Wohin führt das? Die neuen Führungskräfte: Jung, dynamisch und frei 2
„Lieber einmal um Entschuldigung bitten, als immer um Erlaubnis zu fragen“
„Ich kann mir nur wenige spannendere Jobs vorstellen“, antwortet Georg Tremetzberger mit einer gewissen Selbstverständlichkeit, wenn man ihn fragt, warum er sich für den Posten als Geschäftsführer der Creative Region entschieden hat. Ein Selbstverständnis, das daher rührt, dass seine Begeisterungsfähigkeit für die Kraft der Kreativität bereits in jungen Jahren stark ausgeprägt ist. „Etwas zu erschaffen und in einem Entwicklungsprozess wachsen zu sehen, übt seit jeher eine unglaubliche Faszination auf mich aus. Daher hatte ich schon immer eine Nähe zu Design und Architektur“, erzählt der 35-Jährige und fügt lachend hinzu: „Nachdem ich aber eine gewisse Abweichung zwischen meinen persönlichen Stärken und den Fähigkeiten eines Architekten feststellen musste, entschied ich mich dann doch für einen anderen Weg.“ Nach Abschluss seines Studiums der Wirtschaftswissenschaften ist die Creative Region daher die logische Konsequenz “ zuerst als Projektmanager, mittlerweile als Geschäftsführer. „Ich möchte einfach ein Ermöglicher sein! Und hier vernetzen wir kreative Menschen und Projekte mit wichtigen Bausteinen, sodass sie ihr volles Potential entfalten “ so entstehen Innovationen.“
Eine ähnliche Philosophie legt er nun auch in seine neue Führungsrolle: „Ich möchte meine Mitarbeiter in ihrem Schaffen bestärken. Die laufende Anerkennung der Leistungen im Team ist mir sehr wichtig. Außerdem geht es mir darum, individuelle Kompetenzen zu fördern und Freiräume zu schaffen, in denen sich jeder persönlich verwirklichen und entwickeln kann.“ Diese Arbeitsweise kann aber nur gelebt werden, wenn auch das Team mitzieht: „Leidenschaft ist ein entscheidender Faktor. Wir sind als kleines Unternehmen stark, weil wir proaktive und lernwillige Mitarbeiter haben, die sich mit ihrem Job identifizieren. Bei uns ist es wichtig, sich gerne im Umfeld von Kreativwirtschaft und Innovation zu bewegen.“ Die Ermächtigung zu selbstverantwortlichem Handeln gehöre ebenso dazu wie eine gelebte Fehlerkultur. „Ich halte mich hier an die Computerpionierin Grace Hopper: Lieber einmal um Entschuldigung bitten, als immer um Erlaubnis zu fragen. Mit dieser Haltung schaffen wir es, mit einem kleinen Team agil zu sein und viel zu bewegen“, so Tremetzberger.
Eine der größten Herausforderungen seines Berufsalltags ist es, in einer Vielzahl von Bausteinen immer wieder den berühmten gemeinsamen Nenner herauszufiltern. „Wir müssen ständig essenzielle Punkte aus den verschiedensten Projekten herausarbeiten, diese dann gemeinsam denken und anschließend sinnvoll miteinander verknüpfen. Nur so können wir unsere vorhandenen Synergien bestmöglich nutzen.“ ßnderungen, die sein Funktionswechsel mit sich bringt, sieht Tremetzberger locker. Neu ist für ihn vor allem die eigene SocialMedia- und Medienpräsenz: „Nachdem ich lieber im Hintergrund agiere, bin ich bisher auf diversen Social-Media-Kanälen nicht oft persönlich in Erscheinung getreten. Das hat sich halt jetzt geändert.“
Den Anstieg der Nachfrage nach kreativen Leistungen erlebt der engagierte Networker seit neun Jahren in der Creative Region hautnah mit. Deshalb prophezeit er der Kreativwirtschaft auch eine ausgezeichnete Zukunft als Motor für Innovationen. „Gemeinsam mit der Kreativwirtschaft spielen wir als Unternehmen eine wichtige Rolle in der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung von Oberösterreich. Unser Erfolg schlägt sich bei uns in einer laufend wachsenden Nachfrage nach Weiterbildung, Beratungen, Kooperationen und Projekten nieder. Mit diesen Aufgaben wachsen wir nicht nur selbst, sondern werden auch Oberösterreich weiterhin voranbringen“, so Tremetzberger über die Zukunftsausrichtung der Creative Region. Und wenn einmal Zeit für die Freizeitgestaltung bleibt? „Dann bin ich leidenschaftlicher Mountainbiker “ mit dem Rad am Rücken im hochalpinen Gelände unterwegs zu sein und dann einen möglichst direkten Weg nach unten suchen. Dabei kann man wunderbar seine Grenzen ausloten. Das mache ich liebend gerne.“
Georg Tremetzberger
Geschäftsführer, Creative Region
Geboren _1984
Ausbildung und Karriere _Handelsakademie in Perg, Studium der Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt auf Sozioökonomie an der Wirtschaftsuniversität Wien, seit 2011 Projektmanager bei Creative Region, seit 2020 Geschäftsführer
#Gedanken
Das Schwierigste an meinem Job ist _Da mein Beruf für mich tatsächlich Berufung ist, kann es manchmal eine Herausforderung sein, Privates von Beruflichem zu trennen.
Wenn ich diesen Job nicht machen würde, dann _wäre ich in der Stadtplanung.
Laut werde ich _im Fußballstadion.
Lebensmotto _What a wonderful thought it is that some of the best days of our lives haven´t happened yet.
Mein Karrieretipp _Mentoren suchen
#ßhnliche Artikel
Schöne, neue Arbeitswelt. Ein ßberlebensleitfaden
Die Arbeitswelt verändert sich rapide. Digitalisierung und Künstliche Intelligenz treiben die Menschen vor sich her. In einem Vortrag der Kepler Society an der Johannes Kepler Universität (JKU) in Linz erklärte Arbeitspsychologin, langjähriges Kepler-Society-Mitglied und JKU-Absolventin Gisela Obermayr, wie trotzdem der Mensch im Mittelpunkt bleibt.
Was wäre, wenn â?¦
„Kanzlergattin geht gar nicht“, stellte Eveline Steinberger-Kern fest, als ihr Mann Christian Kern im Mai 2016 Bundeskanzler wurde. Sie wolle sich nicht über den Beruf ihres Mannes definieren. Zwar wurde sie damals der breiten ßffentlichkeit erst so richtig bekannt, aber die beeindruckende Karriere hatte sie auch davor schon gemacht. Was anders gewesen wäre, wenn sie den Karriereweg als Mann gegangen wäre und wie sie auf ein Ibiza-Video mit ihrem Mann reagiert hätte, verrät die 47-jährige Unternehmerin und Mutter bei einer Reihe von „Was wäre, wenn“-Fragen.
Von Quoten, Kämpfen und ßberzeugungsarbeit
Warum Quoten in der Wirtschaft keinen Platz haben, wofür aktuell in der Arbeitswelt gekämpft wird und wo noch ßberzeugungsarbeit notwendig ist, erzählen drei Persönlichkeiten, die in neuen Führungspositionen vor großen Herausforderungen stehen.
Die Chancen der Zukunft
Wie arbeiten wir im Jahr 2030? Zwölf Jahre sind nicht die Welt. Stimmt. Was soll 2030 also schon großartig anders sein als heute? Aber denken wir mal zwölf Jahre zurück. Hätten wir damals gedacht, dass Facebook, Google, Amazon und Co plötzlich die Welt regieren werden? Dass wir unser komplettes Leben auf einem sieben mal vierzehn Zentimeter (mehr oder weniger) großen Ding organisieren und permanent mit uns herumschleppen werden? Gar nicht so unwahrscheinlich also, dass wir 2030 ganz anders leben werden als heute.
Programmierer: Und es gibt sie doch.
Wenige Köpfe sind am Arbeitsmarkt umkämpfter als jene von guten Programmierern. Während schon so manche HR-Abteilung an der Suche nach IT-Fachkräften verzweifelt ist, kann das Linzer Software-Unternehmen Catalysts nicht nur seinen hohen Bedarf an neuen IT-Spezialisten decken, sondern sogar noch welche an Partnerunternehmen weitervermitteln. Möglich macht das eine einzigartige, langfristige Strategie.
Was man am Weg nach oben braucht: (De)mut!
Ziemlich mutig, wie sie den Weg nach oben erklommen haben. Und nun dort die täglichen Herausforderungen nicht als Schwierigkeiten, sondern als knifflige Aufgaben sehen. Zum Mut ist aber noch etwas Anderes hinzugekommen, das ihre Führungspersönlichkeit ausmacht: Demut. Warum es diese Haltung in den Führungsetagen heute mehr denn je braucht.
Unsere jetzigen Limits sind erst der Anfang
Wohin werden sich AI-Tools in den kommenden Jahren entwickeln? Mit welchen rechtlichen und gesellschaftspolitischen Fragen müssen wir uns auf Basis dessen auseinandersetzen? Und warum stehen wir eigentlich erst ganz am Anfang der Entwicklungen? Wir haben bei zwei Experten des Software Competence Center Hagenberg, Michael Moser und Bernhard Nessler, nachgefragt.
Kinder und Karriere: ein Entweder-oder?
Oder ist beides möglich? „Ja!“, sagen Kati Bellowitsch, Mama zweier Jungs und Peter Huebauer, Papa von zwei Mädchen. Beide erzählen, wie sie alle(s) unter einen Hut bekommen. Wie Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützt werden kann, zeigen die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich und Maschinenbau Fill.
PR
…Wir# brauchen diese Talente!! Unternehmensprofil: FILL
„Wer die beste Lösung sucht, entwickelt gemeinsam mit Fill seine Zukunft.“ Das ist die Mission des international tätigen Maschinen- und Anlagenbauunternehmens in Gurten im Innviertel. Zur Umsetzung der innovativen Projekte sind unterschiedlichste Kompetenzen gefragt. Die Mitarbeiter genießen sehr viel Freiraum, bekommen aber auch die notwendige Unterstützung, um sich in der jeweiligen Disziplin fachlich und persönlich weiterzuentwickeln.
PR
…Wir# brauchen diese Talente!! Unternehmensprofil: ßsterreichische Post
Die ßsterreichische Post ist der landesweit führende Logistik- und Postdienstleister. So wie sich die österreichische Bevölkerung und Wirtschaft auf die flächendeckende und zuverlässige Versorgung mit Postdienstleistungen verlassen kann, so können das auch die Mitarbeiter. Selbst in schwierigen Zeiten wie der aktuellen Pandemie hält man hier zu seiner wichtigsten Ressource: den Menschen mit ihren Talenten.
Bewerbungstrends: mit den richtigen Tipps zum Traumberuf
Jobplattformen, Firmenwebsites, Social Media oder doch ganz oldschool per Post? Die Möglichkeiten sich zu bewerben sind vielfältiger denn je. Auch bei der Gestaltung der (digitalen) Bewerbungsmappe gibt es unterschiedlichste Ansätze. Aber welche Unterlagen lesen sich Personalisten tatsächlich durch? Und worauf achten sie besonders? Zwei Recruiter sprechen über aktuelle Trends im Bewerbungsprozess und Fähigkeiten, die der Arbeitsmarkt der Zukunft erfordern wird.
Neue Studiengänge im ßberblick
Auch dieses Jahr gibt es seit dem Wintersemester wieder einige Neuerungen an ßsterreichs Universitäten und Fachhochschulen. Auffällig bei den neuen Studienrichtungen: Der Schwerpunkt liegt klar auf den Zukunftsthemen
digitale Transformation und Informationstechnologie.
Die Dinge nehmen, wie sie kommen
Eingreifen und anleiten, ohne herrisch zu sein. Den Mitarbeitern Raum geben und sie gleichzeitig unterstützen. Diesen Mittelweg zu finden, ist für viele Führungskräfte eine große Herausforderung. Gerald Brandstetter hatte im kleineren Team Zeit, um diesen Balanceakt zu meistern, und wendet seine Erfahrung jetzt im großen Maßstab an.
Traut euch, Mädels!
Weg mit den Klischees: Dass Frauen keineswegs das schwache Geschlecht im Bereich Technik und Technologien sind, sagt und beweist das sehr weiblich besetzte Team des tech2b Inkubators, der Start-up-Förderung in Oberösterreich. Drei technikaffine Persönlichkeiten stellen sich vor.
Anders als geplant
Strukturiert, geordnet und lange vorbereitet “ so stellt man sich die ßbernahme einer Führungsposition vor. Klaus Schörghofer und Harald Föttinger sind die personifizierten Ausnahmen, die berühmte Bestätigung der Regel. Die beiden Führungskräfte erzählen ihre persönliche Geschichte und zeigen, wie schnell sich geplante Situationen unvorhersehbar ändern können.
Willkommen am virtuellen Parkett
Corona samt Begleiterscheinungen hat den digitalen Wandel massiv vorangetrieben und viele zum Nachrüsten, Umdenken und Handeln bewegt. Von digital naiv zum Digital Native. Noch ist nichts verloren, um auf den digitalen Bühnen zu glänzen. Die Experten Karin Schmid (SEO), Daniel Friesenecker (Social Media und Onlinemarketing), Wolfgang Lehner (Smartphonefilm und -fotografie) und Iris Zeppezauer (Rhetorik) wissen, was es braucht, um einen gekonnten digitalen Auftritt hinzulegen.
Analog ist tot. Zumindest totgesagt.
Die Abkehr vom klassischen Fernsehen ist kaum mehr zu stoppen. Und Werbung funktioniert heute sowieso nur mehr digital. Oder? Dietmar Maier, Geschäftsführer von LT1, Jörg Neuhauser und Daniel Frixeder, Geschäftsführer der Werbeagentur Upart, sowie Wolfgang Erlebach, Geschäftsführer des Marketing-IT-Dienstleisters Premedia, über Veränderungen und Chancen durch den digitalen Wandel in der Fernseh- und Medienwelt.