Das war der JKU-Karrieretag 2023!
PR

Das war der JKU-Karrieretag 2023!

„Wissen und Bildung in die Gesellschaft zu bringen, ist eine der wichtigsten Aufgaben der Universitäten“, betont JKU-Rektor Stefan Koch. Dabei wesentlich: die Absolvent:innen und ihr Zusammenkommen mit der Wirtschaft.

>

Mutmacher:innen

> Alle Einträge > Mehr

Wo Elektrotechniker zu Feuerwehrleuten werden

Für die Mitarbeiter:innen des Flughafens Linz ist kein Arbeitstag wie der andere – der Tagesablauf ist aufgrund verschiedenster Faktoren kaum planbar. Regelmäßige Schulungen stehen an der Tagesordnung. Im Notfall werden die Werkstätten- und Flugzeugabfertigungsmitarbeiter:innen sogar zu Feuerwehrleuten.

Wer ist eingeladen?

Alle. Wie, alle? Alle alle. So steht es auf der Einladung zum „Super-Kulturjahr 2024“. Alle sind eingeladen, Oberösterreich als Kulturland zu entdecken, erleben und mitzugestalten. 2024 wird dieses Land zum Kulturhotspot. Alles klar. Wir nehmen die Einladung an und reisen von Linz bis ins Salzkammergut, wir fahren nach Steyr, Wels, ins Entdeckerviertel und in die Vitalwelt Bad Schallerbach. Begleitet von der Frage: Wer, bitte, ist eigentlich Kultur?

ESGeht?!

„Environment, Social, Governance“ – fest steht: Die ESG-Kriterien beschreiben drei nachhaltigkeitsbezogene Verantwortungsbereiche in Unternehmen. So weit, so gut. Aber was bedeuten die Ziele, Richtlinien und Standards wirklich für die Unternehmen des Landes und vor allem für den Industriestandort Oberösterreich? Darüber tauschten sich zentrale Entscheidungsträger:innen aus ganz Österreich beim diesjährigen „Advicum x MACHER Business Lunch“ aus. Robert Ottel, CFO der voestalpine, leitete mit seinem Input die Gespräche ein. Und spricht im Interview über Verantwortung und nachhaltige Veränderungen.

Hilfe, wie bitte geht Netzwerken?

Sind Visitenkarten vom Aussterben bedroht? Wie wird aus einem Smalltalk ein Bigtalk? Und welche Fehler werden am häufigsten beim Netzwerken gemacht? Wir haben viele Fragen an Julia Pfneißl-Mauritz gestellt – im Podcastinterview. Hier ein kleiner Auszug der Antworten der Initiatorin des CEO & GM Circle (der nächste findet am 23. Mai 2024 statt) und des Female Leader Circle (26. September 2024).

Wir sind dann mal auf LESE- Reisen

Wenn die Temperaturen sinken und es drinnen auf einmal besonders gemütlich wird, bietet sich bei Tee und eingewickelt in eine Decke doch vor allem eines an: ein gutes Buch zu lesen. Wir stellen vier inspirierende Bücher vor, die Licht in die dunkle Jahreszeit bringen.

Auf kleinem Fuß

Wie von Elefanten im Schnee. So fühlen sich die Fußstapfen, die wir mit großem CO2-Footprint nachkommenden Generationen hinterlassen, manchmal an. Die Technologien rund um grünen Wasserstoff und E-Mobilität versprechen, unsere „Schuhgröße“ zu verkleinern. Drei Vorreiter, die auf diesen Gebieten mit gutem Beispiel vorangehen.

Die IT-Sicherheitslage in Österreich

Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Cyberangriffe in Österreich laut einer Studie von KPMG und KSÖ um mehr als 200 Prozent gestiegen. Warum steigt diese Zahl an, wer sind die Opfer, wer die Täter:innen? Eine Analyse.

„Herz und Seele“ …

… stecken in einem familiengeführten Betrieb wie dem Innviertler Bauunternehmen Waizenauer, sind sich Silvio Vitale und seine Frau Doris sicher. Sie leiten das Unternehmen seit 17 Jahren gemeinsam und planen bereits die Übergabe an die nächste Generation. Die beiden berichten uns, was den Erfolg und die Einzigartigkeit des Familienunternehmens ausmacht und wo die Zukunft hinführen wird.