Das war der JKU-Karrieretag 2023!
PR

Das war der JKU-Karrieretag 2023!

„Wissen und Bildung in die Gesellschaft zu bringen, ist eine der wichtigsten Aufgaben der Universitäten“, betont JKU-Rektor Stefan Koch. Dabei wesentlich: die Absolvent:innen und ihr Zusammenkommen mit der Wirtschaft.

>

Mutmacher:innen

> Alle Einträge > Mehr

DU BIST, …

Gesundheit – was haben wir selbst in der Hand? Anderen die Schuld zu geben, ist garantiert immer der einfachste Weg. Den Genen zum Beispiel. Der fehlenden Zeit. Dem Arzt oder der Ärztin. Dem stressigen Alltag. Es bringt nur wenig. Drei Expert:innen erklären, wofür wir selbst Verantwortung übernehmen können. Und zwar mit erstaunlicher Wirksamkeit.

Was wir einen Politiker immer schon mal fragen wollten

Eine „Liebeserklärung an die Welt“ nennt Klimaschutz-Landesrat Stefan Kaineder seine grüne Politik. Wie häufig er dadurch Morddrohungen erhält? Ob ihn das entmutigt und wie er selbst privat auf mehr Nachhaltigkeit achtet? Er verrät es uns. Ein Politiker, zehn Fragen.

Luxus. Aber pur, bitte!

Die einfachen Dinge des Lebens zu genießen und dabei trotzdem auf nichts zu verzichten, das ist die Idee hinter den mittlerweile zwölf Ferienhäusern von PURESLeben im Naturpark Südsteirisches Weinland.

Auf Entdeckungsreise

Wir sind immer auf der Suche. Nach Orten und Eindrücken, die dazu einladen, wieder Neues zu entdecken. Und wir haben sie gefunden – fünf Adressen zum Entdecken. Wer sie schon kennt, kein Problem – man findet hier immer wieder etwas Überraschendes, versprochen.

„Wir pimpen den Gebäudebestand“

Oder wie es konkret gemeint ist: „Wir maximieren die Standort-Performance bestehender Gebäude.“ So erklären Christian Peneder, Geschäftsführer der Peneder Gruppe, und Robert Punzenberger, Geschäftsführer der FIX Gebäudesicherheit, den neuen Geschäftszweig, den sie gemeinsam erschließen. Das Führungsduo über seine Vision und den Mut, den es dafür braucht.

Bitte wenden!

Der Großteil der Wissenschaft ist sich einig: Wenn wir jetzt nicht alles daran setzen, die Klimaziele zu erreichen, kommt es zu einem heftigen Aufprall – den wir, aber vor allem unsere Nachfahren schon bald massiv zu spüren bekommen werden. Höchste Zeit also, um zu wenden. Aber wie? Und wie kann ein Industrieland wie Österreich gleichzeitig konkurrenzfähig produzieren und wesentlich zum Klimaschutz beitragen? Antworten darauf suchen wir in Haag in Niederösterreich. Dort führt Karl Ochsner in fünfter Generation das Unternehmen Ochsner Wärmepumpen. Und möchte alle dazu motivieren, ihren Beitrag zu leisten.

ESGeht?!

„Environment, Social, Governance“ – fest steht: Die ESG-Kriterien beschreiben drei nachhaltigkeitsbezogene Verantwortungsbereiche in Unternehmen. So weit, so gut. Aber was bedeuten die Ziele, Richtlinien und Standards wirklich für die Unternehmen des Landes und vor allem für den Industriestandort Oberösterreich? Darüber tauschten sich zentrale Entscheidungsträger:innen aus ganz Österreich beim diesjährigen „Advicum x MACHER Business Lunch“ aus. Robert Ottel, CFO der voestalpine, leitete mit seinem Input die Gespräche ein. Und spricht im Interview über Verantwortung und nachhaltige Veränderungen.

„Mit dem Gebäude wollten wir zeigen, was wir können“

Vor mehr als einem Jahr haben 250 Mitarbeiter:innen den neuen HABAU-Standort in Linz bezogen. Mit dem „HAB25“ wollte die Baufirma nicht nur das eigene Können demonstrieren, sondern auch die Mitarbeitenden in den Mittelpunkt stellen. Sie durften mitplanen und ihre Wünsche einbringen. Das Gebäude soll dem Konzern im hart umkämpften Arbeitskräftemarkt einen Vorteil verschaffen.