Das war der JKU-Karrieretag 2023!
PR

Das war der JKU-Karrieretag 2023!

„Wissen und Bildung in die Gesellschaft zu bringen, ist eine der wichtigsten Aufgaben der Universitäten“, betont JKU-Rektor Stefan Koch. Dabei wesentlich: die Absolvent:innen und ihr Zusammenkommen mit der Wirtschaft.

>

Mutmacher:innen

> Alle Einträge > Mehr

Wer ist eingeladen?

Alle. Wie, alle? Alle alle. So steht es auf der Einladung zum „Super-Kulturjahr 2024“. Alle sind eingeladen, Oberösterreich als Kulturland zu entdecken, erleben und mitzugestalten. 2024 wird dieses Land zum Kulturhotspot. Alles klar. Wir nehmen die Einladung an und reisen von Linz bis ins Salzkammergut, wir fahren nach Steyr, Wels, ins Entdeckerviertel und in die Vitalwelt Bad Schallerbach. Begleitet von der Frage: Wer, bitte, ist eigentlich Kultur?

„Herz und Seele“ …

… stecken in einem familiengeführten Betrieb wie dem Innviertler Bauunternehmen Waizenauer, sind sich Silvio Vitale und seine Frau Doris sicher. Sie leiten das Unternehmen seit 17 Jahren gemeinsam und planen bereits die Übergabe an die nächste Generation. Die beiden berichten uns, was den Erfolg und die Einzigartigkeit des Familienunternehmens ausmacht und wo die Zukunft hinführen wird.

GREENdustrie, aber wie?

Der „Green Deal“ ist zu abstrakt? Vielleicht sind der „Green Steel“ und seine Vorteile für den Klimaschutz ja etwas greifbarer. Oder lieber doch CO2-Einsparungen dank Leichtbau und die Hebelwirkung von Künstlicher Intelligenz? Wir holen drei Innovationstreiber aus Österreich vor den Vorhang.

„Mit dem Gebäude wollten wir zeigen, was wir können“

Vor mehr als einem Jahr haben 250 Mitarbeiter:innen den neuen HABAU-Standort in Linz bezogen. Mit dem „HAB25“ wollte die Baufirma nicht nur das eigene Können demonstrieren, sondern auch die Mitarbeitenden in den Mittelpunkt stellen. Sie durften mitplanen und ihre Wünsche einbringen. Das Gebäude soll dem Konzern im hart umkämpften Arbeitskräftemarkt einen Vorteil verschaffen.

Im Dialog für die Zukunft Oberösterreichs

Oberösterreich ist laut aktuellem Ranking unter die Top 20 der EU-Industrieregionen aufgerückt. Für Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner ist diese Entwicklung sehr erfreulich, aber kein Ruhekissen. Sondern vielmehr ein Ansporn, noch besser zu werden.

Luxus. Aber pur, bitte!

Die einfachen Dinge des Lebens zu genießen und dabei trotzdem auf nichts zu verzichten, das ist die Idee hinter den mittlerweile zwölf Ferienhäusern von PURESLeben im Naturpark Südsteirisches Weinland.

Wasser ist zum Waschen (nicht?!) da

Am Morgen kurz unter die Dusche hüpfen, schnell eine Maschine Wäsche anstellen und am besten noch darauf achten, dass man die täglich empfohlene Menge von drei Litern Wasser trinkt. Der Umgang mit dem so kostbaren Rohstoff ist nicht überall auf dieser Welt selbstverständlich.

Nachhaltig für Generationen

Die Scheuch Group entwickelte sich in den vergangenen 60 Jahren von der kleinen Spenglerei zum internationalen Großunternehmen. Wie es dem Familienunternehmen gelang, von sechs auf 1.500 Mitarbeitende zu wachsen, wie es mit innovativen Lösungen zum Umweltschutz beiträgt und was es braucht, um generationenübergreifend zu handeln, darüber sprechen wir mit Geschäftsführer und Eigentümer Stefan Scheuch.