Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 „Zuerst  einmal  zuhören  ist  wichtig“ 4
Unternehmen

„Zuerst einmal zuhören ist wichtig“ 4

1. Dezember 2021

Ein guter Berater nimmt sich Zeit.


Jörg Rossdorfer
Uniconsult

Das 1994 gegründete Unternehmen Uniconsult ist eine der führenden Kanzleien in Oberösterreich für Steuerberatung, Unternehmensberatung und Digital Business. Die Partner sind Experten mit jahrelanger Erfahrung zur Betreuung von Klein- und Mittelbetrieben. Insgesamt arbeiten über 120 Mitarbeiter an acht Standorten. Jörg Rossdorfer ist einer der Geschäftsführer bei Uniconsult und Experte für internationales Steuerrecht, Rechtsformgestaltung und Umgründungen, Bewertungsgutachten und Personalverrechnung.

Vor kurzem wurden von der Regierung die Pläne für die neue Steuerreform 2022 präsentiert. Welche neuen Möglichkeiten bieten sich für Unternehmer?

RossdorferDurch den geplanten neuen Investitionsfreibetrag gilt es genau abzuwägen, wann gewisse Investitionen am besten durchgeführt werden sollen. Da die Investitionsprämie ausgelaufen ist, empfiehlt es sich möglicherweise in einigen Fällen, geplante Investitionen zu verschieben, bis der neue Investitionsfreibetrag in Kraft tritt. Durch geplante ßnderungen in den Tarifstufen muss man sich auch bei Umgründungen möglicherweise die Rechtsformüberlegungen im Auge behalten oder überdenken. Generell sollte die Frage der Rechtsform bei Umgründungen und Gründungen aber nie eine rein steuerrechtliche sein, es müssen auch andere wichtige Faktoren beachtet werden. Wichtige ßnderung der neuen Steuerreform “ auch für viele Privatpersonen “ ist außerdem die neue Kryptobesteuerung. Erzielte Gewinne sind nicht mehr nach einem Jahr steuerfrei, sondern einer 27,5-prozentigen Steuerlast unterworfen.

Woran erkennt man einen guten Berater?

RossdorferEin guter Berater nimmt sich Zeit und hört zuerst einmal zu. Es gilt, das Gespräch zu suchen und die Probleme genau zu verstehen, um dann gemeinsam Lösungen erarbeiten zu können. Gleichzeitig ist durch die sich schnell ändernde Gesetzeslage eine ständige Weiterbildung notwendig. Wenn man seine Kunden gut kennt, kann man dann mit konkreten neuen Themen aktiv auf sie zugehen, die ihnen möglicherweise einen Vorteil bringen könnten._

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4


Redaktion
Valentin Lischka
Fotos
Harrer: Christoph Meissner; Dallinger, Knogler: Pisa-mediengroup; Draxler: privat; Rossdorfer: Resch Foto; Illu: Gettyimages
Erschienen
1.12.2021

#ßhnliche Artikel




Goldrausch oder bröckelt“s?

Von einer abrupten Bremsung, die er in dieser Dimension noch nicht gesehen habe, spricht Bernd Winter, wenn er die aktuelle Lage am Immobilienmarkt einschätzt. „Vor zwei Jahren hat noch niemand die massiv schnell steigenden Zinsen und die momentane Entwicklung für möglich gehalten.“





Zukunft passieren lassen? Zukunft gestalten!

Die Welt ein kleines Stück besser machen. Wer möchte nicht einen Anteil dazu beitragen? Bei der Kommunalkredit setzt man sich permanent mit der Frage auseinander, wie ein holistisches System rund um die Finanzierung von nachhaltigen Ideen und Projekten geschaffen werden kann.





Eigenheim, ade?

„Ich werd“ mir eh nie Eigentum leisten können.“ Ernüchternd. Genau das ist die Erkenntnis, die zum Teil in der Gesellschaft angekommen ist. Sei es durch das dafür benötigte Eigenkapitel, die variablen Zinsen oder die generell hohen Immobilienpreise.





Auf zu neuen Ufern

Erneuerung, Wachstum und Inspiration “ all das sind typische Assoziationen mit der Farbe Grün. Für Markus Auer ist sie deshalb die beste Wahl, um mit einem Statement in die nächsten erfolgreichen 150 Jahre der 1873 gegründeten Traditionsbank aufzubrechen. Der VKB-Vorstandssprecher über eine Zeitenwende, die über die Grenzen Oberösterreichs hinausreicht.





„Flexibilität und sinnhafte Tätigkeiten rücken in den Vordergrund“

Wer am Arbeitnehmermarkt um die Gunst von Fachkräften buhlt, weiß idealerweise im Wettbewerb der Benefits zu überzeugen. Das international tätige Unternehmen KPMG legt seinen Fokus darauf nicht erst, seit der Arbeitskräftemangel akut ist. Und schaffte es so, heuer den 500. Mitarbeiter in Linz einzustellen.





„Wir lassen die Menschen in diesen Zeiten nicht allein“

ßsterreich, 1997. In seiner Geburtsstadt Linz tritt Thomas Stelzer in den oberösterreichischen Landtag ein “ rund 20 Jahre später wird er zum Landeshauptmann gewählt. Sei es durch die Finanz- oder die Asylkrise, die er in seiner politischen Laufbahn überwindet “ Herausforderungen dieser Art sind kein Neuland mehr für ihn. Weniger wurden sie zuletzt jedoch auch nicht. Im Gegenteil. Denn wieder einmal lautet die Frage: Wie führt man ein Land aus der Krise? Im persönlichen Gespräch mit Landeshauptmann Thomas Stelzer.





„Es braucht einen Fokus auf die Chancen“

In Zeiten der steigenden Dynamik und Komplexität für Unternehmen ist es wichtig, kompetente Partner:innen an der Seite zu haben, die zukunftsorientiert denken und handeln. Die WTL Steuer- und Unternehmensberatung begleitet ihre Kund:innen bereits seit 30 Jahren durch den Dschungel der Wirtschaft. Das Vater-Sohn-Gespann Gerhard und Jürgen Leitner spricht mit uns über seine Erfolge und Herausforderungen.





„Alternative Finanzinstrumente sind kein Hokuspokus“

Sondern Teil des klassischen Kapitalmarktes. Denn das Prinzip einer Finanzierung ist simpel: Eine Seite benötigt finanzielle Mittel, die andere stellt diese zur Verfügung. Rechtsexperte Oliver Völkel spricht darüber, wie man sich im bürokratischen Wirtschaftsdschungel zurechtfindet und welche Rolle alternative Finanzinstrumente dabei spielen.





Das kann man sich sparen â?¦

Ja, was denn nun eigentlich? Am besten möglichst viel, um in Krisenzeiten über die Runden zu kommen? Oder sollte man sich gar das Sparen selbst sparen, „weil“s eh schon wurscht is““? In Zeiten, die von einer explodierenden Inflation und volatilen Märkten gezeichnet sind, schwanken auch wir hin und her.





Erfolg durch Vielfalt

Damit zu viele Köche nicht sprichwörtlich den Brei verderben, müssen sie vor allem eines können: als Einheit funktionieren. Das gilt auch für das Vorstandstrio der
VKB-Bank. Gemeinsam mit ihrem Team blickt es auf ein erfolgreiches Jahr 2021 zurück “ mit einer Steigerung von 216 Prozent zum Vorjahr verdreifachte man das Ergebnis gewöhnlicher Geschäftstätigkeit. Das Konzept trägt Früchte. Ihr Erfolgskonzept in all diesen Bereichen? Vielfalt auf Augenhöhe.





„Die Welt wird noch viel globaler!“

Wird der Erfolg des Exportes eines Landes von dessen Kultur beeinflusst? Wenn ja, warum ist ßsterreich in manchen Märkten erfolgreicher als in anderen? Und wie wird sich die Exportwelt in der Zukunft wandeln? Wir sprechen mit einer Expertin für Global Studies über all diese Fragen und stellen fest: Wir müssen Export und Kultur womöglich ganz neu denken, um den globalen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts begegnen zu können.





Das erste Taschengeld

Wie lernen Kinder den richtigen Umgang mit Geld und wann soll es das erste fixe Taschengeld geben? Laut dem Budgetberater Thomas Mader sollen die Kinder das Geld vor allem richtig BEGREIFEN, deshalb appelliert er an die Eltern, das Taschengeld bar auszuzahlen.





„Geld darf kein Tabuthema sein!“

Die Rechnungen stapeln sich und die Kredite können nicht mehr bedient werden “ schneller, als viele glauben, sitzt man plötzlich in der Schuldenfalle. Wie das eben nicht passiert, verrät uns Janine Kohl-Peterke, Finanzexpertin der Sparkasse Oberösterreich, bei einem Gesundheitscheck der etwas anderen Art.





Nur grün ist nicht genug

Erfolgreiches Wirtschaften und der Klimaschutz machen sich gegenseitig das Leben schwer? Von wegen! Klaus Kumpfmüller, Generaldirektor der Hypo Oberösterreich, ist der festen ßberzeugung, dass verantwortungsbewusstes Green Banking ein Zukunftsmodell ist. Seine Bank zählt zu den grünen Vorreiter:innen ihrer Branche und verfolgt den Schwerpunkt Nachhaltigkeit schon seit Jahren. Im Interview spricht er über die Verantwortung des Finanzsektors im Kampf für den Klimaschutz und darüber, wie man mit einem „blauen“ Ansatz über das „normale Grün“ hinausgeht.





Durchblick im Kryptodschungel

Da beim Geld bekanntlich die Freundschaft aufhört, empfiehlt es sich oftmals, Außenstehende zu konsultieren. Doch an wen wendet man sich beim Thema Kryptowährungen? Partner Oliver Völkel und Rechtsanwältin Leyla Farahmandnia von STADLER VßLKEL Rechtsanwälte erklären, worauf bei Bitcoin und Co. zu achten ist.





Immobilienpreise: Kein Wandel in Sicht?

Die Immobilienpreisentwicklung ist seit vielen Jahren stark überdurchschnittlich „ und hat in der Coronakrise noch einmal zugelegt. Die Stimmung in der Branche sei gut, ein Wandel zeichne sich laut Expert:innen aus jetziger Sicht (noch) nicht ab. Trotzdem warnen Stimmen vor einer ßberhitzung des Marktes. Wohin entwickelt sich der Markt und welche Objekte sind gefragt?





Wo für beratungsresistente Berater kein Platz ist

Das junge Finanzberatungsunternehmen [Vion](https://www.vion-invest.at/) setzt im Vertrieb auf selbstständige Vermögensberater. Wie die Firma die Qualität sicherstellt und hohe Beratungsstandards garantiert, erklärt die weibliche Doppelspitze genauso wie die Bedeutung von persönlichem Wachstum.





Familienunternehmen auf Augenhöhe betreut

Als Experte für mittelständische, heimische Betriebe die besten Lösungen zu bieten und ihnen als zuverlässiger Partner zur Seite zu stehen, ist Markus Auer, Vorstandsdirektor der [VKB-Bank](https://www.vkb-bank.at/), ein wichtiges Anliegen. Wie das am besten gelingt? Durch ein eigenes Corporate Finance Team “ unter der Leitung von Martin Moser. Passend zu ihrer Tandemlösung erklären die beiden das Konzept gemeinsam in einem Tandeminterview.


Zur Bibliothek

Previous post
Next post
  • Digitalwelten 591
  • Karriere 876
  • Menschen 1162
  • Unternehmen 829
  • Zukunft 1498
Weitere Artikel
Karrieresprung

Karrieresprung bei Kommunalkredit

20. Mai 2025

Jacques Ripoll zum CEO der Kommunalkredit ernannt Der Aufsichtsrat der Kommunalkredit hat Jacques Ripoll zum CEO ernannt. Er wird seine

Schon gewusst

Von Barcelona nach Wien

20. Mai 2025

CUPRA City Garage öffnet ihre Türen im Zentrum der Hauptstadt Markenexklusive und multifunktionale Location bietet unverwechselbares Design, flexible Eventflächen und

Schon gewusst

WOLF-Unternehmerabend 2025

20. Mai 2025

Innovative Bauweisen und exklusive Netzwerkmöglichkeiten  Am Donnerstag, 5. Juni 2025, lädt WOLF Systembau Unternehmer, Architekten, Planer und Entscheidungsträger aus Gewerbe

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO