×


Wir wollen dir schreiben ...

... und zwar pünktlich donnerstags.


Der Newsletter ist kostenfrei und kann jederzeit abbestellt werden.

„Wir lassen die Menschen in diesen Zeiten nicht allein“

Österreich, 1997. In seiner Geburtsstadt Linz tritt Thomas Stelzer in den oberösterreichischen Landtag ein – rund 20 Jahre später wird er zum Landeshauptmann gewählt. Sei es durch die Finanz- oder die Asylkrise, die er in seiner politischen Laufbahn überwindet – Herausforderungen dieser Art sind kein Neuland mehr für ihn. Weniger wurden sie zuletzt jedoch auch nicht. Im Gegenteil. Denn wieder einmal lautet die Frage: Wie führt man ein Land aus der Krise? Im persönlichen Gespräch mit Landeshauptmann Thomas Stelzer.

Corona, der Klimawandel und jetzt auch noch die Energiekrise. Hand aufs Herz: Wird man nach all den Jahren krisenresistenter oder doch eher krisenmüde?

Thomas StelzerEs wäre natürlich schöner, könnte man unbeschwerter gestalten. Aber ich bin überzeugt, dass sich ein verantwortungsvoller Job und eine politische Aufgabe eben dann bewähren müssen, wenn es schwierige Herausforderungen zu meistern gilt. Zudem gibt es in diesen Zeiten sicherlich weniger optimale Orte als Österreich und speziell Oberösterreich, um sich diesen Aufgaben zu stellen. Letztendlich ist es fordernd, aber wir schaffen das.

Durch den Ausbau erneuerbarer Energien will man zusätzlich zum Klimaschutz unabhängiger von fossilen Brennstoffen werden. Schlägt man so zwei Fliegen mit einer Klappe oder ist das Wunschdenken?

Thomas StelzerMan schlägt sogar noch eine „dritte Fliege“ mit dieser Klappe. Rund um den Ausbau der erneuerbaren Energien entstehen neue Wirtschaftszweige und Unternehmen, die wiederum Arbeitsplätze schaffen und die Wertschöpfung steigern. Für ein starkes Industrieland wie Oberösterreich sind die Klimaziele eine große Herausforderung, die Folgen des Ukrainekrieges erschweren dies zusätzlich. Der Klimaschutz ist das Gebot der Stunde, doch auch wenn der Krieg hoffentlich bald endet, werden wir noch einige Jahre auf Übergangstechnologien und -rohstoffe angewiesen sein. Zumindest bis wir langfristig unabhängiger von russischen Importen sind.

Die Inflation klettert derzeit von Rekordwert zu Rekordwert. Welche konkreten Maßnahmen ergreifen Sie, um den Teuerungen effektiv entgegenzuwirken?

Thomas StelzerWir lassen die Menschen bei den derzeitigen Schwierigkeiten nicht allein und haben früh zielgerecht und über direkte Mittel agiert. Etwa über den erhöhten Heizkostenzuschuss oder den Ausbau der Wohnbeihilfe. Zudem hat die Energie AG als Landesenergieversorger für das ganze Jahr eine Preisgarantie für einen aus heutiger Sicht sehr, sehr günstigen Preis gegeben. Hinzu kommen die vielen Maßnahmen des Bundes, wie der Klimabonus oder die Erhöhung der Familienbeihilfe. Darüber hinaus soll die kalte Progression abgeschafft werden, was ich persönlich ausdrücklich begrüße.

Welche Rolle spielt in solchen Zeiten der OÖ-Plan, den man vorsorglich für mehr Stabilität und den Schutz vor neuen Krisen ins Leben gerufen hat?

Thomas StelzerIch bin sehr froh, dass wir uns diesen finanziellen Spielraum in den letzten Jahren geschaffen haben – der OÖ-Plan umfasst in Summe 1,2 Milliarden Euro. Mit diesen Mitteln unterstützen wir die gesamte Region, damit diese sich weiterentwickelt und krisenresistenter wird. Wir stellen uns also nicht nur breit für die Zukunft auf und schaffen tausende Arbeitsplätze, sondern können auch flexibel auf unvorhergesehene Notlagen reagieren.

Durch die neue Technische Universität erhofft man sich nicht nur einen Digitalisierungsschub, sondern auch wirtschaftliche Hebeleffekte. Wie tragen diese gemeinsam mit der Digitalisierung zur langfristigen Sicherung des Standorts bei?

Thomas StelzerInternational betrachtet ist es bemerkenswert, wenn ein Land wie Österreich mit massiven Investitionen in die Forschung und Bildung den Krisen unserer Zeit begegnet. Ich sehe darin eine ebenso mutige wie weitreichende Maßnahme für die Sicherung des Standortes. Die Digitalisierung ist längst in unserem Leben angekommen und ebnet den Weg für echte Innovationen. Daraus entstehen neue Unternehmen, und wir schaffen die Möglichkeit, bei vielen Entwicklungen vorne mit dabei zu sein und diese zu gestalten.

Trotz der zahlreichen Maßnahmen haben viele Menschen das Gefühl, die Politik würde zu wenig gegen die Energiekrise und die Teuerungen unternehmen. Zurecht?

Thomas StelzerViele verspüren derzeit eine Unsicherheit, die ich gut verstehen kann, und erwarten rasche und klare Antworten – insbesondere von der Politik. Die Situation ist allerdings komplex, uns erreichen täglich neue Einschätzungen von Expert:innen und wir müssen alle Eventualitäten bedenken. Dennoch sehe ich es als unsere Aufgabe, noch vereinfachter und deutlicher zu kommunizieren. Hinzu kommt, dass viele Investitionen und Ausgaben in den Standort nicht direkt am Konto ersichtlich sind – die unmittelbaren Zahlungen auf Bundesebene sind daher ein positives Signal.

Im September erhalten viele in Österreich lebende Menschen den Klimabonus. Auf welche positiven Signale dürfen sich die (Ober-)Österreicher:innen in naher Zukunft außerdem freuen?

Thomas StelzerUnsere Landsleute können sich darauf verlassen, dass wir sie aus dieser Krise führen. Wir beobachten ganz genau, wie die Maßnahmen wirken und ob sie auch in der anstehenden Heizsaison ausreichen werden. Wir reformieren das Steuersystem durch die Abschaffung der kalten Progression und wir optimieren die Sozialleistungen des Landes, um uns für die kommenden Jahre sicher aufzustellen. Die Menschen werden diese Initiativen spüren._

Wir unterstützen die gesamte Region, damit diese sich weiterentwickelt und krisenresistenter wird.

Thomas Stelzer Landeshauptmann Oberösterreich

#Ähnliche Artikel

So sozial ist Österreich

Die höchste Arbeitslosenzahl seit 1945, Kurzarbeit und ein beanspruchtes Gesundheitssystem: Die Coronakrise ist auch ein Belastungstest für unser Sozialsystem. Wie gut ist es, wo gibt es Schwächen? Und wie können auch in Zukunft die schwächsten Mitglieder der Gesellschaft aufgefangen werden?

„Es ist eine Herkulesaufgabe"

Coronaviren können die Lunge lebensbedrohlich schädigen. Und sie verbreiten sich schnell. So schnell, dass sie eine Pandemie ausgelöst haben. Der Versuch, diese einzudämmen, hat noch etwas geschädigt: das gesamte Wirtschaftssystem. Während Forscher nach einem Mittel gegen die Viren suchen, sind Politiker auf der Suche nach Lösungen, wie die Wirtschaft wieder stark werden kann. Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer über Krisenmanagement.

PR

Stabile Finanzen für Oberösterreich

Keine neuen Schulden, konsequenter Abbau alter Rückstände und gleichzeitig kräftige Investitionen in wichtige Zukunftsbereiche. Zu diesem einfachen, aber wirkungsvollen Prinzip bekennen sich die FPÖ und ihr Arbeitspartner beim Doppelbudget für die Jahre 2020 und 2021. Damit soll ein stabiler Schutzschirm gegen den drohenden wirtschaftlichen Abschwung geschaffen werden.

„Anfangs musste ich mich durchbeissen“

Andreas Mitterlehner ist seit vierzehn Jahren Generaldirektor der Hypo Oberösterreich. Im Gespräch lässt der 58-Jährige seine Gedanken über neue Gefahren für Banken, Kulturelemente in der Finanzwelt, nachgesagte Familienclans und Herausforderungen beim Berufseinstieg springen.

„Unternehmergerechte Politik ist wie das Bohren harter Bretter“

Umso wichtiger ist es daher, das geeignete Werkzeug dafür mitzubringen. Dazu gehört für Angelika Winzig, Abgeordnete im Europäischen Parlament, die Dinge anzupacken und unbürokratische Lösungen zu finden. Wie sie selbst als Unternehmerin mit dieser Denkweise einst zur Politik gekommen ist und was sie in Brüssel bewegt? Wir schreiben ihr auf WhatsApp …

„Vertrauenswürdige KI ist ein wichtiger Erfolgsfaktor“

Oberösterreich soll bis 2030 zu einer Modellregion für Human-Centered Artificial Intelligence werden. Welche Zutat für Landeshauptmann Thomas Stelzer im Erfolgsrezept dieser KI-Hochburg auf keinen Fall fehlen darf? Ethische Standards, die die nötige Sicherheit und einen vertrauenswürdigen Umgang mit dieser Zukunftstechnologie gewährleisten.

Im Dialog für die Zukunft Oberösterreichs

Oberösterreich ist laut aktuellem Ranking unter die Top 20 der EU-Industrieregionen aufgerückt. Für Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner ist diese Entwicklung sehr erfreulich, aber kein Ruhekissen. Sondern vielmehr ein Ansporn, noch besser zu werden.

„Wir wollen einfach dazugehören“

Neue Maßstäbe setzen. Der Anspruch von Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer ist gewiss kein geringer. Gemeinsam mit der Lebenshilfe OÖ und pro mente OÖ ist ihm genau das für die Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen in unserer Gesellschaft gelungen: Linz-Wegscheid erwacht als erster inklusiver Stadtteil Oberösterreichs zum Leben.

Goldrausch oder bröckelt’s?

Von einer abrupten Bremsung, die er in dieser Dimension noch nicht gesehen habe, spricht Bernd Winter, wenn er die aktuelle Lage am Immobilienmarkt einschätzt. „Vor zwei Jahren hat noch niemand die massiv schnell steigenden Zinsen und die momentane Entwicklung für möglich gehalten.“

Zukunft passieren lassen? Zukunft gestalten!

Die Welt ein kleines Stück besser machen. Wer möchte nicht einen Anteil dazu beitragen? Bei der Kommunalkredit setzt man sich permanent mit der Frage auseinander, wie ein holistisches System rund um die Finanzierung von nachhaltigen Ideen und Projekten geschaffen werden kann.

DurchGESETZt & durchzusetzen

Ein Auszug aus neuen Gesetzen, Beschlüssen und Verordnungen des oberösterreichischen Landtages und des österreichischen Nationalrates.

Auslaufmodell: Vollkasko-Mentalität

„Wir werden nur so erfolgreich und auch so sozial ausgewogen bleiben, wenn viele Leute bereit sind, ihre Talente, ihre Kompetenzen einzubringen und Leistung zu zeigen.“ Der Kurs für ein erfolgreiches Oberösterreich ist für Thomas Stelzer daher klar: Als Landeshauptmann setzt er die Segel in Richtung Arbeit und Leistung, die sich spürbar lohnen (müssen).

„Die Gäste fühlen sich in Oberösterreich willkommen“

Im Sommer wurde die neue Landes-Tourismusstrategie 2030 präsentiert. Im Interview erzählt Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner über die touristische Entwicklung des Bundeslandes, warum Oberösterreich im Ranking der gastfreundlichsten Destinationen weltweit den dritten Platz erreichte – und welche Maßnahmen er vom Bund fordert, um den Fachkräftemangel in den Griff zu bekommen.

Eigenheim, ade?

„Ich werd’ mir eh nie Eigentum leisten können.“ Ernüchternd. Genau das ist die Erkenntnis, die zum Teil in der Gesellschaft angekommen ist. Sei es durch das dafür benötigte Eigenkapitel, die variablen Zinsen oder die generell hohen Immobilienpreise.

Wie Wohnträume leistbar bleiben

Wohnen ist ein hochemotionales Thema. Für viele geht es um Sicherheit und Familien- sowie Lebensplanungen, zum Teil über Generationen hinweg. Und um Rückzugs- und seit der Pandemie auch Arbeitsorte, an denen wir uns wohlfühlen müssen. Die aktuelle Teuerung? Kein gern gesehener Gast.

Auf zu neuen Ufern

Erneuerung, Wachstum und Inspiration – all das sind typische Assoziationen mit der Farbe Grün. Für Markus Auer ist sie deshalb die beste Wahl, um mit einem Statement in die nächsten erfolgreichen 150 Jahre der 1873 gegründeten Traditionsbank aufzubrechen. Der VKB-Vorstandssprecher über eine Zeitenwende, die über die Grenzen Oberösterreichs hinausreicht.

5-Punkte-Plan für die Wohnbauförderung Neu

„Die weiterhin sehr hohen Baupreise sowie die steigenden Zinsen am privaten Bankensektor machen den Ausbau des Förderdarlehens seitens des Landes Oberösterreich notwendig“, so Wohnbaureferent Manfred Haimbuchner. Daher hat sich das Land OÖ gemeinsam mit Genossenschaften und Bauträgern auf einen Fünf-Punkte-Plan geeinigt, um dafür zu sorgen, dass in OÖ weiterhin leistbarer Wohnraum entsteht.

„Wir wollen das Kinderland Nummer eins werden“

Das Land Oberösterreich hat angekündigt, in diesem Jahr zusätzlich fünf Millionen Euro in die Zukunft der oberösterreichischen Familien zu investieren. Wir haben bei Landeshauptmann Thomas Stelzer nachgefragt, welche konkreten Maßnahmen geplant sind und warum Investitionen in die Familienpolitik von großem Interesse für den Standort sind.