Verlieben Sie sich! 2
#2 Wie man die besten Mitarbeiter findet.
„Bewerber“ ist eigentlich das falsche Wort. Es beschreibt schließlich das, was Jobsuchende früher einmal waren: Bittsteller. Sinnsuchende würde es heute besser treffen. Denn “ so glaubt Daniel Marwan, Geschäftsführer der Recruitingfirma Epunkt “ Sinn, Erfüllung und Entfaltung seien in Zeiten des Wohlstandes die Hauptfaktoren bei der Jobsuche. „Das hat viel mit Emotionen zu tun“, erklärt Marwan. Wer also auf der Suche nach Mitarbeitern ist (um die in vielen Fällen gleich mehrere Arbeitgeber buhlen), der muss aufzeigen können, inwiefern der Mitarbeiter einerseits mit seinen Aufgaben zum Gesamterfolg des Unternehmens beitragen kann und wie sinnvoll andererseits der Unternehmenszweck an sich ist. Eine wichtige Rolle spiele auch die Vereinbarkeit (mit Familie oder Hobbys oder was auch immer) “ „Karriere um jeden Preis wird weniger relevant“.
Recruiting ist Chefsache
Der Bewerber (also Sinnsuchende) entscheidet sich aber schließlich nicht für einen Job oder eine Firma. Sondern für eine Führungskraft. Und deshalb sei die Führungskraft im Recruitingprozess unabkömmlich. „Die Personalabteilung kann natürlich den Prozess steuern, aber bei der Einstellungsentscheidung muss die Führungskraft eine tragende Rolle spielen “ in überzeugender Art und Weise“, sagt Marwan. Oft sei er mit Unternehmen im Gespräch, die über den Fachkräftemangel klagen. „Und dann sehe ich mir an, wie wenig sie in Recruiting investieren im Vergleich zu anderen Bereichen. Das ist dann nicht selten weniger als ein Zehntel.“ Die besten und erfolgreichsten Unternehmen hätten hingegen verstanden, dass Recruiting genauso wichtig und kritisch für den Unternehmenserfolg ist wie Verkauf oder Produktentwicklung, so Marwan. „Dort ist die Recruitingstrategie CEO-Sache. Werden Partner wie wir ausgesucht, wird der Prozess als Akquisitionsprozess und nicht als Verwaltungs- oder Auswahlprozess verstanden.“ Das Schwierigste am Recruiting sei aber nicht, potentielle Mitarbeiter zu finden, „sondern sie tatsächlich zu gewinnen“. Nicht selten würden die Kandidaten am Ende des Prozesses gleich mehrere Jobangebote vergleichen. Wer macht also schließlich das Rennen? „Der Schnellste“, antwortet Marwan ebenso schnell. Geschwindigkeit sei ein großes Thema im Recruiting. „Wenn man einen Tick zu lange überlegt, hat der Kandidat schon längst woanders unterschrieben. Wir unterstützen unsere Kunden daher dabei, rasch entscheidungsfähig zu sein.“
Fazit: Je kürzer die Zeit zwischen Erstkontakt und Vertrag, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass man die Wahl als Arbeitgeber gewinnt.
„Wenn man einen Tick zu lange überlegt, hat der Kandidat schon längst woanders unterschrieben.“
Daniel Marwan
Seit dem Jahr 2000 hat Daniel Marwan es sich als Geschäftsführer von Epunkt zur Aufgabe gemacht, die besten Kandidaten mit den passenden Unternehmen zusammenzuführen “ und zwar in den Branchen IT, Digital, Finance, Sales und Engineering. Rund 200 Mitarbeiter arbeiten hierfür an fünf Standorten.
4 häufige Fehler beim Recruiting.
Starr
„Aus unserer Sicht ist das Hauptproblem oft, dass sich das Unternehmen vorher am Papier überlegt, wie der neue Mitarbeiter sein soll “ etwa genau so wie sein Vorgänger. Oder man hat ganz klare fachliche Anforderungen und davon weicht man nicht ab“, sagt Marwan. Besser: die Persönlichkeiten anschauen, die man zur Verfügung hat, und die Rolle dementsprechend adaptieren. „Wer eine große Leidenschaft für die Stelle hat, der kann sich auch dafür begeistern, vieles dazuzulernen.“
Abgehoben
Dem Bewerber muss auf Augenhöhe begegnet werden “ und zwar vom Erstkontakt (jede Bewerbung muss beantwortet werden!) bis hin zum angehenden Arbeitsverhältnis und darüber hinaus sowieso.
Unsympathisch
Auf die Chemie kommt es an “ auch und vor allem im Recruiting. Das beginnt beim freundlichen Lächeln und beim Anbieten von Wasser oder Kaffee und geht bis hin zur Wohlfühlatmosphäre während des Gesprächs.
Abschreckend
Für manche bedeutet es Flexibilität, für andere die komplette Einschränkung der Freiheit: ein All-in-Vertrag.
Links
#ßhnliche Artikel
Die Musik der Zahlen
Als erste weibliche Vorstandsdirektorin in der 170-jährigen Geschichte der Sparkasse Oberösterreich hat Stefanie Christina Huber beruflich viel mit Zahlen zu tun. Was diese mit ihrer Leidenschaft für klassische Musik gemeinsam haben, wie sie für Harmonie in ihrem Team sorgt und welche Note sie in ihrer neuen Funktion hinterlassen will.
Einer für alle, alle für ein Ziel
Die zukünftige Leiterin der Kunstuni Linz, der Chef eines der größten Lebensmittelproduzenten ßsterreichs, die Geschäftsführerin für Sales- und Engineering eines Alukonzerns. Die Bereiche, in denen die drei vorgestellten Führungskräfte tätig sind, könnten nicht unterschiedlicher sein. Und doch vereint die drei Persönlichkeiten eines.
Mitunternehmer statt Mitarbeiter
Die 360-Grad Onlinemarketing-Agentur eMagnetix will langfristig zum Best-Practice-Beispiel für Employer Branding werden. Die eingeführte 30-Stunden-Woche ist dabei nur ein Aspekt “ die Zusammenarbeit funktioniert nach einem speziellen Werte- und Feedbacksystem und durch Kommunikation auf Augenhöhe.
Bunt, besser, am besten!?
Diversity ist mehr als ein Modewort. Diversity ist voll im Trend. Das haben viele Unternehmen bereits erkannt und erfolgreich genutzt. Doch was steckt nun wirklich hinter dem Erfolgsfaktor Vielfalt?
Geborgt und geborgen
Zeitarbeiter werden in manchen Unternehmen als Beschäftigte zweiter Klasse gesehen. Damit die Motivation hoch bleibt, setzt der Personalüberlasser Teampool auf offene Kommunikation, gegenseitiges Vertrauen und regelmäßige Besuche in den Betrieben. Und gewinnt damit die Treue seiner Mitarbeiter.
Musterschüler Oberösterreich?
In welchen Bereichen ist der oberösterreichische Wirtschaftsstandort Klassenprimus, wo braucht er noch Förderunterricht? Das haben wir Produktionsunternehmen in ganz Oberösterreich gefragt. Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Strugl nehmen zu den Kritikpunkten von Unternehmen und Interessensvertretungen Stellung, zeigen Stärken und Schwächen des Standortes auf und argumentieren die Notwendigkeit des potentiellen Standortentwicklungsgesetzes.
44 Unternehmen mit ausgezeichnetem Erfolg
Der Zweite ist immer der erste Verlierer? Falsch. Es kann auch mehrere Gewinner geben. Im Falle von „ßsterreichs Beste Arbeitgeber“, ausgezeichnet vom Forschungs- und Beratungsnetzwerk „Great Place to Work“, sind es heuer sogar 44. Es sind Unternehmen, die sich nicht selbst als solche bezeichnen, sondern denen ihre eigenen Mitarbeiter so ein gutes Zeugnis ausstellen.
„Wir schaffen nicht mehr als drei Prozent Wirtschaftswachstum“
Sie sind wertmäßig Marktführer bei Holz/Alu-Fenster und Nummer Zwei auf dem Gesamtfenstermarkt. Josko Fenster und Türen mit Standorten in Kopfing und Andorf hat die zwei besten Jahre seiner Unternehmensgeschichte hinter sich. Doch der starke konjunkturelle Rückenwind birgt auch seine Tücken. CEO Johann Scheuringer junior in vier Statements darüber, wie er den Fachkräftemangel sieht, welche Bedeutung Employer Branding für Josko hat und warum man überrascht war, im Trend-Ranking zu den Top-Arbeitgebern ßsterreichs zu zählen.
Von Vorbildern und Herzensangelegenheiten
Die Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft, Margit Angerlehner, über die Botschaften des fünften Unternehmerinnen-Kongresses, wie man mit Role-Models mehr Frauen für einen Lehrberuf begeistern will und warum die Vereinheitlichung der schulautonomen Tage und die Einführung des Familienbonus wichtige Signale für berufstätige Eltern sind.
„Ganz zufrieden bin ich nie“
Es waren große Fußstapfen, die er zu füllen hatte. Es waren unangenehme Sachverhalte, die er angehen musste. Und es war (und ist) eine große Verantwortung, die er zu tragen hat. Thomas Stelzer über Herausforderungen in seinem ersten Jahr als oberösterreichischer Landeshauptmann, die gesetzlich verankerte Schuldenbremse, die neu formierte Bundesregierung und die Neustrukturierung der Landesverwaltung.
Was wäre, wenn â?¦
â?¦ sich der Fachkräftemangel noch weiter intensivieren würde? Wenn wir aufgrund der sich verändernden Rahmenbedingungen am Arbeitsmarkt unseren Status als Wohlstandsgesellschaft aufgeben müssten? Oder wenn Künstliche Intelligenzunsere Arbeitskraft ablösen würde?Wir haben Gerhard Straßer, Landesgeschäftsführer des AMS Oberösterreich, zum beruflichen und privaten Philosophieren eingeladen und sehr persönliche Einblicke erhalten.
Ich bin hier die Boss
Fest steht: Es gibt viel Luft nach oben beim Frauenanteil in Führungspositionen. Anfang 2020 wurden acht Prozent der Positionen in den Geschäftsführungen und 22,6 Prozent der Aufsichtsratsposten bei den 200 umsatzstärksten Unternehmen in ßsterreich mit Frauen besetzt (Quelle: Statista.com). Führen Frauen anders als Männer? Und wenn ja, was sind die Führungseigenschaften von Frauen? Wir haben bei acht weiblichen Führungskräften nachgefragt, wie es so ist, „die Boss“ zu sein.
Der richtige Unternehmens-Dreiklang
Die Unternehmen haben sich in den vergangenen Jahren immer stärker mit Incentives für ihre Mitarbeiter gegenseitig zu übertrumpfen versucht: Firmenhandy und -auto, Teambuildingevents, Fitnesscenter, Bio-Restaurant â?¦ Jetzt hat man schön langsam das Limit erreicht “ der Fachkräftemangel ist aber stärker als je zuvor und damit der Run auf die besten Köpfe nicht vorbei. Auf Spurensuche bei Experten und Firmen nach einem Ausweg aus diesem Dilemma.
Von unaufgeräumten Arbeitsplätzen und verdaubaren Dosen
Recruitingvideos, Mitarbeiterbefragungen, agile Organisationen und Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf „Â ein ßberblick über fünf aktuelle Themen aus dem HR-Bereich von Unternehmen.
Warum?
Wer im Job erfolgreich sein will, muss seine wahre Bestimmung finden. „Finde dein Warum“, raten Karriereberater. Wir haben deshalb bei drei Menschen in unterschiedlichen Lebens- und Karrieresituationen nachgefragt und wollten wissen: Warum machst du, was du machst?
Von wegen faul!
Ob ehrenamtliche Tätigkeit, gesellschaftliches Engagement oder aktives Vereinsleben: Viele junge Menschen bringen sich auch außerhalb der Arbeit aktiv ein und profitieren von dem Erlebten gleich doppelt “ beruflich und privat.
Kleine Geschenke als Motivationsturbo
Das Incentive: Von einem Unternehmen seinen Mitarbeitern angebotene Gratifikation (zum Beispiel in Form von Geld, Sachleistungen oder Reisen), die zur Leistungssteigerung anreizen soll, erklärt der Duden. Doch wirken Incentives wirklich? Wenn ja, warum? Und welche Unternehmen brauchen so etwas überhaupt?
Vom Auftrumpfen, Aufsteigen und Aufs-Gaspedal-Treten
Ein energievoller Vorstandsdirektor mit einem Faible für zeitlose Kartenspiele, eine Jungmutter mit dem Gespür für wertschätzende Kommunikation, eine Chief Performance Officer als Turbo für den weltgrößten Ziegelproduzenten, ein bodenständiger Vertriebsleiter, der ein menschelndes Filialnetz zimmert, und ein Mühlviertler, der in Wien doppelt Gas gibt:
Fünf neue Führungskräfte zeigen, worauf es bei der Karriere ankommt “ den richtigen Umgang mit Menschen.