Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Von wegen faul!
Karriere Lifestyle Menschen Zukunft

Von wegen faul!

25. September 2019

Ob ehrenamtliche Tätigkeit, gesellschaftliches Engagement oder aktives Vereinsleben: Viele junge Menschen bringen sich auch außerhalb der Arbeit aktiv ein und profitieren von dem Erlebten gleich doppelt “ beruflich und privat.

„Stets einsatzbereit“

Lisa Wimmer arbeitet als Assistentin der Verwaltungsleitung für das Gesundheitszentrum Revital Aspach, in ihrer Freizeit engagiert sie sich in ihrer Heimat, dem bayrischen Pocking, für die Freiwillige Feuerwehr. Die 27-Jährige ist 365 Tage im Jahr neben dem 40-Stunden-Job abrufbereit. Was sie dabei lernt, hilft ihr im Berufsalltag “ und umgekehrt.

30 Kilometer aus dem benachbarten Bayern nach Oberösterreich “ seit Anfang 2017 arbeitet sie als Assistentin der Verwaltungsleitung für das Gesundheitszentrum Revital Aspach. „Davor war ich Rezeptionistin in einem Vier-Sterne-Hotel, ich wollte mehr Verantwortung und mehr Aufgaben, die selbstständig ausgeführt werden müssen“, sagt Wimmer, „außerdem wollte ich mich beruflich weiterentwickeln und eine neue Herausforderung.“ Ihre Entscheidung hat sie nicht bereut: „Die Geschäftsführung hat immer ein offenes Ohr für die Mitarbeiter, das Arbeitsklima ist motivierend und sehr familiär.“ In ihrem Beruf unterstützt Wimmer die Verwaltungsleitung, organisiert die Kommunikation zu Behörden und Geschäftspartnern, bereitet Meetings und Projekte vor. „Vielleicht denken manche, dass dies ein normaler Bürojob ist“, sagt sie. Tatsächlich ist das nicht der Fall: Obwohl viel am PC gearbeitet wird, stehen auch regelmäßige Abstimmungen mit anderen Kollegen und Abteilungen an.

„Man ist immer froh, wenn man heil zurückkommt“

Nach einem Arbeitstag ist die Einsatzbereitschaft von Wimmer aber noch nicht vorbei “ im Gegenteil. Die 27-Jährige engagiert sich seit mittlerweile zehn Jahren bei der Freiwilligen Feuerwehr Pocking. „Bis auf die Zeit in der Arbeit ist man ständig abrufbereit.“

„Losgegangen ist alles, als es direkt in meiner Nachbarschaft einen Zimmerbrand gab und ich miterlebt habe, wie er gelöscht wurde“, erinnert sich Wimmer, „seitdem wollte ich zur Feuerwehr gehen.“ Schon in ihrer frühen Jugend setzt sie ihren Wunsch in die Tat um. Zwei Mal pro Monat muss zwei bis drei Stunden trainiert werden, ab und an kommen Leistungswettbewerbe dazu. Wimmer: „Für die muss man sich besonders gut vorbereiten, da wird schon wochenlang vorher trainiert.“ Für das Gründungsfest der Freiwilligen Feuerwehr wurde sie als Ehrendame ausgewählt und half zweieinhalb Wochen lang bei den letzten Vorbereitungen “ im Urlaub. Wie geht sich das zeitlich aus? „Ein verständnisvoller Arbeitgeber ist wichtig, auch im privaten Bereich muss man Prioritäten setzen“, erklärt Wimmer. Von ihrer freiwilligen Tätigkeit profitiere sie aber auch im Beruf: „Man lernt Zusammenhalt und Teamwork unter besonders fordernden Bedingungen.“ Besonders schöne Momente? „Diverse Leistungsabzeichen und gemeinsame Veranstaltungen sind schön “ froh ist man aber immer, wenn man heil von einem Einsatz zurückkommt. Das ist das Wichtigste.“

Lisa Wimmer am Arbeitsplatz..

.. und in Aktion als Feuerwehrfrau.

  1. 1
  2. 2
  3. 3


Redaktion
Valentin Lischka, Susanna Wurm, Sabrina Kainrad
Fotos
Mario Riener, Matthias Jaidl, Privat, Landjugend
Erschienen
25.9.2019

#ßhnliche Artikel




Ich bin hier die Boss

Fest steht: Es gibt viel Luft nach oben beim Frauenanteil in Führungspositionen. Anfang 2020 wurden acht Prozent der Positionen in den Geschäftsführungen und 22,6 Prozent der Aufsichtsratsposten bei den 200 umsatzstärksten Unternehmen in ßsterreich mit Frauen besetzt (Quelle: Statista.com). Führen Frauen anders als Männer? Und wenn ja, was sind die Führungseigenschaften von Frauen? Wir haben bei acht weiblichen Führungskräften nachgefragt, wie es so ist, „die Boss“ zu sein.





Warum?

Wer im Job erfolgreich sein will, muss seine wahre Bestimmung finden. „Finde dein Warum“, raten Karriereberater. Wir haben deshalb bei drei Menschen in unterschiedlichen Lebens- und Karrieresituationen nachgefragt und wollten wissen: Warum machst du, was du machst?





Was wäre, wenn â?¦

â?¦ sich der Fachkräftemangel noch weiter intensivieren würde? Wenn wir aufgrund der sich verändernden Rahmenbedingungen am Arbeitsmarkt unseren Status als Wohlstandsgesellschaft aufgeben müssten? Oder wenn Künstliche Intelligenzunsere Arbeitskraft ablösen würde?Wir haben Gerhard Straßer, Landesgeschäftsführer des AMS Oberösterreich, zum beruflichen und privaten Philosophieren eingeladen und sehr persönliche Einblicke erhalten.





Wer die besten Köpfe sucht â?¦

â?¦ findet diese nicht immer auf Anhieb. Oder anders formuliert: Der Fachkräftemangel zählt zu den größten Gefahren am österreichischen Arbeitsmarkt. ßber eine historische Herausforderung für die heimische Wirtschaft.





Bewerbungstrends: mit den richtigen Tipps zum Traumberuf

Jobplattformen, Firmenwebsites, Social Media oder doch ganz oldschool per Post? Die Möglichkeiten sich zu bewerben sind vielfältiger denn je. Auch bei der Gestaltung der (digitalen) Bewerbungsmappe gibt es unterschiedlichste Ansätze. Aber welche Unterlagen lesen sich Personalisten tatsächlich durch? Und worauf achten sie besonders? Zwei Recruiter sprechen über aktuelle Trends im Bewerbungsprozess und Fähigkeiten, die der Arbeitsmarkt der Zukunft erfordern wird.





Kinder und Karriere: ein Entweder-oder?

Oder ist beides möglich? „Ja!“, sagen Kati Bellowitsch, Mama zweier Jungs und Peter Huebauer, Papa von zwei Mädchen. Beide erzählen, wie sie alle(s) unter einen Hut bekommen. Wie Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützt werden kann, zeigen die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich und Maschinenbau Fill.




PR


…Wir# brauchen diese Talente!! Unternehmensprofil: FILL

„Wer die beste Lösung sucht, entwickelt gemeinsam mit Fill seine Zukunft.“ Das ist die Mission des international tätigen Maschinen- und Anlagenbauunternehmens in Gurten im Innviertel. Zur Umsetzung der innovativen Projekte sind unterschiedlichste Kompetenzen gefragt. Die Mitarbeiter genießen sehr viel Freiraum, bekommen aber auch die notwendige Unterstützung, um sich in der jeweiligen Disziplin fachlich und persönlich weiterzuentwickeln.




PR


…Wir# brauchen diese Talente!! Unternehmensprofil: ßsterreichische Post

Die ßsterreichische Post ist der landesweit führende Logistik- und Postdienstleister. So wie sich die österreichische Bevölkerung und Wirtschaft auf die flächendeckende und zuverlässige Versorgung mit Postdienstleistungen verlassen kann, so können das auch die Mitarbeiter. Selbst in schwierigen Zeiten wie der aktuellen Pandemie hält man hier zu seiner wichtigsten Ressource: den Menschen mit ihren Talenten.





Neue Studiengänge im ßberblick

Auch dieses Jahr gibt es seit dem Wintersemester wieder einige Neuerungen an ßsterreichs Universitäten und Fachhochschulen. Auffällig bei den neuen Studienrichtungen: Der Schwerpunkt liegt klar auf den Zukunftsthemen
digitale Transformation und Informationstechnologie.





Karriereturbo Crossmentoring

Karriere beschleunigen. Wie geht das eigentlich? Studien zeigen, dass besonders bei angehenden weiblichen Führungskräften ein enger Kreis von Vertrauten den entscheidenden Unterschied ausmacht. Das Crossmentoring-Programm, welches in Kooperation mit Business Upper Austria stattfindet, bietet genau diesen Austausch mit erfahrenen Vorbildern und Führungskräften.





Rohstoff: #Bildung

Qualifikation, Ausbildung und Bildung zaÌ?hlen zu den wertvollsten Standortvorteilen OÌ?sterreichs. Warum sich die Industriellenvereinigung Salzburg dieses Themas besonders annimmt, erklaÌ?rt PraÌ?sident Peter Unterkofler im GespraÌ?ch.





Wissen ist Macht

Bildung ist mehr als die Aneignung von Wissen. Bildung ermaÌ?chtigt Menschen, sich zu entfalten. Die Fachhochschule OberoÌ?sterreich bietet den Studierenden mit derzeit 67 StudiengaÌ?ngen eine Vielfalt an MoÌ?glichkeiten. Inklusive Erfolgsgeschichten.





Von unaufgeräumten Arbeitsplätzen und verdaubaren Dosen

Recruitingvideos, Mitarbeiterbefragungen, agile Organisationen und Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf „ ein ßberblick über fünf aktuelle Themen aus dem HR-Bereich von Unternehmen.





Der richtige Unternehmens-Dreiklang

Die Unternehmen haben sich in den vergangenen Jahren immer stärker mit Incentives für ihre Mitarbeiter gegenseitig zu übertrumpfen versucht: Firmenhandy und -auto, Teambuildingevents, Fitnesscenter, Bio-Restaurant â?¦ Jetzt hat man schön langsam das Limit erreicht “ der Fachkräftemangel ist aber stärker als je zuvor und damit der Run auf die besten Köpfe nicht vorbei. Auf Spurensuche bei Experten und Firmen nach einem Ausweg aus diesem Dilemma.





Wie Personaler ticken

Zu- oder Absage, das ist hier die Frage. Eigentlich war immer klar, dass die Antwort darauf nach dem Bewerbungsprozess vom Personaler kommt. Und heute, in Zeiten des Fachkräftemangels “ haben sich die Rollen etwa längst umgekehrt und die Personalverantwortlichen warten mit schlotternden Knien auf die Entscheidung der gut ausgebildeten Fachkräfte mit vielen Karriereoptionen?





Darf’s ein bisserl mehr sein?

Lehrlinge sind die Fachkräfte von morgen, entsprechend begehrt sind sie auf dem Arbeitsmarkt. Wie man die besten Köpfe anlockt? Mit einer soliden Ausbildung, einem positiven Arbeitsklima, guten Karrierechancen “ und außergewöhnlichen Goodies!





Gegen den Strom

Vom Lehrling zum Geschäftsführer, 100-Stunden-Wochen und die gegen alle Widerstände gefundene Berufung: Menschen im Blickpunkt, deren Karrierewege alles andere als gewöhnlich sind.





Vom Auftrumpfen, Aufsteigen und Aufs-Gaspedal-Treten

Ein energievoller Vorstandsdirektor mit einem Faible für zeitlose Kartenspiele, eine Jungmutter mit dem Gespür für wertschätzende Kommunikation, eine Chief Performance Officer als Turbo für den weltgrößten Ziegelproduzenten, ein bodenständiger Vertriebsleiter, der ein menschelndes Filialnetz zimmert, und ein Mühlviertler, der in Wien doppelt Gas gibt:
Fünf neue Führungskräfte zeigen, worauf es bei der Karriere ankommt “ den richtigen Umgang mit Menschen.


Zur Bibliothek

Previous post
Next post
  • Digitalwelten 591
  • Karriere 875
  • Menschen 1160
  • Unternehmen 829
  • Zukunft 1498
Weitere Artikel
Schon gewusst

Erfolg im Greenstart-Programm

15. Mai 2025

Ein Forscher-Team vom Lehrstuhl für Physikalische Chemie der Montanuniversität Leoben hat eine bahnbrechende Technologie entwickelt, die das Potenzial hat, die

Schon gewusst

PENEDER ERWEITERT FIRMENSITZ FÜR COIL INNOVATION

15. Mai 2025

Der Spezialist für Hochspannungs-Drosselspulen baut Kapazitäten aus und schafft Platz für Innovation Mit einer umfassenden Erweiterung des Firmensitzes in Eferding

MACH ES! gesund Podcast

Beweg dich gesund!

15. Mai 2025

Wie viel Bewegung braucht ein gesunder Mensch wirklich? Und was passiert, wenn wir uns zu wenig bewegen? In der zweiten

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO