×


Wir wollen dir schreiben ...

... und zwar pünktlich donnerstags.


Der Newsletter ist kostenfrei und kann jederzeit abbestellt werden.

"Wir schaffen nicht mehr als drei Prozent Wirtschaftswachstum"

Sie sind wertmäßig Marktführer bei Holz/Alu-Fenster und Nummer Zwei auf dem Gesamtfenstermarkt. Josko Fenster und Türen mit Standorten in Kopfing und Andorf hat die zwei besten Jahre seiner Unternehmensgeschichte hinter sich. Doch der starke konjunkturelle Rückenwind birgt auch seine Tücken. CEO Johann Scheuringer junior in vier Statements darüber, wie er den Fachkräftemangel sieht, welche Bedeutung Employer Branding für Josko hat und warum man überrascht war, im Trend-Ranking zu den Top-Arbeitgebern Österreichs zu zählen.

  • 1 „Der Fachkräftemangel ist nicht nur ein wirtschaftspolitisches, sondern auch ein gesellschaftliches Thema“

Laut Fachkräftemonitor des Landes OÖ sollen über alle Branchen 29.000 Fachkräfte bis 2020 und 121.000 Fachkräfte bis 2030 fehlen. Dieses Problem macht auch vor Josko nicht halt. Man könne den Rückenwind der Konjunktur nicht voll ausnutzen, „weil wir die Leute schwer finden“, so CEO Johann Scheuringer junior, „wir schaffen nicht mehr als drei Prozent Wirtschaftswachstum, weil wir die saisonalen Aufträge ohne die benötigten Fachkräfte nicht abarbeiten können.“ Das Arbeiten auf einer Baustelle sei nicht jedermanns Sache, so Scheuringer. „Dort ist es mitunter dreckig, laut und es herrscht ein anderer Umgangston.“ Das würden heutzutage nicht mehr viele Junge wollen. Es habe sich eine Gesellschaft herausgebildet, in der ein Großteil in die Schule oder studieren geht, und immer weniger eine Lehre wollen. So bekomme man jedoch keine Facharbeiter.

  • 2 „Die Arbeit soll Sinn machen.“

Josko beschäftigt sich mit einem der wichtigsten Themen: Wohnen. „Die Leute sollen sich Gedanken machen, ob ihre Arbeit moralisch und ethisch vertretbar ist“, so Scheuringer. Diese Frage stelle sich im Familienunternehmen nicht, weil man Leuten dabei helfe, ein schönes Zuhause zu haben. „Das kann man nicht bei vielen Jobs behaupten, denn bei den wichtigen Dingen wie Gesundheit, Familie und Freunden ist Wohnen ganz weit vorne.“

  • 3 „Employer Branding heißt wertschätzender Umgang miteinander und nicht für die eigene Meinung bestraft zu werden.“

Eines der Kernstücke einer guten Arbeitgebermarke sei eine adäquate oder überdurchschnittliche Bezahlung. „Da braucht man sich nichts vormachen“, so Scheuringer. Zudem sollte es ein spannender Job sein, bei dem man nicht nur Befehlsempfänger ist. Ein dritter Punkt ist, den Mitarbeitern den Sinn ihrer Tätigkeit verständlich näherzubringen sowie eine klare strategische Linie vorzugeben. Das müssten besonders die Führungskräfte glaubwürdig vermitteln. Es gehe darum, keine inhaltsleere Reklame zu machen. „Was hilft es einem, wenn die Mitarbeiter nach drei Monaten feststellen, dass doch nicht alles so toll ist wie dargestellt?“

  • 4 „Wir waren überrascht, zu den Top-Arbeitgebern zu zählen.“

Neuntbester Arbeitgeber Österreichs, so lautete das Ergebnis des Trend-Rankings 2018. Davon sei man überrascht gewesen, so Scheuringer. Welche Bedeutung das habe, sei jedoch schwierig einzustufen, denn „man weiß nie genau, wie ernsthaft solche Rankings gemacht werden.“ Insgesamt flossen über 165.000 Bewertungen, etwa jene der Karrierenetzwerke Xing und Kununu, mit ein. Auch wenn nicht immer eine hundertprozentige Wahrheit dahinterstecke, sei es doch „eine Bestätigung dafür, dass wir viele Sachen richtiggemacht haben und sich unsere Mitarbeiter wohlfühlen.“

Die Sterne stehen nicht schlecht …

Josko hat zwei Rekordjahre hinter sich, auch 2018 ist wieder gut angelaufen. Dennoch werden die Herausforderungen für das neue Geschäftsjahr nicht weniger, für 2019 hat man aber einen Trumpf im Ärmel.

2016 und 2017 hat man jeweils den Umsatzrekord gebrochen, im letzten Geschäftsjahr 138 Millionen Euro erwirtschaftet. Wie ist dieser Erfolg zu erklären?

ScheuringerEs ist eine typische konjunkturelle Wellenbewegung. Wir hatten von 2009 bis 2012 tolle Jahre mit großen Steigerungsraten, dann folgten drei Jahre sinkende Zahlen durch den verspäteten Einzug der Wirtschaftskrise in unserer Branche. Seit letztem Jahr zieht es wieder an. Um es auf den Punkt zu bringen: Es ist wenig falsch und vieles richtig gemacht worden. Wir haben uns auf unsere Stärken konzentriert, das hat sich bezahlt gemacht. Zudem war die Übernahme des CEO-Posten durch mich ein stabilisierendes Signal.

Welche Herausforderungen werden in nächster Zeit auf Josko zukommen?

ScheuringerEin großer Aspekt sind die Immobilien- und Grundstückspreise. Wir merken es wirtschaftlich nicht, weil es sehr gut läuft. Aber was passiert, wenn die Endkunden weniger Zugang zu Privatgrundstücken kriegen, weil sie nicht mehr leistbar sind und von Bauträgern und Investoren weggeschnappt werden? Das betrifft dann nicht nur unser Geschäft, sondern auch die regionale Wirtschaft. Es kann grundstückstechnisch preislich nicht unbegrenzt nach oben gehen. Hohe Abriss- und Sanierungskosten im innerstädtischen Bereich heizen das Thema noch zusätzlich an. Es wäre an der Zeit politisch einzugreifen, um eine komplette Schieflage zu verhindern – aber dieses Verständnis scheint nicht da zu sein.

Wie stehen die Zeichen für 2018?

ScheuringerDie Zeichen stehen gut, wenn auch mit starken saisonalen Schwankungen. Das Jahr hat sehr gut begonnen, März und April waren dann aufgrund der Kälte schwach. Nach den Auftragseingängen zu urteilen, wird sich die intensive Bauphase auf noch weniger Monate zusammenschieben.

Für 2019 wurde eine Weltneuheit angekündigt.

ScheuringerEs ist etwas Neues im Bereich Fenster und Schiebetüren – kein Billigprodukt. Mehr können wir noch nicht verraten, außer, dass es im Jänner in München vorgestellt wird. Ansonsten sind heuer Innentüren ein Schwerpunkt.

#Ähnliche Artikel

„Ja, wir schaffen das!“

Mit diesem Leitsatz scheut Bob der Baumeister keine noch so große bauliche Herausforderung. In der realen Welt ein Haus zu bauen ist jedoch kein Zeichentrickfilm. Es muss allerdings auch kein Horrorfilm werden. Jedenfalls dann nicht, wenn man vorab die richtigen Experten befragt, worauf man wirklich achten muss und auf welche Herausforderungen man sich einstellen sollte. Dafür haben wir wertvolle Tipps eingeholt, damit jeder Häuslbauer sagen kann: „Ja, ich schaffe das!“

44 Unternehmen mit ausgezeichnetem Erfolg

Der Zweite ist immer der erste Verlierer? Falsch. Es kann auch mehrere Gewinner geben. Im Falle von „Österreichs Beste Arbeitgeber“, ausgezeichnet vom Forschungs- und Beratungsnetzwerk „Great Place to Work“, sind es heuer sogar 44. Es sind Unternehmen, die sich nicht selbst als solche bezeichnen, sondern denen ihre eigenen Mitarbeiter so ein gutes Zeugnis ausstellen.

"Verkaufen kam nicht in Frage"

Vor rund zweieinhalb Jahren hat Georgia Rohrhofer-Meinhart, die Nichte von Firmengründer Walter Meinhart, die Geschäfte beim österreichischen Marktführer für Kabeln und Leitungen, Meinhart Kabel aus St. Florian, übernommen. Gemeinsam erzählen Onkel und Nichte, warum man immer in Oberösterreich geblieben ist, wie man als studierte Romanistin und Journalistin Geschäftsführerin in der Kabelbranche wird und wie die Übergabe ablief.

„Macht das nicht!“

Familienunternehmen sind das Rückgrat der österreichischen Wirtschaft. Es wird aber nicht einfacher für sie. Warum und wie man sich gegen die zunehmenden Herausforderungen stemmt, berichten vier Mitglieder und ein Experte für Familienunternehmen. Eine Gesprächsrunde mit Berater Christian Fuchs, Bauunternehmer Karl Hasenöhrl, Elisabeth Forstenlechner vom gleichnamigen Perger Installationsbetrieb, Clemens Malina-Altzinger von den Reform-Werken Wels sowie Gunther Herbsthofer vom gleichnamigen Linzer Installationsbetrieb.

Musterschüler Oberösterreich?

In welchen Bereichen ist der oberösterreichische Wirtschaftsstandort Klassenprimus, wo braucht er noch Förderunterricht? Das haben wir Produktionsunternehmen in ganz Oberösterreich gefragt. Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Strugl nehmen zu den Kritikpunkten von Unternehmen und Interessensvertretungen Stellung, zeigen Stärken und Schwächen des Standortes auf und argumentieren die Notwendigkeit des potentiellen Standortentwicklungsgesetzes.

Abflug!

Die weltweite Anzahl der Flugzeuge wird in den nächsten Jahren stark zunehmen, die zwei großen Flugzeugbauer Airbus und Boeing wollen ihre jährliche Stückzahl von 1.500 auf bis zu 2.300 erhöhen. Gute Aussichten für den Flugzeugzulieferer FACC mit Sitz in Ried im Innkreis, der zu den 20 größten der Welt gehört und bei allen neuen Flugzeugmodellen vertreten ist. Vorstandschef Robert Machtlinger über die dafür notwendigen Vorbereitungen und warum das Staustehen in Großstädten vielleicht schon bald der Vergangenheit angehören könnte.

"Früher war es am Arbeitsplatz todernst"

Über fünf Millionen Ergebnisse spuckt Google beim Suchbegriff „Führung im Wandel der Zeit“ aus. Wir wollen es von erfahrenen Führungskräften aus der Praxis wissen und haben unterschiedliche Generationen und Geschlechter an einen Tisch geladen: Die 62-jährige Unternehmerin Christine Hödlmayr-Gammer, den 59-jährigen Trodat-Trotec-CEO Norbert Schrüfer, die 27-jährige Sabrina Aistleitner, Global Brand Ambassador bei Sonnentor, sowie den 36-jährigen eMagnetix-Geschäftsführer Klaus Hochreiter.

„Ganz zufrieden bin ich nie“

Es waren große Fußstapfen, die er zu füllen hatte. Es waren unangenehme Sachverhalte, die er angehen musste. Und es war (und ist) eine große Verantwortung, die er zu tragen hat. Thomas Stelzer über Herausforderungen in seinem ersten Jahr als oberösterreichischer Landeshauptmann, die gesetzlich verankerte Schuldenbremse, die neu formierte Bundesregierung und die Neustrukturierung der Landesverwaltung.

Der richtige Unternehmens-Dreiklang

Die Unternehmen haben sich in den vergangenen Jahren immer stärker mit Incentives für ihre Mitarbeiter gegenseitig zu übertrumpfen versucht: Firmenhandy und -auto, Teambuildingevents, Fitnesscenter, Bio-Restaurant … Jetzt hat man schön langsam das Limit erreicht – der Fachkräftemangel ist aber stärker als je zuvor und damit der Run auf die besten Köpfe nicht vorbei. Auf Spurensuche bei Experten und Firmen nach einem Ausweg aus diesem Dilemma.

Und ab!

Ein Hippie im Geiste, der mit Ende 40 Brillen designt, eine Oberösterreicherin, die das It-Starlet Kim Kardashian und die Oscar-Prominenz mit falschen Wimpern versorgt und zwei junge Architekturstudenten, die einen mit Virtual Reality durch das zukünftige Zuhause führen. Wir haben wieder spannende Start-ups unter die Lupe genommen.

Die Chancen der Zukunft

Wie arbeiten wir im Jahr 2030? Zwölf Jahre sind nicht die Welt. Stimmt. Was soll 2030 also schon großartig anders sein als heute? Aber denken wir mal zwölf Jahre zurück. Hätten wir damals gedacht, dass Facebook, Google, Amazon und Co plötzlich die Welt regieren werden? Dass wir unser komplettes Leben auf einem sieben mal vierzehn Zentimeter (mehr oder weniger) großen Ding organisieren und permanent mit uns herumschleppen werden? Gar nicht so unwahrscheinlich also, dass wir 2030 ganz anders leben werden als heute.

PR

Ausgezeichnet

„It’s up to you!“ Unter diesem Motto hat die Junge Wirtschaft junge erfolgreiche Gründer oder Übernehmer mit dem OÖ. Jungunternehmerpreis 2018 ausgezeichnet. Neun Preisträger in drei Kategorien, die mit neuen Ideen und innovativen Lösungen wichtige Impulse für Oberösterreichs Wirtschaft setzen und zeigen, was mit schöpferischer Kraft sowie unerschütterlichem Willen möglich ist.

Mehr als nur ein Arbeitsplatz

In Co-Working-Spaces können Jungunternehmer auf vorhandene Infrastruktur zurückgreifen, netzwerken, arbeiten – und fühlen sich im Gegensatz zum Home-Office beim Kaffeetrinken nicht alleine. Weltweit ist das Konzept auf dem Vormarsch. Aber wie arbeitet es sich eigentlich in solchen Büros? Wir haben den „Workspace“ in Wels getestet – der eigentlich kein klassischer Co-Working-Space ist.

„Unser USP sind unsere Unternehmenswerte“

Die Umfahrungsstraße Zwettl, der Austria Campus in Wien oder das G3 Shopping-Resort in Gerasdorf: Es sind nur drei der zahlreichen Projekte, die das Traditionsbauunternehmen Leyrer + Graf mit Sitz im niederösterreichischen Gmünd in den vergangenen Jahren realisierte. Was die vielseitige Unternehmensgruppe mit familiären Werten ausmacht, wie herausfordernd die Baubranche wirklich ist und warum die Lehrlingsausbildung eine Herzensangelegenheit ist? Ein Einblick in eine bewegte Firmengeschichte, die vor über 90 Jahren ihren Anfang nahm.

Von mehr Pop und Feedback-driven-Companies

Peter Karacsonyi, Gründer von Kape Skateboards, Josef Trauner, Schöpfer der digitalen Feedbackplattform Usersnap, und Newsadoo-Mastermind David Böhm gehören mit ihren vor bereits einigen Jahren gegründeten Start-ups wohl eher schon zum Urgestein der Szene. Das Funkeln in ihren Augen ist aber immer noch zu sehen, wenn jeder einzelne über sein Baby berichtet. Drei spannende Unternehmen im Porträt.

„Jetzt ist eine gute Zeit zum Gründen“

Zehn Jahre war Florian Gschwandtner das Gesicht des oberösterreichischen Vorzeige-Start-up Runtastic – mit Ende des Jahres verlässt er das Unternehmen. Mit uns spricht er über sein neues Buch „So läuft Start-up“, die Gründungszeit von Runtastic und wohin er nun laufen wird.