Von Vorbildern und Herzensangelegenheiten
Die Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft, Margit Angerlehner, über die Botschaften des fünften Unternehmerinnen-Kongresses, wie man mit Role-Models mehr Frauen für einen Lehrberuf begeistern will und warum die Vereinheitlichung der schulautonomen Tage und die Einführung des Familienbonus wichtige Signale für berufstätige Eltern sind.
Unternehmerinnen-Kongress
Wie pitche ich richtig, wie sehen Erfolgsstrategien für Geschäftsfrauen aus und wie nutzt man die Chancen der Digitalisierung wirklich? Unter anderem um diese Themen dreht sich der fünfte Unternehmerinnen-Kongress, der erstmals in Oberösterreich, genauer gesagt in der Linzer Voestalpine Stahlwelt, vom 19. bis 20. April stattfindet.
„Es ist wichtig darauf hinzuweisen, dass sich die Arbeitswelt und damit auch die Arbeitsweisen massiv verändert haben. Die Chancen, die sich daraus ergeben, muss man wahrnehmen. Man darf nicht immer nur Angst vor Veränderungen haben, sondern auch sehen, dass sich durch Veränderungen viele neue Möglichkeiten ergeben“, sagt die Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft, Margit Angerlehner. Denn von den Chancen der Digitalisierung könnten schließlich auch Frauen enorm profitieren, etwa durch Home-Office. „Dadurch wird die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleichtert“, so Angerlehner. Zudem würden auch neue Geschäfts- und Arbeitsmöglichkeiten entstehen, zum Beispiel neue Berufsbilder im Bereich Online Marketing oder Social Media. Diese müssten aber auch gefunden und genützt werden, das sei eines der Ziele des Unternehmerinnen-Kongresses. „Das verstehen wir unter unserem Motto ‚Neue Märkte, Neue Chancen’“, sagt Angerlehner. Rund 500 Unternehmerinnen aus ganz Österreich, aus allen Bundesländern, Branchen und Sparten, vom EPU bis zum Großbetrieb netzwerken und entwickeln gemeinsam Geschäftsmodelle und Ideen. „Netzwerken heißt schließlich nicht nur miteinander reden, sondern auch gemeinsam Geschäfte machen“, sagt Angerlehner.
Wichtige Signale für berufstätige Eltern
Schulautonome Tage
Frau in der Wirtschaft forderte schon seit längerem eine einheitliche Regelung der schulautonomen Tage. Die neue Regierung plant diese Forderung umzusetzen und die schulautonomen Tage in einheitliche Herbstferien umzuwandeln.„Es ist ein wichtiger Schritt für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Bei zwei Kindern in zwei unterschiedlichen Schulen ist das eine große Herausforderung. Wir sind vehement drangeblieben, denn eine politische Umsetzung ist in der Regel immer sehr langwierig“, sagt Angerlehner.
Familienbonus
Bis zu 1.500 Euro pro Kind und Jahr soll die Steuerentlastung bringen – gestaltet als Absetzbetrag. So würden bei einem Bruttoeinkommen bis 1.700 Euro künftig keine Steuern gezahlt werden, Familien mit zwei Kindern und einem Einzeleinkommen von 2.300 Euro brutto ersparen sich 3.000 Euro Steuerlast. Frau in der Wirtschaft wertet ihn als positives Signal und Anerkennung der Leistung von berufstätigen Eltern. „Es ist für uns positiv, denn wir haben immer gefordert, die Absetzbarkeit der Kinderbetreuung über das zehnte Lebensjahr des Kindes hinweg zu verlängern. Das ist jetzt unbürokratisch bis zum 18. Lebensjahr möglich“, sagt Angerlehner.
„Mein Ziel ist es, dass Jugendliche mit einer Lehre gleich wertgeschätzt werden wie Jugendliche mit einem höheren Schulabschluss.“
Margit AngerlehnerLandesvorsitzende, Frau in der Wirtschaft
g’lernt is g’lernt
Mit „g’lernt is g’lernt – Von der Lehre zur Unternehmerin“ startete Frau in der Wirtschaft im März eine Kampagne, die einerseits gezielt Frauen von Lehrberufen überzeugen und andererseits die gesellschaftliche Wertigkeit der Lehre erhöhen soll.
Konkret will man drei Punkte umsetzen, nämlich Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel, Unternehmerinnen als Role-Models sprechen lassen und das weibliche Entrepreneurship stärken. „Wir wollen gezielt aufzeigen, welche Chancen man heute mit einer Lehre hat. Mein Ziel ist es, dass Jugendliche mit einer Lehre gleich wertgeschätzt werden wie Jugendliche mit einem höheren Schulabschluss. Es muss eine größere Anerkennung der Lehre geben. G’lernt is g’lernt ist daher mein absolutes Herzstück“, sagt Angerlehner.
Ein wesentlicher Eckpfeiler, um dies zu erreichen, sind weibliche Role-Models. „Wir holen Unternehmerinnen vor den Vorhang, die in ihrem Bildungsweg eine Lehre absolviert haben und somit für uns eine Vorbildrolle einnehmen. So wollen wir zeigen, welche Chancen man mit einer Lehre hat.“ Dafür gehe man in die dritten und vierten Klassen der Neuen Mittelschulen in jene Bezirke, aus denen die Unternehmerinnen kommen. „In einer Schulstunde erzählen die Unternehmerinnen aus ihrem Leben, etwas Authentischeres gibt es nicht.“ 2018 wird es in sechs oberösterreichischen Bezirken solche Schulstunden geben, 2019 sind die Schulbesuche monatlich geplant. Am 19. März startete die erste Role-Model-Einheit in der Neuen Mittelschule 1 Marchtrenk mit Andrea Holzberger, die 2016 den Chefposten der Trachten Wichtlstube übernahm.
Neben den Role Models ist zudem ein Videofilm geplant, in dem Jugendliche in ihrem Lehrberuf begleitet werden. Daraus wird dann ein Kinospot gestaltet. Insgesamt sei es wichtig, dass über die Kampagne und die Lehrberufe diskutiert wird. „Wenn sich dann mehr Schüler bewusst für eine Lehre entscheiden, dann haben wir eigentlich schon gewonnen“, sagt Angerlehner._
#Weitere Artikel
Musterschüler Oberösterreich?
In welchen Bereichen ist der oberösterreichische Wirtschaftsstandort Klassenprimus, wo braucht er noch Förderunterricht? Das haben wir Produktionsunternehmen in ganz Oberösterreich gefragt. Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Strugl nehmen zu den Kritikpunkten von Unternehmen und Interessensvertretungen Stellung, zeigen Stärken und Schwächen des Standortes auf und argumentieren die Notwendigkeit des potentiellen Standortentwicklungsgesetzes.
PR
Ausgezeichnet
„It’s up to you!“ Unter diesem Motto hat die Junge Wirtschaft junge erfolgreiche Gründer oder Übernehmer mit dem OÖ. Jungunternehmerpreis 2018 ausgezeichnet. Neun Preisträger in drei Kategorien, die mit neuen Ideen und innovativen Lösungen wichtige Impulse für Oberösterreichs Wirtschaft setzen und zeigen, was mit schöpferischer Kraft sowie unerschütterlichem Willen möglich ist.
44 Unternehmen mit ausgezeichnetem Erfolg
Der Zweite ist immer der erste Verlierer? Falsch. Es kann auch mehrere Gewinner geben. Im Falle von „Österreichs Beste Arbeitgeber“, ausgezeichnet vom Forschungs- und Beratungsnetzwerk „Great Place to Work“, sind es heuer sogar 44. Es sind Unternehmen, die sich nicht selbst als solche bezeichnen, sondern denen ihre eigenen Mitarbeiter so ein gutes Zeugnis ausstellen.
Abflug!
Die weltweite Anzahl der Flugzeuge wird in den nächsten Jahren stark zunehmen, die zwei großen Flugzeugbauer Airbus und Boeing wollen ihre jährliche Stückzahl von 1.500 auf bis zu 2.300 erhöhen. Gute Aussichten für den Flugzeugzulieferer FACC mit Sitz in Ried im Innkreis, der zu den 20 größten der Welt gehört und bei allen neuen Flugzeugmodellen vertreten ist. Vorstandschef Robert Machtlinger über die dafür notwendigen Vorbereitungen und warum das Staustehen in Großstädten vielleicht schon bald der Vergangenheit angehören könnte.
Und ab!
Ein Hippie im Geiste, der mit Ende 40 Brillen designt, eine Oberösterreicherin, die das It-Starlet Kim Kardashian und die Oscar-Prominenz mit falschen Wimpern versorgt und zwei junge Architekturstudenten, die einen mit Virtual Reality durch das zukünftige Zuhause führen. Wir haben wieder spannende Start-ups unter die Lupe genommen.
Die Chancen der Zukunft
Wie arbeiten wir im Jahr 2030? Zwölf Jahre sind nicht die Welt. Stimmt. Was soll 2030 also schon großartig anders sein als heute? Aber denken wir mal zwölf Jahre zurück. Hätten wir damals gedacht, dass Facebook, Google, Amazon und Co plötzlich die Welt regieren werden? Dass wir unser komplettes Leben auf einem sieben mal vierzehn Zentimeter (mehr oder weniger) großen Ding organisieren und permanent mit uns herumschleppen werden? Gar nicht so unwahrscheinlich also, dass wir 2030 ganz anders leben werden als heute.
„Jetzt ist eine gute Zeit zum Gründen“
Zehn Jahre war Florian Gschwandtner das Gesicht des oberösterreichischen Vorzeige-Start-up Runtastic – mit Ende des Jahres verlässt er das Unternehmen. Mit uns spricht er über sein neues Buch „So läuft Start-up“, die Gründungszeit von
Runtastic und wohin er nun laufen wird.
„Wir müssen uns eine eigene Ausbildungs-Academy leisten“
Das Wort „Fachkräftemangel“ kann schon niemand mehr hören, sind sich die drei Eigentümer Johannes Grabner, Gerhard Kornfelder und Alfred Griesbaum sowie der Geschäftsführer Markus Nuspl der Firma Rico einig. Zu Besuch bei einem der weltweit führenden Technologieanbieter in der Herstellung von Spritzgusswerkzeugen sowie Automatisierungskomponenten für Elastomere und Kunststoffprodukte in Thalheim bei Wels erzählen die vier, warum man das Thema aber trotzdem immer wieder ansprechen muss und was die interne „Rico Academy“ damit zu tun hat.
Mehr als nur ein Arbeitsplatz
In Co-Working-Spaces können Jungunternehmer auf vorhandene Infrastruktur zurückgreifen, netzwerken, arbeiten – und fühlen sich im Gegensatz zum Home-Office beim Kaffeetrinken nicht alleine. Weltweit ist das Konzept auf dem Vormarsch. Aber wie arbeitet es sich eigentlich in solchen Büros? Wir haben den „Workspace“ in Wels getestet – der eigentlich kein klassischer Co-Working-Space ist.
„Verkaufen kam nicht in Frage“
Vor rund zweieinhalb Jahren hat Georgia Rohrhofer-Meinhart, die Nichte von Firmengründer Walter Meinhart, die Geschäfte beim österreichischen Marktführer für Kabeln und Leitungen, Meinhart Kabel aus St. Florian, übernommen. Gemeinsam erzählen Onkel und Nichte, warum man immer in Oberösterreich geblieben ist, wie man als studierte Romanistin und Journalistin Geschäftsführerin in der Kabelbranche wird und wie die Übergabe ablief.
„Ganz zufrieden bin ich nie“
Es waren große Fußstapfen, die er zu füllen hatte. Es waren unangenehme Sachverhalte, die er angehen musste. Und es war (und ist) eine große Verantwortung, die er zu tragen hat. Thomas Stelzer über Herausforderungen in seinem ersten Jahr als oberösterreichischer Landeshauptmann, die gesetzlich verankerte Schuldenbremse, die neu formierte Bundesregierung und die Neustrukturierung der Landesverwaltung.
Ist das innovativ?
Diese Frage stellt man sich bei Fill Maschinenbau in Gurten ständig. Nur so könne man sich als Unternehmen weiterentwickeln, sagt Geschäftsführer Andreas Fill. Das gehe am besten im Austausch mit anderen Firmen oder Organisationen. Und am liebsten daheim im Innviertel, genauer gesagt in der zum 50-jährigen Firmenjubiläum eröffneten Event-Location, dem Fill Future Dome.
Programmierer: Und es gibt sie doch.
Wenige Köpfe sind am Arbeitsmarkt umkämpfter als jene von guten Programmierern. Während schon so manche HR-Abteilung an der Suche nach IT-Fachkräften verzweifelt ist, kann das Linzer Software-Unternehmen Catalysts nicht nur seinen hohen Bedarf an neuen IT-Spezialisten decken, sondern sogar noch welche an Partnerunternehmen weitervermitteln. Möglich macht das eine einzigartige, langfristige Strategie.
Die spinnen, die Gründer! Oder?
Jährlich werden rund 50 Gründungsvorhaben mit Produkten oder Dienstleistungen vom Start-up-Inkubator tech2b unterstützt. Raphael Friedl, Johanna Köhler und Nina Gruber von tech2b und die Geschäftsführung der beiden Start-ups Tetan und Blockhealth über ihren gemeinsamen Weg vom Ideenspinnen zur Marktreife.
Künstliche Intelligenz – Jobkiller oder Wirtschaftsbeleber?
Warum der Wirtschaftsstandort Oberösterreich von den Entwicklungen auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz ungleich mehr profitieren kann und wieviel Angst vorm Jobverlust wirklich angebracht ist.
„Es gibt zu viele falsch qualifizierte Leute“
Der Präsident der Industriellenvereinigung Oberösterreich, Axel Greiner, sowie der Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch, über falsche, traditionelle Rollenbilder, der „Kostenlos-und-Umsonst-Mentalität“ und dem Fortschritt beim Lösen des Fachkräftemangels in Österreich.
Am Ende der Welt? Im Zentrum der Innovationen!
Wer schon mal mit einem Airbus A380 oder einer Boeing 747 geflogen respektive mit einem Audi, BMW oder Mercedes gefahren ist, hatte bereits Kontakt mit dem größten Aluminiumhersteller Österreichs: Der Amag Austria Metall. Am Standort im oberösterreichischen Ranshofen spricht CEO Helmut Wieser über innovative Ideen, schöpferische Zerstörung
und sein großes Vorbild, die Formel 1.
Zum Unternehmer geboren?
Manche Gründer scheinen wie zum Entrepreneur geboren. Neue Studien weisen darauf hin, dass es scheinbar tatsächlich eine genetische Prädisposition gibt – manchen wird das Unternehmertum schon in die Wiege gelegt. Wie ist das möglich und was bedeutet das? Nikolaus Franke, Leiter des Instituts für Entrepreneurship & Innovation an der WU und akademischer Direktor des Professional MBA Entrepreneurship & Innovation der WU Executive Academiy, im Interview.