Geborgt und geborgen
Zeitarbeiter werden in manchen Unternehmen als Beschäftigte zweiter Klasse gesehen. Damit die Motivation hoch bleibt, setzt der Personalüberlasser Teampool auf offene Kommunikation, gegenseitiges Vertrauen und regelmäßige Besuche in den Betrieben. Und gewinnt damit die Treue seiner Mitarbeiter.
Streng wacht eine Schaufensterpuppe im grau-orangen Arbeitsoverall über eine Schüssel voller Müsliriegel, an den Wänden hängen Bilder futuristischer Industrieanlagen und hochkonzentrierter Fachkräfte bei der Arbeit. Lange kann man die Atmosphäre des Empfangs der Teampool-Filiale Linz nicht auf sich wirken lassen, schießt doch gleich eine Mitarbeiterin hinter dem Tresen hervor, um den Gast zu begrüßen und einen Kaffee anzubieten. „Jeder wird bei uns mit Handschlag begrüßt und bekommt Kaffee oder Wasser angeboten, egal ob Bewerber, Zeitarbeiter oder Besucher“, erklärt Filialleiter Christoph Haunschmidt später. „Es gibt keine zweite Chance für den ersten Eindruck.“
Arbeitskräfteüberlassung erlebt derzeit einen Höhenflug: Die Zahl der Zeitarbeiter in Österreich ist im Vorjahr erstmals auf über 100.000 gestiegen, ein Viertel davon wird in Oberösterreich eingesetzt. Oft werden Zeitarbeiter in den beschäftigenden Unternehmen wie Mitarbeiter zweiter Klasse behandelt und von sozialen Aktivitäten wie Stammtischen, Betriebsausflügen oder Weihnachtsfeiern ausgeschlossen. Umso wichtiger ist es für einen Personalüberlasser, für gute Stimmung zu sorgen. Und dabei folgt Christoph Haunschmidt klar dem Motto: „Wie man in den Wald schreit, so kommt’s retour.“
Offene Kommunikation als Schlüssel
Das Unternehmen Teampool mit Sitz in Seekirchen überlässt rund 2.000 Zeitarbeiter in sämtliche Bereiche des Gewerbes sowie der Industrie und Produktion. Zusätzliche Standbeine sind Personalberatung sowie Engineering mit Schwerpunkt Maschinenbau. In der Filiale im Linzer Lenaupark sorgen neun fixe Büromitarbeiter dafür, dass 350 Zeitarbeiter in unterschiedlichsten Betrieben arbeiten. Damit die Chemie zwischen fixem Personal und Zeitarbeitern stimmt, achtet Filialleiter Haunschmidt stets auf vorbildliches Verhalten: „Wir haben intern einen klaren Verhaltenskodex für einen wertschätzenden Umgang miteinander. Das lebe ich als Leiter täglich vor.“ Dazu gehört eine freundliche Begrüßung ebenso wie saubere, ordentliche Büros, eine moderne Ausstattung und offene, ehrliche sowie rasche Kommunikation. „Wir kriegen viele Bewerbungen, aber mir ist wichtig, dass wir dem Kandidaten verlässlich in zwei bis drei Wochen ein klares Ja oder Nein geben, damit er weiß, woran er ist.“
Klarheit in der Kommunikation gilt umso mehr für jene, die bereits Teil von Teampool sind. „Natürlich kann ich einen Mitarbeiter an eine Firma überlassen, und er arbeitet, arbeitet, arbeitet, und wir kassieren, kassieren, kassieren. Das ist nicht meine Philosophie. Mein Team und ich werden ihn mindestens einmal im Jahr zu einem Mitarbeitergespräch einladen, damit er erzählen kann, wie es ihm bei uns und beim Beschäftiger geht, was ihm wichtig ist, wo seine Stärken sind, wohin er sich entwickeln will.“ Diese Informationen landen dann nicht in einer dunklen Schublade, sondern helfen, den Zeitarbeiter entsprechend seiner Stärken und Schwächen, seiner Wünsche und Bedürfnisse sinnvoll einzusetzen. „Ich kann einen Mitarbeiter nicht an ein Unternehmen überlassen, wo er eine Tätigkeit ausüben soll, die ihm nicht liegt, er nicht machen kann oder will. Das wäre für den Zeitarbeiter demotivierend und auch nicht nachhaltig.“
Um das zu verhindern, wählt Teampool die Unternehmen schon im Vorfeld sorgfältig aus: „Welches Umfeld erwartet den Mitarbeiter dort, wie sind die Arbeitsplatzbedingungen, wird er als vollwertiger Mitarbeiter angesehen? Denn sowohl Beschäftiger als auch Überlasser wissen, was ein fachlich kompetenter und freundlicher Zeitarbeiter wert ist: Er entlastet das eigene Team, hilft Ziele zu erreichen und kompensiert Lücken zum Beispiel bei Krankenständen und Urlauben.“
Weiterbildung und gesunde Jause
Reden allein reicht aber nicht aus, um die Mitarbeiter langfristig bei der Stange zu halten. Kostenlose Arbeitskleidung gehört genauso zur Mitarbeiterbindung wie Weiterbildungen, etwa der Staplerführerschein, Fachausbildungen oder Seminare zu Sicherheit, Gesundheit und Umwelt in Wellnesshotels oder der firmeneigenen Akademie. Regelmäßig sind Haunschmidt und sein Team auch in den Unternehmen vor Ort: „Zum Beispiel bringen wir unseren Zeitarbeitern am Bau Sonnenbrillen und Sonnencreme im Sommer oder Strickhauben im Winter. Manchmal schauen wir auch mit einer gesunden Jause vorbei.“ Bei der jährlichen Weihnachtsfeier sitzen Zeitarbeiter, Recruiter und Vertriebsmitarbeiter gemeinsam an einem Tisch und erhalten alle ein Geschenk. „So was schafft Verbundenheit.“
„Selbstverständlich“ ist für Haunschmidt auch, dass alle Zeitarbeiter mit österreichischen Dienstverträgen beschäftigt sind – egal woher sie kommen. Zum bunten Nationalitätenmix tragen etwa ein eigenes Rekrutierungsbüro in Polen und eine Online-Kampagne in Ungarn („Dort gibt es gute Metaller!“) bei. „Ob jemand grün, blau oder orange ist: Herkunft spielt für uns keine Rolle. Jeder hat eine Chance verdient, wenn er den Bewerberprozess erfolgreich besteht.“
Weg zurück ins Erwerbsleben
Darin sieht Haunschmidt auch eine Stärke der Zeitarbeit: „Wir bringen oft ältere Menschen, Langzeitarbeitslose oder Menschen mit Migrationshintergrund wieder ins Erwerbsleben. Für viele unserer Arbeitnehmer ist es der nachhaltige Weg aus der Arbeitslosigkeit.“ Manche schaffen damit auch wieder den Sprung in eine feste Anstellung: „Da freuen wir uns doppelt – der Kandidat über die fixe Stelle und wir uns über die erfolgreiche Vermittlung.“
Häufig komme das allerdings nicht vor, räumt Haunschmidt ein. Vielleicht liegt es an der schwankenden Auftragslage in den beschäftigenden Unternehmen, vielleicht aber auch daran, dass sich die Zeitarbeiter bei Teampool gut aufgehoben fühlen. Fakt ist: Während der durchschnittliche Zeitarbeiter nur sechs Monate bei seiner Vermittlungsfirma bleibt, sind 80 Prozent der Mitarbeiter schon viele Jahre bei Teampool. „Es ist überdurchschnittlich, was wir für unsere Mitarbeiter machen. Zudem haben wir dank unserer Betriebsgröße und unserem Kundenstock Möglichkeiten, den klassischen Saisonarbeiter auch übers Jahr zu beschäftigen, etwa einen Bauarbeiter im Winter.“
Erfolgsfaktor Mundpropaganda
Das spreche sich herum, meint Haunschmidt: „Jeder teilt seine Erfahrungen mit einer Arbeit, ob das jetzt Bewertungen im Internet oder Gespräche im Freundeskreis sind. Zufriedene Mitarbeiter werben vergleichbar leistungsstarke Arbeitnehmer mit ähnlichen Eigenschaften aus ihrem Umfeld. Wir wissen, dass wir da verdammt viel richtig machen.“ Das trifft insbesondere auf den viel beschworenen Fachkräftemangel zu: „Es gibt in Österreich und Europa genügend Facharbeiter. Das Entscheidende ist, man muss sie suchen, finden, direkt ansprechen, gewinnen und halten. Das geht nur, wenn man stetig begeistert.“
Gegenseitiges Vertrauen, offene Kommunikation, zahlreiche Zuckerl: Die Rahmenbedingungen bei Teampool machen klar, warum Zeitarbeiter laut einer aktuellen Umfrage mit ihrer Tätigkeit ähnlich zufrieden sind wie Festangestellte. Oder um es mit den Worten von Christoph Haunschmidt zu sagen: „Meiner Truppe und mir ist bewusst, wir arbeiten in der geilsten Firma, die’s gibt.“_
Facharbeiter muss man finden, gewinnen und halten. Das geht nur, wenn man stetig begeistert.
Christoph Haunschmidt
Filialleiter, Teampool Linz
gedanken
von Christoph Haunschmidt
Meine Mitarbeiter sehen mich als_ Mentor und Pionier, der Brücken baut.
Ich selbst sehe mich als_ erfolgreichen und glücklichen Menschen, sowohl beruflich als auch privat. Ich hab in der Arbeit mein Team, das ich brauche, um meine Ziele zu erreichen, und daheim eine Familie, auf die ich mich verlassen kann.
Mein Team zu führen heißt_ in jeder Hinsicht als Vorbild zu agieren. Dafür zu sorgen, dass man eine Einheit ist, dass man Spaß an der Arbeit hat. Und von Mitarbeitern nur das zu verlangen, was ich selber auch machen würde.
Da komme ich an meine Grenzen_ Wenn ich merke, dass Mitarbeiter nicht ehrlich sind.
Da wachse ich über mich hinaus_ Wenn es um unternehmerische Ziele geht, dann ist es mir wichtig, darüber hinaus zu gehen.
Das ist meine größte Stärke_ Handschlagqualität
Da will ich mich in Zukunft noch weiterentwickeln_ Ich möchte mehr Verantwortung für ein größeres Team.
Links
#Weitere Artikel
Wie ein Arbeits-Dreier funktioniert
Es ist doch immer das Gleiche: Man geht mit viel zu hohen Erwartungen in die Suche nach der oder dem Richtigen. Die Enttäuschung scheint vorprogrammiert. Wie kann man diesem Dilemma entgehen? Richtig. Man holt sich auf bestimmte Zeit einen Dritten ins Boot, der die Beteiligten verkuppelt, oder, besser gesagt, vermittelt. Für arbeitskräftesuchende Unternehmen und arbeitssuchende Mitarbeiter könnte das zum Beispiel ein Personaldienstleister übernehmen. Es ist zwar nur eine Hilfe auf Zeit, kann aber oft ein Türöffner für eine ernste und langanhaltende Beziehung sein.
Digitale Transformation. Aber anders.
München, 1994. Mit der Gründung der mgm technology partners schafft CEO Hamarz Mehmanesh das Fundament für die heute international tätige Unternehmensgruppe aus Technologie- und Beratungsexpert:innen. In den vergangenen 28 Jahren hat sich vieles getan: Inzwischen beschäftigt mgm über 900 Mitarbeitende an 19 (inter-)nationalen Standorten. Und obwohl man den Kinderschuhen längst entwachsen ist, spricht Thomas Brugger, Geschäftsführer der mgm consulting partners austria mit Sitz in Salzburg, gerade im ausklingenden Jahr von Aufbruchstimmung.
Ich bin hier die Boss
Fest steht: Es gibt viel Luft nach oben beim Frauenanteil in Führungspositionen. Anfang 2020 wurden acht Prozent der Positionen in den Geschäftsführungen und 22,6 Prozent der Aufsichtsratsposten bei den 200 umsatzstärksten Unternehmen in Österreich mit Frauen besetzt (Quelle: Statista.com). Führen Frauen anders als Männer? Und wenn ja, was sind die Führungseigenschaften von Frauen? Wir haben bei acht weiblichen Führungskräften nachgefragt, wie es so ist, „die Boss“ zu sein.
Der richtige Unternehmens-Dreiklang
Die Unternehmen haben sich in den vergangenen Jahren immer stärker mit Incentives für ihre Mitarbeiter gegenseitig zu übertrumpfen versucht: Firmenhandy und -auto, Teambuildingevents, Fitnesscenter, Bio-Restaurant … Jetzt hat man schön langsam das Limit erreicht – der Fachkräftemangel ist aber stärker als je zuvor und damit der Run auf die besten Köpfe nicht vorbei. Auf Spurensuche bei Experten und Firmen nach einem Ausweg aus diesem Dilemma.
Von unaufgeräumten Arbeitsplätzen und verdaubaren Dosen
Recruitingvideos, Mitarbeiterbefragungen, agile Organisationen und Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf – ein Überblick über fünf aktuelle Themen aus dem HR-Bereich von Unternehmen.
„Wir glauben schon, dass wir ein bisschen cooler sind“
Reservierter Umgang, steile Hierarchie und ein von Intrigen geprägter Konkurrenzkampf: Klischees über den Arbeitsalltag in Kanzleien gibt es viele. Bei den Wirtschaftsanwälten von Haslinger / Nagele mit Standorten in Wien und Linz setzt man hingegen auf Gedankenaustausch auf Augenhöhe, offene Türen und eine gewisse Lockerheit. Kanzleien, die nicht auf neue Bedürfnisse eingehen, würden riskieren, die neue Anwaltsgeneration zu verlieren.
Verlieben Sie sich!
Ein Blick. Ein Lächeln. Vielleicht einfach nur so ein Bauchgefühl. Wie wir jemand Besonderen finden, lässt sich nicht mit dem Verstand vorhersagen. Es ist nicht der Kopf, der die großen Entscheidungen trifft – weder bei der Suche nach dem Partner fürs Leben, nach einem Geschäftspartner noch bei der Mitarbeitersuche und auch nicht bei der Suche nach einem Investor. Warum sich (jetzt) alles um Gefühle dreht. Auch in der Wirtschaft. Wir fragten nach – in so ziemlich allen Bereichen des Lebens – wie man sich findet.
Mitunternehmer statt Mitarbeiter
Die 360-Grad Onlinemarketing-Agentur eMagnetix will langfristig zum Best-Practice-Beispiel für Employer Branding werden. Die eingeführte 30-Stunden-Woche ist dabei nur ein Aspekt – die Zusammenarbeit funktioniert nach einem speziellen Werte- und Feedbacksystem und durch Kommunikation auf Augenhöhe.
44 Unternehmen mit ausgezeichnetem Erfolg
Der Zweite ist immer der erste Verlierer? Falsch. Es kann auch mehrere Gewinner geben. Im Falle von „Österreichs Beste Arbeitgeber“, ausgezeichnet vom Forschungs- und Beratungsnetzwerk „Great Place to Work“, sind es heuer sogar 44. Es sind Unternehmen, die sich nicht selbst als solche bezeichnen, sondern denen ihre eigenen Mitarbeiter so ein gutes Zeugnis ausstellen.
„Wir schaffen nicht mehr als drei Prozent Wirtschaftswachstum“
Sie sind wertmäßig Marktführer bei Holz/Alu-Fenster und Nummer Zwei auf dem Gesamtfenstermarkt. Josko Fenster und Türen mit Standorten in Kopfing und Andorf hat die zwei besten Jahre seiner Unternehmensgeschichte hinter sich. Doch der starke konjunkturelle Rückenwind birgt auch seine Tücken. CEO Johann Scheuringer junior in vier Statements darüber, wie er den Fachkräftemangel sieht, welche Bedeutung Employer Branding für Josko hat und warum man überrascht war, im Trend-Ranking zu den Top-Arbeitgebern Österreichs zu zählen.
Volle (Führungs)kraft voraus!
Noch nie war die Geschwindigkeit so hoch. Märkte sind unsicher, Innovationen schießen wie Pilze aus dem Boden und stellen alteingesessene Geschäftsmodelle in Frage, die Digitalisierung schafft für Unternehmen tagtäglich neue Herausforderungen. Wer da mithalten will, muss schnell sein. Schnell im Entscheiden und schnell im Umdenken. Ein Kraftakt für den Verstand. Und für den Körper. Deshalb würden herkömmliche Führungskräftecoachings heute nicht mehr ausreichen, findet Erich Schönleitner, Gründer des Programmes „MyVitality“, bei dem er mit einem siebenköpfigen Trainerteam Top-Führungskräfte physisch wie psychisch fit machen will.
Wie man (sich) abhebt.
Das zeigen vier Persönlichkeiten, die allesamt in neuen Führungspositionen vor großen Herausforderungen stehen. Und diese auf ihre eigene, oft unkonventionelle Art und Weise bewältigen wollen – denn sie haben sich vor allem aus einem Grund gegen andere Kandidaten durchgesetzt: Weil sie anders sind.
Von Vorbildern und Herzensangelegenheiten
Die Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft, Margit Angerlehner, über die Botschaften des fünften Unternehmerinnen-Kongresses, wie man mit Role-Models mehr Frauen für einen Lehrberuf begeistern will und warum die Vereinheitlichung der schulautonomen Tage und die Einführung des Familienbonus wichtige Signale für berufstätige Eltern sind.
Gekommen, um zu bleiben
Mit den besten Mitarbeitern ist es ein bisschen so wie mit dem Wunschgewicht. Es ist schon mal verdammt schwer, es (oder sie) zu bekommen. Es (Sie) dann aber auch langfristig zu halten, fast noch schwieriger. Beim Gewicht ist die Herausforderung der innere Schweinehund, gepaart mit dem Essensangebot im Überschuss. Bei den Mitarbeitern der generelle Trend, nicht mehr ein Leben lang demselben Arbeitgeber treu zu bleiben und der immer härtere Kampf um die besten Köpfe. Wie das mit der Idealfigur funktioniert, erfahren Sie hier nicht.
Was wäre, wenn …
… sich der Fachkräftemangel noch weiter intensivieren würde? Wenn wir aufgrund der sich verändernden Rahmenbedingungen am Arbeitsmarkt unseren Status als Wohlstandsgesellschaft aufgeben müssten? Oder wenn Künstliche Intelligenzunsere Arbeitskraft ablösen würde?Wir haben Gerhard Straßer, Landesgeschäftsführer des AMS Oberösterreich, zum beruflichen und privaten Philosophieren eingeladen und sehr persönliche Einblicke erhalten.
„Alle sollen Spaß bei der Arbeit haben“
Veränderung: Diese zeigt sich bei Sirocco, Teil der SCHAKO Group, nicht nur durch den Wechsel in der Geschäftsleitung. Die neue Führungskraft, Roger Hafenscherer, möchte die Vielfalt und Buntheit seines Teams am Standort Wien-Liesing weiterhin ausbauen. Dass seine Sparte als männlich dominiert gilt, hindert ihn nicht daran. Mit sozial kompetentem Auftreten, wechselseitiger Wertschätzung und Freude am Job möchte er schneller an dieses Ziel.
Rein in den Konter!
Sie machen klein. Lächerlich. Oder verkleben den Mund. Verbale Attacken, die uns die Luft abschnüren. Manchmal fällt uns die passende Antwort erst Stunden nach dem rhetorischen Angriff ein. Doch dann ist es zu spät. Wie man sich dagegen wappnen kann, erklärt Kommunikationsexpertin Iris Zeppezauer.
Erfolgsfaktor Wertschätzung
Ja, genau, überall sollen Führungskräfte Wertschätzung zeigen, um Mitarbeiter zu halten und zu begeistern. Hier und da ein kleines Lob, gelegentlich eine Belohnung und alle Mitarbeiter sollen sich bitte mit Kusshand über die entgegengebrachte Wertschätzung freuen und selbstverständlich besser, lieber und länger arbeiten. Naja, nicht ganz. Was Wertschätzung tatsächlich bedeutet, erklärt „die Wertschätzerin“ Manuela Wenger. Und was bringt sie?
Wir haben uns bei drei Unternehmen umgehört …