
Was gibt es Neues? Studienangebote im Check!
Passend zum Start des neuen Studienjahres gibt es auch heuer wieder zahlreiche neue Studiengänge – einige der interessantesten davon im Überblick.
Passend zum Start des neuen Studienjahres gibt es auch heuer wieder zahlreiche neue Studiengänge – einige der interessantesten davon im Überblick.
Mit rund 76.100 Beschäftigten an über 1.850 Standorten in mehr als 130 Ländern zu den führenden Logistikdienstleistern weltweit gehörend, bietet DB Schenker Landverkehr, Luft- und Seefracht sowie umfassende Logistiklösungen und globales Supply-Chain-Management aus einer Hand.
Seit 175 Jahren treibt es Siemens an, den Alltag von Menschen auf der ganzen Welt zu verbessern. Ein großes Ziel, das ohne ein kompetentes Team wohl kaum zu erreichen wäre. Gemeinsam arbeitet man hier an innovativen Lösungen für die Zukunft.
Als einer der größten Sondermaschinenbauer im deutschsprachigen Raum weiß Fill durch die Werte eines familiengeführten Traditionsunternehmens zu überzeugen. Mit an oberster Stelle steht, dem eigenen Team die richtigen Möglichkeiten zu bieten, um sich zu entfalten und weiterzuentwickeln.
Für Unternehmen ist das Umsetzen vieler der aktuellen New-Work-Trends mit großem Aufwand verbunden, aber wie wichtig sind Homeoffice, Vier-Tage-Woche und Co. für Arbeitnehmer:innen wirklich? Wir haben uns umgehört.
Authentischer und zugleich unverbindlicher kann man in Österreich wohl nicht gefragt werden, ob man bei Gelegenheit Zeit miteinander verbringen möchte. Dem beliebtesten Heißgetränk der Alpenrepublik kommt nämlich eine weitaus größere Rolle zu, als nur unsere Geschmacksknospen mit aromatischen Bitternoten zu verwöhnen. Über mehr als nur einen Wachmacher im Büro, das Wundermittel Kaffeepause und das richtige Mindset in Krisenzeiten.
Was braucht es, um ein:e gute:r Stylist:in zu sein? Natürlich die richtige Basisausbildung! Aber auch genügend Herzblut für den Job sowie die Möglichkeit, sich laufend weiterzuentwickeln und zu verbessern. Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen bei Coiffeur Vogl. Und merken: Auf den 330 Quadratmetern mitten in Linz fühlen sich nicht nur die Kund:innen sichtlich wohl, sondern auch das 20-köpfige Team.
Über Jahrzehnte hinweg ist die Raiffeisenbankengruppe in Oberösterreich zum größten regionalen Finanzunternehmen herangewachsen. Als bedeutender Jobmotor in der Bankenbranche betreut man heute im ganzen Bundesland flächendeckend fast eine Million Kund:innen in über 400 Bankstellen.
„Nachhaltigkeit beginnt bei unseren Mitarbeiter:innen.“ Dieser Slogan wird bei einer der Vorreiter-Banken in Sachen Klima- und Umweltschutz wahrlich gelebt. Seit mehr als 125 Jahren ist die HYPO Oberösterreich als Bank des Landes und als sicherer Partner für die heimische Wirtschaft tätig.
Kaum eine Branche bleibt im Moment von ihm verschont: dem Fachkräftemangel. Doch besonders die Gastronomie, die Medizin und Pflege sowie der MINT-Bereich sind auf der Suche nach geeignetem Personal. Ein guter Grund, sich die Voraussetzungen und Vorteile der Berufe genauer anzusehen.
Die Energiewende, die digitale Transformation und die Dekarbonisierung sind nur ein Vorgeschmack auf die derzeit größten Herausforderungen. Als Bindeglied zwischen Projektentwickler:innen und Investor:innen ermöglicht die Kommunalkredit Austria die Infrastruktur unserer Zukunft.
Der „JKU-Karrieretag“ am 12. Oktober bietet für Studierende ein ungezwungenes Umfeld, um nationale und internationale Top-Unternehmen kennenzulernen. In mehreren Vorträgen werden zusätzlich Tipps von Expert:innen vermittelt, wie die ideale Offline- und Onlinebewerbung aussieht.
Schon Mitte der 1990er Jahre erkannte man beim W&H Dentalwerk, dass sich die Organisation des Unternehmens grundlegend ändern muss, wenn man weiterhin wachsen und gleichzeitig den sich verändernden Bedürfnissen der Mitarbeitenden gerecht werden möchte. Herbert Traschwandtner, Mitglied der Geschäftsleitung, war bei der Neustrukturierung aktiv dabei und ist im Unternehmen Experte für die sogenannte Teamorganisation. Mit uns spricht er über deren Stärken und Herausforderungen.
Die Suche nach einem neuen Arbeitsverhältnis ist sowohl für Arbeitnehmer:innen als auch für Arbeitgeber:innen ein Prozess, der sich über längere Zeit ziehen kann. Die Situation erinnert ein bisschen an die Suche nach einem passenden Hotel oder Flug für den nächsten Urlaub. Aber worauf kommt es eigentlich an, in einer Arbeitswelt ohne Trivago und andere Vergleichsportale? Über eine Reise vom On- bis zum Off-Boarding.
Jetzt sind die Techniker:innen gefragt! Die Kremstaler Technische Lehrakademie (KTLA) bietet eine ganz besondere Ausbildung an. Dort kann man eine vollwertige HTL-Ausbildung mit einem Lehrberuf in zehn Bereichen kombinieren.
HOFER zählt mit mehr als 530 Filialen, über 12.000 Mitarbeiter:innen und neun zentralen Standorten in Österreich zu den beliebtesten Lebensmitteleinzelhändlern. In den vielfältigen Bereichen findet man spielend leicht das perfekte Match für den eigenen Karriereweg.
Seine Ursprünge hat das verlässliche Partnerunternehmen für Elektro- und Haustechnik im technischen Bereich. Vor mehr als 80 Jahren in Wien gegründet, hat sich der Traditionsbetrieb bis heute ein Dienstleistungspaket rund um seine Produkte aufgebaut, um Kund:innen komplexe Technologie verständlich darzustellen.
Ohne mobilen Strom aus Batterien wäre unser Leben deutlich weniger mobil. Die meisten von uns sind daher bereits mit Produkten von Banner im Alltag in Berührung gekommen. Vor rund 85 Jahren gegründet, ist das Unternehmen heute europaweit in dreizehn Ländern tätig.
Die digitale Transformation muss in Unternehmen auf allen Ebenen berücksichtigt werden, um zukunftsfähig zu wirken. Als Managementberatung für Digitalisierung hat mgm seine Kompetenzen auf diesem Gebiet international längst unter Beweis gestellt – und ist mittlerweile auch in Österreich tätig.
„Beyond building“ – diese Denkweise bringt es am besten auf den Punkt. Denn die meisten Bauprojekte sind so komplex, dass es ohne die richtige Kooperation vieler Expert:innen aus verschiedenen Fachbereichen kaum geht. DELTA macht es sich zur Aufgabe, fachlich wie menschlich stets das große Ganze im Blick zu behalten.
Was im Hochsommer das Eintauchen ins kühle Nass ist, ist beim Fachkräftemangel das Eintauchen in die Welt der Lehre. Ausbildungsbetriebe sichern sich so die Fachkräfte von morgen – und Arbeitnehmer:innen entscheiden sich damit für zukunftsfähige Karrierewege. Welche Talente dort schlummern und welche Möglichkeiten dadurch entstehen? Das zeigen uns ausgewählte Best-Practice-Beispiele.
Bedeutet höhere Produktivität automatisch auch mehr Anstrengung? Keinesfalls, glaubt man den folgenden drei Methoden. Sie sollen dabei helfen, die eigenen Arbeitsabläufe smarter zu gestalten. Wir haben sie genauer unter die Lupe genommen.
Vor 20 Jahren als Zwei-Personen-Unternehmen gegründet, ist Innofreight Solutions inzwischen als Logistikprofi aus dem Schienengüterverkehr nicht mehr wegzudenken. Für die Firma mit Sitz in Bruck an der Mur arbeiten inzwischen 134 Menschen.
... genau deshalb funktioniert die Zusammenarbeit so gut. Zumindest, wenn es nach Karin Schnirch geht. Mittlerweile Senior Consultant bei mgm consulting partners austria, ist die sympathische Salzburgerin als Quereinsteigerin das beste Beispiel dafür, wie wichtig Offenheit und Flexibilität am modernen Arbeitsmarkt sind – sowohl auf Seiten der Arbeitnehmer:innen als auch der Arbeitgeber:innen. Mit uns spricht sie über das Erfolgskonzept „Freiheit im Job“ und den echten mgm-Spirit.
Angetrieben durch stetige Innovation, überzeugt Hitzinger bei der zuverlässigen Energieversorgung durch langlebige Ingenieurskunst aus Österreich. Das Qualitätsversprechen seit mehr als 75 Jahren: Power. Anytime. Anywhere.
Der Arbeitsalltag ist ständig im Wandel. Vor allem für die jüngeren Generationen hat sich einiges verändert, und das nicht nur durch die Pandemie. Homeoffice ist ein wichtiger Teil der Arbeitswelt geworden, ebenso virtuelle Meetings. Zumindest würde man das denken. Aber ist New Work wirklich eine Frage der Generationen? Eine whatchado-Umfrage unter jungen Menschen klärt auf.
… findet diese nicht immer auf Anhieb. Oder anders formuliert: Der Fachkräftemangel zählt zu den größten Gefahren am österreichischen Arbeitsmarkt. Über eine historische Herausforderung für die heimische Wirtschaft.
Viele Wege führen bekanntlich nach Rom, raus aus dem Fachkräftemangel hingegen nur neue Wege? Es scheint so. Lediglich ein Jobinserat zu schalten, reicht meist nicht mehr aus – zuletzt waren bis zu 140.000 offene Stellen in Österreich gemeldet. Für Unternehmen ist es höchste Zeit, umzudenken. Was die besonders innovativen unter ihnen verbindet? Sie alle gehen über die klassische Suche hinaus und beschreiten neue Pfade, um sich kompetente Arbeitskräfte zu sichern.
Die vergangenen beiden Jahre haben nicht nur die Art der Zusammenarbeit in Teams stark verändert, sondern auch das Verständnis von Führung in Unternehmen. Wie Leadership im digitalen Zeitalter aussehen wird und welche Kompetenzen es braucht, erzählen uns zwei Expert:innen.
Attraktive Arbeitsplätze, aussichtsreiche Zukunftsperspektiven und ein breitgefächertes Tätigkeitsfeld. Gut für Österreich: Die BMW Group ist seit 45 Jahren ein starker Wirtschaftsmotor, sichert Arbeitsplätze und fördert und fordert Innovation.
Den Menschen in den Mittelpunkt stellend und inspiriert durch 100 Jahre Technologieexpertise – das ist „the Experience Agency von IBM Consulting“: die IBM iX Austria. Die Mischung aus Consultancy, Digitalagentur, Designstudio und Tech-Company hilft Kund:innen dabei, die Zukunft nachhaltig zu gestalten.
Große Zukunftsbranchen wie die Industrie suchen neugierige Talente und bieten umgekehrt die Möglichkeit, unsere Welt von morgen aktiv mitzugestalten. Egal ob beim direkten Berufseinstieg, bei der Lehre mit Matura oder im Rahmen eines spannenden Studiums, so viel steht fest: Die MINT-Nachfrage boomt. Ein Einblick.
Strom, Gas, Internet, Wärme- und (Ab-)Wasserversorgung und viele weitere Angebote zeigen: Das Portfolio der Energie AG ist breit gefächert. Das wirkt sich auch auf die Vielfalt bei den Jobmöglichkeiten in einem der größten Energie- und Dienstleistungskonzerne Oberösterreichs aus.
Ein großes Unternehmen, das flache Hierarchien hat? Ja, das gibt es. Beim Spezialisten für Elektrotechnik- und Haustechnikanlagen G. Klampfer setzt man nicht nur auf ungewöhnlich flache Hierarchien, sondern auch auf einen ganz besonders gelebten Teamgeist.
Von Oberösterreich hinaus in die weite Welt. Der Flughafen Linz realisiert genau das für Exportunternehmen und Flugreisende. Umgekehrt profitieren auch internationale Gäste sowie unsere Importe vom oberösterreichischen Tor zur Welt.
Ausgehend von der kleinen Glashütte Oberdorf, die 1805 in Bärnbach gegründet wurde, hat sich bis heute vieles getan. Bei Stoelzle Oberglas eint heute 500 Mitarbeitende allein in Österreich die Faszination für einen der ältesten Werkstoffe der Welt.
Die Klatt Fördertechnik ist ein wichtiger Teil des Hörmann-Konzerns und entwickelt zukunftsweisende Systeme für Flughäfen, die Lebensmittel- bis hin zur Holzindustrie. Ihr Erfolgsgeheimnis: das Know-how verschiedener Branchen für innovative Weiterentwicklung nutzen. Mit einem Team der sich ergänzenden Talente.
„Arbeit ist das halbe Leben.“ An diesem Sprichwort ist viel Wahres dran, wenn man bedenkt, dass die Österreicher:innen im Schnitt fast 38 Jahre ihres Lebens erwerbstätig sind – bei einer durchschnittlichen Lebenserwartung von rund 81 Jahren. Wie wird das Ergebnis dieser „Lebensaufgabe“ bewertet, und wie viel Wertschätzung erfährt Leistung tatsächlich?
Die roboterbasierte Automatisierung ist als Faktor zur Wettbewerbs- und Standortsicherung bei vielen Unternehmen nicht mehr wegzudenken. KUKA ermöglicht als globaler Player in der Robotik die Produktion vieler Dinge, die uns täglich im Alltag begegnen, und bietet Zukunftsperspektiven.
Im beschaulichen Bergheim bei Salzburg entstehen ERP-Lösungen, die den Alltag einer Vielzahl an Unternehmen des Landes erleichtern. Der Salzburger Traditionsbetrieb Ramsauer & Stürmer tritt künftig als Aptean Austria im deutschsprachigen Raum auf und bietet spannende Jobs in einem zukunftsgewandten Softwareunternehmen.
Ausgezeichnet als Top-Arbeitgeberin 2022, lautet das Motto der Sparkasse Oberösterreich: #glaubandich. Sowohl Lehrlingen als auch Akademiker:innen bis hin zu Berufserfahrenen bietet eine der bekanntesten Banken des Landes eine Vielfalt an Karrieremöglichkeiten.
Rund 144.000 Menschen profitieren bereits heute von LIWEST-Angeboten und -Lösungen. Als Oberösterreichs größter Multimediainfrastruktur-Anbieter hält das Unternehmen eine ganze Region wortwörtlich „auf dem neuesten Stand der Technik“.
Freiheit wird beim Softwareentwickler großgeschrieben, Homeoffice ist also jederzeit möglich. Allerdings nutzen es die Mitarbeiter:innen so gut wie nie. Und das ist nun wirklich nicht verwunderlich: Das Bürogebäude lädt zum Arbeiten mit allen Sinnen ein und sieht mit den Fitness- und Massageeinrichtungen, mit der hochwertigen Küche und vielen Freizeitangeboten aus wie ein Vier-Sterne-Hotel.