Karrierechancen bei IBM iX Austria

Den Menschen in den Mittelpunkt stellend und inspiriert durch 100 Jahre Technologieexpertise – das ist „the Experience Agency von IBM Consulting“: die IBM iX Austria. Die Mischung aus Consultancy, Digital­agentur, Designstudio und Tech-Company hilft Kund:innen dabei, die Zukunft nachhaltig zu gestalten.

7 Fragen an Petra Lindner

Wer profitiert von Ihrem Unternehmen?

Petra Lindner: Alle Menschen, Organisationen und Marken, die ihre digitale Transformation erfolgreich gestalten wollen. Wir bei IBM iX glauben: „Good Experience is good business.“ Darum stellen wir bei allem, was wir tun, den Menschen und sein Erlebnis in den Mittelpunkt – für unsere Kund:innen, deren Kundschaft und für unsere Mitarbeiter:innen.

Womit würden Sie sich für einen Wettbewerb Österreichs bester Arbeitgeber qualifizieren?

Petra Lindner: Definitiv dadurch, dass wir die Kernthemen einer New-Work-Kultur gezielt in konkrete Maßnahmen umsetzen und diese auch leben: Zum einen geben wir unseren Mitarbeiter:innen Flexibilität, was die Zeit und den Ort ihrer Arbeit betrifft, um Job, Familienalltag und Freizeit miteinander vereinbaren zu können. So können wir auf ihre individuellen Bedürfnisse eingehen, die sich auch mal schnell verändern können. Zum anderen bieten wir im Zuge unserer „Caring Culture“ ein unterstützendes Umfeld und Maßnahmen für ihr physisches und mentales Wohlbefinden, wie etwa unser „Mental Health First Aid“-Programm, Trainings zur Burnoutprävention oder kostenlose Sportsessions für Yoga oder Meditation.

Sie dürfen nur eine Frage im Bewerbungsgespräch stellen. Welche wäre das und warum?

Petra Lindner: „Welche Kriterien sind für dich persönlich wichtig, damit du langfristig in deiner Rolle und in deinem Job zufrieden bist – und warum?“ Durch diese Frage können wir die Bedürfnisse von Kandidat:innen besser verstehen und ihre Erwartungshaltung einschätzen. Was können und sollten wir als Arbeitgeber bieten – und passt das Talent gleichzeitig auch zu unseren Unternehmenswerten und zu unserem Spirit? Oberstes Ziel bei IBM iX ist es, Mitarbeiter:innen langfristig zu halten und zu entwickeln – nicht nur zu gewinnen.

Welche Gegenfrage bekommen Sie selbst bei einem Bewerbungsgespräch am liebsten gestellt?

Petra Lindner: „Wie ist das Team, mit dem ich in Zukunft zusammenarbeiten werde?“ Diese Rückfrage zeigt, dass unser Gegenüber verstanden hat, wie wir arbeiten, und vor allem auch, ob er oder sie ein:e Teamplayer:in ist und sich in einem agilen Setup mit unterschiedlichen Menschen zurechtfindet.

Welcher Benefit kommt bei Ihren Mitarbeiter:innen besonders gut an?

Petra Lindner: Auf jeden Fall die 30 Urlaubstage für alle, denn Erholung und persönlicher Freiraum sind genau wie eine ausgewogene Work-Life-Balance essentiell für die langfristige Zufriedenheit. Insgeheim freuen sich aber tatsächlich auch viele unserer Mitarbeiter:innen über das Freibier beim Get-together.

Welche Karrierewege sind bei Ihnen im Unternehmen üblich?

Petra Lindner: Unser Karriere-Mantra lautet: „Design yourself – gestalte deine berufliche Journey ganz individuell entlang unseres Karrieremodells.“ Mit einer großen Bandbreite an Personal-Enablement-Angeboten, Inhouse-Coachings, Trainings, unserer internen Academy und Zugang zu globalen IBM-Lernsystemen unterstützen wir persönliches Wachstum und Entwicklung. Egal ob jemand bei uns die Karriere startet oder als Consultant:in, Developer:in oder Designer:in einsteigt – viele entwickeln sich nicht nur auf das nächste Karrierelevel, sondern auch mal zwischen den Professions.

Welche ungewöhnlichen Wege gehen Sie, um als Arbeitgeber auf sich aufmerksam zu machen?

Petra Lindner: Wir kommunizieren mit neuen Talenten auf Augenhöhe, sozusagen „from expert to expert“. Unsere Teams trifft man gerne auch mal auf Plattformen wie „Career Lunch“ zum entspannten Austausch beim Mittagessen, aber auch auf besonderen Events für Fach-Communitys wie einer WeAreDevelopers bis hin zur Hochschule. Außerdem haben wir vor einiger Zeit unsere „Join as a team“-Kampagne ins Leben gerufen: Mit dieser besonderen Stellenausschreibung sprechen wir gezielt ganze Teams an. Das Werben von Freund:innen und Kolleg:innen wird belohnt: Sollte jemand direkt sein ganzes Team mit zu IBM iX bringen, schicken wir alle gemeinsam für eine Woche in den Mallorca-Urlaub – inklusive Unterkunft, Verpflegung und Taschengeld.

Wir kommunizieren mit neuen Talenten auf Augenhöhe.

Petra Lindner Chief People & Talents Officer, IBM iX Austria

# So ticken wir

Unsere Unternehmenskultur in 3 Worten auf den Punkt gebracht_ Das schaffen wir auch mit zwei Wörtern: People first!

Wenn ich an unser Team denke_ sehe ich ganz unterschiedliche Charaktere, die ihre individuellen Stärken mit vollem Engagement einbringen.

Lieber super talentiert oder besonders fleißig_ Am liebsten beides. Talent kann mangelnden Fleiß kompensieren, aber ohne Fleiß wird auch aus Talent kein Erfolg.

Am meisten reden wir über_ die Experience von User:innen und Mitarbeiter:innen, denn wir sind die Experience Agency von IBM Consulting!

Homeoffice_ gehörte für uns zur Flexibilität schon immer dazu und ist jetzt durch die Learnings der Vergangenheit mit unserem Hybridmodell noch stärker ausgeprägt.

IBM iX Austria

Firmengröße_ über 1.200 Mitarbeiter:innen

Standorte_ Deutschland: Berlin, Düsseldorf, Ehningen, Erfurt, Hamburg, München; Österreich: Graz, Wels, Wien; Schweiz: Genf, Zürich; Kroatien: Zagreb, Varaždin, Osijek

Darauf sind wir stolz_ „We put people first!“ – bei IBM iX steht der Mensch im Mittelpunkt, denn unsere Mitarbeiter:innen sind der Treiber unserer erfolgreichen Arbeit und unser wichtigstes Asset.

www.ibmix.de

Promotion

#Ähnliche Artikel

Wie wir in (die) Zukunft führen

„Gute Führungskräfte zeichnen sich in schwierigen Situationen aus“, sagt Barbara Stöttinger, Dekanin der WU Executive Academy. Schönwetter-Kapitän:innen gebe es genug, wer jetzt und in Zukunft durch herausfordernde Zeiten führen möchte, brauche vor allem drei Dinge: Resilienz, Zuversicht und Humor. Wie das gelingt? 5 Tipps für moderne Führungskräfte.

Digitale Transformation. Aber anders.

München, 1994. Mit der Gründung der mgm technology partners schafft CEO Hamarz Mehmanesh das Fundament für die heute international tätige Unternehmensgruppe aus Technologie- und Beratungsexpert:innen. In den vergangenen 28 Jahren hat sich vieles getan: Inzwischen beschäftigt mgm über 900 Mitarbeitende an 19 (inter-)nationalen Standorten. Und obwohl man den Kinderschuhen längst entwachsen ist, spricht Thomas Brugger, Geschäftsführer der mgm consulting partners austria mit Sitz in Salzburg, gerade im ausklingenden Jahr von Aufbruchstimmung.

„Alle sollen Spaß bei der Arbeit haben“

Veränderung: Diese zeigt sich bei Sirocco, Teil der SCHAKO Group, nicht nur durch den Wechsel in der Geschäftsleitung. Die neue Führungskraft, Roger Hafenscherer, möchte die Vielfalt und Buntheit seines Teams am Standort Wien-Liesing weiterhin ausbauen. Dass seine Sparte als männlich dominiert gilt, hindert ihn nicht daran. Mit sozial kompetentem Auftreten, wechselseitiger Wertschätzung und Freude am Job möchte er schneller an dieses Ziel.

„Vielfalt ist immer eine Bereicherung“

Bei IBM iX ist so einiges vielfältig: von den Standorten über die Kundschaft bis hin zu den Mitarbeitenden. Für Markus Dietrich, Geschäftsführer für Düsseldorf, Österreich und Kroatien, ist ganz klar: Diversität wird immer mehr zum Differenzierungsmerkmal von Unternehmen und trägt maßgeblich zu deren Erfolg bei. Was sein Unternehmen tut, um am Puls der Zeit zu bleiben, und warum Diversität und Inklusion dabei eine zentrale Rolle spielen, erzählt er im Gespräch.

„Flexibilität und sinnhafte Tätigkeiten rücken in den Vordergrund“

Wer am Arbeitnehmermarkt um die Gunst von Fachkräften buhlt, weiß idealerweise im Wettbewerb der Benefits zu überzeugen. Das international tätige Unternehmen KPMG legt seinen Fokus darauf nicht erst, seit der Arbeitskräftemangel akut ist. Und schaffte es so, heuer den 500. Mitarbeiter in Linz einzustellen.

Was wäre, wenn …

… sich der Fachkräftemangel noch weiter intensivieren würde? Wenn wir aufgrund der sich verändernden Rahmenbedingungen am Arbeitsmarkt unseren Status als Wohlstandsgesellschaft aufgeben müssten? Oder wenn Künstliche Intelligenzunsere Arbeitskraft ablösen würde?Wir haben Gerhard Straßer, Landesgeschäftsführer des AMS Oberösterreich, zum beruflichen und privaten Philosophieren eingeladen und sehr persönliche Einblicke erhalten.

Endlich Matura! WoMI(N)T geht’s weiter?

Große Zukunftsbranchen wie die Industrie suchen neugierige Talente und bieten umgekehrt die Möglichkeit, unsere Welt von morgen aktiv mitzugestalten. Egal ob beim direkten Berufseinstieg, bei der Lehre mit Matura oder im Rahmen eines spannenden Studiums, so viel steht fest: Die MINT-Nachfrage boomt. Ein Einblick.

PR

Karrierechancen bei jotas Softwarelösungen

Freiheit wird beim Softwareentwickler großgeschrieben, Homeoffice ist also jederzeit möglich. Allerdings nutzen es die Mitarbeiter:innen so gut wie nie. Und das ist nun wirklich nicht verwunderlich: Das Bürogebäude lädt zum Arbeiten mit allen Sinnen ein und sieht mit den Fitness- und Massageeinrichtungen, mit der hochwertigen Küche und vielen Freizeitangeboten aus wie ein Vier-Sterne-Hotel.

PR

Karrierechancen bei Klatt Fördertechnik

Die Klatt Fördertechnik ist ein wichtiger Teil des Hörmann-Konzerns und entwickelt zukunftsweisende Systeme für Flughäfen, die Lebensmittel- bis hin zur Holzindustrie. Ihr Erfolgsgeheimnis: das Know-how verschiedener Branchen für innovative Weiterentwicklung nutzen. Mit einem Team der sich ergänzenden Talente.

PR

Karrierechancen bei G. Klampfer Elektroanlagen

Ein großes Unternehmen, das flache Hierarchien hat? Ja, das gibt es. Beim Spezialisten für Elektrotechnik- und Haustechnikanlagen G. Klampfer setzt man nicht nur auf ungewöhnlich flache Hierarchien, sondern auch auf einen ganz besonders gelebten Teamgeist.

PR

Karrierechancen bei der Kommunalkredit Austria AG

Die Energiewende, die digitale Transformation und die Dekarbonisierung sind nur ein Vorgeschmack auf die derzeit größten Herausforderungen. Als Bindeglied zwischen Projektentwickler:innen und Investor:innen ermöglicht die Kommunalkredit Austria die Infrastruktur unserer Zukunft.

PR

Karrierechancen bei KUKA CEE

Die roboterbasierte Automatisierung ist als Faktor zur Wettbewerbs- und Standortsicherung bei vielen Unternehmen nicht mehr wegzudenken. KUKA ermöglicht als globaler Player in der Robotik die Produktion vieler Dinge, die uns täglich im Alltag begegnen, und bietet Zukunftsperspektiven.

PR

Karrierechancen bei mgm consulting partners austria

Die digitale Transformation muss in Unternehmen auf allen Ebenen berücksichtigt werden, um zukunftsfähig zu wirken. Als Managementberatung für Digitalisierung hat mgm seine Kompetenzen auf diesem Gebiet international längst unter Beweis gestellt – und ist mittlerweile auch in Österreich tätig.

Ein Tag voller Chancen

Der „JKU-Karrieretag“ am 12. Oktober bietet für Studierende ein ungezwungenes Umfeld, um nationale und internationale Top-Unternehmen kennenzulernen. In mehreren Vorträgen werden zusätzlich Tipps von Expert:innen vermittelt, wie die ideale Offline- und Onlinebewerbung aussieht.

PR

Karrierechancen bei Innofreight Solutions

Vor 20 Jahren als Zwei-Personen-Unternehmen gegründet, ist Innofreight Solutions inzwischen als Logistikprofi aus dem Schienengüterverkehr nicht mehr wegzudenken. Für die Firma mit Sitz in Bruck an der Mur arbeiten inzwischen 134 Menschen.

PR

Karrierechancen bei der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich

Über Jahrzehnte hinweg ist die Raiffeisenbankengruppe in Oberösterreich zum größten regionalen Finanzunternehmen herangewachsen. Als bedeutender Jobmotor in der Bankenbranche betreut man heute im ganzen Bundesland flächendeckend fast eine Million Kund:innen in über 400 Bankstellen.

PR

Karrierechancen bei Siblik

Seine Ursprünge hat das verlässliche Partnerunternehmen für Elektro- und Haustechnik im technischen Bereich. Vor mehr als 80 Jahren in Wien gegründet, hat sich der Traditionsbetrieb bis heute ein Dienstleistungspaket rund um seine Produkte aufgebaut, um Kund:innen komplexe Technologie verständlich darzustellen.

PR

Karrierechancen Siemens Österreich

Seit 175 Jahren treibt es Siemens an, den Alltag von Menschen auf der ganzen Welt zu verbessern. Ein großes Ziel, das ohne ein kompetentes Team wohl kaum zu erreichen wäre. Gemeinsam arbeitet man hier an innovativen Lösungen für die Zukunft.