Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Das Geschäft mit Blogs 2
Lifestyle Menschen

Das Geschäft mit Blogs 2

21. März 2018

Authentische Geschichten

Das weiß auch Johannes Auer. Gemeinsam mit seinem Bruder Severin Auer betreibt er den Blog garteln.com, der im vergangenen Jahr eine Million Besucher erreichte, 80 Prozent davon aus Deutschland. Den beiden ist es gelungen, eine digitale Community aus Gartenbegeisterten und Selbstversorgern um sich zu scharen. Johannes Auer kümmert sich um die technische Komponente, filmt und fotografiert seinen Bruder, während der etwa erklärt, wie Tomaten am besten angepflanzt werden “ oder was es beim Bau eines Hochbeets zu beachten gilt.

Im Gegensatz zu „einerschreitimmer“ setzen die Gartler vorwiegend auch auf YouTube-Videos und Tutorials. Als Erfolgsrezept sieht Auer das schlichte Konzept und Ehrlichkeit. „Wir haben uns immer auf unsere Stärke, das Garteln, konzentriert“, sagt Auer. Auch hauptberuflich hat er unter anderem mit Bloggern und Influencern zu tun: Auer ist beim Oß Tourismus zuständig für Digitale Strategien und Smart Data. „Es gibt Blogger, die extrem guten Content produzieren, mit denen wir auch zusammenarbeiten“, so Auer. Unzählige Anfragen von interessierten Influencern werden aber abgelehnt. Auer: „Die Zielgruppe muss passen und die erzählten Geschichten müssen authentisch sein“. Erst kürzlich amüsierten sich Internetnutzer über eine Influencer-Werbung des Salami-Herstellers Bifi, die eine Instagram-Berühmtheit beim Salami-Verzehr in einem Schaumbad zeigte. „Manchmal können solche auf den ersten Blick negativ gelaufenen Aktionen aber eine Marke erst wieder ins Gespräch kriegen“, sagt Bösel.

Wie beim Oß Tourismus setzt man auch bei Spar ßsterreich auf Blogger als Ergänzung zu den eigenen Marketing- und PR-Maßnahmen. „Wir haben Kooperationen mit sehr reichweitenstarken Bloggern, mit denen wir auch offline Aktivitäten veranstalten“, erzählt Spar-Unternehmenssprecherin und PR-Leiterin Nicole Berkmann. „Auch wenn immer mehr über das Thema gesprochen wird, muss aber (auch) die Kirche im Dorf gelassen werden“, sagt sie. In der Vielzahl von Bloggern gebe es nur wenige mit wirklich hoher Qualität. Da die Geschäfte in ßsterreich abgewickelt werden, braucht Spar auch Blogger, die hier aktiv sind und beliebt bei der heimischen Zielgruppe sind. „Wir sind recht vorsichtig mit wem wir arbeiten“, sagt Berkmann. Die eigentliche Schwierigkeit sei es, „Rising Stars“ in der Szene vor allen anderen zu erwischen. „Denn die tauchen oft ganz schnell im Netz auf “ und verschwinden oft nach einer Weile wieder.“

Verschwinden will Christina Tropper keinesfalls. Mehr als drei Jahre sind seit dem Start ihres Blogs vergangen, nun verändern sich mit den älter werdenden Kindern auch langsam die Themen. „Beiträge, wie ich Babybrei koche, wird es in Zukunft wohl nicht mehr geben“, verrät sie. Stattdessen beschäftigt sie sich jetzt in ihren Beiträgen mit Themen wie familienfreundlichem Reisen. „Ich brauche in kein Fünf-Sterne-Hotel fahren, wenn es dort keine Rutsche oder Klettergerüst gibt, sonst ist es kein Urlaub für mich“, sagt Tropper und lacht. Ihr Wissen will sie in Zukunft nutzen, um Unternehmen im Social-Media-Bereich zu beraten. „Blogger haben Praxiswissen, das man in keinem Buch nachlesen kann “ wir haben alles ausprobiert, was es am Markt an Trend und Tools gibt.“ Welche Themen sie für ihren eigenen Blog aufgreifen wird, ist noch offen. Sicher ist nur: Gemeinsam mit den Kindern soll auch der Blog weiter wachsen.

„Wenn Blogger ihrem Publikum Produkte präsentieren, geht das über normale Werbung hinaus und hat einen sehr starken, fast persönlichen Empfehlungscharakter.“

Kai BöselGeschäftsführer, Boomblogs

  1. 1
  2. 2


Redaktion
Valentin Lischka
Fotos
Thinkstock
Erschienen
21.3.2018

#ßhnliche Artikel




Zu Besuch in Oberösterreichs modernstem Nachtclub

Für Freunde von elektronischer Musik, gehobenem Ambiente und flackerndem Discolicht ist die Remembar seit 18 Jahren nicht mehr aus dem Linzer Nachtleben wegzudenken. 2018 wurde eine Million Euro in einen Totalumbau investiert. Warum durch veränderte Angewohnheiten der Zielgruppe und einer sich entwickelnden Clublandschaft ein neues Konzept überfällig war, erzählen die beiden Eigentümer Marc Zeller und Gerald Pointner.





ßsterreichs bedeutendste Frauensportveranstaltung

Dieses Prädikat hat sich das „Upper Austria Ladies Linz“ hart erkämpft. Bei der 31. Auflage des WTA-Turniers von 6. bis 12. November in der TipsArena in Linz sorgte Turnierdirektorin Sandra Reichel für neue Dimensionen: Getreu ihrem Motto „Wir sind mehr als ein Tennisturnier“ wurde eine einzigartige Programmvielfalt geboten.





Von einer Hand zur nächsten

Familienunternehmen “ das heißt für die Familie Holter nicht nur, dass sie die Eigentümer ihres Unternehmens [Holter Sanitär- und Heizungsgroßhandel](https://www.holter.at/) sind. Die Geschäftsführer Jasmin Holter-Hofer und Michael Holter begreifen die Bezeichnung als eine Philosophie.





Alle sagten, das geht nicht…

â?¦ dann kam einer, der wusste das nicht und hat“s gemacht. Es heißt, Menschen brauchen Katastrophen, um zu lernen. Um sich zu wandeln. Klingt beinahe absurd, aber Fakt ist: Ausnahmen sind Vorreiter. Und Krisen sind auch Chancen, wie Chocolatier Josef Zotter selbst schon vor Corona erlebt hat. Nur “ was kommt danach? Wie wird die Zukunft aussehen? Das wissen nur wir selbst, wie Zukunftsforscher Harry Gatterer sagt.




PR


John Reed Fitness Music Club

Eine Symbiose aus Fitness, Musik und regionaler Kunst – Der John Reed Fitness Music Club in Linz.





Acht der schönsten Designhotels

Das Auge isst nicht nur mit. Es reist auch mit. Und entscheidet über Wohlfühlen oder nicht Wohlfühlen. Designhotels setzen aber gar nicht nur auf den Sehsinn “ ihr Konzept will alle Sinne ansprechen. Wie das gelingt? Wir haben uns in acht Designhotels umgehört.





„Mobile Alm-Gemütlichkeit“

Ein einzigartiges Gebäude aus mehr als 5.000 Einzelteilen und 60 Tonnen Altholz, auf- und abbaubar in wenigen Tagen: Mit der Eventalm hat das Linzer Unternehmen Benni Wagner Gastro eine der wohl ungewöhnlichsten Veranstaltungslocations im deutschsprachigen Raum geschaffen.





Morgenstund hat Gold im Mund?

Die wichtigste Mahlzeit des Tages mit den wichtigsten Informationen für den Tag kombinieren: Businessmeetings am Morgen werden immer beliebter, die Mitarbeiter wollen den Abend lieber für sich haben. Ein Trend, den das Linzer Restaurant Cubus nutzt. Drei Tage die Woche bietet man seit Kurzem exklusive Frühstücksevents für Unternehmen an.





#2 Was wäre, wenn …

Helmuth Vogl ist ein schräger Vogel. Entschuldigung. Aber die Bezeichnung ist nun mal sehr passend. Vogel deshalb, weil er die Freiheit liebt und gern in der Welt herumfliegt. Und schräg, weil er sich nicht geradebiegen lässt “ was dazu geführt hat, dass er mit seinen 30 Jahren wohl schon mehr Abenteuer erlebt hat als manch doppelt so alter Mensch.





Familie “ immer noch am wichtigsten?

Nach ihrer Gründung 1999 feiert die Oß Familienkarte heuer 20-jähriges Bestehen “ zusammen mit 1.700 Partnerbetrieben und 150.000 Familienkarteninhabern. Zahlen, die sich sehen lassen können, findet Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner. Auch die Familien- und Wertestudie 2019 des Meinungsforschungsinstitutes IMAS International belegt die Wichtigkeit der Familie für ßsterreicher “ und eine gesellschaftliche Verunsicherung.





08/16

Ein Unfallchirurg, der eigentlich Automechaniker werden wollte; eine Künstlerin, die eine uralte Technik neu beleben will; eine Soziologin, die ihre Karriere in der Werbebranche aufgegeben hat, um ein eigenes Stoffgeschäft zu führen; und zwei Grafikdesigner, die durch eine Weltreise zu Filmemachern wurden. Was die alle gemeinsam haben? Ziemlich außergewöhnliche Lebensläufe.




PR


Individuelle Lebensräume

Außergewöhnliche Planung und schöne Möbel sind hier selbstverständlich.





Ein Fest für Neugierige

Am 6. und 7. Juni steigt in der Stadthalle Graz das „Fifteen Seconds“-Festival “ und zwar für „die Neugierigen“. Diejenigen, „die nie aufhören zur lernen“, wie es auf der Website heißt.





Im Wald wächst das Team zusammen

Die mächtigen Bäume des Böhmerwalds sind für das Vier-Sterne-Hotel Inns Holz sowohl pittoreske Kulisse als auch herzliche Einladung zum Wandern, Radfahren oder Bogenschießen. Davon profitieren nicht nur die Privatgäste, sondern auch Unternehmen, die mit außergewöhnlichen Seminaren und Firmenevents inmitten des Waldes ihre Mitarbeiter motivieren.




PR


Golf zwischen Bergen und Seen

Vier Tage, elf Plätze und 99 Löcher: Bei den Golf Masters 2019 geht es in der Region Salzkammergut und Salzburger Land Schlag auf Schlag.





Das Essen? Steht im Kochbuch, Schatzi!

In diesem Fall sind es 72 Essen. Oder besser gesagt: Rezepte. Und diese sind so bunt wie die Persönlichkeiten, die dahinterstecken. Mit seinem neuen Oß Promi-Charity-Kochbuch möchte Michael Stöttinger über seine Spendenplattform „Hall of Fame“ mindestens 30.000 Euro für die Aktionen „Licht ins Dunkel“ und „Wings for Life“ sammeln.





Ansprüche? Bitte hoch!

Welche Anforderungen werden an moderne Lifestyle-Produkte gestellt? Klar: Praktisch und innovativ müssen sie sein. Toll aussehen und schnell im Einsatz. Qualitativ hochwertig. Und manchmal auch gut für“s Gewissen. Denn Gesundheits- und ßkobewusstsein werden heute großgeschrieben. Na dann: mit gutem Gefühl zu einer Auswahl an Must-haves:





Hau(p)tsache nicht oberflächlich!

In einer gesunden Haut fühlt man sich wohl. In einem gesunden Unternehmen auch. Tamara Möstl, Geschäftsführerin von Fachinstitut für Hautgesundheit, kümmert sich um beides. Und setzt dabei auf Tiefgang und Ganzheitlichkeit. Und liebt Wandel.


Zur Bibliothek

Previous post
Next post
  • Digitalwelten 591
  • Karriere 875
  • Menschen 1160
  • Unternehmen 829
  • Zukunft 1498
Weitere Artikel
Schon gewusst

Erfolg im Greenstart-Programm

15. Mai 2025

Ein Forscher-Team vom Lehrstuhl für Physikalische Chemie der Montanuniversität Leoben hat eine bahnbrechende Technologie entwickelt, die das Potenzial hat, die

Schon gewusst

PENEDER ERWEITERT FIRMENSITZ FÜR COIL INNOVATION

15. Mai 2025

Der Spezialist für Hochspannungs-Drosselspulen baut Kapazitäten aus und schafft Platz für Innovation Mit einer umfassenden Erweiterung des Firmensitzes in Eferding

MACH ES! gesund Podcast

Beweg dich gesund!

15. Mai 2025

Wie viel Bewegung braucht ein gesunder Mensch wirklich? Und was passiert, wenn wir uns zu wenig bewegen? In der zweiten

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO