Kultur und Wirtschaft – (k)eine Liebesgeschichte? 2
„Es herrscht ein reger Austausch zwischen dem Kunst- und Kulturbereich und der Wirtschaft in Oberösterreich.“
Thomas Stelzer
Landeshauptmann Oberösterreich
„Wir haben ein großes Areal und sind in der glücklichen Lage, dass wir mit unserem Gesamtkonzept gut wirtschaften können.“
Manuela Reichert
ehemalige Geschäftsführerin, Kulturpark Traun
„Wir glauben, dass man in Oberösterreich noch viel zu wenig weiß, dass Linz unter den Top-Städten Europas ist, was die Kreativität anbelangt.“
Verena Kroupa & Patrick Bartos
Geschäftsführer, Creative Region
„Wir glauben, dass man in Oberösterreich noch viel zu wenig weiß, dass Linz unter den Top-Städten Europas ist, was die Kreativität anbelangt.“
Verena Kroupa & Patrick Bartos
Geschäftsführer, Creative Region
„Die Landesausstellung ist ein kultureller Pop-Up Store. Wir eröffnen in der Region, wo das Thema verankert ist und wo die Menschen was damit anfangen können.“
Roland Pichlbauer
Kulturmanager des Landes Oberösterreich
„Die Kunst unterstützt die Wirtschaft mit Kreativität, mit abstraktem Denken und manchmal mit einem nicht-monetären Zugang.“
Robert Hartlauer
Geschäftsführer, Hartlauer Handelsunternehmen
Kulturpark Traun
Der Kulturpark Traun ist ein kulturelles Veranstaltungszentrum, das aus Schloss Traun und der 2017 neu eröffneten Spinnerei besteht. Pro Jahr finden etwa 150 Kulturveranstaltungen wie Konzerte jeglicher Art, Lesungen, Festivals, Kinderkultur oder Theater und etwa 300 Vermietungen für Feste, Seminare, Hochzeiten, Firmenveranstaltungen und Vorträge in den unterschiedlichen Räumlichkeiten des Schlosses und der Spinnerei statt. Die Kulturpark Traun GmbH ist eine 100-prozentige Tochter der Stadt Traun, Manuela Reichert war bis Ende Mai als Geschäftsführerin tätig.
Creative Region
Die Creative Region Linz & Upper Austria wurde 2010 zur Förderung und Unterstützung der Entwicklung der Kreativwirtschaft und zur regionalen, nationalen und internationalen Positionierung von Linz und Oberösterreich als Kreativwirtschaftsstandort gegründet. In ßsterreich zählen vor allem die Bereiche Architektur, Buch- und Verlagswesen, Design, Filmwirtschaft, darstellende Kunst, Musikwirtschaft, Radio und TV, Software und Games und Werbung zur Kreativwirtschaft. Im Fokus der Creative Region steht die Vernetzung von Kreativschaffenden und ihren Projekten mit Unternehmen. Dazu werden Beratungs-, Coaching- und Weiterbildungsmöglichkeiten angeboten. 2017 betrug der Umsatzerlös aus der oberösterreichischen Kreativwirtschaft 2,3 Milliarden Euro.
Hartlauer-Fotogalerie
Die Hartlauer-Fotogalerie wurde 2015 am Pöstlingberg unter dem Beinamen „Bühne der Fotokunst“ eröffnet. Von Anfang April bis Ende November wird durch eine Wettbewerbsteilnahme nationale und internationale Fotokunst von Profifotografen und Amateuren in wechselnden Themenausstellungen präsentiert. Die Bilder können käuflich erworben werden.
Links
#ßhnliche Artikel
Wie wirtschaftlich ist Kultur?
Der Nutzen von Kunst und Kultur lässt sich schwer in exakten Zahlen messen. Im Industriebundesland Oberösterreich gibt es immer wieder laute Rufe, dass zu viel öffentliches Geld dafür ausgegeben wird. Wir haben drei Kulturmanager, einen Vertreter der Industrie, einen Immobilienkaufmann und einen Professor für ßkonomie über die Bedeutung des Wirtschaftsfaktors Kunst und Kultur gefragt.
Die Kunst, zu wirtschaften
2,44 Milliarden Euro geben Bund, Länder und Gemeinden jährlich an öffentlichen Geldern für Kultur aus. Für jeden einzelnen ßsterreicher sind das 288 Euro staatliche Ausgaben pro Jahr. Diesen Betrag würden Sie gern anderwärtig investieren? Oder anders ausgedrückt: Wozu braucht es Kultur überhaupt, welche wirtschaftliche Bedeutung hat sie und warum kann sie sich nicht selbst finanzieren? Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen. Und in die Zukunft.
PR
45 Jahre lang das Mögliche möglich machen
Die Entwicklung des Linzer Flughafens und des Design Centers, die Kulturhauptstadt 2009 und die Internationalisierung der Gäste: Manfred Grubauer hat Oberösterreichs Tourismus über viele Jahre geprägt. Demnächst zieht er sich aus der Wirtschaftskammer zurück “ nicht aber aus seiner Rolle als Netzwerker für die Unternehmen.
Ab in die Zukunft!
6,06 Milliarden Euro beträgt die touristische Wertschöpfung in Oberösterreich. Bis 2022 soll die Zahl um fünfzehn Prozent steigen “ so das ambitionierte Ziel der neuen Landes-Tourismusstrategie. Grund genug, den Touristen des Jahres 2022 und seinen Urlaub in Oberösterreich genau unter die Lupe zu nehmen. Eine Reise in die Zukunft “ zum Reisenden der Zukunft.
„Wir haben alle Hummeln im Hintern“
Kamera läuft, der Schmäh rennt, der Eifer brennt. So in etwa könnte man die Stimmung bei LT1, einem der bekanntesten Privat-Fernsehsender in Oberösterreich, beschreiben. Es ist ein Mittwochvormittag, wir treffen uns mit dem Führungsteam im Meetingraum, werfen mit den Moderator:innen einen Blick ins Studio und plaudern mit den Redakteur:innen in der Lounge. Dabei erfahren wir nicht nur, wie es im Team so läuft, sondern auch, wo(hin) der Sender in Zukunft laufen möchte.
Maximale Sicherheit + maximales Erlebnis!
Lange war es Nacht. Stockfinster. Alle Scheinwerfer abgedreht. Stille. Leere. Nichts. Und jetzt? Eine neue Tagung beginnt. Und sie kommt anders, als wir sie kennen. Mit ßberraschungen, mit völlig neu gedachten Konzepten. Das Virus hat die Tagungsbranche auf den Kopf gestellt und nachhaltig verändert. Aber wie?
„Wien mal anders“
„Wien ist anders“, so heißt es. Aber wie anders ist es? Unter diesem Motto begeben
wir uns in die Bundeshauptstadt, um das Getümmel abseits der klassischen Touristenhotspots zu entdecken. Schnee im Sommer, wie
Mozart übernachtet oder die Skyline der Stadt ganz alleine
genießen: Das alles haben wir dort erlebt.
Essen wie Gott im Mostviertel
Für die Mostviertler Feldversuche lud die Destillerie Farthofer zum gemeinsamen Kochen und Essen in den Birnengarten. Haubenköchin Theresia Palmetzhofer kreierte ein Menü rund um den Mostbirnenbaum.
Eine Fahrt ins Bunte
Kleiner Psychotest: Wenn Sie mindestens zwei der folgenden Fragen mit „Ja“ beantworten, sollten Sie über einen Urlaub in Oberösterreich nachdenken: Sind Sie bereit für eine ßberraschung? Haben Sie eine besondere Vorliebe für gutes Essen? Mögen Sie“s gern bunt und vielfältig “ also jedenfalls, was die Landschaft betrifft? Haben Sie“s gern, wenn Gastgeber authentisch sind? Und wollen Sie etwas Neues entdecken?
Wie man seine Besucher in den Bann zieht
Handy-Apps, Fernsehwerbung, Newsletter, Liveticker, mit Plakaten zugepflasterte Straßen. Man buhlt um die Aufmerksamkeit von Menschen. Wie gelingt es im digitalen Zeitalter, einen bleibenden Eindruck im realen Leben zu hinterlassen, der beim nächsten Griff zum Smartphone auch noch bestehen bleibt?
Nahe am Wasser gebaut
Mit rund 2,8 Millionen Tonnen umgeschlagenen Gütern ist der Linz AG Hafen einer der größten Hafenplätze an der oberen Donau und hat eine jahrzehntelange Tradition. Mit dem Um- und Ausbau des Linzer Hafens betritt nun aber selbst ein erfahrenes Unternehmen wie die Linz AG sprichwörtliches Neuland. Welche ßberraschungen hält das gleichnamige Projekt nahe der Donau bereit und worauf muss man bei der Planung und beim
Bau von Industrie- und Gewerbebauten eigentlich achten?
Wie tanzt ein Kongress heute?
Oder anders gefragt: Was braucht“s heute, damit eine Business-Veranstaltung nicht zur Steigerung des täglichen Schlafpensums der Teilnehmer führt? Globalisierung, digitale Unternehmenskommunikation und technische Innovationen veränderten die Ansprüche von Veranstaltern und Teilnehmern und führten zur Entwicklung moderner Veranstaltungskonzepte. Thomas Ziegler, Geschäftsführer des Design Centers, und Julia Pfneißl-Mauritz, Geschäftsführerin von Belinked, über technische Erlebnisräume, erfolgreiche Wissensvermittlung und Vernetzung auf Kongressen.
„Ganz zufrieden bin ich nie“
Es waren große Fußstapfen, die er zu füllen hatte. Es waren unangenehme Sachverhalte, die er angehen musste. Und es war (und ist) eine große Verantwortung, die er zu tragen hat. Thomas Stelzer über Herausforderungen in seinem ersten Jahr als oberösterreichischer Landeshauptmann, die gesetzlich verankerte Schuldenbremse, die neu formierte Bundesregierung und die Neustrukturierung der Landesverwaltung.
Nafta-Raum in Gefahr?
USA, Mexiko und Kanada sorgen aktuell aufgrund der Nafta-Neuverhandlungen für Schlagzeilen. Müssen sich heimische Firmen um drei sich bisher sehr gut entwickelnde Exportmärkte Sorgen machen? Eine Spurensuche bei den Wirtschaftsdelegierten und Unternehmen in den Märkten.
Ein Geheimnis, das entdeckt werden möchte
Das Bergschlössl am Froschberg inmitten eines der ältesten botanischen Gärten ßsterreichs gibt es seit über dreihundert Jahren, war ehemals ein Privatwohnsitz und in den vergangenen Jahren Sitz der Limak Austrian Business School. Martin Siebermair und sein Team hauchen ihm nun neues Leben ein. Im Gespräch erzählt er uns von all seinen Ideen und Visionen für den besonderen Ort und darüber, warum es sich für Unternehmen und Privatpersonen lohnt, die Räumlichkeiten zu nutzen.
Gelebte Regio-genial-ität
Sei es dank der traditionellen Brettl-jausen auf der Alm, der modernen Gastrokonzepte mit internationalen Einflüssen oder der klassischen Haubenküche “ durch sie wird ßster-reich zu einem echten Genussland. Was dabei nicht fehlen darf, sind hochwertige Zutaten und Lebensmittel, am besten aus heimischer Herstellung. Und wo sind diese zu finden? Wir haben uns umgesehen und festgestellt: Geniale
und regionale Konzepte lebt man â?¦
Digitale Transformation. Aber anders.
München, 1994. Mit der Gründung der mgm technology partners schafft CEO Hamarz Mehmanesh das Fundament für die heute international tätige Unternehmensgruppe aus Technologie- und Beratungsexpert:innen. In den vergangenen 28 Jahren hat sich vieles getan: Inzwischen beschäftigt mgm über 900 Mitarbeitende an 19 (inter-)nationalen Standorten. Und obwohl man den Kinderschuhen längst entwachsen ist, spricht Thomas Brugger, Geschäftsführer der mgm consulting partners austria mit Sitz in Salzburg, gerade im ausklingenden Jahr von Aufbruchstimmung.
Wir sind dann mal (hin und) weg
Von den Südtiroler Bergen durch die Emilia-Romagna, zurück über den Gardasee bis zum Kronplatz: fünf Plätze zum Staunen, Entspannen und Inspirieren lassen.