Warum? 2
„Mein Beruf ist manchmal wie Tetris spielen“
Die 23-jährige Luise Feichtenschlager arbeitet im Gesundheitszentrum Revital Aspach als Rezeptionistin und ist verantwortlich für die Therapieplanung der Gäste. Von Therapieeinheiten, Mittagessen über Sporteinheiten bis zur Massage: Täglich werden bis zu 2.000 Termine eingeplant und an die individuellen Bedürfnisse der Gäste angepasst.
Warum haben Sie sich für Ihren Beruf entschieden?
FeichtenschlagerNachdem ich ein sehr geselliger und kontaktfreudiger Mensch bin, war mir schon nach der Hauptschule schnell klar, dass ich in der Tourismusbranche arbeiten möchte. Daher habe ich in der höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe den touristischen Zweig gewählt. Während meiner Zeit als Kellnerin bin ich auf die Stelle als Rezeptionistin im Revital Aspach aufmerksam geworden. Nachdem mich das Thema Gesundheit schon immer interessiert hat, der Job an der Rezeption unglaublich vielseitig und das Revital Aspach als großer Arbeitgeber in der Umgebung viele Möglichkeiten bietet, und mich die ganzheitliche Gesundheitsphilosophie der Hauses fasziniert, habe ich mich beworben. Ich habe mich richtig gefreut, als ich die Jobzusage bekommen habe.
Was fasziniert Siean Ihrer Tätigkeit?
FeichtenschlagerBei uns ist jeder Tag anders. Aber das ist auch klar, denn wir arbeiten mit Menschen und jeder hat andere Bedürfnisse, auf die wir eingehen. Kaum steht die wöchentliche Planung muss man da und dort noch einen Termin hineinzaubern “ darum mache ich manchmal gerne den Vergleich “ mein Beruf ist wie Tetris Spielen, irgendwo findet sich, wenn man das Steinchen dreht und lenkt, noch eine Lücke. (lacht) Dass mein Beruf geistig und körperlich so fordernd ist, habe ich mir am Anfang nicht gedacht, aber es ist gut so wie es ist.
Welche Talente sollte man für Ihre Stelle mitbringen?
FeichtenschlagerJede Rezeptionistin sollte gesellig und kontaktfreudig sein. Für den Bereich der Therapieplanung braucht man ein gewisses organisatorisches Talent und Teamgeist. Es müssen immer alle zusammenhelfen damit der Gast am Ende eine gute Zeit in unserem Haus verbringen kann und auch die Kollegen nach gut strukturierten Plänen arbeiten können.
Mit welchen Vorurteilen hat man als Rezeptionistin zu kämpfen?
FeichtenschlagerManche Gäste glauben, dass der Beruf nicht stressig, fordernd und anspruchsvoll ist. Dabei gibt es ständig viel zu tun, denn wir sind der erste Ansprechpartner, wenn ein Gast im Haus unzufrieden ist und arbeiten täglich im Hintergrund, damit der Aufenthalt unserer Gäste reibungslos über die Bühne geht.
Ihr Lieblingsmoment während einer Arbeitswoche?
FeichtenschlagerDas positive Feedback, wenn ein Gast mit meiner Arbeit und seinem Aufenthalt bei uns zufrieden ist. Da weiß ich dann, ich habe mich für den richtigen Berufsweg entschieden.
„Wer verändern will, braucht Feingefühl“
Simon Forstenpointner ist stellvertretender Leiter des Qualitätsmanagements beim Elektronikdienstleistungsunternehmen Technosert in Wartberg ob der Aist. Das Unternehmen entwickelt, produziert und assembliert elektronische Baugruppen sowie elektronische Geräte. Wie Forstenpointner als Quereinsteiger zu seinem jetzigen Job gekommen ist, erzählt er im Interview.
Sie sind eigentlich Einzelhandels- und Bürokaufmann. Wie haben Sie es von dort zum stellvertretenden Leiter des Qualitätsmanagements bei Technosert geschafft?
ForstenpointnerTechnikinteressiert war ich schon immer. 2005 habe ich dann bei Technosert in der Fertigung zu arbeiten begonnen. Erworben habe ich das dafür notwendige Wissen im firmeninternen Qualitech-Programm. Das war ursprünglich dazu gedacht, Wiedereinsteiger, zum Beispiel Frauen nach der Karenz, wieder einzugliedern und zu qualifizieren. Ich habe damals aber einfach nachgefragt, ob Technosert mich auch aufnehmen würde und dankenswerterweise habe ich diese Chance bekommen.
Wie funktioniert diese Qualitech-Ausbildung?
ForstenpointnerDie Ausbildung erfolgt neben der Arbeit und dauert ungefähr zwei Jahre. Es gibt einen Schultag pro Woche, an dem man im Wifi vor allem Theoretisches wie die Grundlagen der Elektronik lernt. Der Rest der Ausbildung, die Praxis, erfolgt direkt bei Technosert und wird von erfahrenen Mitarbeitern durchgeführt. Die Qualitech-Ausbildung schließt mit der Lehrabschlussprüfung zum Elektroniker ab. Ein großer Vorteil des Programms ist, dass die Mitarbeiter von Anfang an in das Unternehmen integriert sind und somit auch schnell Verantwortung übernehmen können.
Wie sind Sie nach dem Einstieg in die Fertigung in die Abteilung für Qualitätsmanagement gekommen?
ForstenpointnerVon der Fertigung bin ich den Repair-Bereich gewechselt und war mit Fehlersuche und Fehleranalyse beschäftigt. In das Qualitätsmanagement war es dann nicht mehr weit.
Wie kann man sich die Arbeit im Qualitätsmanagement vorstellen?
ForstenpointnerEs geht vor allem darum, präventiv tätig zu sein und nicht erst dann einzugreifen, wenn eine ganze Produktserie schon fertig produziert ist. Das funktioniert über Vorprüfungen. Mögliche Fehlerquellen werden gefunden, eliminiert und danach kann in großem Umfang produziert werden.
Was macht den Reiz am Qualitätsmanagement aus?
ForstenpointnerEinerseits ist es die technische Komponente, die mich einfach interessiert, andererseits ist es das Verlangen, durchgehend in hoher Qualität zu fertigen. Unsere Kunden kommen zum Teil aus dem Sicherheitsbereich und wenn wir für die Zutrittssysteme fertigen, dann muss das auch passen. Bei Technosert ist das Aufgabengebiet sehr vielseitig. Wir haben keine Eigenprodukte, sondern sind Dienstleister für andere. Diese Dienstleistungen können einfache Programmierarbeiten sein, es kann aber genauso gut sein, dass ein Produkt bis zur Verpackung vollständig bei uns hergestellt wird.
Welche Eigenschaften muss man mitbringen, um im Qualitätsmanagement erfolgreich zu sein?
ForstenpointnerMan sollte hartnäckig, ausdauernd und genau sein. Qualität hat viel mit Veränderungen zu tun, denn wenn etwas nicht so funktioniert, wie es sollte, muss man es eben verändern. Viele Menschen sind davon aber kein Freund. Deshalb ist Kommunikationsfähigkeit wichtig. Man muss mit vielen verschiedenen Menschen und Typen klarkommen.
#ßhnliche Artikel
Ich bin hier die Boss
Fest steht: Es gibt viel Luft nach oben beim Frauenanteil in Führungspositionen. Anfang 2020 wurden acht Prozent der Positionen in den Geschäftsführungen und 22,6 Prozent der Aufsichtsratsposten bei den 200 umsatzstärksten Unternehmen in ßsterreich mit Frauen besetzt (Quelle: Statista.com). Führen Frauen anders als Männer? Und wenn ja, was sind die Führungseigenschaften von Frauen? Wir haben bei acht weiblichen Führungskräften nachgefragt, wie es so ist, „die Boss“ zu sein.
Von wegen faul!
Ob ehrenamtliche Tätigkeit, gesellschaftliches Engagement oder aktives Vereinsleben: Viele junge Menschen bringen sich auch außerhalb der Arbeit aktiv ein und profitieren von dem Erlebten gleich doppelt “ beruflich und privat.
Was wäre, wenn â?¦
â?¦ sich der Fachkräftemangel noch weiter intensivieren würde? Wenn wir aufgrund der sich verändernden Rahmenbedingungen am Arbeitsmarkt unseren Status als Wohlstandsgesellschaft aufgeben müssten? Oder wenn Künstliche Intelligenzunsere Arbeitskraft ablösen würde?Wir haben Gerhard Straßer, Landesgeschäftsführer des AMS Oberösterreich, zum beruflichen und privaten Philosophieren eingeladen und sehr persönliche Einblicke erhalten.
Wer die besten Köpfe sucht â?¦
â?¦ findet diese nicht immer auf Anhieb. Oder anders formuliert: Der Fachkräftemangel zählt zu den größten Gefahren am österreichischen Arbeitsmarkt. ßber eine historische Herausforderung für die heimische Wirtschaft.
PR
…Wir# brauchen diese Talente!! Unternehmensprofil: ßsterreichische Post
Die ßsterreichische Post ist der landesweit führende Logistik- und Postdienstleister. So wie sich die österreichische Bevölkerung und Wirtschaft auf die flächendeckende und zuverlässige Versorgung mit Postdienstleistungen verlassen kann, so können das auch die Mitarbeiter. Selbst in schwierigen Zeiten wie der aktuellen Pandemie hält man hier zu seiner wichtigsten Ressource: den Menschen mit ihren Talenten.
Bewerbungstrends: mit den richtigen Tipps zum Traumberuf
Jobplattformen, Firmenwebsites, Social Media oder doch ganz oldschool per Post? Die Möglichkeiten sich zu bewerben sind vielfältiger denn je. Auch bei der Gestaltung der (digitalen) Bewerbungsmappe gibt es unterschiedlichste Ansätze. Aber welche Unterlagen lesen sich Personalisten tatsächlich durch? Und worauf achten sie besonders? Zwei Recruiter sprechen über aktuelle Trends im Bewerbungsprozess und Fähigkeiten, die der Arbeitsmarkt der Zukunft erfordern wird.
Neue Studiengänge im ßberblick
Auch dieses Jahr gibt es seit dem Wintersemester wieder einige Neuerungen an ßsterreichs Universitäten und Fachhochschulen. Auffällig bei den neuen Studienrichtungen: Der Schwerpunkt liegt klar auf den Zukunftsthemen
digitale Transformation und Informationstechnologie.
Karriereturbo Crossmentoring
Karriere beschleunigen. Wie geht das eigentlich? Studien zeigen, dass besonders bei angehenden weiblichen Führungskräften ein enger Kreis von Vertrauten den entscheidenden Unterschied ausmacht. Das Crossmentoring-Programm, welches in Kooperation mit Business Upper Austria stattfindet, bietet genau diesen Austausch mit erfahrenen Vorbildern und Führungskräften.
Rohstoff: #Bildung
Qualifikation, Ausbildung und Bildung zaÌ?hlen zu den wertvollsten Standortvorteilen OÌ?sterreichs. Warum sich die Industriellenvereinigung Salzburg dieses Themas besonders annimmt, erklaÌ?rt PraÌ?sident Peter Unterkofler im GespraÌ?ch.
Wissen ist Macht
Bildung ist mehr als die Aneignung von Wissen. Bildung ermaÌ?chtigt Menschen, sich zu entfalten. Die Fachhochschule OberoÌ?sterreich bietet den Studierenden mit derzeit 67 StudiengaÌ?ngen eine Vielfalt an MoÌ?glichkeiten. Inklusive Erfolgsgeschichten.
Von unaufgeräumten Arbeitsplätzen und verdaubaren Dosen
Recruitingvideos, Mitarbeiterbefragungen, agile Organisationen und Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf „Â ein ßberblick über fünf aktuelle Themen aus dem HR-Bereich von Unternehmen.
Der richtige Unternehmens-Dreiklang
Die Unternehmen haben sich in den vergangenen Jahren immer stärker mit Incentives für ihre Mitarbeiter gegenseitig zu übertrumpfen versucht: Firmenhandy und -auto, Teambuildingevents, Fitnesscenter, Bio-Restaurant â?¦ Jetzt hat man schön langsam das Limit erreicht “ der Fachkräftemangel ist aber stärker als je zuvor und damit der Run auf die besten Köpfe nicht vorbei. Auf Spurensuche bei Experten und Firmen nach einem Ausweg aus diesem Dilemma.
Darf’s ein bisserl mehr sein?
Lehrlinge sind die Fachkräfte von morgen, entsprechend begehrt sind sie auf dem Arbeitsmarkt. Wie man die besten Köpfe anlockt? Mit einer soliden Ausbildung, einem positiven Arbeitsklima, guten Karrierechancen “ und außergewöhnlichen Goodies!
Wie Personaler ticken
Zu- oder Absage, das ist hier die Frage. Eigentlich war immer klar, dass die Antwort darauf nach dem Bewerbungsprozess vom Personaler kommt. Und heute, in Zeiten des Fachkräftemangels “ haben sich die Rollen etwa längst umgekehrt und die Personalverantwortlichen warten mit schlotternden Knien auf die Entscheidung der gut ausgebildeten Fachkräfte mit vielen Karriereoptionen?
Gegen den Strom
Vom Lehrling zum Geschäftsführer, 100-Stunden-Wochen und die gegen alle Widerstände gefundene Berufung: Menschen im Blickpunkt, deren Karrierewege alles andere als gewöhnlich sind.
Vom Auftrumpfen, Aufsteigen und Aufs-Gaspedal-Treten
Ein energievoller Vorstandsdirektor mit einem Faible für zeitlose Kartenspiele, eine Jungmutter mit dem Gespür für wertschätzende Kommunikation, eine Chief Performance Officer als Turbo für den weltgrößten Ziegelproduzenten, ein bodenständiger Vertriebsleiter, der ein menschelndes Filialnetz zimmert, und ein Mühlviertler, der in Wien doppelt Gas gibt:
Fünf neue Führungskräfte zeigen, worauf es bei der Karriere ankommt “ den richtigen Umgang mit Menschen.
Verlieben Sie sich!
Ein Blick. Ein Lächeln. Vielleicht einfach nur so ein Bauchgefühl. Wie wir jemand Besonderen finden, lässt sich nicht mit dem Verstand vorhersagen. Es ist nicht der Kopf, der die großen Entscheidungen trifft “ weder bei der Suche nach dem Partner fürs Leben, nach einem Geschäftspartner noch bei der Mitarbeitersuche und auch nicht bei der Suche nach einem Investor. Warum sich (jetzt) alles um Gefühle dreht. Auch in der Wirtschaft. Wir fragten nach “ in so ziemlich allen Bereichen des Lebens “ wie man sich findet.
„Es gibt zu viele falsch qualifizierte Leute“
Der Präsident der Industriellenvereinigung Oberösterreich, Axel Greiner, sowie der Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch, über falsche, traditionelle Rollenbilder, der „Kostenlos-und-Umsonst-Mentalität“ und dem Fortschritt beim Lösen des Fachkräftemangels in ßsterreich.