Was denken andere über Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer? 6
Michael Schodermayr
Vorsitzender, Volkshilfe Oß
Was ich über ihn denke.
Wie könnte Thomas Stelzer Ihnen und Ihren Mitarbeitern die Arbeit erleichtern? _Mit einer Partnerschaft auf Augenhöhe. Unser Ziel ist es, allen Menschen in Oberösterreich ein gelingendes Leben entlang ihrer Bedürfnisse zu ermöglichen. Dabei brauchen wir mehr Unterstützung von Landeshauptmann Stelzer und der gesamten Landesregierung. Gerne würde ich mit ihm und seinen Fachleuten austauschen, wie wir künftig den Pflegeberuf wieder attraktiv für junge Menschen gestalten können, wie wir Armut effektiv bekämpfen und die Wartelisten im Bereich Menschen mit Beeinträchtigung verkürzen können. Wie hat sich die Situation verändert? _Stelzer habe ich persönlich als sehr pragmatischen Politiker kennengelernt. Ich würde mir aber dort, wo es notwendig ist, deutliche Worte auch gegenüber seinen Regierungspartnern wünschen. War man früher froh über Organisationen wie die Volkshilfe, haben wir heute das Gefühl, nicht mehr als kompetente Partner wahrgenommen zu werden. Und etwas hat sich noch verändert: Der Bedarf an Angeboten wie unseren Volkshilfe Shops und Sozialmärkten steigt. Immer mehr Menschen müssen jeden Euro zwei Mal umdrehen. Das ist natürlich nicht Stelzer alleine anzulasten, aber er müsste da noch offensiver und kritischer gegenüber dem Bund auftreten. Armut ist auch in einem der reichsten Länder der Welt für viele Menschen ein Thema und Alltag.
Was ich ihn immer schon fragen wollte.
Schodermayr_Welche sozialpolitischen Visionen würden Sie gerne in Ihrer Amtszeit angehen und umgesetzt wissen?
Stelzer_Als Landeshauptmann habe ich den Anspruch, dass wir mit gutem Beispiel vorausgehen und tun, was dem Land gut tut. Politik grenzt sich für mich nicht in einzelne Teile ab, unsere Leitlinie versuche ich durch sämtliche Bereiche der Politik hindurchwirken zu lassen. Oberösterreich ist ein Land, in dem man zusammenhilft. Und als Politik haben wir den Auftrag, jenen zu helfen, die es von sich aus selbst nicht können: Das Sozialbudget stieg 2019 um 4,3 Prozent. Ein wichtiges Projekt in meiner Amtszeit sind so beispielsweise die über 400 zusätzlichen Wohnplätze für Menschen mit Beeinträchtigung, die bis 2021 fertiggestellt sein sollen.
„Ich würde mir dort wo es notwendig ist, deutliche Worte auch gegenüber seinen Regierungspartnern wünschen.“
Michael Schodermayr
Vorsitzender, Volkshilfe Oß
Helmut Fallmann
Vorstandsmitglied, Fabasoft
Was ich über ihn denke.
Besonders in der IT-Branche ist der Fachkräftemangel eklatant. Setzt Thomas Stelzer und die Landesregierung genügend Maßnahmen dagegen? _Er ist ein wirtschaftsorientierter Politiker, der eine vorausschauende Haushaltspolitik betreibt und die Chancen der Digitalisierung für den Wirtschaftsstandort Oberösterreich rechtzeitig erkannt hat. Besonders schätze ich, dass Herr Stelzer die digitale Transformation auch bildungspolitisch stark unterstützt. Die HTLs Leonding, Perg und Grieskirchen, die Fachhochschule Oß, insbesondere am Standort Hagenberg, und die JKU liefern erstklassig ausgebildete Informatiker. Welche konkrete Maßnahme, die den Standort Oberösterreich stärken könnte, sollte Thomas Stelzer vorantreiben? _ Damit sich der Wirtschaftsstandort im globalen Wettbewerb behaupten kann, ist der forcierte Ausbau von Breitbandinternet in Oberösterreich eine großartige Sache. Insbesondere den raschen flächendeckenden Ausbau von 5G soll die oberösterreichischen Landesregierung im Auge behalten! Das Erfolgsmotto der Landesregierung sollte weiterhin lauten: Wir forcieren den Standort, indem wir unsere Stärken stärken. In Oberösterreich betrifft das vor allem die AI-Forschung für die Fertigungsindustrie.
Was ich ihn immer schon fragen wollte.
Fallmann_Warum wird in Oberösterreich nicht noch viel mehr für die E-Mobilität getan?
Stelzer_Als Land Oberösterreich schaffen wir zunächst für die Anschaffung von Elektrofahrzeugen finanzielle Anreize, auch moderne zukunftstaugliche Ladestationen werden durch Landesförderungen unterstützt. Gesamtheitlich geht unser Budget in die richtige Richtung: So sind die Mittel für den ßffentlichen Verkehr in den Jahren 2018 und 2019 erstmals höher als die für den Individualverkehr. Zusätzlich müssen Gespräche mit dem Bund geführt werde: Es gibt eine Schieflage zwischen den Förderungen für die Bundeshauptstadt und jenen für die Bundesländer, das betrifft auch den Ausbau des ßffentlichen Verkehrs und der E-Mobilität. Oberösterreich ist Nettozahler, wirtschaftlich und kulturell ein starkes Bundesland “ wir setzen uns laufend dafür ein, mehr Geld nach Oberösterreich zu holen._
„Besonders schätze ich, dass Herr Stelzer die digitale Transformation auch bildungspolitisch stark unterstützt.“
Helmut Fallmann
Vorstandsmitglied, Fabasoft
Links
#ßhnliche Artikel
Das Essen? Steht im Kochbuch, Schatzi!
In diesem Fall sind es 72 Essen. Oder besser gesagt: Rezepte. Und diese sind so bunt wie die Persönlichkeiten, die dahinterstecken. Mit seinem neuen Oß Promi-Charity-Kochbuch möchte Michael Stöttinger über seine Spendenplattform „Hall of Fame“ mindestens 30.000 Euro für die Aktionen „Licht ins Dunkel“ und „Wings for Life“ sammeln.
Ab in die Zeitkapsel, Herr Stelzer!
Es ist ein Montagnachmittag im Spätsommer, als wir uns mit Oberösterreichs Landeshauptmann in seinem Büro im Linzer Landhaus treffen. Aber hier verweilen wir nicht lange “ weder zeitlich noch örtlich. Wir steigen mit Thomas Stelzer in die Zeitkapsel. Und reisen in die Vergangenheit, machen einen Zwischenstopp in der Gegenwart, bis wir schließlich im Jahr 2050 landen. Wie beurteilt der Politiker so manche historischen Ereignisse, wie erklärt er seine vergangenen Entscheidungen und wie sieht er die Zukunft?
„Die böse EU“
Am 26. Mai werden die ßsterreicher für die EU-Wahl zur Urne gebeten. Wir haben die sechs Spitzenkandidaten von ßVP, SPß, FPß, Grüne, Neos sowie 1Europa bereits zum Interview geladen. Und dabei erfahren, welches Bild für sie die EU charakterisiert, welches Verhältnis sie zur Macht haben und was es mit dem Vorurteil der bösen EU auf sich hat.
2 Länder, 2 Landeshauptleute und wie viele Unterschiede?
So viel gleich mal vorweg: Für einen Rollentausch sind die beiden Landeshauptmänner Thomas Stelzer (Oberösterreich) und Wilfried Haslauer (Salzburg) nicht zu haben. Und das gar nicht deshalb, weil der eine ein Industrie- und der andere ein Tourismusland regieren möchte. Denn so könne man den Unterschied längst nicht (mehr) definieren. Wir haben die beiden Landeshauptleute getrennt voneinander befragt.
Was wäre, wenn â?¦
„Kanzlergattin geht gar nicht“, stellte Eveline Steinberger-Kern fest, als ihr Mann Christian Kern im Mai 2016 Bundeskanzler wurde. Sie wolle sich nicht über den Beruf ihres Mannes definieren. Zwar wurde sie damals der breiten ßffentlichkeit erst so richtig bekannt, aber die beeindruckende Karriere hatte sie auch davor schon gemacht. Was anders gewesen wäre, wenn sie den Karriereweg als Mann gegangen wäre und wie sie auf ein Ibiza-Video mit ihrem Mann reagiert hätte, verrät die 47-jährige Unternehmerin und Mutter bei einer Reihe von „Was wäre, wenn“-Fragen.
„In der Natur bekommt man den Kopf frei“
Auf diesem Kleinod mit Wiesen und Wäldern, Bächen und Auen lässt es sich gut aushalten. Und auftanken. Für Herwig Mahr, FPß-Klubobmann und Unternehmer, ist sein Augrundstück Kraft- und Energiequelle für seinen politischen und unternehmerischen Alltag.
„Ein unglaubliches Land quasi vor der Haustüre“
Als neuer Honorarkonsul der Russischen Föderation für Oberösterreich will Wolfgang Mayer, Geschäftsleiter für Unternehmenskommunikation, Marketing und Sponsoring bei Backaldrin, die Zusammenarbeit der beiden Länder vertiefen. Im Interview spricht er über seine neuen Aufgaben, die Möglichkeiten des Wirtschaftsstandortes Russland und warum er ein gesteuertes „Russland-Bashing“ in den Medien sieht.
„Anfangs musste ich mich durchbeissen“
Andreas Mitterlehner ist seit vierzehn Jahren Generaldirektor der Hypo Oberösterreich. Im Gespräch lässt der 58-Jährige seine Gedanken über neue Gefahren für Banken, Kulturelemente in der Finanzwelt, nachgesagte Familienclans und Herausforderungen beim Berufseinstieg springen.
„Es gibt zu viele falsch qualifizierte Leute“
Der Präsident der Industriellenvereinigung Oberösterreich, Axel Greiner, sowie der Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch, über falsche, traditionelle Rollenbilder, der „Kostenlos-und-Umsonst-Mentalität“ und dem Fortschritt beim Lösen des Fachkräftemangels in ßsterreich.
Musterschüler Oberösterreich?
In welchen Bereichen ist der oberösterreichische Wirtschaftsstandort Klassenprimus, wo braucht er noch Förderunterricht? Das haben wir Produktionsunternehmen in ganz Oberösterreich gefragt. Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Strugl nehmen zu den Kritikpunkten von Unternehmen und Interessensvertretungen Stellung, zeigen Stärken und Schwächen des Standortes auf und argumentieren die Notwendigkeit des potentiellen Standortentwicklungsgesetzes.
Das Erfolgsrezept für Recruiting
Während Iris Schmidt als AMS-Oß-Landesgeschäftsführerin Unternehmen aufklären will, warum Pre- und Onboardingprozesse sowie Zwischenmenschliches bei der Suche nach Fachkräften entscheidend sein können, ist Elina Koran das beste Beispiel dafür. Sie ist Industriekauffrau-Lehrling bei TRUMPF Maschinen Austria und hat sich wegen des wertschätzenden Umgangs für ihren jetzigen Arbeitgeber und gegen sechs andere Zusagen entschieden. Ein Gespräch über die Arbeitgebermarke “ bei Thunfischsteak mit Erbsenpüree und Wokgemüse.
„Wir wollen das Kinderland Nummer eins werden“
Das Land Oberösterreich hat angekündigt, in diesem Jahr zusätzlich fünf Millionen Euro in die Zukunft der oberösterreichischen Familien zu investieren. Wir haben bei Landeshauptmann Thomas Stelzer nachgefragt, welche konkreten Maßnahmen geplant sind und warum Investitionen in die Familienpolitik von großem Interesse für den Standort sind.
Schon mal was von „Perheystävällisyys“ gehört?
Ein Tipp: Es handelt sich dabei um etwas, das in Finnland besonders gelebt wird. Richtig, es ist die Familienfreundlichkeit! Was machen die Finn:innen denn besser, wenn es um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie geht? Und was müsste sich in ßsterreich am Status quo verändern? Wir haben bei Eva-Maria Schmidt, Soziologin und Ethnologin am ßsterreichischen Institut für Familienforschung, nachgefragt.
„Ich habe schätzen gelernt, was Eltern alles leisten“
83 Prozent aller Kinder in ßsterreich werden in der Karenz nur von Frauen betreut. Was wäre ein möglicher Hebel, dies zu ändern? Ganz eindeutig: Es braucht Vorbilder. Und zwar Väter, die in Karenz gehen und selbst miterleben, welche Herausforderungen dies mit sich bringt und wie wertvoll die Zeit mit den eigenen Kindern ist. Einer davon teilt seine Erfahrungen mit uns.
„Die Freude am Umgang mit Menschen wird bleiben“
Vom Lehrling bei der Energie AG in den 1970er Jahren über internationale Stationen zum Generaldirektor seiner einstigen Ausbildungsstätte “ Werner Steinecker blickt auf eine außergewöhnliche Karriere zurück.
„Alle sollen Spaß bei der Arbeit haben“
Veränderung: Diese zeigt sich bei Sirocco, Teil der SCHAKO Group, nicht nur durch den Wechsel in der Geschäftsleitung. Die neue Führungskraft, Roger Hafenscherer, möchte die Vielfalt und Buntheit seines Teams am Standort Wien-Liesing weiterhin ausbauen. Dass seine Sparte als männlich dominiert gilt, hindert ihn nicht daran. Mit sozial kompetentem Auftreten, wechselseitiger Wertschätzung und Freude am Job möchte er schneller an dieses Ziel.
Digitale Transformation. Aber anders.
München, 1994. Mit der Gründung der mgm technology partners schafft CEO Hamarz Mehmanesh das Fundament für die heute international tätige Unternehmensgruppe aus Technologie- und Beratungsexpert:innen. In den vergangenen 28 Jahren hat sich vieles getan: Inzwischen beschäftigt mgm über 900 Mitarbeitende an 19 (inter-)nationalen Standorten. Und obwohl man den Kinderschuhen längst entwachsen ist, spricht Thomas Brugger, Geschäftsführer der mgm consulting partners austria mit Sitz in Salzburg, gerade im ausklingenden Jahr von Aufbruchstimmung.
Was wäre, wenn â?¦
â?¦ sich der Fachkräftemangel noch weiter intensivieren würde? Wenn wir aufgrund der sich verändernden Rahmenbedingungen am Arbeitsmarkt unseren Status als Wohlstandsgesellschaft aufgeben müssten? Oder wenn Künstliche Intelligenzunsere Arbeitskraft ablösen würde?Wir haben Gerhard Straßer, Landesgeschäftsführer des AMS Oberösterreich, zum beruflichen und privaten Philosophieren eingeladen und sehr persönliche Einblicke erhalten.