Eine Auszeichnung für Jungunternehmen

Jungunternehmer, die mit ihrer Innovationskraft nicht nur zum eigenen Geschäftserfolg beitragen, sondern auch den Strukturwandel in der Wirtschaft vorantreiben, sind Vorbilder, denen die Junge Wirtschaft OÖ in drei Kategorien den Jungunternehmerpreis verleiht.

In der Kategorie „Die Visionäre & Innovatoren“ werden Unternehmen gesucht, die sich durch ihre Kreativität und Innovationen auszeichnen. Egal ob spezielle Produkte, Dienstleistungen, Technologien oder andere kreative Ideen. Gefragt sind Jungunternehmer mit Zukunftsorientierung, die eine Vision haben. In der zweiten Kategorie, „Jungunternehmer als Jobmotor“ werden jene in den Mittelpunkt gestellt, die einen wesentlichen Beitrag für den Arbeitsmarkt leisten und durch fortschrittliche Maßnahmen in Bereichen wie Mitarbeitergewinnung und Mitarbeiterbindung überzeugen.

In der dritten Kategorie „Klein, aber fein“ sucht die Junge Wirtschaft Ein- Personen-Unternehmen, die die oberösterreichische Wirtschaft bewegen. Du arbeitest alleine, hast einzigartige Ideen, Produkte, besondere Vertriebs- oder Kundenentwicklungsmaß- nahmen, zeigst Wachstumspotential? Dann bist du in dieser Kategorie genau richtig. Teilnahmeberechtigt sind alle Unternehmen, die zwischen 1.1.2006 und 1.1.2013 gegründet wurden, ihren Stammsitz in Oberös- terreich haben und für die eine ak- tive Gewerbeberechtigung bei der Wirt- schaftskammer Oberösterreich vorliegt. Weitere Teilnahmebedingungen unter www.jungunternehmerpreis.at

Information

Preisgelder pro Kategorie:

1. Platz 2000 Euro

2. Platz 1500 Euro

3. Platz 1000 Euro

Online-Einreichungen bis:

14. März 2014

Die Fachjury setzt sich aus Mit- gliedern der Fachgruppen Unter- nehmensberatung und Informati- onstechnologie zusammen.

Informationen findest du unter:

www.jungunternehmerpreis.at

#Ähnliche Artikel

PR

Karrierechancen bei Klinikum Wels-Grieskirchen

Mit 35 medizinischen Abteilungen, 1.251 Planbetten und 25 Dialyseplätzen ist das Klinikum Wels-Grieskirchen ein bedeutender Anbieter umfassender medizinischer Versorgung in Oberösterreich sowie Arbeitgeber für rund 4.100 Mitarbeiter:innen. Und bietet mehr als 100 sinnstiftende Berufe, um sich selbst zu verwirklichen.

„Arbeitsorte sind Lebensorte“

Wir haben ein Systemproblem. Und der Fachkräftemangel ist ein Symptom davon. Das Positive daran: Es gibt einige Möglichkeiten, wie Unternehmen hier agieren können und wir als Gesellschaft den Mangel auch als Chance begreifen können, um strukturelle Veränderungen anzustoßen. So die Meinung von Elisabeth Sechser, Expertin für Organisationsentwicklung. Sie möchte dazu anregen, Probleme an der Wurzel zu packen und Arbeit nachhaltig neu zu denken.

PR

Karrierechancen bei ABP

Das gesamte Spektrum des gewerblichen Rechtsschutzes bedienen die unterschiedlichen Firmen von ABP in Windischgarsten: Anwälte Burger und Partner, ABP Patent Network und ABP Services. Dabei bilden Patente, Marken und Muster den Kern des täglichen Geschäfts, um Innovationen in Unternehmen angemessen zu schützen.

PR

Karrierechancen bei Stoelzle Glass Group

Jeder Mensch kommt nahezu täglich mit Glas in Berührung. Wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass es sich dabei um Gläser aus dem Hause Stoelzle handelt? Bei einer Jahresproduktion von rund 3,1 Milliarden Verpackungsgläsern sehr hoch.

PR

Karrierechancen bei FMV

Als Teil der internationalen W&H Gruppe ist FMV das Kompetenzzentrum im Bereich Kunststoff. Das Unternehmen produziert komplexe Kunststoffteile für die Medizintechnik und setzt dabei stark auf interne Weiterbildungsangebote für die Mitarbeiter:innen. Inzwischen beschäftigt FMV über 50 Menschen und fördert ihre individuellen Talente.

PR

Karrierechancen bei Greiner

129 Standorte in über 33 Ländern weltweit – und dennoch befindet sich Greiner bis heute zu 100 Prozent in Familienbesitz. Der internationale Player aus Kremsmünster ist auf die Verarbeitung von Kunst- und Schaumstoff spezialisiert. Und seit 1868 ein echter Exportschlager made in Oberösterreich.

„Wir bringen Ideen gemeinsam auf die Straße“

Autos begeistern Philipp Lahousen seit seiner Kindheit. Sein Traum, eines Tages in der Automobilindustrie zu arbeiten, wurde wahr. Seit zehn Jahren ist er bei Magna beschäftigt und 2021 übernahm er die Position als Vice President für den Bereich Human Resources und Infrastructure Management bei Magna Steyr. Er kennt Magnas Stärken als Arbeitgeber und gibt uns Einblicke in die HR-Welt des Automobilzulieferers.

„Einfach den Schalter umlegen wird nicht funktionieren“

Oder: Der Arbeitskräftemangel ist nicht sofort zu lösen. Für Joachim Haindl-Grutsch, Geschäftsführer der Industriellenvereinigung Oberösterreich, steht fest: Das Gefühl, die eigene Leistung lohnt sich wieder (mehr), sowie die zeitgemäße Ausbildung und Vernetzung von MINT-Nachwuchstalenten müssen mit vielen weiteren Zahnrädern langfristig ineinandergreifen.

PR

Karrierechancen bei MIC

MIC ist weltweit als führender Anbieter für globale Zoll- und Exportkontroll­softwarelösungen tätig. Und unterstützt multinational agierende Unternehmen bei den großen Herausforderungen im Kontext von internationalen Logistikprozessen.

PR

Karrierechancen bei Schönherr Rechtsanwälte

Praktische Ansätze für zukünftige Herausforderungen zu finden, um komplexe wirtschaftliche Rechtsfragen zu lösen, ist das tägliche Brot bei Schönherr. Die Full-Service-Kanzlei ist neben Österreich vor allem in Mittel- und Osteuropa tätig und bietet lokalen und internationalen Unternehmen erstklassige Beratung.

Der nicht so kleine, aber feine Unterschied

Von Workation über Onlinerecruiting bis hin zu einem Fokus auf Diversität und Nachhaltigkeit – sechs Unternehmen erzählen uns, wie sie die Arbeitswelt von morgen mitgestalten und wie sich diese auf ihre Philosophie und Kultur auswirkt.

„Ich habe schätzen gelernt, was Eltern alles leisten“

83 Prozent aller Kinder in Österreich werden in der Karenz nur von Frauen betreut. Was wäre ein möglicher Hebel, dies zu ändern? Ganz eindeutig: Es braucht Vorbilder. Und zwar Väter, die in Karenz gehen und selbst miterleben, welche Herausforderungen dies mit sich bringt und wie wertvoll die Zeit mit den eigenen Kindern ist. Einer davon teilt seine Erfahrungen mit uns.

PR

Karrierechancen bei Sparkasse OÖ

Einmal in das Jahr 1849 reisen zu können, also in das Jahr, als die Sparkasse OÖ gegründet wurde. Das wünscht sich die Vorstandsvorsitzende Stefanie Christina Huber, „um diese Zuversicht und positive Aufbruchsstimmung in Zeiten größter Herausforderungen hautnah mitzuerleben und so in der Geburtsstunde der Sparkasse OÖ dabei zu sein“.

„Die Gen Z bereitet das Feld für alle Generationen“

„Wir bieten einen Obstkorb und eine kostenlose Wasserflatrate.“ Der Moment, in dem passionierte HR-ler:innen nur mit den Augen rollen. Auf Social Media ist es mittlerweile sogar Trend, sich über unzeitgemäße Benefits zu belustigen. Aber was ist heute wirklich gefragt? Und wie gelingt echtes Employer Branding in der Welt von morgen?

PR

Karrierechancen bei Molin

Vertrauen, jahrelanges Know-how und Kompetenz. Werte und Qualitätsmerkmale, die Molin als familiengeführtes und zugleich europaweit tätiges Unternehmen in sich vereint. Als Komplettanbieter für Gebäudetechnik und Industrieanlagenbau bietet der oberösterreichische Betrieb maßgeschneiderte und lösungsorientierte Dienstleistungen.

Nicht in die Irre führen (lassen)! Aber wie?

Autoritär, kooperativ oder doch lieber laissez-faire? Während die Liste der verschiedenen Führungsstile seit jeher lang ist, befinden sich die Anforderungen an moderne Führungskräfte im Wandel. Und wenn der Fisch sprichwörtlich nicht „vom Kopf stinken“ soll, ist es besser, mit der Zeit zu gehen.

„Wir wollen das Kinderland Nummer eins werden“

Das Land Oberösterreich hat angekündigt, in diesem Jahr zusätzlich fünf Millionen Euro in die Zukunft der oberösterreichischen Familien zu investieren. Wir haben bei Landeshauptmann Thomas Stelzer nachgefragt, welche konkreten Maßnahmen geplant sind und warum Investitionen in die Familienpolitik von großem Interesse für den Standort sind.

„Wir zeigen ihnen, warum dieser Job Spaß macht“

15.600 Arbeitskräfte fehlen in der Gastronomie und im Tourismus aktuell laut AMS österreichweit. Ist denn die Branche nicht spannend für eine Karriere? Stimmen die Klischees über schlechte Bezahlung und noch schlechtere Arbeitszeiten also? Wir sprechen in unserer Podcastfolge mit Gastronom und Hotelier Wolfgang Gröller über seine Begeisterung für Tourismus und darüber, wie es ihm gelingt, diese an junge Menschen weiterzugeben.