Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Hallo, neue  Arbeitswelt!
MACH ES! Podcast

Hallo, neue Arbeitswelt!

27. September 2023

Wie lebt man New Work ?

„Mitarbeiter:innen sind in erster Linie Menschen. Deren Persönlichkeiten sind unterschiedlich und so ist es wichtig, auch auf jede:n offen und mit möglichst viel Empathie einzugehen“, meint Daniel Frixeder, Co-Gründer und Geschäftsführer von upart Werbung und Kommunikation.

„Wir versuchen das bestmöglich durch ein sehr positives und offenes Gesprächsklima. Open Door Policy ist gesetzt – weil es nicht mal zur Geschäftsführung eine Tür gibt. Unsere Walk Talks schaffen ein gutes Setting für einen intensiven Austausch. Übers persönliche Befinden, aber auch über Probleme oder Ziele. Mit einem regelmäßigen, gemeinsamen Frühstück und unserem Bierum4 schaffen wir bewusst Raum für Gespräche.

Und natürlich wollen wir uns gegenseitig fördern. Egal ob in 1to1-Coachings oder im Rahmen der upart academy. So lernt bei uns der erfahrene Stratege von der jungen TikTok-Expertin oder die Motion Designerin vom Hirnforscher. Unsere Branche ist agil und so gilt es, ständig wach und neugierig zu bleiben. Nur motivierte Menschen, die sich wohlfühlen und auch erkennen, dass sie sich bei uns weiterentwickeln, bleiben lange bei uns … oder kommen nach einem Ausflug auch gerne wieder zurück.“

Arbeit soll Menschen stärken statt schwächen.


Daniel Frixeder
Co-Gründer und Geschäftsführer

Neue Lebensrealitäten entdecken

Julia Breitkopf und Jana Mack

Schon mal darüber nachgedacht, wie es sich anfühlt, wenn man obdachlos ist; wenn man einer Freikirche angehört; oder wenn man jemand Geliebtes durch Suizid verloren hat?

Die Journalistinnen Julia Breitkopf und Jana Mack machen sich in ihrem Reportagepodcast „Inselmilieu“ auf die Suche nach Antworten auf diese Fragen. Sie nehmen ihre Hörer:innen auf die Reise in andere Lebensrealitäten mit und möchten sie dadurch raus aus der eigenen Bubble, der eigenen Filterblase, holen. Und so viel sei verraten: Es lohnt sich immer, die eigenen Berührungsängste abzulegen.



Wie studieren wir 2050? Gedanken von Stefan Pierer

Studierende zeichnen sich aus durch_ hohe digitale Kompetenzen. Es wird wichtig sein, diese mit persönlicher Ausbildung und Face-to-Face-Kommunikation zu vereinbaren, denn Innovation kann man nicht ausschließlich digital betreiben.

Populäre Studienrichtungen sind_ alle rund um das Thema Kreislaufwirtschaft, Recycling, Rohstoffaufbringung, digitale Transformation und letztlich Energietransformation.

Die Montanuniversität Leoben ist_ die Zukunftsuniversität und eine der zentralen Ausbildungsstätten für die Erhaltung unseres Planeten.

Aus diesen Fehlern der Vergangenheit haben wir gelernt_ Der Mensch und das Unternehmertum bestehen aus Versuch und Irrtum. Wichtig ist, die Fehler nicht zu wiederholen. Und wenn dies gelingt, wird die Menschheit über Innovation ihre Probleme lösen können.

Folgende Zukunftsfragen beschäftigen uns_ Wenn wir bis dann das Thema der CO2-Transformation geschafft und eine fast vollständige Kreislaufwirtschaft erzielt haben, haben wir eine gute Grundlage für das nächste erfolgreiche Jahrhundert.

Der Mensch und das Unternehmertum bestehen aus Versuch und Irrtum


Stefan Pierer
Unternehmer und Universitätsratsvorsitzender

So divers, so wertschätzend

Frauen sind die besseren Führungskräfte? Diverse Teams sind wirtschaftlich erfolgreicher? Ganz so einfach ist es nicht!

Das weiß die Unternehmensberaterin Marita Haas aus ihrer jahrelangen Erfahrung im Bereich Gender Equality. In ihrer Funktion als Leiterin des Teams „People, Culture and Organization Advisory“ bei Ward Howell International berät sie Unternehmen, die ihre Strukturen und Prozesse neu aufstellen wollen, entlang der gesamten Employee Journey. „Je besser Unternehmen gesellschaftliche Diversität abbilden, desto eher werden wir zu einer fairen Gesellschaft.“_

6 Tipps der Expertin

Marita Haas

#1 Klare Zielsetzung mit konkreten Zahlen. Dazu lohnt es sich, zuerst den Ist-Stand zu analysieren und dann jene Hebel zu identifizieren, die einen näher zum Ziel bringen.

#2 Diversität begleitet uns täglich. Unterschiede wertzuschätzen ist ebenso wichtig, wie das Gemeinsame herauszuarbeiten.

#3 Flexibilität fördern. Eine Organisation sollte ihre Modelle so gestalten, dass sie zu den unterschiedlichen Lebenssituationen der Mitarbeitenden passen und niemand auf der Strecke bleibt.

#4 Ein klares Commitment der Geschäftsleitung zu Diversität und eine Verknüpfung mit der Businessstrategie sind besonders relevant.

#5 Unternehmen sollten Teilhabe ermöglichen, und zwar von Bottom-up.

#6 Es braucht Mut, Veränderungen und neue Dinge auszuprobieren und möglicherweise wieder zu verwerfen.

Diversität begleitet uns täglich.


Marita Haas
Unternehmensberaterin

Redaktion
Melanie Kashofer
Fotos
Upart: Robert Maybach, Peter Baier; Haas: Feelimage Matern; Pierer: KTM; Inselmilieu: Pamela Russmann
Erschienen
27.9.2023

#Weitere Artikel




Frau am Bau, Henne im Korb?

Montagnachmittag, 13:55 Uhr – ich betrete den virtuellen Meetingraum, in dem ich zu einem Interview verabredet bin. Fünf Minuten für einen letzten Technikcheck bleiben noch. Um 13:57 Uhr erscheint aber auch schon ein zweites Bild auf dem Desktop – meine Gesprächspartnerin ist überpünktlich … und räumt damit mit dem ersten Klischee – 
„In der Baubranche sind alle unpünktlich“ – auf. Viele weitere folgen in unserem Interview.




PR


Karrierechancen bei OÖ Heimatwerk




PR


Karrierechancen bei Fabasoft





Nur miteinander sind wir stark

Was würde sich ändern, wenn mehr Vielfalt in den Führungsebenen herrschen würde? Wie kann Diversität im Topmanagement gelebt werden? Und wie lässt sich unsere diverse Welt bestmöglich in Teams abbilden? Julia Guizani, Geschäftsführerin von Sanofi in Österreich, hat dazu einige Ideen und Best-Practice-Beispiele.





Wollen x können x dürfen …

… so definiert Thomas Welser, Geschäftsführer von Welser Profile, Erfolg. Denn diese Formel trage auch dazu bei, dass die Mitarbeitenden die eigene Marke nach innen und außen leben. Ehrlichkeit, Authentizität und Identität sind für ihn zentrale Elemente des Markenkerns, um die Generationsverantwortung, die das Unternehmen in der Region hat, zu erfüllen.





Vier gewinnt

Mit ihren #glaubandich-Geschichten macht die Sparkasse OÖ sowohl ihren Kund:innen als auch Mitarbeitenden Mut, an Zielen festzuhalten und sie umzusetzen. Aber was zeichnet ihre eigene #glaubandich-Geschichte aus? Dazu teilt das neue Vorstandsquartett, das seit Anfang 2024 die Geschicke der Sparkasse OÖ lenkt, seine Gedanken.




PR


Karrierechancen Klinikum Wels-Grieskirchen




PR


Karrierechancen bei Kommunalkredit




PR


Karrierechancen bei LIWEST





Warum der Kopf rund ist …

… und wie das mit erfolgreichem Networking zusammenhängt? Gerhard Pichler, Geschäftsführer von Business Circle, verrät es uns. Über den Dächern von Wien arbeiten er und sein Team als Content Provider und Enabler eng mit der österreichischen Wirtschaft zusammen. Im persönlichen Gespräch teilt er seine
fünf wichtigsten Learnings, um Wissensvermittlung und Netzwerken in Einklang
zu bringen.




PR


Karrierechancen bei CORE smartwork




PR


Karrierechancen bei Schönherr Rechtsanwälte





Vielfältig, aber so richtig! – Sparkasse Oberösterreich

Die ganzheitliche „Diversity & Inclusion“-Strategie der Sparkasse OÖ fußt auf mehreren Säulen und betrifft sowohl Mitarbeiter:innen als auch Kund:innen. Eine Säule davon bearbeitet Themen rund um Disability.





Das Erfolgsrezept für Recruiting

Während Iris Schmidt als AMS-OÖ-Landesgeschäftsführerin Unternehmen aufklären will, warum Pre- und Onboardingprozesse sowie Zwischenmenschliches bei der Suche nach Fachkräften entscheidend sein können, ist Elina Koran das beste Beispiel dafür. Sie ist Industriekauffrau-Lehrling bei TRUMPF Maschinen Austria und hat sich wegen des wertschätzenden Umgangs für ihren jetzigen Arbeitgeber und gegen sechs andere Zusagen entschieden. Ein Gespräch über die Arbeitgebermarke – bei Thunfischsteak mit Erbsenpüree und Wokgemüse.





Der Ton macht die Musik!

Und wir haben ein ganzes Orchester aus faszinierenden Unternehmen auf unserer Bühne zu Gast: von Hidden Champions bis hin zu internationalen Größen.





Vielfältig, aber so richtig! – Caritas Oberösterreich

Die Caritas Oberösterreich hat eine Inklusive Redaktion gegründet, in der Menschen mit Beeinträchtigungen aus umliegenden Caritas-Standorten, die bei der Caritas wohnen, arbeiten und/oder in Ausbildung sind, Mitarbeiter:innen der Caritas und eine externe Kommunikationsexpertin gemeinsam ein vierzehnköpfiges journalistisches Team bilden. Wir haben die Redakteur:innen zum Interview gebeten.





Was du heute kannst besorgen …

… das digitalisiere nicht erst morgen! Denn wenn es darum geht, bestehende Mitarbeitende zu binden und auch in Zukunft neue Talente für sich zu gewinnen, ist ein modernes Recruiting schon heute unerlässlich. Mit Vortura Solutions fokussieren sich Geschäftsführer Joachim Ortner und sein Team daher auf die digitale Mitarbeitergewinnung, die weit über klassische Stellenanzeigen hinausreicht.





Vielfältig, aber so richtig! – Honeder Naturbackstube

Das Team von Honeder war schon immer sehr divers aufgestellt. „Wir wollen alle Persönlichkeiten bei uns im Unternehmen willkommen heißen – von jung über jung geblieben, über Menschen mit Beeinträchtigungen bis hin zu unseren 26 verschiedenen Nationen“, erzählt uns Susanne Baumgartner, Leiterin des Bereiches Human Resources.


Zur Bibliothek

Previous post
Next post
  • Digitalwelten 591
  • Karriere 875
  • Menschen 1160
  • Unternehmen 829
  • Zukunft 1498
Weitere Artikel
Schon gewusst

Erfolg im Greenstart-Programm

15. Mai 2025

Ein Forscher-Team vom Lehrstuhl für Physikalische Chemie der Montanuniversität Leoben hat eine bahnbrechende Technologie entwickelt, die das Potenzial hat, die

Schon gewusst

PENEDER ERWEITERT FIRMENSITZ FÜR COIL INNOVATION

15. Mai 2025

Der Spezialist für Hochspannungs-Drosselspulen baut Kapazitäten aus und schafft Platz für Innovation Mit einer umfassenden Erweiterung des Firmensitzes in Eferding

MACH ES! gesund Podcast

Beweg dich gesund!

15. Mai 2025

Wie viel Bewegung braucht ein gesunder Mensch wirklich? Und was passiert, wenn wir uns zu wenig bewegen? In der zweiten

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO