Der richtige Unternehmens-Dreiklang 3
Darstellung des Lisl-Geists
Wenn Menschen immer stärker auf der Suche nach einer sinnstiftenden Arbeit sind, müsste die Arbeit im Sozial- und Gesundheitsbereich eigentlich zunehmend beliebter werden. Dem ist aber nicht so, die Branche sucht händeringend nach Mitarbeitern. Tina Hawel, Mitglied der Geschäftsleitung der Elisabethinen Linz-Wien mit 5.000 Mitarbeitern, warnt vor dieser Schlussfolgerung: „Wir sind als Arbeitgeber genauso gefordert wie alle anderen auch, die Rahmenbedingungen für unsere Mitarbeiter bestmöglich zu gestalten, und dürfen uns nicht darauf ausruhen, dass die Arbeit per se Sinn stiftend ist.“
Für die im Pflegebereich zunehmend schwierigere Suche nach neuen Mitarbeitern sei zu einem gewissen Teil auch das schlechte Image, das in den Medien transportiert werde, schuld. Die Elisabethinen hätten aber einen sehr guten Arbeitgeberruf und würden sich daher bei der Mitarbeitersuche leichter tun. Schwester M. Barbara Lehner, Generaloberin und Geschäftsführerin, führt das „auf eine gewachsene Kultur“ zurück: „Ich höre von Mitarbeitern immer wieder, dass wir eine gute Atmosphäre im Haus haben. Mitarbeiter fühlen sich nicht wie eine Nummer, sondern bekommen das Gefühl vermittelt, dass wir sie brauchen und sie jetzt zu uns gehören. Die Arbeitszone soll eine gute, wertvolle Lebenszone sein, wo man sich ein bisschen wie zu Hause fühlt.“ Hawel ergänzt: „Wir haben eine starke Wertebasis und dazu tragen auch die geistlichen Schwestern einen großen Teil bei. Wenn man durch die Gänge geht und einer Ordensschwester begegnet, wird man gefragt, wie es einem geht. Es ist schön, über das Berufliche hinaus wahrgenommen zu werden und vom Arbeitgeber das Gefühl vermittelt zu bekommen, dass er dir dankbar ist.“
Auf den Lorbeeren ausruhen könne man sich aber nicht, so Schwester Barbara Lehner: „Wir müssen sehr viel tun, damit wir diese Atmosphäre und Kultur erhalten und weiterentwickeln.“ Daher wurde vor zwei Jahren ein Markenprozess gestaltet und als Ergebnis ein Markenrad mit den drei Werten „prophetisch“, „begleitend“ und „froh machend“ entwickelt. „Das war ganz wichtig, damit von außen sichtbar ist, wofür wir stehen und potentielle Mitarbeiter entscheiden können, ob das auch ihren Wertvorstellungen entspricht“, so Hawel. Man habe damit in gewisser Weise den „Lisl-Geist“ beschrieben. Im zweiten Schritt wurde 2019 die sogenannte „Elisabethinen-Führungs-DNA“ entwickelt. Dafür hat die Unternehmensleitung mit weltlichen und geistlichen Teammitgliedern die Werte und Haltungen für Führungskräfte erarbeitet und in einem DNA-Strang bildlich dargestellt. Hintergrund dazu: Es zeige sich, dass der Fachkräftemangel in Bereichen mit tollen Führungskräften weniger dramatisch sei.
Stimmen zum Thema Unternehmenskultur vom HR Inside Summit in Wien
Der HR Inside Summit ist laut Veranstalter mittlerweile das größte HR-Event ßsterreichs und eine Kombination aus Messe und Fachkongress. ßber 50 nationale und internationale Speaker informierten bei der fünften Auflage über 2.000 Besucher in der Wiener Hofburg über aktuelle Themen im HR-Bereich “ die Unternehmenskultur war einer der sechs Themenschwerpunkte. Als einen wesentlichen Grund für die Gründung des Events nennt Veranstalterin Victoria Schmied, dass es an Austausch zwischen den verschiedenen Abteilungen in den Unternehmen zum Thema Personal gefehlt habe. Mittlerweile werde das Thema umfassender gesehen und Unternehmen beginnen, erste größere Projekte im HR-Bereich umzusetzen. In den ersten drei Jahren sei am HR Inside Summit noch stark über visionäre Ideen gesprochen worden, in den vergangenen zwei Jahren habe sich das in Richtung konkrete Anwendungsbeispiele, etwa Büroraumgestaltung oder Apps für Zeiterfassung und Benefits, verlagert.
Marc Paczian, Dropbox :
- „Ein Unternehmenswert bei uns lautet Cupcake: Es geht uns dabei um erhöhte Aufmerksamkeit am Arbeitsplatz. So wie auch ein Cupcake ein Muffin mit Schlag und einer Kirsche oben drauf ist, wollen wir beim Umgang miteinander über das ßbliche hinausgehen.“
- „Die Kultur hat höchste Bedeutung für die Entwicklung einer Unternehmensstrategie.“
Max Lammer, Co-Founder, Innovationscampus Talent Garden in Wien :
- „Employee Experience darf nicht für, sondern muss mit den Mitarbeitern gemacht werden.“
- „Kultur + Technologie & Tools + tatsächlicher Arbeitsplatz = Employee Experience.
- „Früher hat man den Mitarbeitern eine Karotte vorgehalten und gefragt: Findest du das gut? Im Sinne einer guten Employee Experience gilt es, im Vorhinein zu fragen: Was brauchst du, um gut arbeiten zu können?.“
Herwig Kummer, ßAMTC :
- „Früher hat sich die Unternehmenskultur besser anpassen können. In der nun dynamischeren Zeit mit mehreren Generationen und damit verschiedenen Wertehaltungen ist das jetzt deutlich schwieriger.“
- „Finger weg von Cultural Changes “ Veränderungen bei der Unternehmenskultur müssen in kleinen Schritten.“ passieren.
- „Die Unternehmenskultur kann man mit einem Schatten vergleichen: immer existent, aber schwierig greifbar. Es kann nur das schattenwerfende Objekt verändert werden.“
Links
#ßhnliche Artikel
Was gute Arbeitgeber wirklich ausmacht
Es nimmt oft obskure Formen an und ist dennoch beliebt “ zumindest bei manchen. Für andere wiederum macht es wenig Sinn. Die Rede ist vom aktuell allgegenwärtigen Begriff „Employer Branding“ “ der Arbeitgebermarke. Doch welche Maßnahmen sind für eine starke Arbeitgebermarke wirklich sinnvoll? Was wird unter Employer Branding überhaupt verstanden? Und wie viel Geld ist man bereit, dafür in die Hand zu nehmen? Neun Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen antworten.
Vorhang auf für â?¦
… #Auslandsaufenthalte, #Werbung, #Emotion, #Familie, #Recruiting. Ein ßberblick über fünf Themen, mit denen Unternehmen ihre Marke auf dem Arbeitsmarkt positionieren.
Von unaufgeräumten Arbeitsplätzen und verdaubaren Dosen
Recruitingvideos, Mitarbeiterbefragungen, agile Organisationen und Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf „Â ein ßberblick über fünf aktuelle Themen aus dem HR-Bereich von Unternehmen.
44 Unternehmen mit ausgezeichnetem Erfolg
Der Zweite ist immer der erste Verlierer? Falsch. Es kann auch mehrere Gewinner geben. Im Falle von „ßsterreichs Beste Arbeitgeber“, ausgezeichnet vom Forschungs- und Beratungsnetzwerk „Great Place to Work“, sind es heuer sogar 44. Es sind Unternehmen, die sich nicht selbst als solche bezeichnen, sondern denen ihre eigenen Mitarbeiter so ein gutes Zeugnis ausstellen.
„Früher war es am Arbeitsplatz todernst“
ßber fünf Millionen Ergebnisse spuckt Google beim Suchbegriff „Führung im Wandel der Zeit“ aus. Wir wollen es von erfahrenen Führungskräften aus der Praxis wissen und haben unterschiedliche Generationen und Geschlechter an einen Tisch geladen: Die 62-jährige Unternehmerin Christine Hödlmayr-Gammer, den 59-jährigen Trodat-Trotec-CEO Norbert Schrüfer, die 27-jährige Sabrina Aistleitner, Global Brand Ambassador bei Sonnentor, sowie den 36-jährigen eMagnetix-Geschäftsführer Klaus Hochreiter.
„Wir schaffen nicht mehr als drei Prozent Wirtschaftswachstum“
Sie sind wertmäßig Marktführer bei Holz/Alu-Fenster und Nummer Zwei auf dem Gesamtfenstermarkt. Josko Fenster und Türen mit Standorten in Kopfing und Andorf hat die zwei besten Jahre seiner Unternehmensgeschichte hinter sich. Doch der starke konjunkturelle Rückenwind birgt auch seine Tücken. CEO Johann Scheuringer junior in vier Statements darüber, wie er den Fachkräftemangel sieht, welche Bedeutung Employer Branding für Josko hat und warum man überrascht war, im Trend-Ranking zu den Top-Arbeitgebern ßsterreichs zu zählen.
Von mehr Pop und Feedback-driven-Companies
Peter Karacsonyi, Gründer von Kape Skateboards, Josef Trauner, Schöpfer der digitalen Feedbackplattform Usersnap, und Newsadoo-Mastermind David Böhm gehören mit ihren vor bereits einigen Jahren gegründeten Start-ups wohl eher schon zum Urgestein der Szene. Das Funkeln in ihren Augen ist aber immer noch zu sehen, wenn jeder einzelne über sein Baby berichtet. Drei spannende Unternehmen im Porträt.
„Macht das nicht!“
Familienunternehmen sind das Rückgrat der österreichischen Wirtschaft. Es wird aber nicht einfacher für sie. Warum und wie man sich gegen die zunehmenden Herausforderungen stemmt, berichten vier Mitglieder und ein Experte für Familienunternehmen. Eine Gesprächsrunde mit Berater Christian Fuchs, Bauunternehmer Karl Hasenöhrl, Elisabeth Forstenlechner vom gleichnamigen Perger Installationsbetrieb, Clemens Malina-Altzinger von den Reform-Werken Wels sowie Gunther Herbsthofer vom gleichnamigen Linzer Installationsbetrieb.
Was erfolgreiche Gründer anders machen …
Zugegeben: Ob ein Unternehmen langfristig erfolgreich ist, hängt von unzähligen Faktoren ab, die der Gründer nicht alle beeinflussen kann. Trotzdem gibt es einige Strategien und Verhaltensweisen, die sich oft bei jenen beobachten lassen, die es geschafft haben. Zehn Punkte, die vielleicht den Unterschied ausmachen können.
Musterschüler Oberösterreich?
In welchen Bereichen ist der oberösterreichische Wirtschaftsstandort Klassenprimus, wo braucht er noch Förderunterricht? Das haben wir Produktionsunternehmen in ganz Oberösterreich gefragt. Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Strugl nehmen zu den Kritikpunkten von Unternehmen und Interessensvertretungen Stellung, zeigen Stärken und Schwächen des Standortes auf und argumentieren die Notwendigkeit des potentiellen Standortentwicklungsgesetzes.
PR
Ausgezeichnet
„It“s up to you!“ Unter diesem Motto hat die Junge Wirtschaft junge erfolgreiche Gründer oder ßbernehmer mit dem Oß. Jungunternehmerpreis 2018 ausgezeichnet. Neun Preisträger in drei Kategorien, die mit neuen Ideen und innovativen Lösungen wichtige Impulse für Oberösterreichs Wirtschaft setzen und zeigen, was mit schöpferischer Kraft sowie unerschütterlichem Willen möglich ist.
Die Chancen der Zukunft
Wie arbeiten wir im Jahr 2030? Zwölf Jahre sind nicht die Welt. Stimmt. Was soll 2030 also schon großartig anders sein als heute? Aber denken wir mal zwölf Jahre zurück. Hätten wir damals gedacht, dass Facebook, Google, Amazon und Co plötzlich die Welt regieren werden? Dass wir unser komplettes Leben auf einem sieben mal vierzehn Zentimeter (mehr oder weniger) großen Ding organisieren und permanent mit uns herumschleppen werden? Gar nicht so unwahrscheinlich also, dass wir 2030 ganz anders leben werden als heute.
Und ab!
Ein Hippie im Geiste, der mit Ende 40 Brillen designt, eine Oberösterreicherin, die das It-Starlet Kim Kardashian und die Oscar-Prominenz mit falschen Wimpern versorgt und zwei junge Architekturstudenten, die einen mit Virtual Reality durch das zukünftige Zuhause führen. Wir haben wieder spannende Start-ups unter die Lupe genommen.
Von Vorbildern und Herzensangelegenheiten
Die Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft, Margit Angerlehner, über die Botschaften des fünften Unternehmerinnen-Kongresses, wie man mit Role-Models mehr Frauen für einen Lehrberuf begeistern will und warum die Vereinheitlichung der schulautonomen Tage und die Einführung des Familienbonus wichtige Signale für berufstätige Eltern sind.
Programmierer: Und es gibt sie doch.
Wenige Köpfe sind am Arbeitsmarkt umkämpfter als jene von guten Programmierern. Während schon so manche HR-Abteilung an der Suche nach IT-Fachkräften verzweifelt ist, kann das Linzer Software-Unternehmen Catalysts nicht nur seinen hohen Bedarf an neuen IT-Spezialisten decken, sondern sogar noch welche an Partnerunternehmen weitervermitteln. Möglich macht das eine einzigartige, langfristige Strategie.
„Alle sollen Spaß bei der Arbeit haben“
Veränderung: Diese zeigt sich bei Sirocco, Teil der SCHAKO Group, nicht nur durch den Wechsel in der Geschäftsleitung. Die neue Führungskraft, Roger Hafenscherer, möchte die Vielfalt und Buntheit seines Teams am Standort Wien-Liesing weiterhin ausbauen. Dass seine Sparte als männlich dominiert gilt, hindert ihn nicht daran. Mit sozial kompetentem Auftreten, wechselseitiger Wertschätzung und Freude am Job möchte er schneller an dieses Ziel.
Kinder und Karriere: ein Entweder-oder?
Oder ist beides möglich? „Ja!“, sagen Kati Bellowitsch, Mama zweier Jungs und Peter Huebauer, Papa von zwei Mädchen. Beide erzählen, wie sie alle(s) unter einen Hut bekommen. Wie Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützt werden kann, zeigen die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich und Maschinenbau Fill.
PR
…Wir# brauchen diese Talente!! Unternehmensprofil: FILL
„Wer die beste Lösung sucht, entwickelt gemeinsam mit Fill seine Zukunft.“ Das ist die Mission des international tätigen Maschinen- und Anlagenbauunternehmens in Gurten im Innviertel. Zur Umsetzung der innovativen Projekte sind unterschiedlichste Kompetenzen gefragt. Die Mitarbeiter genießen sehr viel Freiraum, bekommen aber auch die notwendige Unterstützung, um sich in der jeweiligen Disziplin fachlich und persönlich weiterzuentwickeln.