Megatrend Innovation: Chance in der Krise? 2
Trotz regionaler wirtschaftlicher Bemühungen dürfe man aber nicht vergessen, dass zwei Drittel der Wirtschaftsleistung im Ausland erzeugt werden. Pamminger: „Einfach zu sagen: „Zurück zu den Nationalstaaten, zurück zu den nationalen Grenzen und wir machen wieder alles selbst: vom Schuh bis zum Flugzeug, vom Auto bis zum Handy“, das funktioniert nicht. Es hat einen guten Grund, warum sich die Menschheit spezialisiert hat und warum man arbeitsteilig arbeitet.“ Am Prinzip der freien Märkte und des globalen Freihandels sollte man angesichts dieser Krise nicht rütteln, nur weil man „einmal zwei Wochen lang keine Masken aus China bekommen hat. Für uns als sehr kleines Land mit Binnenmarkt ist es existenzsichernd, dass wir auch weiterhin exportieren können und dass jemand den Stahl der Voest und die Feuerwehrfahrzeuge von Rosenbauer kauft. Denn dafür wird es nicht nur in Oberösterreich Abnehmer geben“, sagt Pamminger.
Mut und Zuversicht. Auch in Krisenzeiten.
Um neue Bilder der Zukunft zeichnen zu können, benötigt man vor allem eines: Mut. „Mutig in die neuen Zeiten zu gehen, bedeutet auch, in Krisenzeiten mit Zuversicht in die Zukunft blicken zu können“, sagt Pamminger. Die Politik spiele hierbei eine große Rolle: „Es hängt sehr stark vom politischen Leadership ab, das im Idealfall auch in eine gleiche Richtung agiert. Der Bevölkerung und den Unternehmern soll Zuversicht vermittelt werden.“ Entscheidend sei die Wertschätzung vom Unternehmertum in Krisenzeiten. „Am Ende sind es Unternehmen in allen Ausprägungen und Größen, Dimensionen und all ihren Tätigkeiten, wo Werte geschaffen werden und wo Geld verdient wird.“ Durch Wertschätzung entstehe Wertschöpfung. Und durch Wertschöpfung funktioniere der öffentliche Sektor, das Gesundheitswesen, der Sozialstaat. Pamminger: „Man muss vorsichtig sein, dass jetzt nicht die Mentalität entsteht: Der Staat wird es schon für alle richten und kann sich ja eh verschulden. Irgendwo wird das Geld schon herkommen. Nein, diese Wertschöpfung passiert im Unternehmen und durch unternehmerische Tätigkeit.“_
Ein Beispiel für Innovation in der Coronakrise ist das Linzer Start-up AMB technology. Die Lösungen des Start-ups sollen für mehr Sicherheit in der Covid-19-Krise sorgen und sind in der Lage, die Personenanzahl zu ermitteln, Besucherstromanalysen und Temperaturscreenings durchzuführen und erkennen, ob ein Mund-Nasen-Schutz getragen wird.
Das Start-up hat eine Technologie entwickelt, die den menschlichen Körper mit einer beliebigen Kamera genauestens vermisst und rekonstruiert. Adressaten sind alle Industrien, die sich auf den menschlichen Körper beziehen: Mode, Gesundheit, Medizin, Sicherheit und Ergonomie. In der Markteinführungsphase liegt der Fokus auf der Produktsparte True Size und der Digitalisierung von globalen Echt-Körperdaten für die Modeindustrie.
Das Unternehmen Hager Job Fashion produziert wiederverwendbare Masken und ermöglicht regionale Wertschöpfung. „Wir waren auf der Suche nach einem Lieferanten für Spezial-Vlies und kamen mit der Firma Lenzing Plastics in Kontakt“, sagt Geschäftsführerin Daniela Brückler und ergänzt: „Das Ergebnis sind atmungsaktive Stoffmasken mit Vlieseinlage, die waschbar sind.“ Die Produkte könnten auch für den Freizeit- und Mannschaftssport interessant werden. Der Grundstein der Zusammenarbeit der zwei heimischen Unternehmen wurde durch den Medizintechnik-Cluster und dem Kunststoff-Cluster der oberösterreichischen Standortagentur Business Upper Austria (Biz-up) gelegt.
Kunststoff-Cluster-Partner und deren Beitrag zum Bewältigen der Krise:
- Haidlmair fertigt Schutzmasken-Werkzeug im Eiltempo
- Greiner Bio-One hat eine Palette an COVID-19 relevanten Produkten zusammengestellt
- Austria Plastics produziert Face Shields
- Eremit stellt ebenfalls Face Shields her
- W&H arbeitet an der Wiederverwendung von Masken
- Collin Labs produziert Folien für Face Shields
- Filzwieser stellt ebenfalls Folien für Face Shields her
- Greiner Assistec produziert Face Shields
- Meusburger hilft bei der Herstellung von Gesichtsschutzschildern
- Rosenbauer stellt Gesichtsschutz her
- SML produziert PET-Folie für Schutzvisiere
- Arburg fertigt Hightech-Masken
- NGA produziert in Zusammenarbeit mit BASF und SKF Face Shields, die hochtemperaturbeständig und chemikalienresistent sind
#ßhnliche Artikel
Was wir morgen wissen müssen
Die Montanuniversität Leoben setzt auf enge Kooperation mit Wirtschaft und Industrie, um die wissenschaftliche Basis für Innovationen zu schaffen. Dabei muss sie weiter in die Zukunft blicken, als dies im unternehmerischen Alltag möglich ist, betont Rektor Eichlseder. Und Antworten auf Fragen suchen, die wir heute noch gar nicht kennen.
Künstliche Intelligenz “ Jobkiller oder Wirtschaftsbeleber?
Warum der Wirtschaftsstandort Oberösterreich von den Entwicklungen auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz ungleich mehr profitieren kann und wieviel Angst vorm Jobverlust wirklich angebracht ist.
Musterschüler Oberösterreich?
In welchen Bereichen ist der oberösterreichische Wirtschaftsstandort Klassenprimus, wo braucht er noch Förderunterricht? Das haben wir Produktionsunternehmen in ganz Oberösterreich gefragt. Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Strugl nehmen zu den Kritikpunkten von Unternehmen und Interessensvertretungen Stellung, zeigen Stärken und Schwächen des Standortes auf und argumentieren die Notwendigkeit des potentiellen Standortentwicklungsgesetzes.
Die Chancen der Zukunft
Wie arbeiten wir im Jahr 2030? Zwölf Jahre sind nicht die Welt. Stimmt. Was soll 2030 also schon großartig anders sein als heute? Aber denken wir mal zwölf Jahre zurück. Hätten wir damals gedacht, dass Facebook, Google, Amazon und Co plötzlich die Welt regieren werden? Dass wir unser komplettes Leben auf einem sieben mal vierzehn Zentimeter (mehr oder weniger) großen Ding organisieren und permanent mit uns herumschleppen werden? Gar nicht so unwahrscheinlich also, dass wir 2030 ganz anders leben werden als heute.
Abflug!
Die weltweite Anzahl der Flugzeuge wird in den nächsten Jahren stark zunehmen, die zwei großen Flugzeugbauer Airbus und Boeing wollen ihre jährliche Stückzahl von 1.500 auf bis zu 2.300 erhöhen. Gute Aussichten für den Flugzeugzulieferer FACC mit Sitz in Ried im Innkreis, der zu den 20 größten der Welt gehört und bei allen neuen Flugzeugmodellen vertreten ist. Vorstandschef Robert Machtlinger über die dafür notwendigen Vorbereitungen und warum das Staustehen in Großstädten vielleicht schon bald der Vergangenheit angehören könnte.
PR
Ausgezeichnet
„It“s up to you!“ Unter diesem Motto hat die Junge Wirtschaft junge erfolgreiche Gründer oder ßbernehmer mit dem Oß. Jungunternehmerpreis 2018 ausgezeichnet. Neun Preisträger in drei Kategorien, die mit neuen Ideen und innovativen Lösungen wichtige Impulse für Oberösterreichs Wirtschaft setzen und zeigen, was mit schöpferischer Kraft sowie unerschütterlichem Willen möglich ist.
Ist das innovativ?
Diese Frage stellt man sich bei Fill Maschinenbau in Gurten ständig. Nur so könne man sich als Unternehmen weiterentwickeln, sagt Geschäftsführer Andreas Fill. Das gehe am besten im Austausch mit anderen Firmen oder Organisationen. Und am liebsten daheim im Innviertel, genauer gesagt in der zum 50-jährigen Firmenjubiläum eröffneten Event-Location, dem Fill Future Dome.
Von Vorbildern und Herzensangelegenheiten
Die Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft, Margit Angerlehner, über die Botschaften des fünften Unternehmerinnen-Kongresses, wie man mit Role-Models mehr Frauen für einen Lehrberuf begeistern will und warum die Vereinheitlichung der schulautonomen Tage und die Einführung des Familienbonus wichtige Signale für berufstätige Eltern sind.
Programmierer: Und es gibt sie doch.
Wenige Köpfe sind am Arbeitsmarkt umkämpfter als jene von guten Programmierern. Während schon so manche HR-Abteilung an der Suche nach IT-Fachkräften verzweifelt ist, kann das Linzer Software-Unternehmen Catalysts nicht nur seinen hohen Bedarf an neuen IT-Spezialisten decken, sondern sogar noch welche an Partnerunternehmen weitervermitteln. Möglich macht das eine einzigartige, langfristige Strategie.
„Ohne Mensch keine Automatisierung“
Warum spielt der Faktor Mensch in Automatisierungsprozessen eine so große Rolle? Was ist der aktuelle Stand zum Einsatz von Robotern in der Industrie? Und welche Veränderungen der bisherigen Arbeitswelt werden dadurch künftig auf uns zukommen? Wir diskutieren mit drei Experten.
Unsere jetzigen Limits sind erst der Anfang
Wohin werden sich AI-Tools in den kommenden Jahren entwickeln? Mit welchen rechtlichen und gesellschaftspolitischen Fragen müssen wir uns auf Basis dessen auseinandersetzen? Und warum stehen wir eigentlich erst ganz am Anfang der Entwicklungen? Wir haben bei zwei Experten des Software Competence Center Hagenberg, Michael Moser und Bernhard Nessler, nachgefragt.
5G-Roboter unterstützt im Seniorenzentrum
Seit Juni hat das Seniorenzentrum Spallerhof in Linz einen neuen Mitarbeiter. Was daran besonders sein soll? Er ist nicht menschlich: „Dieser Gesundheitsroboter ist die erste Echt-Anwendung von 5G in ßsterreich“, verkündet Erich Haider, Generaldirektor der [Linz AG](https://www.linzag.at/). Dass ausgerechnet Senioren zum „First Mover“ bei der 5G-Technologie werden, haben wohl die wenigsten erwartet.
Wach auf, ßsterreich!
Qualität und Verantwortungsbewusstsein sind Gütesiegel der österreichischen Wirtschaft. „Made in Austria“ ist eine bewährte Marke. Doch aufgepasst! Genau in dieser Stärke lauern Gefahren für den Innovationsgeist. In einer schnelllebigen Zeit verliert ßsterreich zunehmend an Dynamik. Um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben, muss über eine Neupositionierung nachgedacht werden. Und das besser heute als morgen, denn die Konkurrenz schläft nicht â?¦
Was Riedersbach im Innviertel mit Frankfurt verbindet
Die Energie AG plant in Riedersbach im Bezirk Braunau einen Rechenzentren-Hub. Passend zum 50. Geburtstag des Internets organisierte das Energieunternehmen eine Reise in die Gigabitcity Frankfurt am Main zum größten Internetknoten der Welt.
PR
Gamechanger! Wie Gaming und Social Media die (Kommunikations-)Welt verändern
Lunik2-Managing-Partner Gerhard Kürner über oftmals immer noch unterschätzte Soziale Medien, welche Kraft Gaming und E-Sport haben und wie man im Business davon profitieren kann.
Abgefahren abheben
Mit dem Lufttaxi zum Flughafen oder eine Expresslieferung per Drohne: Mit Jahreswechsel startet in der Steiermark das Projekt AIRlabs, das mehrere Teststrecken für autonome Fluggeräte bereitstellt. Vernetzt durch den Mobilitätscluster ACstyria, tüfteln 300 Unternehmen, wie wir in Zukunft unterwegs sein werden “ auf der Straße, auf Schienen und in der Luft.
Wie Innovation gelingt
Kreative Ideen sind das eine, die Entwicklung neuartiger Produkte und Dienstleistungen das andere: Innovation braucht verspielte Freiräume und disziplinierte Struktur “ und die gewisse Portion Mut, die unternehmerische Komfortzone zu verlassen.
Was wäre, wenn â?¦
„Kanzlergattin geht gar nicht“, stellte Eveline Steinberger-Kern fest, als ihr Mann Christian Kern im Mai 2016 Bundeskanzler wurde. Sie wolle sich nicht über den Beruf ihres Mannes definieren. Zwar wurde sie damals der breiten ßffentlichkeit erst so richtig bekannt, aber die beeindruckende Karriere hatte sie auch davor schon gemacht. Was anders gewesen wäre, wenn sie den Karriereweg als Mann gegangen wäre und wie sie auf ein Ibiza-Video mit ihrem Mann reagiert hätte, verrät die 47-jährige Unternehmerin und Mutter bei einer Reihe von „Was wäre, wenn“-Fragen.