×


Wir wollen dir schreiben ...

... und zwar pünktlich donnerstags.


Der Newsletter ist kostenfrei und kann jederzeit abbestellt werden.

Abgefahren abheben

Mit dem Lufttaxi zum Flughafen oder eine Expresslieferung per Drohne: Mit Jahreswechsel startet in der Steiermark das Projekt AIRlabs, das mehrere Teststrecken für autonome Fluggeräte bereitstellt. Vernetzt durch den Mobilitätscluster ACstyria, tüfteln 300 Unternehmen, wie wir in Zukunft unterwegs sein werden – auf der Straße, auf Schienen und in der Luft.

Modellflugzeuge und Quadrocopter, ferngesteuerte Hubschrauber und Kameradrohnen baumeln an unsichtbaren Fäden von der Decke: Wer am Institut für Luftfahrt an der FH Joanneum in Graz eine Runde „Es fliegt, es fliegt …“ spielt, hat auf jeden Fall gewonnen. „Wir sind momentan die einzige Hochschule in Österreich, die ein Fluggerät wie die Drohne gesamtheitlich unterrichtet“, erklärt Institutsleiter Holger Friehmelt nicht ohne Stolz. „Wir versuchen, anwendungsnah zu forschen und up to date zu bleiben, was die Anforderungen der Arbeitgeber an unsere Absolventen betrifft. Und die heimische Industrie und Politik haben erkannt, dass in autonomen Fluggeräten ein enormes Potential steckt.“

Um diese Möglichkeiten in einem großen Feldversuch auszuloten, startet mit 1. Jänner 2020 AIRlabs: Unter der Führung der FH Joanneum schließen sich 26 Unternehmen von der Softwareschmiede über Drohnenentwickler bis zu Flughäfen zusammen, um mehrere zeitlich begrenzte Teststrecken für unbemannte Fluggeräte zu starten. Unterstützt wurde die Kooperation vom Mobilitätscluster

ACstyria, in dem sich rund 300 Unternehmen aus den Bereichen Automobil, Bahn und Luftfahrt regelmäßig austauschen und vernetzen. „Die Grenzen zwischen den Branchen weichen sich auf“, sagt Pressesprecher Jakob Reichsöllner. „Unsere Kunden denken nicht mehr in Kategorien wie Straße, Schiene oder Luft, sondern sie denken in Mobilität, und so denken wir auch.“

Forschung mal vier

Wie wir in Zukunft unterwegs sein werden, ist offenbar eine Frage, die viel Innovationskraft birgt: Die F&E-Quote (Forschung und Entwicklung) der Mitglieder von ACstyria liegt bei zwölf Prozent – fast viermal so hoch wie der österreichische Durchschnitt. „Es geht um Themen wie Sensorik und Software, Batterietechnologie und Leichtbau, intelligente Produktion und Nachhaltigkeit“, umreißt Reichsöllner einige der zahlreichen Innovationsfelder. „Als Cluster forschen wir nicht selbst, sondern schätzen uns glücklich, dass wir viele Mitglieder haben, die in vielen inhomogenen Bereichen forschen.“

Die Aufgaben des 1995 gegründeten Mobilitätsclusters sieht er vielmehr im Aufspüren neuester Entwicklungen und im Vernetzen: „Unsere Strategiegruppen mit Vertretern der großen Unternehmen bringen internationale Trends ins Netzwerk hinein, auf die man aufspringen sollte. Im nächsten Schritt schärfen wir diese Themen durch Veranstaltungen oder durch Studien, die wir in Auftrag geben. Und dann bringen wir die richtigen Leute an einen Tisch.“

Schau mir in die Augen, Auto!

So ist es zum Beispiel bereits beim Projekt ALP-Lab gelungen: Im Rahmen der „Austrian Light Vehicle Proving Region for Automated Driving“, also der österreichischen Testregion für autonome Pkw, haben sich private Unternehmen der Automobilbranche und öffentliche Forschungseinrichtungen zusammengetan, um die Sensoren und die Software für selbstfahrende Autos weiterzuentwickeln. „Während Oberösterreich als Testregion auf Lkw setzt, geht es bei uns darum, dass der klassische Pkw in der Lage ist, autonom zu erkennen, wie er wo reagieren muss“, beschreibt Reichsöllner die Ziele des Projekts.

„Die TU Graz misst mittels Eye-Tracking, wo der Autofahrer hinsieht und wann er aufgrund seines Blinzelverhaltens aufgefordert werden könnte, eine Pause zu machen“, schildert er ein konkretes Beispiel. Eine weitere Herausforderung sei der hohe Energieverbrauch: „Bei einem autonomen Elektroauto braucht der Antrieb nur die Hälfte der Batterieleistung, die andere Hälfte entfällt auf die Steuerung, die Sensorik und sämtliche damit verbundenen Prozesse. Diesen Wert muss man nach unten bringen.“

Hoch hinaus

Das gelte genauso für fliegende Vehikel: Um sie im Feldversuch erproben zu können, „brauchen die Fluggeräte viel Luft, weil sie schnell fliegen und, wenn etwas nicht ganz korrekt passiert, weiträumig ausweichen müssen“, erklärt Institutsleiter Friehmelt die Idee hinter AIRlabs. „Dafür braucht es einen reservierten Luftraum, damit man ausschließen kann, dass man mit jemandem zusammenstößt.“

Gefördert vom BMVIT und der FFG, koordiniert die FH Joanneum als Konsortialführer die Zusammenarbeit der Partnerunternehmen. „Aber wir haben auch eigene Forschungsschwerpunkte, zum Beispiel das Simulieren von leichten Fluggeräten in Häuserschluchten, wo der Wind ordentlich pfeift, oder in einem Schneesturm.“ Mache man in diesem Bereich seine Hausaufgaben, eröffnen sich vielfältige Einsatzmöglichkeiten, ist Friehmelt überzeugt. „Während des Schneechaos heuer im Jänner konnten Hubschrauber teilweise tagelang nicht fliegen, weil man Gerät und Besatzung nicht gefährden wollte. Unbemannte Fluggeräte können bei der Lawinensprengung oder der Suche nach verschütteten Personen helfen.“ Auch beim Transport von Spenderorganen vom Flughafen zum Krankenhaus können Drohnen ein sinnvoller Ersatz für Helikopter sein, glaubt Friehmelt: „Wegen einer kleinen Kühlbox mit vielleicht zehn Kilogramm Gewicht lässt man einen Zwei-Tonnen-Hubschrauber hin- und herfliegen, der Treibstoff verbraucht, der nur mit Besatzung fliegen kann, der in dieser Zeit nicht für Rettungseinsätze zur Verfügung steht. Warum sollen wir uns nicht das Leben einfacher, preiswerter und umweltschonender machen, indem wir Drohnen einsetzen?“

Auch für autonome Lufttaxis sieht Friehmelt viel Potential als Ergänzung zu den bestehenden Technologien: Für einen Flug von einem städtischen Heliport zum Flughafen rechnet er mittelfristig mit Preisen, „die vielleicht das Doppelte oder Dreifache einer Taxifahrt betragen“. Generell sei es aber die große Herausforderung der Forschung, Mobilität intelligenter und umweltfreundlicher zu gestalten, ist Friehmelt überzeugt. „Wir werden hier technologische Lösungen bieten, wie das in Zukunft gelingen kann.“

Warum sollen wir uns nicht das Leben einfacher, preiswerter und umweltschonender machen, indem wir Drohnen einsetzen?

Holger Friehmelt Institutsleiter Luftfahrt, FH Joanneum

Unsere Kunden denken nicht mehr in Kategorien wie Straße, Schiene oder Luft, sondern sie denken in Mobilität.

Jakob Reichsöllner Pressesprecher, ACstyria
Studierende der FH Joanneum mit einer Drohne

Studierende der FH Joanneum mit einer Drohne

#Ähnliche Artikel

Wie Innovation gelingt

Kreative Ideen sind das eine, die Entwicklung neuartiger Produkte und Dienstleistungen das andere: Innovation braucht verspielte Freiräume und disziplinierte Struktur – und die gewisse Portion Mut, die unternehmerische Komfortzone zu verlassen.

Was wir morgen wissen müssen

Die Montanuniversität Leoben setzt auf enge Kooperation mit Wirtschaft und Industrie, um die wissenschaftliche Basis für Innovationen zu schaffen. Dabei muss sie weiter in die Zukunft blicken, als dies im unternehmerischen Alltag möglich ist, betont Rektor Eichlseder. Und Antworten auf Fragen suchen, die wir heute noch gar nicht kennen.

„Wir sind keine Tüftler, sondern sehen Potentiale“

Walter Kreisel hat eine Maschine entwickelt, die mit erneuerbarer Energie Wasser aus der Luft gewinnt. Wie schwierig der Weg von der Idee zum fertigen Produkt war, welchen Fehler Start-ups dabei gerne machen und warum er für die Zukunft der Menschheit optimistisch ist.

Altbekannt, neu gedacht

Man muss nicht immer das Rad neu erfinden: Manchmal reicht es, das Rad ein Stück weiterzudrehen, um am Puls der Zeit zu sein. Fünf vielversprechende Beispiele, wie man traditionelle Produkte und Dienstleistungen kreativ weiterentwickelt.

Was wäre, wenn …

"Kanzlergattin geht gar nicht“, stellte Eveline Steinberger-Kern fest, als ihr Mann Christian Kern im Mai 2016 Bundeskanzler wurde. Sie wolle sich nicht über den Beruf ihres Mannes definieren. Zwar wurde sie damals der breiten Öffentlichkeit erst so richtig bekannt, aber die beeindruckende Karriere hatte sie auch davor schon gemacht. Was anders gewesen wäre, wenn sie den Karriereweg als Mann gegangen wäre und wie sie auf ein Ibiza-Video mit ihrem Mann reagiert hätte, verrät die 47-jährige Unternehmerin und Mutter bei einer Reihe von „Was wäre, wenn“-Fragen.

Gut Ding braucht Weile …

Um 7,2 Millionen Tonnen CO2 sollen die Emissionen im Verkehr bis 2030 gesenkt werden. Das sieht die Klima- und Energiestrategie #mission2030 der Bundesregierung vor. Bis 2050 soll unser Mobilitätssystem komplett aus regenerativen Quellen gespeist werden. Aber wie realistisch ist das aus heutiger Sicht?

Musterschüler Oberösterreich?

In welchen Bereichen ist der oberösterreichische Wirtschaftsstandort Klassenprimus, wo braucht er noch Förderunterricht? Das haben wir Produktionsunternehmen in ganz Oberösterreich gefragt. Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Strugl nehmen zu den Kritikpunkten von Unternehmen und Interessensvertretungen Stellung, zeigen Stärken und Schwächen des Standortes auf und argumentieren die Notwendigkeit des potentiellen Standortentwicklungsgesetzes.

„Ohne Mensch keine Automatisierung“

Warum spielt der Faktor Mensch in Automatisierungsprozessen eine so große Rolle? Was ist der aktuelle Stand zum Einsatz von Robotern in der Industrie? Und welche Veränderungen der bisherigen Arbeitswelt werden dadurch künftig auf uns zukommen? Wir diskutieren mit drei Experten.

#1 „Jetzt ist die richtige Zeit, um in Künstliche Intelligenz zu investieren“

Es ist ein Mittwochmorgen im Februar, minus fünf Grad. Dafür klarster Sonnenschein – ein Lichtblick in einem der schneereichsten Winter seit langem. Ein Lichtblick, wie Philipp Depiereux ihn sucht, in einer Welt, in der vieles oft zu negativ gesehen wird – zumindest bekrittelt das der deutsche Entrepreneur an der aktuellen Diskussion zum digitalen Wandel. In grauem Hoodie, Jeans und Sneakers steht der Digitalisierungsaktivist vorm Haupteingang des Energie AG-Powertower und wartet auf Werner Steinecker, den Generaldirektor des Konzerns.

„Gesetzgeber sollte nicht in Technologieentscheidung eingreifen“

Als Landesdirektor des mitgliederstärksten Mobilitätsclubs in Oberösterreich kommt man heute nicht drum herum, sich mit dem Thema Elektromobilität zu beschäftigen. Dass Harald Großauer neben dem BWL-Magister auch noch Elektrotechniker mit Meisterbrief ist und jahrelang in der Energiewirtschaft tätig war, macht ihn zum idealen Ansprechpartner auf diesem Gebiet.

Abflug!

Die weltweite Anzahl der Flugzeuge wird in den nächsten Jahren stark zunehmen, die zwei großen Flugzeugbauer Airbus und Boeing wollen ihre jährliche Stückzahl von 1.500 auf bis zu 2.300 erhöhen. Gute Aussichten für den Flugzeugzulieferer FACC mit Sitz in Ried im Innkreis, der zu den 20 größten der Welt gehört und bei allen neuen Flugzeugmodellen vertreten ist. Vorstandschef Robert Machtlinger über die dafür notwendigen Vorbereitungen und warum das Staustehen in Großstädten vielleicht schon bald der Vergangenheit angehören könnte.

Die Chancen der Zukunft

Wie arbeiten wir im Jahr 2030? Zwölf Jahre sind nicht die Welt. Stimmt. Was soll 2030 also schon großartig anders sein als heute? Aber denken wir mal zwölf Jahre zurück. Hätten wir damals gedacht, dass Facebook, Google, Amazon und Co plötzlich die Welt regieren werden? Dass wir unser komplettes Leben auf einem sieben mal vierzehn Zentimeter (mehr oder weniger) großen Ding organisieren und permanent mit uns herumschleppen werden? Gar nicht so unwahrscheinlich also, dass wir 2030 ganz anders leben werden als heute.

Programmierer: Und es gibt sie doch.

Wenige Köpfe sind am Arbeitsmarkt umkämpfter als jene von guten Programmierern. Während schon so manche HR-Abteilung an der Suche nach IT-Fachkräften verzweifelt ist, kann das Linzer Software-Unternehmen Catalysts nicht nur seinen hohen Bedarf an neuen IT-Spezialisten decken, sondern sogar noch welche an Partnerunternehmen weitervermitteln. Möglich macht das eine einzigartige, langfristige Strategie.

Unsere jetzigen Limits sind erst der Anfang

Wohin werden sich AI-Tools in den kommenden Jahren entwickeln? Mit welchen rechtlichen und gesellschaftspolitischen Fragen müssen wir uns auf Basis dessen auseinandersetzen? Und warum stehen wir eigentlich erst ganz am Anfang der Entwicklungen? Wir haben bei zwei Experten des Software Competence Center Hagenberg, Michael Moser und Bernhard Nessler, nachgefragt.

Global denken, lokal handeln

Mit der Agenda 2030 haben sich die Vereinten Nationen zu einer nachhaltigen wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Entwicklung bekannt. 193 Mitgliedsstaaten und 17 globale Nachhaltigkeitsziele sollen die „Transformation unserer Welt“ bringen. Wie das gelingen kann? Vor allem auf kommunaler Ebene …

Ich sehe was, was du nicht siehst

„Der ÖAMTC ist ein Innovationstreiber“, erklärt Landesdirektor Harald Großauer. „In Oberösterreich haben wir uns bereits frühzeitig um das Thema E-Mobilität angenommen, Mitarbeiter entsprechend geschult und E-Kompetenz-Stützpunkte aufgebaut.“ Aktuell wird beim Mobilitätsclub nicht nur an einem neuen Abrechnungssystem für E-Ladestationen gearbeitet, sondern auch die Pannenhilfe der Zukunft gestaltet. Künftig wird sich der Techniker bereits melden, bevor eine Panne auftritt – denn er weiß was, was Sie nicht wissen …

Viele Chancen durch autonomen Güterverkehr

Eva Tatschl-Unterberger wird mit 1. Jänner 2019 neue Geschäftsführerin der DigiTrans. Die Gesellschaft wurde für den Aufbau einer Testregion für den Einsatz autonomer Nutzfahrzeuge gegründet. Oberösterreich ist neben Graz die zweite vom Bund geförderte Testumgebung für autonomes Fahren in Österreich. Mit einem Projektvolumen von 7,5 Millionen Euro will man bis zum Jahr 2023 den Einsatz von autonomen Fahrzeugen auf öffentlichen Straßen erreichen.