Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Vision + Mut = Erfolg, der belohnt wird
Karriere

Vision + Mut = Erfolg, der belohnt wird

17. Juni 2015

Ganz nach dem Motto der Jungen Wirtschaft „Mach, was du willst!“ setzen sie mit viel Energie ihre Bilder im Kopf in die Tat um – Oberösterreichs Jungunternehmer. „Es ist faszinierend zu sehen, mit welchen Ideen neue Unternehmen gegründet werden. Dieser Mut, das Risiko in Kauf zu nehmen, gehört belohnt“, sagt JW-Landesvorsitzender Peter Reiter.

Am 21. Mai wurde diese Belohnung wieder in glanzvoller Atmosphäre zelebriert: Bei der Verleihung des Jungunternehmerprei- ses wurden Unternehmer, die zeigen, was mitgutenIdeen,schöpferischerKraftund unerschütterlichem Willen möglich ist, auf ein Podest gehoben. Und das sei bedeu- tungsvoll, ist Markus Roth, Juryvorsitzen-

der, Obmann der Fachgruppe UBIT, über- zeugt: „Oberösterreichs Unternehmen sind in vielen Bereichen Weltspitze, sind kreativ und leisten bereits nach wenigen Jahren Unglaubliches – der Jungunter- nehmerpreis bringt diese Stars zum Vor- schein.“ Auch wir stellen die Gewinner der einzelnen Kategorien vor und gratulieren.

„OÖ. Unternehmen sind in vielen Bereichen Weltspitze, sind kreativ und leisten breits nach wenigen Jahren unglaubliches – der Jungunternehmerpreis bringt dieses Stars zum Vorschein.“

Markus RothJuryvorsitzender Obmann der Fachgrupep Ubit

Visionäre und Innovatoren

1. Platz: Cumulo Information System Security GmbH

Linz

Das Linzer IT-Unternehmen punktete mit der Software „Nimbusec“ zur automatisier- ten Überprüfung von Webseiten. Nimbusec kann gehackte Webauftritte frühzeitig er- kennen und so Imageverlusten und Schäden vorbeugen. Herkömmliche Firewalls und Virenscanner können erfolgreiche Angriffe im Nachhinein nicht feststellen. Manipulati- onen an Inhalt und unberechtigte Zugriffe auf Datenbanken können klassische Systeme am Markt ebenfalls nicht erkennen, weil diese vom normalen Netzwerkverkehr nicht zu unterscheiden sind. Nimbusec greift diese Lücken auf und ergänzt herkömmliche IT-Sicherheitssysteme. .

2. Platz: Wieshofer GmbH

Steyregg

Wilfried Wieshofer aus Steyregg konnte die Jury mit einer Innovation überzeugen, die das gefahrlose Fällen von Risikobäumen in dicht besiedelter Umgebung erleichtert. Durch die Anbringung eines sogenannten Schneidkopfes und einen speziell dafür kon- zipierten Kran-Lkw ist es möglich, Bäume abzutragen, ohne dass Personen den Ge- fahrenbereich betreten müssen. „In der umkämpften Transportbranche ist es wichtig, neue Dienstleistungen und Produkte anzubieten“, so Wilfried Wieshofer, der den 1954 gegründeten Familienbetrieb von seinem Vater übernommen hat.

3. Platz: 4Kant Media & IT GmbH

Bad Zell

In einem alten Vierkanthof in Bad Zell haben vier Spezialisten einen Ort gefunden, um sich zu vernetzen. Einzeln fokussiert auf ihr Spezialgebiet, agieren die Spezialisten seit August 2013 im Team als Vierkant-Gruppe als modernes Dienstleistungszentrum, das seinen Kunden ein breites Portfolio an Leistungen maßgeschneidert aus einer Hand an- bieten kann. Im Vordergrund stehen moderne, technik- und mediaorientierte Lösungen.

Wachstum

1. Platz: ventopay GmbH

Hagenberg

Mit dem Abrechnungs- und Bezahlsystem „mocca®“ für Betriebsrestaurants und Ca- terer hat das 2012 von Christa und Josef Langer sowie Johannes Reichenberger ge- gründete Unternehmen ventopay aus Hagenberg den großen Coup gelandet. Nach drei Jahren ist „mocca®“ Marktführer in Österreich, jetzt nehmen die Hagenberger Deutschland ins Visier. Kunden wie Siemens, OMV, voestalpine, adidas oder die Europä- ische Zentralbank setzen auf das System, bei dem alle Komponenten von den Kassen bis zu Vorbestellsystem und App von ventopay entwickelt wurden. Dadurch können Spe- zialanforderungen einfach umgesetzt und die Abläufe im Restaurant optimiert werden.

2. Platz: Keramo GmbH

Peilstein

Mit der Spezialisierung auf den Handel mit keramischen Fliesen und einem kunden- orientierten Serviceangebot haben Christoph Wohlmuth und Markus Scharinger aus Peilstein seit 2011 ein erfolgreiches Unternehmen aufgebaut. Die Fliesen werden von Keramo direkt importiert und es gibt auch eine eigens für das Unternehmen kreierte Fliesenserie. Ein für Keramo entwickeltes IT-Programm ist auf den standardisierten innerbetrieblichen Ablauf abgestimmt. Das Wachstum des jungen Unternehmens ver- deutlicht auch die zunehmende Zahl der Mitarbeiter: Waren es 2012 noch drei Ange- stellte, beschäftigt Keramo heute 17 Mitarbeiter.

3. Platz: Bar Restaurant Pianino

Linz

Das Restaurant Pianino ist für die Linzer seit vielen Jahren zweites Wohn- und Speise- zimmer. Montag bis Samstag von 11 bis 3 Uhr geöffnet, gibt es mitten im Stadtzentrum Vorzügliches zu essen, das Ambiente ist edel und gemütlich, das Lokal eine Kultstätte für Aktive und Kreative. Harald Katzmayr legt besonderen Wert auf saisonale und regionale Lebensmittel, die hier schlicht und einfach zubereitet werden. Vom kleinen Tagescafé mit 6 Mitarbeitern entwickelte sich das Pianino kontinuierlich zu einem gut florierenden Gastronomiebetrieb und ist aus der Linzer Gastronomieszene nicht mehr wegzudenken.

Klein, aber fein

1. Platz: GEKKO darrtec GmbH

Wels

Die Gekko Darrtec GmbH aus Wels ist ein Dienstleistungsunternehmen, das sich auf die Reparatur von Gebäuden nach Wasser-, Brand- und Sturmschäden spezialisiert hat. Auch Schimmel und Pilz rückt das Team rund um Christian Irsa und Paul-Michael Böhm zu Leibe. Ziel ist es, dass Schadstofffreisetzungen vermieden werden und die Räume weiterbenutzt werden können. Erreicht wird dies auch mit eigenen Marken wie dem „Schimmelpilzentferner GEKKO Mould Raptor 1“. Drei der eigenen Marken wurden patentiert.

2. Platz:Schnatterhof

Lambrechten

Bildung- und Seminarhof, Schule und Urlaub, „Gansl-Stubm“ und ein Ort zum Feiern: Das alles ist der „Schnatterhof“ von Brigitte und Alois Doblhamer in Lambrechten. Durch die Vielfalt an Angeboten ist der Schnatterhof eine Schulungs- und Freizeitein- richtung geworden, die man in der Region sonst nicht findet. Die Idee, Schulungsräume mit dem ländlichen Raum zu verbinden, entstand daraus, Lernerfolg mit der Natur zu verbinden. Das Entschleunigen des Alltags durch die Abwechslung und Vielfalt an Na- turerlebnissen ist dabei ein wichtiger Erfolgsfaktor.

3. Platz: offisy GmbH

Linz

Das 2014 von Stefanie Gerhofer, Carina Schmiedseder und Konrad Michael Swietek gegründete Linzer Start-Up offisy Gmbh entwickelte eine Software für Dienstleister, um deren Administrationsaufwand zu minimieren und neue Kunden zu akquirieren. Offi- sy vereinbart Termine, regelt Terminverschiebungen, erinnert Kunden an Termine per SMS, verwaltet Kundendaten, erstellt Rechnungen und überprüft deren Zahlungen und Unternehmensstatistiken. Über die Dienstleister Such- und Buchungsplattform werden zusätzlich neue Kunden, die einen Termin bei einem Spezialisten in der Umgebung su- chen, akquiriert, wenn nötig virtuell beraten und via Newsletter gebunden.











Redaktion
Die Macher
Fotos
Mario Riener, Jasmina Rahmanovic, Pressefotos
Erschienen
17.6.2015

#Weitere Artikel




Vielfältig, aber so richtig! – Sparkasse Oberösterreich

Die ganzheitliche „Diversity & Inclusion“-Strategie der Sparkasse OÖ fußt auf mehreren Säulen und betrifft sowohl Mitarbeiter:innen als auch Kund:innen. Eine Säule davon bearbeitet Themen rund um Disability.




PR


Karrierechancen bei Kommunalkredit





Nur miteinander sind wir stark

Was würde sich ändern, wenn mehr Vielfalt in den Führungsebenen herrschen würde? Wie kann Diversität im Topmanagement gelebt werden? Und wie lässt sich unsere diverse Welt bestmöglich in Teams abbilden? Julia Guizani, Geschäftsführerin von Sanofi in Österreich, hat dazu einige Ideen und Best-Practice-Beispiele.





Vielfältig, aber so richtig! – Honeder Naturbackstube

Das Team von Honeder war schon immer sehr divers aufgestellt. „Wir wollen alle Persönlichkeiten bei uns im Unternehmen willkommen heißen – von jung über jung geblieben, über Menschen mit Beeinträchtigungen bis hin zu unseren 26 verschiedenen Nationen“, erzählt uns Susanne Baumgartner, Leiterin des Bereiches Human Resources.




PR


Karrierechancen bei CORE smartwork





Frau am Bau, Henne im Korb?

Montagnachmittag, 13:55 Uhr – ich betrete den virtuellen Meetingraum, in dem ich zu einem Interview verabredet bin. Fünf Minuten für einen letzten Technikcheck bleiben noch. Um 13:57 Uhr erscheint aber auch schon ein zweites Bild auf dem Desktop – meine Gesprächspartnerin ist überpünktlich … und räumt damit mit dem ersten Klischee – 
„In der Baubranche sind alle unpünktlich“ – auf. Viele weitere folgen in unserem Interview.




PR


Karrierechancen bei Fabasoft





Was du heute kannst besorgen …

… das digitalisiere nicht erst morgen! Denn wenn es darum geht, bestehende Mitarbeitende zu binden und auch in Zukunft neue Talente für sich zu gewinnen, ist ein modernes Recruiting schon heute unerlässlich. Mit Vortura Solutions fokussieren sich Geschäftsführer Joachim Ortner und sein Team daher auf die digitale Mitarbeitergewinnung, die weit über klassische Stellenanzeigen hinausreicht.





Wollen x können x dürfen …

… so definiert Thomas Welser, Geschäftsführer von Welser Profile, Erfolg. Denn diese Formel trage auch dazu bei, dass die Mitarbeitenden die eigene Marke nach innen und außen leben. Ehrlichkeit, Authentizität und Identität sind für ihn zentrale Elemente des Markenkerns, um die Generationsverantwortung, die das Unternehmen in der Region hat, zu erfüllen.





Vier gewinnt

Mit ihren #glaubandich-Geschichten macht die Sparkasse OÖ sowohl ihren Kund:innen als auch Mitarbeitenden Mut, an Zielen festzuhalten und sie umzusetzen. Aber was zeichnet ihre eigene #glaubandich-Geschichte aus? Dazu teilt das neue Vorstandsquartett, das seit Anfang 2024 die Geschicke der Sparkasse OÖ lenkt, seine Gedanken.




PR


Karrierechancen Klinikum Wels-Grieskirchen




PR


Karrierechancen bei LIWEST





Vielfältig, aber so richtig! – Caritas Oberösterreich

Die Caritas Oberösterreich hat eine Inklusive Redaktion gegründet, in der Menschen mit Beeinträchtigungen aus umliegenden Caritas-Standorten, die bei der Caritas wohnen, arbeiten und/oder in Ausbildung sind, Mitarbeiter:innen der Caritas und eine externe Kommunikationsexpertin gemeinsam ein vierzehnköpfiges journalistisches Team bilden. Wir haben die Redakteur:innen zum Interview gebeten.




PR


Karrierechancen bei OÖ Heimatwerk





Warum der Kopf rund ist …

… und wie das mit erfolgreichem Networking zusammenhängt? Gerhard Pichler, Geschäftsführer von Business Circle, verrät es uns. Über den Dächern von Wien arbeiten er und sein Team als Content Provider und Enabler eng mit der österreichischen Wirtschaft zusammen. Im persönlichen Gespräch teilt er seine
fünf wichtigsten Learnings, um Wissensvermittlung und Netzwerken in Einklang
zu bringen.




PR


Karrierechancen bei Schönherr Rechtsanwälte





Das Erfolgsrezept für Recruiting

Während Iris Schmidt als AMS-OÖ-Landesgeschäftsführerin Unternehmen aufklären will, warum Pre- und Onboardingprozesse sowie Zwischenmenschliches bei der Suche nach Fachkräften entscheidend sein können, ist Elina Koran das beste Beispiel dafür. Sie ist Industriekauffrau-Lehrling bei TRUMPF Maschinen Austria und hat sich wegen des wertschätzenden Umgangs für ihren jetzigen Arbeitgeber und gegen sechs andere Zusagen entschieden. Ein Gespräch über die Arbeitgebermarke – bei Thunfischsteak mit Erbsenpüree und Wokgemüse.





Der Ton macht die Musik!

Und wir haben ein ganzes Orchester aus faszinierenden Unternehmen auf unserer Bühne zu Gast: von Hidden Champions bis hin zu internationalen Größen.


Zur Bibliothek

Previous post
Next post
  • Digitalwelten 591
  • Karriere 875
  • Menschen 1155
  • Unternehmen 827
  • Zukunft 1495
Weitere Artikel
Schon gewusst

Erfolgsgeschichte Oberösterreichs: Drei Jahrzehnte in der EU

8. Mai 2025

Österreich feiert 30 Jahre Mitgliedschaft in der Europäischen Union – eine Zeitspanne, die vor allem auch Oberösterreich in vielerlei Hinsicht

Schon gewusst

Spatenstich: asma Headquarter wächst in die Höhe

8. Mai 2025

Peneder erweitert Produktion und Lager für asma Kunststofftechnik08.05.2025, Atzbach/Weitra. Nur ein paar Jahre nach dem letzten großen, baulichen Erweiterungsprojekt bei

MACH ES! gesund Podcast

Gesundheit beginnt im Kopf: Meditation als Medizin

8. Mai 2025

Wie schaffen wir es, inmitten von Stress, Grübeleien und Dauerbeschallung wieder Klarheit zu finden? In der allerersten Folge unseres „MACH

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO