Mehr als nur Recruiting

Der Kampf um die besten Köpfe wird gerade an den Universitäten immer intensiver – besonders Absolventen aus dem technischen Bereich werden händeringend gesucht.Eine einmalige Chance für Unternehmen bieten Karrieremessen, wo sie sich als attraktive Arbeitgeber präsentieren können. Immer mehr Managerkarrieren beginnen mit einem ungezwungenen Gespräch am Campus.

Auf einer Jobplattform ein Inserat schalten und dann aus dutzenden Bewerbern den passenden auswählen? Funktioniert heute nur mehr in Ausnahmefällen – auch bei guter Bezahlung. „Absolventen legen immer mehr Wert auf das Gesamtkonzept eines Unternehmens, wie sie sich weiterentwickeln können, auf das Prestige, und weniger auf finanzielle Anreize“, sagt Johannes Pracher, Geschäftsführer der Kepler Society.

Aus der Masse herausstechen

Die Kepler Society ist der Alumniclub der Johannes Kepler Universität (JKU) und organisiert seit mittlerweile acht Jahren den JKU Karrieretag, die Karrieremesse an der JKU. „Die Unternehmen verwenden diese Veranstaltung aber nicht nur für Recruiting-Zwecke, sondern auch um die Markenbotschaft zu vermitteln und sich generell als Arbeitgeber attraktiver zu positionieren“, sagt Pracher. Dafür reicht ein normaler Messestand und das Verteilen von Broschüren nicht mehr. Es gilt, aus der Masse herauszustechen. Die Kepler Society weiß, worauf es den Absolventen der Universität dabei ankommt. „Wegen der Buntheit der Absolventen – vom Soziologen bis hin zum technischen Physiker – sind die Anforderungen sehr unterschiedlich“, weiß Pracher. Während Studenten aus den klassischen Wirtschaftsfächern tendenziell eher an Prestige und Aufstiegsmöglichkeiten interessiert seien, ginge es Technikern vor allem um die fachliche Weiterbildung und persönliche Herausforderungen. „Darauf müssen sich die Unternehmen einstellen“, sagt Pracher.

Bereitet man sich gut vor, lohnt sich das. „Ein Unternehmen aus dem vergangenen Jahr hat während der Messe 15 Vorstellungsgespräche geführt, bei denen die Kandidaten in die engere Auswahl gekommen sind, gleich vier davon hatten Potential, direkt anzufangen“, sagt Pracher. Nicht wenige Spitzenkräfte wären zum ersten Mal bei einer Karrieremesse mit dem Unternehmen in Kontakt gekommen. Generell würden die Studenten der JKU einen ausgezeichneten Ruf bei Unternehmen besitzen. Kein Wunder, dass die Messeplätze schon lange ausverkauft sind. „Wir werden heuer 87 Unternehmen haben, die sich vorstellen“, sagt Pracher, „besonders freut uns unsere Stammkunden-Quote von 80 Prozent, das zeigt, dass die Ausbildung sehr wertgeschätzt wird.“

JKU Karrieretag

Wann Mittwoch, 25. November 2015

Wo Keplergebäude am Campus der JKU Linz

Wer Knapp 90 Unternehmen und 2.000 Besucher

www.ks.jku.at

#Ähnliche Artikel

„Das Leben ist keine Generalprobe“

Wenn Roger Hafenscherer eines ist, dann authentisch – im Gespräch und in seinem Auftreten. Und er liebt es, Innovationen voranzutreiben und alte Muster aufzubrechen. So auch bei Sirocco, wo er seit knapp eineinhalb Jahren als Geschäftsführer tätig ist. Er lässt uns an seiner Vorstellung der neuen Arbeitswelten und der Zukunft des Unternehmens teilhaben.

Unser Arbeitsmarkt: heute und in Zukunft

„Mein Wunsch ist, dass es zu einer besseren sozialen Absicherung der unteren Einkommensbereiche kommt“, so Thomas Grandner, Dozent an der Wirtschaftsuniversität Wien am Department für Volkswirtschaft. Wohin sich der Arbeitsmarkt gerade entwickelt und worauf wir uns in Zukunft einstellen müssen? Wir machen den Faktencheck!

Einmal umdenken, bitte!

Worauf können Arbeitgeber bei der Stärkung ihrer Employer Brand heutzutage keinesfalls mehr verzichten? Wie gelingt erfolgreiches Recruiting in Zeiten steigender Anforderungen seitens der Arbeitnehmer:innen? Und braucht es in manchen Branchen vielleicht sogar einen Kulturwandel? Wir haben bei vier Expert:innen nachgefragt.

„Es braucht Menschen- Bildung“

Unter den Schlagworten „Werte.Bildung.Zukunft.“ startet die Academia Superior einen neuen Bildungsschwerpunkt mit Workshops und Podiumsveranstaltungen in allen Vierteln Oberösterreichs. Ziel ist es, eine Diskussionsplattform für neue Betrachtungsweisen im Bildungsbereich zu bieten. Worum es bei der Auftaktveranstaltung ging und was Interessierte in Zukunft erwartet: ein Überblick.

Veränderungsintelligent? Glasklar!

Der New-Work-Trend hat bestehende Arbeitsstrukturen und -prozesse so richtig durchgerüttelt und war für viele Unternehmen ein Anstoß, die Arbeitswelt neu zu denken. So auch für LiSEC, den All-in-one-Lösungsanbieter für die Flachglasverarbeitung im Maschinenbau. Was die Führungskräfte daraus für ihr Unternehmen abgeleitet haben, wie sie die Mitarbeitenden in die Veränderungen einbinden und welche neuen Wege ihnen noch bevorstehen, berichten sie uns im persönlichen Gespräch.

Die „Mehrwertmacher“

Teamwork makes the dream work. Aber wie gelingt ein werte- und lösungsorientiertes Miteinander, bei dem der Mensch tatsächlich im Mittelpunkt steht? Wir treffen einige Teammitglieder des Familienunternehmens Hennlich im Innviertel und holen uns Inspirationen. Und so viel sei verraten: Respekt, Wertschätzung und Vertrauen sind die Grundzutaten ihres Erfolgs.

King Kong war gestern, …

… in Zukunft ist es der „Wild Kong“ von Künstler Richard Orlinski, der die Spitze eines außergewöhnlichen Gebäudes erklimmt. Der neue Power Cube des heimischen Maschinenbauunternehmens Fill wird zwar kein zweites Empire State Building, seine Bedeutung für den exportstarken Traditionsbetrieb und seine Strahlkraft für die Gemeinde Gurten könnten aber ähnlich ikonisch werden. Geschäftsführer Andreas Fill über seine Vision.

Der Hidden Champion im Herzen der Pyhrn-Priel-Region

International, technisch versiert und serviceorientiert. So beschreibt Hannes Burger, Managing Partner und Gründer von ABP Anwälte Burger und Partner, die Kernkompetenzen seiner Kanzlei. Sein Spezialgebiet: Patentwesen. Wir wollen daher wissen, was es in der heutigen Zeit braucht, um mit den eigenen Ideen am Weltmarkt erfolgreich zu sein.

Wer zahlt eigentlich meine Pension?

Obstkorb, Fitnessstudio, gratis Kaffee – nichts Neues mehr, oder? Den zukunftsträchtigsten Benefit, den Unternehmen bieten können, erhalten im Moment aber nur 25 Prozent der Arbeitnehmer:innen in Österreich: eine Firmenpension. Warum die betriebliche Pensionsvorsorge eine wichtige Sozialleistung des Arbeitgebers ist und wie sich die VBV-Pensionskasse durch ihre flexiblen Modelle als Marktführer etabliert hat, erzählt uns Rudolf Simader, Prokurist und Leiter Beratung und Vertrieb.

Darf ich bitten?

„Unternehmen und Arbeitssuchende müssen sich gegenseitig zum Tanz auffordern! Was kann der eine geben und was kann ihm vom anderen geboten werden? Erst dann gelingt ein Verhandeln auf Augenhöhe.“ Das ist eine der Visionen von Iris Schmidt, der neuen Landesgeschäftsführerin des AMS Oberösterreich. Welche Ideen für die Zukunft des AMS und des Arbeitsmarktes sie noch bewegen, verrät sie uns im Interview.

PR

Karrierechancen bei Molin

Vertrauen, jahrelanges Know-how und Kompetenz. Werte und Qualitätsmerkmale, die Molin als familiengeführtes und zugleich europaweit tätiges Unternehmen in sich vereint. Als Komplettanbieter für Gebäudetechnik und Industrieanlagenbau bietet der oberösterreichische Betrieb maßgeschneiderte und lösungsorientierte Dienstleistungen.

PR

Karrierechancen bei FMV

Als Teil der internationalen W&H Gruppe ist FMV das Kompetenzzentrum im Bereich Kunststoff. Das Unternehmen produziert komplexe Kunststoffteile für die Medizintechnik und setzt dabei stark auf interne Weiterbildungsangebote für die Mitarbeiter:innen. Inzwischen beschäftigt FMV über 50 Menschen und fördert ihre individuellen Talente.

PR

Karrierechancen bei Greiner

129 Standorte in über 33 Ländern weltweit – und dennoch befindet sich Greiner bis heute zu 100 Prozent in Familienbesitz. Der internationale Player aus Kremsmünster ist auf die Verarbeitung von Kunst- und Schaumstoff spezialisiert. Und seit 1868 ein echter Exportschlager made in Oberösterreich.

PR

Karrierechancen bei Klinikum Wels-Grieskirchen

Mit 35 medizinischen Abteilungen, 1.251 Planbetten und 25 Dialyseplätzen ist das Klinikum Wels-Grieskirchen ein bedeutender Anbieter umfassender medizinischer Versorgung in Oberösterreich sowie Arbeitgeber für rund 4.100 Mitarbeiter:innen. Und bietet mehr als 100 sinnstiftende Berufe, um sich selbst zu verwirklichen.

PR

Karrierechancen bei MIC

MIC ist weltweit als führender Anbieter für globale Zoll- und Exportkontroll­softwarelösungen tätig. Und unterstützt multinational agierende Unternehmen bei den großen Herausforderungen im Kontext von internationalen Logistikprozessen.

„Klare Aussagen brauchen Mut“

Summereder Pichler Wächter Rechtsanwälte widerlegen gleich mehrere Kanzlei-Klischees. Niemand im Team ist älter als 40 Jahre, man grüßt sich ausschließlich per „Du“ und manch ein Termin wird statt in Anzug und Krawatte im Kapuzenpullover wahrgenommen. Statt ausufernden Formulierungen und seitenlangen Einschätzungen setzen die Juristen auf schnelle Problemdefinition und klare Lösungsvorschläge.

PR

Karrierechancen bei Sparkasse OÖ

Einmal in das Jahr 1849 reisen zu können, also in das Jahr, als die Sparkasse OÖ gegründet wurde. Das wünscht sich die Vorstandsvorsitzende Stefanie Christina Huber, „um diese Zuversicht und positive Aufbruchsstimmung in Zeiten größter Herausforderungen hautnah mitzuerleben und so in der Geburtsstunde der Sparkasse OÖ dabei zu sein“.

PR

Karrierechancen bei Stoelzle Glass Group

Jeder Mensch kommt nahezu täglich mit Glas in Berührung. Wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass es sich dabei um Gläser aus dem Hause Stoelzle handelt? Bei einer Jahresproduktion von rund 3,1 Milliarden Verpackungsgläsern sehr hoch.