Wenn Entspannung zur Herausforderung wird … 2
Und das Orgelspielen war eine dieser Aufgaben.“ So kommt es, dass er im Alter von neun Jahren Privatunterricht am Klavier nimmt. Bereits zwei Jahre später hat er seinen ersten Auftritt im Gottesdienst “ damals noch am Harmonium. „Das ist mir gut gelungen und hat sich auf Anhieb gut angefühlt, wodurch ich gestärkt war, intensiven Orgelunterricht zu nehmen. Neben dem Privatunterricht habe ich dann auch die sonntäglichen Gottesdienste sowie Taufen, Beerdigungen oder Hochzeiten begleitet. Zu Spitzenzeiten hatte ich in etwa 70 bis 80 Einsätze pro Jahr. Damals war das natürlich noch leichter möglich als heute, da ich beruflich noch nicht so engagiert war.“ Zudem kann er zu dem Zeitpunkt noch Freiheiten genießen, die seine Verpflichtungen heute nicht mehr zulassen “ er hatte nämlich ein Arrangement mit der Schulleitung: „Wenn Beerdigungen oder andere kirchliche Handlungen unter der Woche stattgefunden haben und wirklich Not am Organisten herrschte, wurde ich für eine Stunde von der Schule freigestellt.“
Heute kann Stefan Zikeli sich nicht mehr so einfach während der Woche für eine Stunde freistellen lassen. Dafür sind seine beruflichen Verpflichtungen mittlerweile zu vielfältig und zeitintensiv. Als Geschäftsführer von one-A engineering ist er unter anderem für Neue Technologien, Finanzen, Administration und Personal verantwortlich. Neben dem Standort im oberösterreichischen Regau betreibt er einen weiteren in Shanghai. Noch heuer soll der größte Auftrag der Firmengeschichte, eine umweltfreundliche Lyocellfabrik für den chinesischen Textilhersteller Hubei Golden Ring (HGR), in Xiangyang in Betrieb genommen werden: „Wir sind im Zeitplan. Unsere Ingenieure sind ab dem zweiten Quartal 2020 vor Ort und betreuen den Einbau der Spezialmaschinen und -apparate. Wir schätzen, dass die Anlage im Juli oder August mit der Produktion beginnt.“
Eine persönliche Note
Stefan Zikelis Umtriebigkeit blieb auch hierzulande nicht unbemerkt. Im Jahr 2012 wird ihm von der Republik ßsterreich für sein schöpferisches, forschendes und lehrendes Wirken als Erfinder und Maschinenbauingenieur der Berufstitel Professor verliehen. Energie für all diese Aufgaben tankt er an einem heiligen Ort: „Ich kann auch relaxen, wenn ich in der Sauna sitze oder ein gutes Buch lese. Komplettes Abschalten gibt es für mich allerdings nur beim Orgelspiel. Ich sitze in der Kirche, habe die Noten vor mir, konzentriere mich auf das Stück und spiele vor mich hin. Dabei kann ich einfach an nichts anderes denken. Musik ist für mich ein Spiegel der eigenen Seele. Musik geht unter die Haut. Sie ist eine Quelle der Zuversicht und der Kraft. Das ist einfach unglaublich toll!“ Dabei fallen ihm durchaus Parallelen zwischen seinem beruflichen und seinem privaten Schaffen auf: „Beim Orgelspiel liegt die Herausforderung darin, ein Stück zu verinnerlichen und dann noch eine entsprechende emotionale Komponente hineinzubringen, die für den Organisten spricht. So ist das auch in unserem Berufsalltag. Wir bauen verfahrenstechnische Anlagen zur Herstellung von Fasern, wobei wir mit unserem Wissen und unserem Team unsere ganz eigene Note hineinbringen. So entstehen am Ende moderne Anlagen, die leicht zu bedienen sind und wirtschaftlich betrieben werden. Es sind also viele Komponenten, die hier vereint werden müssen. Wie beim Orgelspielen legt man also auch hier eine entsprechende Philosophie hinein.“ Seinen Fokus legt Stefan Zikeli heute nicht mehr auf die Orgel, sondern auf die Arbeit, zumal er sich dort auch durch anspruchsvolle Aufgaben intrinsisch motivieren kann “ wie sein neunjähriges Ich in der Schule. Und noch etwas hat sich seit seiner Schulzeit nicht geändert: „Wenn ich am Wochenende zuhause bin und als Organist in der Kirche gebraucht werde, bin ich da.“
#Gedanken
Was mir Sorgen macht _globale politische Instabilität verbunden mit Terrorismus.
Die beste Entscheidung meines Lebens _war es, eine Familie zu gründen. Beruf und Familie zu vereinen ist zwar nicht immer leicht, aber jeder gemeinsame Tag und jede gemeinsame Stunde sind Gold wert.
Was ich nicht mehr hören kann _Das (was auch immer angegangen wird) ist unmöglich
Der beste Rat, den ich je bekommen habe _sich selbstständig, also frei zu machen; sich zu emanzipieren.
Lebensmotto _Bleib nicht auf halbem Wege stehen.
#ßhnliche Artikel
„Ein guter Steuerberater ist ein Art Co-PIlot“
500.000. So viele Skitourengeher sind in ßsterreich im Winter nach Schätzungen der alpinen Vereine unterwegs. Kurt Lassacher ist einer von ihnen. Das Bergaufgehen scheint ihm zu liegen. Auch beruflich hat er nun als Partner und Geschäftsführer der BDO Salzburg einen Gipfel erklommen.
„In der Natur bekommt man den Kopf frei“
Auf diesem Kleinod mit Wiesen und Wäldern, Bächen und Auen lässt es sich gut aushalten. Und auftanken. Für Herwig Mahr, FPß-Klubobmann und Unternehmer, ist sein Augrundstück Kraft- und Energiequelle für seinen politischen und unternehmerischen Alltag.
„Macht das nicht!“
Familienunternehmen sind das Rückgrat der österreichischen Wirtschaft. Es wird aber nicht einfacher für sie. Warum und wie man sich gegen die zunehmenden Herausforderungen stemmt, berichten vier Mitglieder und ein Experte für Familienunternehmen. Eine Gesprächsrunde mit Berater Christian Fuchs, Bauunternehmer Karl Hasenöhrl, Elisabeth Forstenlechner vom gleichnamigen Perger Installationsbetrieb, Clemens Malina-Altzinger von den Reform-Werken Wels sowie Gunther Herbsthofer vom gleichnamigen Linzer Installationsbetrieb.
Die Musik der Zahlen
Als erste weibliche Vorstandsdirektorin in der 170-jährigen Geschichte der Sparkasse Oberösterreich hat Stefanie Christina Huber beruflich viel mit Zahlen zu tun. Was diese mit ihrer Leidenschaft für klassische Musik gemeinsam haben, wie sie für Harmonie in ihrem Team sorgt und welche Note sie in ihrer neuen Funktion hinterlassen will.
„Wir schaffen nicht mehr als drei Prozent Wirtschaftswachstum“
Sie sind wertmäßig Marktführer bei Holz/Alu-Fenster und Nummer Zwei auf dem Gesamtfenstermarkt. Josko Fenster und Türen mit Standorten in Kopfing und Andorf hat die zwei besten Jahre seiner Unternehmensgeschichte hinter sich. Doch der starke konjunkturelle Rückenwind birgt auch seine Tücken. CEO Johann Scheuringer junior in vier Statements darüber, wie er den Fachkräftemangel sieht, welche Bedeutung Employer Branding für Josko hat und warum man überrascht war, im Trend-Ranking zu den Top-Arbeitgebern ßsterreichs zu zählen.
Das Hirn sitzt rechts
Im bürgerlichen Leben ist Johannes Keferböck bei der Deutschen Vermögensberatung tätig. So erfolgreich wie deren Aushängeschild “ der siebenfache Formel 1-Weltmeister Michael Schumacher “ ist er zwar noch nicht, mit dem Sieg bei der Mühlviertler Jänner-Rallye 2018 setzte er aber ein Ausrufezeichen. Keferböck, der selbsternannte „Bauernbua“ im positiven Sinn, verrät, welche Gemeinsamkeiten es zwischen dem Rallyefahren und der Vermögensberatung gibt, warum das Hirn im Rallyeauto immer rechts sitzt und es keinen Sinn macht, ein arroganter „Hund“ zu sein.
„Quäl dich, du Sau!“
Während „normale“ Menschen nach dem Büro gerne mal am Sofa entspannen oder ihr Lieblingsrestaurant besuchen, ist die Freizeit von Johannes Pracher besonders während der Trainingssaison bis auf die letzte Minute verplant. Und Trainingssaison ist fast immer. Denn die große Leidenschaft des Kepler Society-Geschäftsführers und Ironmans ist der Triathlon.
„Give me fuel …
â?¦ give me fire, give me that, which I desire“ “ Diese Textzeile der Rockband Metallica, die damit ihre Leidenschaft zu schnellen Autos ausdrückte, kommt einem in den Sinn, wenn man mit dem Autohausbesitzer Franz Reichhart aus Mauthausen in seinem 325i BMW Cabrio Oldtimer mitfährt. Dritter Gang, vierter Gang, fünfter Gang. Ein langer Tritt auf das Gaspedal. Man merkt förmlich, wie das Benzingemisch einfährt und die Schubkraft einen in den Sitz drückt. Ein schelmisches Grinsen breitet sich in seinem Gesicht aus: „Das ist pures Lebensgefühl.“
„Unser USP sind unsere Unternehmenswerte“
Die Umfahrungsstraße Zwettl, der Austria Campus in Wien oder das G3 Shopping-Resort in Gerasdorf: Es sind nur drei der zahlreichen Projekte, die das Traditionsbauunternehmen Leyrer + Graf mit Sitz im niederösterreichischen Gmünd in den vergangenen Jahren realisierte. Was die vielseitige Unternehmensgruppe mit familiären Werten ausmacht, wie herausfordernd die Baubranche wirklich ist und warum die Lehrlingsausbildung eine Herzensangelegenheit ist? Ein Einblick in eine bewegte Firmengeschichte, die vor über 90 Jahren ihren Anfang nahm.
Wie man der Konkurrenz davonfährt
Der Wind pfeift durch die Baumwipfel. Die Vögel zwitschern. Und ein Motorrad fliegt durch die Luft. Aber warum gerade in einem Wald hinter einem alten Bauernhaus? Wir sind zu Gast in Kefermarkt bei Helmut Bodingbauer, Geschäftsführer und Inhaber von BGtech Metallbau, dem oberösterreichischen Experten für Sonderschaltschränke. Seine Technikaffinität lebt er auch in der Freizeit aus. Dafür hat er sich sogar im Wald eine eigene Motorradstrecke gebaut.
„Ich bin kein Streithansel“
Bei ihrem Job-Antritt im November 2016 wurde sie oft wenig charmant als „Quotenfrau“ und „Notlösung“ bezeichnet. Doch davon hat sich die 34-jährige Helena Kirchmayr nicht beirren lassen. Beim Treffen auf dem elterlichen Bauernhof in Pucking erzählt sie uns, was ihre ganz persönliche Inspirationsquelle ist, warum sie als Klubobfrau kein Streithansel ist und warum der Volkspartei ein Tritt in den Hintern nicht schadet.
Abheben, um am Boden zu bleiben
Beruflich bestimmt Michael Kräftner den Kurs des Softwareunternehmens Celum, privat navigiert er einmotorige Propellerflugzeuge durch die Lüfte. Seine große Leidenschaft ist das Fliegen. Ein Gespräch über Gemeinsamkeiten von Geschäftsführern und Piloten, das Leben im Moment “ und einer überraschenden Begegnung mit einer Herkulus-Maschine des Bundesheers in niedriger Flughöhe.
Mit dem Oldtimer in Richtung Freiheit
Das gewohnte Umfeld verlassen, für ein paar Stunden abschalten und Kraft tanken:
Für USP Außenwerbung-Geschäftsführer Christian Urban gibt es nichts Schöneres, als sich gemeinsam mit Firmenhund Zookie in seinen Mercedes SL 280 zu setzen und neue Orte zu entdecken.
Zwischen den Zeilen lesen
Jahrelang leitete er als Obmann den ßVP-Landtagsklub, seit Oktober 2015 ist Thomas Stelzer Landeshauptmann-Stellvertreter und in der Landesregierung für Bildung, Jugend, Frauen, Forschung und Personal zuständig. Viele sehen in ihm den zukünftigen Landeshauptmann Oberösterreichs. Wir haben uns mit ihm über seine größte Leidenschaft unterhalten: das Lesen. Stelzer gilt als fleißiger Macher und Musterschüler, Motivations- und Coachingbücher treiben ihn dazu aber nicht an. Vielmehr liebt er es, in Romanen in fremde Welten abzutauchen.
Immer am Ball
Das Motto von Johann F. Höfler: Wenn man etwas tut, dann aber richtig. Ob bei TTI, das sich unter seiner Führung von einer kleinen Zeitarbeitsfirma zu einem der größten Anbieter des Landes entwickelt hat, oder im Fußball als Präsident des Regionalligisten St. Florian. Und bei seiner Leidenschaft, dem Golfen. Sein Motto zieht sich durch.
Lieblingshobby: Welt erschaffen
Tagsüber leitet er ein Planungsbüro für Industrieanlagen. Abends ist er in einer Welt, die er sich selbst geschaffen hat – Thomas Füchsel schreibt und hat jetzt seinen ersten Kriminalroman veröffentlicht. Warum einer der Geschäftsführer von TBP fürs Romanschreiben anstatt fürs Lesen plädiert und andere damit völlig aus der Ruhe bringt.
Der an der Zeit dreht
Sein Vater erlaubte ihm nicht, Koch zu werden, also wurde er Uhrmachermeister. Und zwar der einzige in Oberösterreich mit allen Rolex-Zertifizierungen, die es gibt. Als Prokurist des Rolex-Fachhändlers Liedl in der Linzer Landstrasse hat Maximilian Carmann täglich mit wertvollen Uhren und Juwelen zu tun. Einer seiner größten Erfolge betrifft aber den Sport.
Planen, aufbauen, abschließen
Die meisten erfolgreichen Menschen schöpfen aus ihren Leidenschaften Kraft und Inspiration für die Arbeit. Bei Wolf-Dieter Holzhey ist das etwas anderes: Eine der größten Leidenschaften des gebürtigen Welsers ist die Arbeit selbst. Genauer gesagt das unermüdliche Planen und Durchführen von neuen Projekten – in der Medienbranche mit LT1, der Gastronomie und im Immobilienbereich. Bei der Rettung des Traditionsvereins LASK entwickelte sich aus der Leidenschaft sogar noch mehr.