Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Auf der Überholspur
Karriere

Auf der Überholspur

18. März 2015

Branchenspezifische Weiterbildung für die Automobilindustrie: Wissen ist das Werkzeug für den Erfolg. Ob als Inhouse-Lehrgang oder als ausgedehnte Seminarreihe: Die Lehrgänge des Automobil-Clusters können den zeitlichen, örtlichen und inhaltlichen Anforderungen der Unternehmen angepasst werden.

Das Qualifizierungsprogramm des Automobil-Clusters bietet eine fundierte Weiterbildung in allen wichtigen Segmenten des automotiven Bereichs – sowohl für Neueinsteiger als auch langjährige Profis. Expertenwissen aus erster Hand, praxisnahe Beispiele und nicht zuletzt die begrenzte Teilnehmerzahl tragen zum Erfolg der AC-Ausbildungsangebote bei. Besonders beliebt sind die individuell angepassten Inhouse-Lehrgänge, bei denen die Mitarbeiter eines Unternehmens im Haus und direkt in der Anwendungsumgebung geschult werden.

Neuer Lehrgang „Design for Six Sigma“

Wer in einem Unternehmen an der Entwicklung konzeptionell neuer Lösungen für Produkte und Prozesse mitarbeitet, erhält mit dem Lehrgang „Design for Six Sigma“ die nötigen Werkzeuge dafür. Der neue Lehrgang des Automobil-Clusters schließt mit dem Design for Six Sigma- Green Belt.

Häufig sind für die Entwicklung oder Verbesserung von Produkten oder Prozessen in einem Unternehmen konzeptionell neue Lösungsansätze notwendig. Im Mittelpunkt stehen meist nicht gesamte Produkt- oder Prozesskonzepte, sondern lediglich für die Gesamtfunktion wichtige Teilsysteme, für die noch keine zuverlässig funktionierenden Lösungsansätze vorliegen. Dieser Lehrgang vermittelt jene Fähigkeiten, die zur Entwicklung konzeptionell neuer Lösungen gebraucht werden.

Automobilisten angesprochen

Der Lehrgang ist speziell für die Automobilindustrie maßgeschneidert. Die besonderen Anforderungen und das praktizierte Vorgehen der Automobilindustrie sowie die in der Automobilindustrie etablierten Werkzeuge sind in das dem Lehrgang zugrunde liegende PIDOV-Modell integriert. Dass Six Sigma in der Automobilbranche hoch im Kurs steht, zeigt auch die Nachfrage nach den beiden erfolgreich durchgeführten AQUA-Lehrgängen des Automobil-Clusters, die Automotive SPICE, funktionale Sicherheit und Six Sigma zum Inhalt hatten.

Pilotlehrgang AQUA – Knowledge Alliance for Training Quality and Excellence in Automotive

Die Anforderungen an Automobil-Zulieferer verändern sich ständig. Neue Komponenten etwa aus der Elektronik- oder IT-Branche halten Einzug in das Auto der Zukunft. Ein umfangreiches Wissen über die Zusammenhänge und neuen Schnittstellen ist eine Herausforderung für viele Akteure der Zulieferbetriebe.

Dieses Wissen in kompakter Form zu erhalten, ist derzeit schwer möglich, weshalb der Automobil-Cluster (AC) in einer Kooperation mit Partnern aus dem Qualifizierungs- und Automotivebereich ein spezifisch auf die neuen Anforderungen abgestimmtes Training erarbeitet hat.

Zielgruppe der Schulung, die ab Herbst Bestandteil des AC-Qualifizierungsprogrammes sein wird, sind Projektleiter, Qualitätsmanager, Funktionsentwickler, System- und Softwarearchitekten, Abteilungsleiter, Prozessmanager sowie Stabstellen zur Einführung neuer Standards im Unternehmen. Die Lehrveranstaltung ist für Einsteiger aus den „neuen“ Zulieferbranchen ebenso gedacht, wie für traditionelle Zulieferer, die nun die Herausforderungen neuer Technologien bewältigen müssen.

Kostenloses Zertifikat für AC-Partner

Das Zertifikat kann in einem für AC-Part- ner kostenlosen Pilot-Lehrgang mit dem Inhalt „Integrierter Ansatz für Qualität, funktionale Sicherheit und Betriebssicher- heit im automotiven Bereich“ erworben werden._

Promotion

Redaktion
Bezahlte Anzeige
Erschienen
18.3.2015

#Weitere Artikel




Vielfältig, aber so richtig! – Sparkasse Oberösterreich

Die ganzheitliche „Diversity & Inclusion“-Strategie der Sparkasse OÖ fußt auf mehreren Säulen und betrifft sowohl Mitarbeiter:innen als auch Kund:innen. Eine Säule davon bearbeitet Themen rund um Disability.




PR


Karrierechancen bei Kommunalkredit





Nur miteinander sind wir stark

Was würde sich ändern, wenn mehr Vielfalt in den Führungsebenen herrschen würde? Wie kann Diversität im Topmanagement gelebt werden? Und wie lässt sich unsere diverse Welt bestmöglich in Teams abbilden? Julia Guizani, Geschäftsführerin von Sanofi in Österreich, hat dazu einige Ideen und Best-Practice-Beispiele.





Vielfältig, aber so richtig! – Honeder Naturbackstube

Das Team von Honeder war schon immer sehr divers aufgestellt. „Wir wollen alle Persönlichkeiten bei uns im Unternehmen willkommen heißen – von jung über jung geblieben, über Menschen mit Beeinträchtigungen bis hin zu unseren 26 verschiedenen Nationen“, erzählt uns Susanne Baumgartner, Leiterin des Bereiches Human Resources.




PR


Karrierechancen bei CORE smartwork





Frau am Bau, Henne im Korb?

Montagnachmittag, 13:55 Uhr – ich betrete den virtuellen Meetingraum, in dem ich zu einem Interview verabredet bin. Fünf Minuten für einen letzten Technikcheck bleiben noch. Um 13:57 Uhr erscheint aber auch schon ein zweites Bild auf dem Desktop – meine Gesprächspartnerin ist überpünktlich … und räumt damit mit dem ersten Klischee – 
„In der Baubranche sind alle unpünktlich“ – auf. Viele weitere folgen in unserem Interview.




PR


Karrierechancen bei Fabasoft





Was du heute kannst besorgen …

… das digitalisiere nicht erst morgen! Denn wenn es darum geht, bestehende Mitarbeitende zu binden und auch in Zukunft neue Talente für sich zu gewinnen, ist ein modernes Recruiting schon heute unerlässlich. Mit Vortura Solutions fokussieren sich Geschäftsführer Joachim Ortner und sein Team daher auf die digitale Mitarbeitergewinnung, die weit über klassische Stellenanzeigen hinausreicht.





Wollen x können x dürfen …

… so definiert Thomas Welser, Geschäftsführer von Welser Profile, Erfolg. Denn diese Formel trage auch dazu bei, dass die Mitarbeitenden die eigene Marke nach innen und außen leben. Ehrlichkeit, Authentizität und Identität sind für ihn zentrale Elemente des Markenkerns, um die Generationsverantwortung, die das Unternehmen in der Region hat, zu erfüllen.





Vier gewinnt

Mit ihren #glaubandich-Geschichten macht die Sparkasse OÖ sowohl ihren Kund:innen als auch Mitarbeitenden Mut, an Zielen festzuhalten und sie umzusetzen. Aber was zeichnet ihre eigene #glaubandich-Geschichte aus? Dazu teilt das neue Vorstandsquartett, das seit Anfang 2024 die Geschicke der Sparkasse OÖ lenkt, seine Gedanken.




PR


Karrierechancen Klinikum Wels-Grieskirchen




PR


Karrierechancen bei LIWEST





Vielfältig, aber so richtig! – Caritas Oberösterreich

Die Caritas Oberösterreich hat eine Inklusive Redaktion gegründet, in der Menschen mit Beeinträchtigungen aus umliegenden Caritas-Standorten, die bei der Caritas wohnen, arbeiten und/oder in Ausbildung sind, Mitarbeiter:innen der Caritas und eine externe Kommunikationsexpertin gemeinsam ein vierzehnköpfiges journalistisches Team bilden. Wir haben die Redakteur:innen zum Interview gebeten.




PR


Karrierechancen bei OÖ Heimatwerk





Warum der Kopf rund ist …

… und wie das mit erfolgreichem Networking zusammenhängt? Gerhard Pichler, Geschäftsführer von Business Circle, verrät es uns. Über den Dächern von Wien arbeiten er und sein Team als Content Provider und Enabler eng mit der österreichischen Wirtschaft zusammen. Im persönlichen Gespräch teilt er seine
fünf wichtigsten Learnings, um Wissensvermittlung und Netzwerken in Einklang
zu bringen.




PR


Karrierechancen bei Schönherr Rechtsanwälte





Das Erfolgsrezept für Recruiting

Während Iris Schmidt als AMS-OÖ-Landesgeschäftsführerin Unternehmen aufklären will, warum Pre- und Onboardingprozesse sowie Zwischenmenschliches bei der Suche nach Fachkräften entscheidend sein können, ist Elina Koran das beste Beispiel dafür. Sie ist Industriekauffrau-Lehrling bei TRUMPF Maschinen Austria und hat sich wegen des wertschätzenden Umgangs für ihren jetzigen Arbeitgeber und gegen sechs andere Zusagen entschieden. Ein Gespräch über die Arbeitgebermarke – bei Thunfischsteak mit Erbsenpüree und Wokgemüse.





Der Ton macht die Musik!

Und wir haben ein ganzes Orchester aus faszinierenden Unternehmen auf unserer Bühne zu Gast: von Hidden Champions bis hin zu internationalen Größen.


Zur Bibliothek

Previous post
Next post
  • Digitalwelten 591
  • Karriere 875
  • Menschen 1160
  • Unternehmen 829
  • Zukunft 1498
Weitere Artikel
Schon gewusst

Erfolg im Greenstart-Programm

15. Mai 2025

Ein Forscher-Team vom Lehrstuhl für Physikalische Chemie der Montanuniversität Leoben hat eine bahnbrechende Technologie entwickelt, die das Potenzial hat, die

Schon gewusst

PENEDER ERWEITERT FIRMENSITZ FÜR COIL INNOVATION

15. Mai 2025

Der Spezialist für Hochspannungs-Drosselspulen baut Kapazitäten aus und schafft Platz für Innovation Mit einer umfassenden Erweiterung des Firmensitzes in Eferding

MACH ES! gesund Podcast

Beweg dich gesund!

15. Mai 2025

Wie viel Bewegung braucht ein gesunder Mensch wirklich? Und was passiert, wenn wir uns zu wenig bewegen? In der zweiten

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO