Sprache verbindet. Sie ermöglicht es uns, miteinander zu kommunizieren und erleichtert unseren Alltag erheblich. Zur Hürde wird sie nur dann, wenn man ihr nicht mächtig ist. Ganz ähnlich verhält es sich mit der Digitalisierung: Sie birgt das Potential, unser Leben auf das nächste Level zu heben. Zumindest, sofern man sie versteht. mgm begreift sich als Vermittler zwischen dem Business, der IT und der Organisation – und hat dafür das Zusammenspiel von Consulting und Technologie perfektioniert, um Kundenorganisationen Lösungen aus einer Hand zu bieten.
Den Bedarf, sich zukunftsfähig aufzustellen, haben die meisten Unternehmen erkannt. Allerdings scheitern sie häufig an der Umsetzung. Ohne das nötige Expertenwissen geht es kaum. Die mgm Gruppe hat sich genau dieses Problem zur Aufgabe gemacht: Mit dem erforderlichen technischen Know-how und maßgeschneiderten Beratungslösungen begleiten Expert:innen verschiedenste Mandanten auf allen Ebenen aktiv durch die digitale Transformation. Aber spulen wir ein wenig zurück …
1994 in München gegründet, expandierte die Unternehmensgruppe über Jahrzehnte stetig und ist längst ein anerkannter Player am Markt. Heute beschäftigt mgm international mehr als 850 Mitarbeiter:innen. Der Ursprung war und ist auch bis heute die Technologie: Die mgm technology partners entwickeln Enterprise-Applikationen, die bevorzugt auf der eigenen Low-Code-Plattform A12 basieren. Diese ermöglicht eine effiziente und nachhaltige Softwareproduktion – auch in komplexen IT-Landschaften. Mittels Low Code können Fachabteilungen große Teile der Weiterentwicklung von Software und Prozessen selbstständig umsetzen. Der Vorteil? Sie profitieren von einer digitalen Souveränität, können also ihre Prozesse im Anschluss an die Implementierung selbst abbilden und bearbeiten.
Eine weitere wichtige Säule bilden die 2005 ins Leben gerufenen mgm consulting partners, zu deren Aufgaben unter anderem die Managementberatung für CIO Advisory und Organisationsentwicklung sowie ein professionelles Change-Management zählen. Vervollständigt wird das Konzept durch die mgm security partners, Expert:innen für Application Security, und die mgm integration partners, die mit komplexen SAP-Prozessoptimierungen vertraut sind. Gemeinsam verdeutlicht das Zusammenspiel dieser Grundpfeiler vor allem eines: Das Unternehmen versteht die Reise in unsere digitale Zukunft als eine ganzheitliche.
Next-Level-Sparring
Das Entscheidende sind die Synergien und der Mehrwert für die Kundschaft, die aus dieser Kombination entstehen. „Unsere erste Vision war damals, ein Team aus Top-Entwickler:innen zusammenzustellen. Wir haben aber realisiert, dass es damit nicht getan ist und Spitzentechnik allein nicht ausreicht“, erinnert sich Till Gartner, Executive Vice President von mgm technology partners, zurück. Über Erfolg oder Misserfolg entscheidet nur selten lediglich die technische Seite – die großen Aufgaben lauern in der Organisation und Kommunikation. „Digitalisierung ist eben ein Mannschaftssport“, pflichtet ihm Thomas Brugger bei, Partner und Geschäftsführer bei mgm consulting partners austria. Um als Unternehmen auch am österreichischen Markt stärker präsent zu sein, bauen er und sein Team derzeit den Standort Salzburg für die mgm Gruppe auf.
Das Beratungsmodell erinnert an gezielte Sparrings – intern wie extern. „Zum einen schaffen wir bewusst eine Symbiose aus unseren Berater:innen und Techniker:innen, damit sich diese wie ein Team fühlen“, erklärt Gartner. „Zum anderen ist es unsere Aufgabe nach außen, unsere Kund:innen durchgängig in dieses Teamplay einzugliedern“, ergänzt Brugger. Das Ergebnis: „Alle Beteiligten bringen ihre Stärken ein und unsere Kund:innen bekommen nicht nur das bestmögliche Produkt, sondern sind Teil der Lösung“, sind sich die beiden einig. Damit aus digitalen Transformationen Erfolgsgeschichten werden, müssen alle Ebenen in Unternehmen bedacht werden und viele Perspektiven zusammenfinden.
Digitalisierung ist also nicht nur eine Frage der richtigen Software – erst durch ein angemessenes Change-Management, entsprechende Trainings und die passende Kommunikation wird sie tatsächlich zu Ende gedacht. Ihre Erfahrungen in diesen Prozessen als Business-Transformation-Expert:innen fangen sie im aktuellen Fachbuch „Business Transformation mit S/4HANA“ ein, in dem vorrangig Herausforderungen des ganzheitlichen Unternehmenswandels und praxisnahe Leitlinien sowie Vorgehensmodelle präsentiert werden.
Aus einer Hand
Selbst im Gespräch spürt man die Dynamik des Teamplays. „Was entscheidend ist, sind Menschen, die sich mit ihrer fachlichen Expertise in andere Bereiche hineinversetzen können und sich somit gegenseitig ergänzen“, sagt Brugger. Die Zusammenarbeit der einzelnen Firmen innerhalb der mgm Gruppe im Blick, fügt Gartner schmunzelnd hinzu: „Was uns anfangs schwergefallen ist, ist heute unsere große Stärke.“_
Digitalisierung ist mehr als exzellent gebaute Software.
Till Gartner
Executive Vice President, mgm technology partners
Unsere Kund:innen schätzen die Synergie aus fachlichem Know-how und gezielter Beratung, die wir mit unserem Standort in Salzburg auch nach Österreich tragen.
Thomas Brugger
Partner und Geschäftsführer, mgm consulting partners austria