Kann Urlaub nachhaltig sein?

Hektisch wird‘s allemal, alle Jahre wieder garantiert zur selben Zeit. Im Weihnachts-Countdown angekommen, schreit es vor allem nach einem: nach einer Auszeit derbesonderen Art. Wie wäre es mit der nachhaltigen Urlaubsbox „BEWUSSTerLEBEN“ aus dem Hause Invent? Als Novum unter den Urlaubserlebnissen bietet sich ein nachhaltiger Escape-Moment in ausgesuchten Premiumhotels zum Verschenken oder Selbstgenießen an.

Was daran besonders nachhaltig ist? Hinter „BEWUSSTerLEBEN“ von Invent stehen ausschließlich Reiseerlebnisse in Hotels, die innovativ im nachhaltigen Tourismus vorangehen und sich den neuen Herausforderungen, wie dem veränderten Gästeverhalten, mutig und authentisch stellen.

„Der ‚Kilometer null‘ aus dem Vier-Sterne-Hotel Penzinghof in Oberndorf, Kitzbühel, verheißt beispielsweise natürliches, saisonales Genießen pur“, so Marketingverantwortlicher Georg Lindner: Hier wird ausschließlich Käse aus der benachbarten Hofkäserei und das zu hundert Prozent regionale Fleisch und Gemüse aus biologischem Anbau kredenzt. Der CO2-Fußabdruck ist gleich null. Der mit dem österreichischen Umweltzeichen zertifizierte Betrieb heizt seinen Gästen zudem mit Hackschnitzeln und Solarzellen ein.

Nachhaltig, gesund und genussvoll geht es auch im Slow Food Village Bad Kleinkirchheim zu. Hinter dem Motto „Trattlerhof goes green“ verbirgt sich das mit dem Umweltzeichen und Ecolabel ausgezeichnete Vier-Sterne-Hotel Gut Trattlerhof & Chalets. Nahezu energieautark mit Biowärme beheizt, gibt es hier sogar einen „Umweltbonus“, der Gästen gewährt wird, die auf einen Tag Zimmerreinigung verzichten. Was an CO2 eingespart wird, kann sogar auf der hoteleigenen Energietafel nachverfolgt werden!

Na dann, nichts wie Abtauchen und nachhaltig Energiereserven auftanken!

Unsere Hotelpartner begegnen dem nachhaltigen Lebensstil verantwortlich und bieten ökologisch bewusstes Erleben und Genießen im Urlaub.

Christian Klar Geschäftsführer, Invent Marketing und Tourismus

3 Fragen an …

… Christian Klar, Geschäftsführer, Invent Marketing und Tourismus

01 Warum spielt Nachhaltigkeit im Urlaub eine immer größere Rolle?

KLARNachhaltigkeit ist ein allgemeiner Trend geworden. Glücklicherweise wird nachhaltiges Tun mittlerweile in allen Branchen zunehmend ambitioniert gelebt. Bei Invent geht es um Menschen und Dienstleistung. Nachhaltiges Wirtschaften und ökologisches Bewusstsein sind ein verpflichtendes Muss unseren Kindern und Enkeln gegenüber.

02 Wie urlaubt es sich nachhaltig bewusster?

KLARUnsere Hotelpartner begegnen dem nachhaltigen Lebensstil verantwortlich und bieten ökologisch bewusstes Erleben und Genießen im Urlaub. Die Top-Hotellerie war eine der ersten Branchen, die E-Ladestationen für Autos und vegane oder zumindest vegetarische Speisen im Restaurant angeboten hat.

03 Die Auszeit … warum wird sie immer wichtiger?

KLARWar es in den 70er Jahren – Sie erinnern sich vielleicht an Aussagen von Bruno Kreisky – noch das Wichtigste, Vollbeschäftigung zu garantieren, so zeichnen sich heute neue Wertigkeiten etwa für den Arbeitsplatz ab: positives Umfeld, Spaß bei der Arbeit, Wertschätzung und Freizeit. Ein Dankeschön, ob vom Vorgesetzten oder vom Partner, darf mit nachhaltiger Wirkung in den Fokus gerückt werden._

„BEWUSSTerLEBEN“ im neuen nachhaltigen INVENT Genussmoment

Bewusst natur- und gesundheitsschonend leben sich in allen ausgewählten Top-Hotels nachhaltige Genussmomente für Geist&Seele, der Umwelt und Erholung zuliebe, auch im Urlaub. Dafür sorgen spezielle Nachhaltigkeitskriterien, die in den BEWUSSTerLEBEN Invent Hotels erfüllt werden.

Diese Invent-Edition bietet zwei Übernachtungen für zwei Personen im Hotel nach Wahl (inkl. Frühstücksbüffet) inkl. EUR 80,- Wertgutschein für Restaurant- und Hotelleistungen. Freie Auswahl aus rund 170 Hotels – in Österreich, Italien, Deutschland, Ungarn, der Schweiz etc.

Details und online Bestellung finden sich unter:

www.urlaubsbox.com/bewusst

#Ähnliche Artikel

Luxusurlaub, bitte – aber grün

Ein respektvoller Umgang mit der Natur, ressourcenschonendes Handeln und Nachhaltigkeit als Teil eines modernen Lebensstils: Diese drei Sehnsuchtsorte verbinden all das und zeigen eindrucksvoll, wie grüner Tourismus gelingen kann.

Essen wie Gott im Mostviertel

Für die Mostviertler Feldversuche lud die Destillerie Farthofer zum gemeinsamen Kochen und Essen in den Birnengarten. Haubenköchin Theresia Palmetzhofer kreierte ein Menü rund um den Mostbirnenbaum.

MOZART. Und andere Erfolgskomponisten

Er war ein Genie. Ein Mensch, der etwas geschaffen hat, das noch lange – im wahrsten Sinne des Wortes – nachhallt. Das klingt nicht nur gut, das ist auch gut – für die Wirtschaft in Salzburg. Dazu tragen neben Mozart aber auch noch eine Reihe andere Salzburger bei. Hidden Champions, Entdecker, Erfinder, Querdenker, Mutmacher.

Wie tanzt ein Kongress heute?

Oder anders gefragt: Was braucht’s heute, damit eine Business-Veranstaltung nicht zur Steigerung des täglichen Schlafpensums der Teilnehmer führt? Globalisierung, digitale Unternehmenskommunikation und technische Innovationen veränderten die Ansprüche von Veranstaltern und Teilnehmern und führten zur Entwicklung moderner Veranstaltungskonzepte. Thomas Ziegler, Geschäftsführer des Design Centers, und Julia Pfneißl-Mauritz, Geschäftsführerin von Belinked, über technische Erlebnisräume, erfolgreiche Wissensvermittlung und Vernetzung auf Kongressen.

Ab in die Zukunft!

6,06 Milliarden Euro beträgt die touristische Wertschöpfung in Oberösterreich. Bis 2022 soll die Zahl um fünfzehn Prozent steigen – so das ambitionierte Ziel der neuen Landes-Tourismusstrategie. Grund genug, den Touristen des Jahres 2022 und seinen Urlaub in Oberösterreich genau unter die Lupe zu nehmen. Eine Reise in die Zukunft – zum Reisenden der Zukunft.

Eine erfolgreiche Schnapsidee

Die Banken wollten kein Geld dafür hergeben. Landwirte in der Region belächelten die Pläne. Doch die „Schnapsidee“ ist aufgegangen: Peter Affenzeller hat am elterlichen Hof erfolgreich die Kühe gegen Whisky-Fässer getauscht. Der 31-Jährige verkauft mittlerweile jährlich 35.000 Liter Alkohol und begrüßt jedes Jahr über 25.000 Besucher in seiner Whisky-Destillerie im Mühlviertel.

Einfach mal FORTschritt

Hotels gibt es eine ganze Menge. Und viele von ihnen gehen mit der Zeit. Manche von ihnen gehen aber noch ein bisschen weiter und sind schon einen Schritt voraus. Nachhaltigkeit ist bei ihnen längst selbstverständlich geworden, die Einheimischen zählen zu ihren wichtigsten Gästen und ihre Ideen sind so frisch wie der oft nahegelegene Gebirgssee. Wir haben sechs Adressen gefunden, die aus einer Auszeit eine kleine Zeitreise machen – in die Zukunft des Tourismus.

Alpiner Luxus am Reisep(p)lan

Bei Zutritt ab 21 Jahren, „charmanter Extravaganz“ und einem modern eingerichteten Rooftop-Bereich samt Airstream denkt man vielleicht im ersten Moment an eine trendige Diskothek in New York City. Beschrieben wurde allerdings das Adults-Only-Hotel SEPP in der Region Hochkönig am Steinernen Meer. Das spezielle SEPP-Gefühl zeigt sich dabei vom Infinitypool am Dach abwärts durch alle Etagen. Die Kids zieht es derweil zur Pinzgauer Tante, dem Schwesternhotel „EdeR FriDa“.

Ist die Luft rein? Und wie!

Durchatmen und aufatmen. Atmung kann vieles. Uns am Leben erhalten, zum Beispiel. Stress reduzieren, Krankheiten vorbeugen, unser Bewusstsein schärfen. Wir haben fünf Adressen entdeckt, wo wir das Atmen so richtig trainieren und zelebrieren können. Weil die Luft hier so wunderbar rein ist. Und weil hier die Natur ein wertgeschätzter Stammgast ist.

PR

Endlich wieder Braustadt

Nach mehr als 40 Jahren wird in Linz wieder Bier gebraut. Die Brau Union Österreich lässt im ehemaligen Kraftwerk der Tabakfabrik die Marke Linzer Bier neu aufleben. Damit bedient das Unternehmen den Wunsch der Konsument:innen nach regionalen Sorten. Zu Besuch im neuen Herzen der Braustadt.

Hoch hinauf zum Runterkommen

Einmal entspannen über den Dächern von Schladming, bitte. „Ja, logisch, das geht bei uns!“, ist die prompte Antwort im Hotel Johann Schladming. Zum Beispiel im neuen enJOyness-Bereich mit Dachterrasse und Infinity-Sky-Pool. Aber das ist noch nicht alles. Wie geht eine Rundum-Entspannung? Ein Selbstversuch.

denk.würdig 2022_04 - Ti amo, Milano!

Neueröffnung con molto amore für Italiens Geschichte in der vielleicht schönsten Metropole des Landes: Das Portrait Milano verbindet mehr als 500 Jahre Tradition mit modernem Flair.

„Für eine nachhaltige Lebensweise begeistern“

Wer nachhaltig lebt, muss auf vieles verzichten? Im Gegenteil, findet Team-7-Chef Georg Emprechtinger. „Das hat nichts mit Verzicht und Mühsal zu tun, sondern vielmehr mit Gewinn.“ Im Frühling 2023 soll die Team-7-Welt in Ried im Innkreis ihre Pforten und den Menschen die Augen öffnen: „Wir sehen es als unsere Aufgabe, für nachhaltiges Leben und Wirtschaften zu begeistern.“

Mit TURBO in die grüne Zukunft

Nico Rosberg hat nach seinem Weltmeistertitel in der Formel 1 eines nicht getan: sich auf seinen Lorbeeren auszuruhen. Stattdessen investiert er in innovative Unternehmen, die Positives für die Gesellschaft bewirken, gründet das Greentech Festival und holt in der Elektro-Rennserie Extreme E jene Regionen vor den Vorhang, die besonders stark vom Klimawandel betroffen sind. Über einen Menschen, der Millionen erreicht – mit Kreativität, Spaß und einer großen Mission.

Tschüss, Alltag / denk.würdig 2022_02

Lust auf unvergessliche Genussmomente, Tiefenentspannung und exklusiven Wohnkomfort? Das Vier-Sterne-superior-Hotel Seemount Active Nature Resort schafft Raum für eine abwechslungsreiche Auszeit.