Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Wo geht’s hier  zur Inspiration,  bitte? 2
Lifestyle

Wo geht’s hier zur Inspiration, bitte? 2

27. September 2023

Grün(de) für Wels

Ein Stück weiter östlich landen wir schließlich in Wels. Und dorthin kommt man, wie auch immer man möchte “ mit dem Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln, die zentrale Lage hat schon die Römer begeistert, sodass sie den Standort als wichtigen Knotenpunkt entlang einer bedeutenden Handelsroute erkannten. Das sei aber noch lange nicht alles, was Wels als Tagungs- oder Inspirationsort auszeichne, erklärt Peter Jungreithmair, Geschäftsführer des Tourismusverbands. „Für die Region sprechen auch die moderne Infrastruktur und die gut ausgestatteten Tagungsstätten. Vom historischen Benediktinerstift Kremsmünster über Tagen mitten im Kunstlager an einem ehemaligen Industriestandort bis hin zum Science Center ist das Angebot groß und vielfältig.“

Außerdem gebe es die Möglichkeit, Veranstaltungen in der Region Wels ganz unkompliziert als Green Event zertifizieren zu können und mit einer Vielzahl an kulturellen oder aktiven Erlebnissen zu bereichern. Er rät, unbedingt einen Besuch im Stift Kremsmünster einzuplanen „ „ein faszinierender Ort, der sowohl spirituell als auch kulturell bedeutsam ist“. Wer eine außergewöhnliche Location sucht, die Kunst, Kultur, Natur und Architektur verbindet, dem legt er das Museum Angerlehner nahe. Und bitte nicht das Rad vergessen: „Die Rennradregion rund um Wels bietet eine großartige Möglichkeit, Arbeit und Vergnügen zu verbinden. Immer mehr unserer Businessgäste nehmen ihr Rennrad mit und verlängern ihren Aufenthalt, um mit den lokalen Rennradbegeisterten gemeinsam die Region zu erkunden“, erzählt Jungreithmair.

Reich an Möglichkeiten ist natürlich auch die Landeshauptstadt von Oberösterreich. „Linz ist eine sehr gastorientierte, pulsierende Kultur- und Industriestadt an der Donau mit einem tollen Angebot“, schwärmt Thomas Ziegler regelrecht. Er ist geschäftsführender Direktor des Design Centers Linz. „Alle, die ich kenne, die zum ersten Mal da waren, kommen gerne wieder.“ Und er kennt viele. Immerhin bietet das Design Center Raum für unzählige Besucher:innen auf 10.000 Quadratmetern Veranstaltungsfläche. Fragt man ihn nach einer Veranstaltung, die ihm besonders in Erinnerung geblieben ist, zitiert er am liebsten einen Kunden (ein internationales Industrieunternehmen mit Sitz in Oberösterreich): „Auch wenn man pedantisch nach Fehlern suchen will „ man wird nix finden! Das Feedback, welches wir erhalten, ist überwältigend und wir haben in unserer Branche eine neue Benchmark gesetzt, was Veranstaltungen dieser Art betrifft.“ Ziegler lächelt stolz und zuckt mit den Schultern. „Tja, unser Slogan „Mehr als eine Location“ ist eben nicht nur ein Slogan.“

Wer es ein bisschen kleiner haben möchte, der findet auf der anderen Seite der Donau das Bildungshaus St. Magdalena. Ein Haus und Hotel (mit dreizehn Seminarräumen und 84 Hotelbetten), in dem Erwachsenenbildung in den Bereichen Kreativität, Persönlichkeitsbildung, Kulinarik und Kultur und Begegnung in den Seminaren und Tagungen von verschiedenen Firmen stattfindet. „Wir sind zentral und doch im Grünen. Der Blick auf die Stadt erweitert das Denken und ist eine Inspirationsquelle“, sagt Gastgeber Günther Lengauer.

Region Wels

Hard Fact_ Wels ist eine lebendige und pulsierende Stadt, die auf eine lange Geschichte zurückblicken kann.

Soft Fact_ Das urbane Flair und fast schon italienische Lebensgefühl in den Gastgärten und Lokalen inmitten des architektonischen Ensembles des Welser Stadtplatzes inspiriert.

Design Center Linz

Hard Fact_ Das Design Center ist nicht nur architektonisch sehr ansprechend, sondern besitzt die modernsten veranstaltungstechnischen Möglichkeiten mit multifunktionalen Raumkonzepten.

Soft Fact_ Hier ist ein leidenschaftliches Team am Werk, das einem bei der Vorbereitung und Planung mit Ruhe und Gelassenheit selbst bei den größten Events das Gefühl von Sicherheit gibt.

Bildungshaus St.Magdalena

Hard Fact_ 13 tageslichthelle Seminarräume, 84 Hotelbetten, Lage mitten im Grünen und doch in der Stadt. Tagung in modernen Seminarräumen und die Natur gleich vor der Tür. Gute Erreichbarkeit mit gratis Parkplätzen vor dem Haus.

Soft Fact_ familiäre Atmosphäre mit persönlicher individueller und flexibler Betreuung während des Seminartages mit den frisch zubereiteten Speisen im hauseigenen Restaurant. Der Ort über Linz mit einer besonderen Atmosphäre zum Lernen.

Ein Blick auf die Häuser und ihre Geschichte kann neue Denkwege eröffnen.


Peter Jungreithmair
Geschäftsführer, Region Wels

Linz verändert, und das immer wieder.


Thomas Ziegler
geschäftsführender Direktor, Design Center Linz

Der Blick auf die Stadt erweitert das Denken.


Günther Lengauer
Geschäftsführer, Bildungshaus St.Magdalena







  1. 1
  2. 2
  3. 3


Redaktion
Susanna Winkelhofer
Fotos
Spa Resort Geinberg: Chris Perkles, Julia Traxler; KTM; Region Wels: Oberösterreich Tourismus Stefan Mayerhofer, Tourismusverband Region Wels; Designcener Linz; Bildungshaus St. Magdalena; OßN Forum: Privat, Volker Weihbold; voestalpine Stahlwelt, voestalpine AG
Erschienen
27.9.2023

#ßhnliche Artikel




Reisetagebuch von Anja Fischer – Im Baumhotel My Arbor.

Ihr Beruf und ihre Passion ist es seit Jahrzehnten zu reisen, schöne Orte zu entdecken und diese für andere erlebbar zu machen. In ihrem Onlinemagazin Glücksmomente-Charmingplaces nimmt sie die Menschen bereits beim Lesen mit auf Reisen und teilt Ideen und Inspirationen, die liebevoll recherchiert sind. Im Mittelpunkt steht dabei ihre sorgfältig ausgewählte Charmingplaces Kollektion – besondere Hotels und Feriendomizile jenseits des Mainstream.





Wie die Zeit vergeht …

Wie ein Schnellzug rast sie vorbei, wir mit an Bord. Und deshalb ziehen wir jetzt mal die Bremse, um einen Halt zu machen. Wir haben sechs wundervolle „Haltestellen“ entdeckt, wo die Zeit garantiert stehen bleibt.





Ein Geheimnis, das entdeckt werden möchte

Das Bergschlössl am Froschberg inmitten eines der ältesten botanischen Gärten ßsterreichs gibt es seit über dreihundert Jahren, war ehemals ein Privatwohnsitz und in den vergangenen Jahren Sitz der Limak Austrian Business School. Martin Siebermair und sein Team hauchen ihm nun neues Leben ein. Im Gespräch erzählt er uns von all seinen Ideen und Visionen für den besonderen Ort und darüber, warum es sich für Unternehmen und Privatpersonen lohnt, die Räumlichkeiten zu nutzen.





Anja, wohin geht die Reise?

Slow Travel; nachhaltiger Tourismus, der gute Beziehungen zwischen Gästen, Gastgeber:innen, Mitarbeiter:innen, Lieferant:innen und der Umwelt fördert; sowie digitales Arbeiten an unterschiedlichsten Orten der Welt. Das alles sind Trends, die Reiseexpertin Anja Fischer für die Zukunft sieht.





denk.würdig 2022_04 – Ti amo, Milano!

Neueröffnung con molto amore für Italiens Geschichte in der vielleicht schönsten Metropole des Landes: Das Portrait Milano verbindet mehr als 500 Jahre Tradition mit modernem Flair.





Hoch hinauf zum Runterkommen

Einmal entspannen über den Dächern von Schladming, bitte. „Ja, logisch, das geht bei uns!“, ist die prompte Antwort im Hotel Johann Schladming. Zum Beispiel im neuen enJOyness-Bereich mit Dachterrasse und Infinity-Sky-Pool. Aber das ist noch nicht alles. Wie geht eine Rundum-Entspannung? Ein Selbstversuch.





DENK.WßRDIG 4_2020

Urlaub in den Bergen mit Gemütlichkeit und urbanem Lifestyle. Das ist im Post Hotel
im Pustertal kein Widerspruch.





Acht der schönsten Designhotels

Das Auge isst nicht nur mit. Es reist auch mit. Und entscheidet über Wohlfühlen oder nicht Wohlfühlen. Designhotels setzen aber gar nicht nur auf den Sehsinn “ ihr Konzept will alle Sinne ansprechen. Wie das gelingt? Wir haben uns in acht Designhotels umgehört.





Wir sind dann mal weg

Wer an Seminare und Tagungen denkt, dem kommen sofort Vorträge und Kaffee in den Sinn. Vielleicht noch die eine oder andere Location, in der vergangene Meetings stattgefunden haben. Dass aber auch Seesaibling, zwanzig Regenschirme, Saunaaufgüsse oder kilometerlange Wolle zum Erfolg einer Veranstaltung beitragen, darauf kommt man selten. Sechs Hotels und ihr Zugang zu einer gelungenen Tagung.





Da braut sich was zusammen “ ein ganz neues Hotelerlebnis.

Wo einst Bier gebraut wurde, übernachten heute Businessnomaden und architekturaffine Städtereisende.





Im Wald wächst das Team zusammen

Die mächtigen Bäume des Böhmerwalds sind für das Vier-Sterne-Hotel Inns Holz sowohl pittoreske Kulisse als auch herzliche Einladung zum Wandern, Radfahren oder Bogenschießen. Davon profitieren nicht nur die Privatgäste, sondern auch Unternehmen, die mit außergewöhnlichen Seminaren und Firmenevents inmitten des Waldes ihre Mitarbeiter motivieren.




PR


Golf zwischen Bergen und Seen

Vier Tage, elf Plätze und 99 Löcher: Bei den Golf Masters 2019 geht es in der Region Salzkammergut und Salzburger Land Schlag auf Schlag.





Darf“s ein bisschen mehr sein?

Wir finden: Es darf. Jedenfalls mehr Genuss und Entschleunigung. Ein bisschen mehr Sport. Mehr Vergnügen. Mehr Leichtigkeit. Und mehr Zeit zu zweit. Hier einige der besten Adressen, an denen Sie dieses „Mehr“ finden.





Südtiroler Herzlichkeit trifft italienisches Lebensgefühl

Action, Wellness, Sport, Dolce Vita: In den Quellenhof Luxury Resorts in Südtirol und am Gardasee schafft man den Spagat zwischen Anspannung und Entspannung.





Alte Obstsorten in modernem Gewand

Einkochen ist wieder in. Isabella Kastl ist diesem Trend ebenfalls verfallen und was als Leidenschaft für den eigenen Gebrauch begann, führte sogar zum eigenen Unternehmen „Isabella“s MundART“. Mit ihren Kreationen hebt sie sich dabei aber vom allgemeinen Trend stark ab.





Wie die Wirtschaft abheben soll

Für die exportorientierte Wirtschaft Oberösterreichs sind gute Flugverbindungen essentiell. Um den Flughafen Linz wieder attraktiver zu machen, setzen die Eigentümer auf neue Kooperationen und mehr Flugverbindungen.





Stadtflucht. Oder Landflucht.

Beides hat seinen Reiz. Und für beide Bedürfnisse haben wir Adressen gefunden, die keine Kompromisse eingehen “ wir vergeben fünf Sterne für alle Bereiche: für Service, Ausstattung, Zimmer, Gastronomie und Lage.





Wo sich Flip-Flops und Smoking treffen

In einer der bedeutendsten Kulturstätten Oberösterreichs, dem Brucknerhaus Linz, eröffnet die DoN restaurant und catering GmbH mit dem Bruckner“s ein neues Restaurant. Es soll das Haus nicht nur Richtung Donau öffnen, sondern auch für neue Zielgruppen attraktiver machen. Dresscodes wird es keine geben, die Verantwortlichen wollen Barrieren brechen.


Zur Bibliothek

Previous post
Next post
  • Digitalwelten 594
  • Karriere 884
  • Menschen 1204
  • Unternehmen 847
  • Zukunft 1505
Weitere Artikel
Schon gewusst

VIVATIS-Gruppe weiter auf Wachstumskurs

3. September 2025

Mehrheitsbeteiligung: Maresi steigt bei Salvia in Kroatien ein Die zur österreichischen Lebensmittelgruppe VIVATIS gehörende MARESI Austria GmbH mit Sitz in

MACH ES! Podcast

Wie Moos unsere Räume revolutioniert

3. September 2025

In dieser Folge widmen wir uns der erstaunlichen Kraft der Natur auf unser Wohlbefinden und Produktivität. Und der Frage, wie

Schon gewusst

Erfolgreicher Lehrstart: Energie AG begrüßt 36 neue Lehrlinge

2. September 2025

Den ersten Schritt ins Berufsleben setzten gestern, 1. September 2025, 36 Jugendliche bei der Energie AG in Gmunden. Sie starten

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO