×


Wir wollen dir schreiben ...

... und zwar pünktlich donnerstags.


Der Newsletter ist kostenfrei und kann jederzeit abbestellt werden.

Wie die Wirtschaft abheben soll

Für die exportorientierte Wirtschaft Oberösterreichs sind gute Flugverbindungen essentiell. Um den Flughafen Linz wieder attraktiver zu machen, setzen die Eigentümer auf neue Kooperationen und mehr Flugverbindungen.

Gemurrt wird hinter vorgehaltener Hand schon länger, doch Josef Mayer will sich kein Blatt vor den Mund nehmen: „Der Linzer Flughafen wird irgendwann einmal ein Sportflughafen von untergeordneter Bedeutung“, kritisiert der Geschäftsführer des Lebensmittelunternehmens Spitz. „Dabei brauchen wir internationale Reiseverbindungen.“

Allein ist er mit seiner Meinung nicht: Die oberösterreichische Wirtschaft lebt vom Export und braucht eine entsprechende Anbindung an die Welt. Während das Frachtvolumen am Flughafen Linz in zehn Jahren um 55 Prozent gewachsen ist, machen ausgedünnte und gestrichene Flugverbindungen den Geschäftsreisenden das Leben schwer. Damit die Wirtschaft in Zukunft wieder abheben kann, erklären die Eigentümer die strategische Ausrichtung des Flughafens zur Chefsache.

Die Eigentümer, das sind im Falle des Blue Danube Airports Linz das Land Oberösterreich und die Stadt Linz, die sich den Flughafen zu je 50 Prozent teilen. „Gemeinsam mit dem Linzer Bürgermeister Klaus Luger haben wir die Weichen gestellt, um vor allem den Passagierbereich wieder anzukurbeln“, erklärt Ex-Wirtschaftslandesrat Michael Strugl, der im vergangenen Februar den Strategie-Prozess in die Wege geleitet hat. Ein erster Schritt war die Bestellung des neuen Flughafendirektors Norbert Draskovits, in den die Eigentümer große Hoffnung setzen. Nun hat Strugl das Zepter an Markus Achleitner übergeben, der das erklärte Ziel weiterverfolgt, „Linz entsprechend dem Bedarf der oberösterreichischen Wirtschaft an neue Flugdrehscheiben anzubinden“. Interessant wären zum Beispiel Istanbul und Moskau, exportiert doch die heimische Wirtschaft vermehrt Richtung Asien. Zugleich würde dadurch die Abhängigkeit von der Lufthansa-Gruppe sinken. „Wir sind mit der Industrie und der Wirtschaft in permanentem Austausch, welche Drehkreuze für uns wichtig sind“, sagt Landesrat Achleitner. „Wir erhoffen uns deutlich mehr Anbindungen.“

„Ein supercharmanter Flughafen“

Das Problem in der Vergangenheit war allerdings, dass Verbindungen ab Linz oft nicht die nötige Auslastung erreicht haben und somit für die Fluglinien unwirtschaftlich waren. Hier will die Arge „Flieg ab Linz“ gegensteuern: Die gemeinsame Plattform von Reisebüros, Reiseveranstaltern, Wirtschaftskammer und Flughafen soll Linz als Abflugort bewerben und vermarkten. „Einen Regionalflughafen kann man nur gemeinsam halten“, argumentiert Werner Mader, Fachgruppenobmann der Reisebüros. „Daher sitzen wir mit unseren Mitbewerbern an einem Tisch, denn mit einem guten Flugangebot ab Linz können wir allen unseren Kunden einen Mehrwert geben.“

Dass der Flughafen Linz mit solchen Aktionen wieder eine stärkere Rolle auf dem Flugmarkt spielen wird, hält der Pilot und Luftfahrtexperte Thomas Friesacher durchaus für schaffbar. Nötig sei ein „Schulterschluss von Politik und Wirtschaft, damit ich die Infrastruktur habe, die ich will“. Mit neuen Flugverbindungen, Kooperationen und der geplanten Sanierung des Terminals sei der neue Direktor auf einem guten Weg, damit Linz auch in Zukunft ein „supercharmanter Flughafen“ bleibt._

#Ähnliche Artikel

Im Osten geht die Hoffnung auf

Internationalisierung lautet die Devise im heimischen Tourismus: Während die klassischen Herkunftsländer Österreich und Deutschland nur langsam wachsen, schnalzen bei den Gästen aus Osteuropa und dem Fernen Osten die Zahlen nach oben. Gemeinsam mit dem Flughafen Linz schnüren Veranstalter und Tourismus Paketangebote, um mehr Reisende nach Oberösterreich zu locken.

„Will ich Qualität vor Ort haben, muss ich sie auch nutzen“

Seit Mai 2018 ist Norbert Draskovits als Direktor des Flughafens Linz im Amt. Nach jahrelangem Sinkflug bei den Passagierzahlen soll er das Steuer wieder nach oben reißen – und darf sich über eine Reihe von Teilerfolgen freuen. Mit mehr Flugverbindungen und der Umgestaltung des Passagierterminals will er den Regionalflughafen wieder auf Kurs bringen. Politik, Wirtschaft und Tourismus setzen große Hoffnung in ihn.

PR

45 Jahre lang das Mögliche möglich machen

Die Entwicklung des Linzer Flughafens und des Design Centers, die Kulturhauptstadt 2009 und die Internationalisierung der Gäste: Manfred Grubauer hat Oberösterreichs Tourismus über viele Jahre geprägt. Demnächst zieht er sich aus der Wirtschaftskammer zurück – nicht aber aus seiner Rolle als Netzwerker für die Unternehmen.

Nahe am Wasser gebaut

Mit rund 2,8 Millionen Tonnen umgeschlagenen Gütern ist der Linz AG Hafen einer der größten Hafenplätze an der oberen Donau und hat eine jahrzehntelange Tradition. Mit dem Um- und Ausbau des Linzer Hafens betritt nun aber selbst ein erfahrenes Unternehmen wie die Linz AG sprichwörtliches Neuland. Welche Überraschungen hält das gleichnamige Projekt nahe der Donau bereit und worauf muss man bei der Planung und beim Bau von Industrie- und Gewerbebauten eigentlich achten?

Mehr als nur ein Arbeitsplatz

In Co-Working-Spaces können Jungunternehmer auf vorhandene Infrastruktur zurückgreifen, netzwerken, arbeiten – und fühlen sich im Gegensatz zum Home-Office beim Kaffeetrinken nicht alleine. Weltweit ist das Konzept auf dem Vormarsch. Aber wie arbeitet es sich eigentlich in solchen Büros? Wir haben den „Workspace“ in Wels getestet – der eigentlich kein klassischer Co-Working-Space ist.

Ab in die Zukunft!

6,06 Milliarden Euro beträgt die touristische Wertschöpfung in Oberösterreich. Bis 2022 soll die Zahl um fünfzehn Prozent steigen – so das ambitionierte Ziel der neuen Landes-Tourismusstrategie. Grund genug, den Touristen des Jahres 2022 und seinen Urlaub in Oberösterreich genau unter die Lupe zu nehmen. Eine Reise in die Zukunft – zum Reisenden der Zukunft.

Ein Geheimnis, das entdeckt werden möchte

Das Bergschlössl am Froschberg inmitten eines der ältesten botanischen Gärten Österreichs gibt es seit über dreihundert Jahren, war ehemals ein Privatwohnsitz und in den vergangenen Jahren Sitz der Limak Austrian Business School. Martin Siebermair und sein Team hauchen ihm nun neues Leben ein. Im Gespräch erzählt er uns von all seinen Ideen und Visionen für den besonderen Ort und darüber, warum es sich für Unternehmen und Privatpersonen lohnt, die Räumlichkeiten zu nutzen.

Was wollt ihr noch hier?

Viel zu teuer und dann auch noch die ganze Bürokratie. Wohl die zwei größten Kritikpunkte, die gegen den Produktionsstandort Österreich sprechen. Aber was spricht dafür?

Erfolgreich in der Pampa

Es gibt Unternehmen, deren ländliche Wurzeln zu ihrer DNA gehören. Manche arbeiten mit regionalen Rohstoffen und sind allein deshalb mit ihrer Heimat verbunden. Andere sind zwar auf der ganzen Welt zuhause, aber trotzdem am Land daheim. Wir haben zwei Vertreter solcher Unternehmen getroffen.

„Es passiert immer etwas“

Seit 2016 ist Robert Schneider Geschäftsführer der Messe Wels und verantwortet damit den größten Messestandort Österreichs. Nach einem erfolgreichen Messejahr 2018 mit der höchsten Auslastung seit Bestehen der Messe Wels, haben wir ihn zum Interview gebeten. Ein Gespräch über neue Messeformate und einem schwimmenden Pferd.

Welt-Event im Tennis als Hot-Spot für Business-People

Weltklasse-Damentennis ist seit knapp drei Jahrzehnten in Oberösterreich zuhause: Anfangs als sportlicher, im Laufe der Jahre immer mehr auch als gesellschaftlicher Höhepunkt – in der Stadt Linz im Speziellen mit einer Strahlkraft über die Grenzen Oberösterreichs hinaus.

„Jetzt ist eine gute Zeit zum Gründen“

Zehn Jahre war Florian Gschwandtner das Gesicht des oberösterreichischen Vorzeige-Start-up Runtastic – mit Ende des Jahres verlässt er das Unternehmen. Mit uns spricht er über sein neues Buch „So läuft Start-up“, die Gründungszeit von Runtastic und wohin er nun laufen wird.

Musterschüler Oberösterreich?

In welchen Bereichen ist der oberösterreichische Wirtschaftsstandort Klassenprimus, wo braucht er noch Förderunterricht? Das haben wir Produktionsunternehmen in ganz Oberösterreich gefragt. Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Strugl nehmen zu den Kritikpunkten von Unternehmen und Interessensvertretungen Stellung, zeigen Stärken und Schwächen des Standortes auf und argumentieren die Notwendigkeit des potentiellen Standortentwicklungsgesetzes.

Am Ende der Welt? Im Zentrum der Innovationen!

Wer schon mal mit einem Airbus A380 oder einer Boeing 747 geflogen respektive mit einem Audi, BMW oder Mercedes gefahren ist, hatte bereits Kontakt mit dem größten Aluminiumhersteller Österreichs: Der Amag Austria Metall. Am Standort im oberösterreichischen Ranshofen spricht CEO Helmut Wieser über innovative Ideen, schöpferische Zerstörung und sein großes Vorbild, die Formel 1.

PR

Messe Wels: B2B mit Tradition

Robert Schneider, Geschäftsführer Messe Wels, über den Messestandort Wels und was dieser den oberösterreichischen Wirtschaftsbetrieben bietet.

"Verkaufen kam nicht in Frage"

Vor rund zweieinhalb Jahren hat Georgia Rohrhofer-Meinhart, die Nichte von Firmengründer Walter Meinhart, die Geschäfte beim österreichischen Marktführer für Kabeln und Leitungen, Meinhart Kabel aus St. Florian, übernommen. Gemeinsam erzählen Onkel und Nichte, warum man immer in Oberösterreich geblieben ist, wie man als studierte Romanistin und Journalistin Geschäftsführerin in der Kabelbranche wird und wie die Übergabe ablief.

44 Unternehmen mit ausgezeichnetem Erfolg

Der Zweite ist immer der erste Verlierer? Falsch. Es kann auch mehrere Gewinner geben. Im Falle von „Österreichs Beste Arbeitgeber“, ausgezeichnet vom Forschungs- und Beratungsnetzwerk „Great Place to Work“, sind es heuer sogar 44. Es sind Unternehmen, die sich nicht selbst als solche bezeichnen, sondern denen ihre eigenen Mitarbeiter so ein gutes Zeugnis ausstellen.

Und ab!

Ein Hippie im Geiste, der mit Ende 40 Brillen designt, eine Oberösterreicherin, die das It-Starlet Kim Kardashian und die Oscar-Prominenz mit falschen Wimpern versorgt und zwei junge Architekturstudenten, die einen mit Virtual Reality durch das zukünftige Zuhause führen. Wir haben wieder spannende Start-ups unter die Lupe genommen.