Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 außergeWOHNlich – Die neuen Top-Objekte
Digitalwelten Lifestyle Unternehmen Zukunft

außergeWOHNlich – Die neuen Top-Objekte

27. September 2017

Obwohl die Immobilienpreise steigen, herrschen dank der Niedrigzinsphase gute Voraussetzungen für eine Investition. Immer häufiger wird dafür im Internet nach einer passenden Immobilie gesucht.

Von 2006 bis 2016 sind die Mietpreise um 37 Prozent, die Preise von Immobilien um 7 Prozent gestiegen, so die Wohnstudie 2017 von Erste Bank und Sparkassen. Die Niedrigzinsphase sorgt dennoch für gute Bedingungen für eine Immobilieninvestition, bei der sich acht von zehn Kunden für einen Fixzinskredit entscheiden. Bereits etwa ein Drittel der Österreicher sucht dafür im Internet nach einer passenden Immobilie, bei den 18- bis 34-Jährigen sogar jeder Zweite.

ALPENBLICK KIRCHSCHLAG – JETZT WIRD GEBAUT!

NEUBAU von 4 Kleinhäusern mit je 3 Wohneinheiten

Lage

ca. 1,5 km südlich von Kirchschlag, Südhang, Ruhelage mit freiem Blick in die Berge, oberhalb der Nebelgrenze, 10 Autominuten bis zur Stadtgrenze Linz

Besonderheiten

Wohnnutzfläche: ab 95 – 109 m², Terrassen und Eigengärten bei jeder Einheit, 2 Parkplätze pro Einheit, Fußbodenheizung und Luftwärmepumpe

NUR NOCH 6 EINHEITEN FREI! Fertigstellung Frühsommer 2018. Jetzt noch mitplanen!

HWB
36
Kaufpreis
schlüsselfertig ab 278.697,- Euro (exkl. Parkplatz) zzgl. Nebenkosten (ca. 10%)
Kontakt
Hr. Edenstöckl
0664 81 57 533
ge@real360.at

www.real360.at/de/alpenblick

WOHNTRIO DREIKLANG – LEBEN MIT BESONDERER NOTE!

Das phantastische Ensemble am Linzer Pöstlingberg wächst und wächst!

Eigentumswohnungen

von ca. 67 m2 bis 113 m2 Wohnfläche

Besonderheiten

Sie werden es spüren, wenn Sie selbst durch diese Traumwohnungen spazieren. Lichtdurchflutet, sicher, smart & einladend wirken die barrierefreien High End Apartments. Die tollen Blicke auf die Stadt sowie die integrierten, neuen Technologien sind das Tüpfelchen auf dem i! Besuchen Sie uns in der Aussichtslounge auf der Baustelle!

HWB
25
Kontakt
Hr. Wolfsteiner
0732 77 08 85-18
wolfsteiner@projektas.at

www.projektas.at

Promotion

Redaktion
Anzeigen
Erschienen
27.9.2017

#Weitere Artikel



PR


außergeWOHNlich. Die neuen Topobjekte




PR


außergeWOHNlich. Die neuen Topobjekte




PR


außergeWOHNlich. Die neuen Topobjekte




PR


Aussergewohnlich. Die neuen Topobjekte




PR


außergeWOHNlich. Die neuen Topobjekte




PR


außergeWOHNlich. Die neuen Topobjekte




PR


außergeWOHNlich – Die neuen Top-Objekte

Ob beruflich oder privat, Miete oder Eigenheim – die Entscheidung für eine Immobilie ist (nicht nur) eine Frage der Lage.




PR


(Ober)österreich – Land des individuellen Wohnens

Das Eigenheim hat für die Oberösterreicher jeden Alters einen großen Stellenwert. Am wichtigsten ist ihnen dabei, die Immobilie nicht nur zu bewohnen, sondern auch zu besitzen. Und: eigene Gestaltung und Individualität.





„Wir sind Gewohnheitsmenschen und wollen keine Veränderungen“

Vergleicht man den heimischen Immobilienmarkt mit anderen in Europa, würden wir in einem gelobten Land leben. Gleichzeitig gebe es aber auch bei uns noch einiges an Verbesserungspotential, sind sich Real360 Immobilien-Geschäftsführer Achim Harrer, Konsumentenschützerin Ulrike Weiß und Mario Zoidl, Geschäftsführer VKB-Immobilien und Fachgruppenobmann der Immobilien- und Vermögenstreuhänder Oberösterreichs, einig. Und auch bei den vorgeschlagenen Maßnahmen ist man gar nicht so weit auseinander.





„How to …?“

Wie vermarktet man erfolgreich Immobilien? Welche Qualitäten muss ein Gewerbeobjekt mitbringen? Achim Harrer, Gewerbeimmobilienexperte von Real 360, spricht beim Rundgang durch zwei Neubauobjekte über Mieterwünsche, Hausaufgaben eines Immobilienmaklers und welche Vermarktungsqualitäten man mitbringen sollte.





Wenn Einhörner baden gehen

Es sind oft kuriose Wünsche, welche die Geschäftsführerin von City Wohnbau in Linz, Anne Pömer-Letzbor, ihren Kunden erfüllt. Solange es baurechtlich erlaubt ist, mache sie das aber gerne. Denn in Zeiten von Grundstücksknappheit und Niedrigzinsen könne man sich am besten durch exklusive Bauprojekte und eine gute Kundenbetreuung von der Konkurrenz abheben. Das ist das berühmte Tüpfelchen auf dem i, oder in diesem Fall: der Glitter auf dem Einhorn.





Geförderter Wohnbau: Quo vadis?

Wohnen mit Blick auf den Attersee. Dank der im Seengebiet tätigen gemeinnützigen Wohnbauvereinigung GSG ist das auch für Menschen mit kleineren Brieftaschen noch möglich. In Zeiten der Niedrigzinsphase und engen gesetzlichen Rahmenbedingungen werde das aber immer schwieriger. Geschäftsführer Stefan Haubenwallner darüber, wie die GSG den gestiegenen Anforderungen nachkommt und welche Steuerungen es von Seiten der Politik für die Zukunft braucht.





„Ja, wir schaffen das!“

Mit diesem Leitsatz scheut Bob der Baumeister keine noch so große bauliche Herausforderung. In der realen Welt ein Haus zu bauen ist jedoch kein Zeichentrickfilm. Es muss allerdings auch kein Horrorfilm werden. Jedenfalls dann nicht, wenn man vorab die richtigen Experten befragt, worauf man wirklich achten muss und auf welche Herausforderungen man sich einstellen sollte. Dafür haben wir wertvolle Tipps eingeholt, damit jeder Häuslbauer sagen kann: „Ja, ich schaffe das!“




PR


AußergeWOHNlich – Die neuen Top-Objekte

Ob Haus oder Eigentumswohnung – der Wunsch nach einem Eigenheim boomt.





Alles Stadtklar?

Stadt- oder Landflucht? Beides! Denn auf den Megatrend Urbanisierung folgt laut Zukunftsforschern ein neuer Trend: Glokalisierung. Also lokales Handeln in einer globalisierten Welt. Doch welche Wohntrends zeichnen sich dadurch ab? Und wie wird die Coronakrise unsere Wohnbedürfnisse nachhaltig verändern? Oona Horx-Strathern, Zukunftsforscherin am Zukunftsinstitut, Michael Gesswein und Siegfried Spiessberger, Immobilien-Projektentwickler am Maximilianhof, und Regina Freimüller-Söllinger, Architektin aus Wien,
über zukunftsreifes Wohnen.





Auf die Plätze. Fertig. Haus

Einfältig, kurzlebig, unflexibel? Von wegen! Bei Klischees über Fertighäusern fühlte man sich bei Genböck-Haus noch nie angesprochen: „Wir fertigen individuelle Fertighäuser mit einer langen Lebensdauer. Das geht vom kleinen Microhome, über große Villen bis hin zu Objektgebäuden“, sagt Helmut Möseneder, Geschäftsführer von Genböck-Haus. Das Bauunternehmen in Haag am Hausruck hat sich seit der Gründung 1987 stetig an neuen Trends, Technologien und neuen Kundenbedürfnissen orientiert.





Worauf man in einem Jahrhundert bauen kann

In 100 Jahren kann viel passieren. Wie viel, das la?sst sich an der Baubranche ablesen. Und noch besser an einem Unternehmen in dieser Branche, das sein 100-ja?hriges Jubila?um feiert: Das Traditionsunternehmen EBG hat die Vergangenheit gut gemeistert. Und ist fu?r die Herausforderungen der Zukunft geru?stet.





Eine Frage der Perspektive

An der Entstehung einer Wohnbauimmobilie sind viele verschiedene Akteure beteiligt. Akteure, die nicht immer dieselben Interessen verfolgen und trotzdem das gleiche Ziel haben: ein erfolgreiches Projekt!


Zur Bibliothek

Previous post
Next post
  • Digitalwelten 591
  • Karriere 875
  • Menschen 1160
  • Unternehmen 829
  • Zukunft 1498
Weitere Artikel
Schon gewusst

Erfolg im Greenstart-Programm

15. Mai 2025

Ein Forscher-Team vom Lehrstuhl für Physikalische Chemie der Montanuniversität Leoben hat eine bahnbrechende Technologie entwickelt, die das Potenzial hat, die

Schon gewusst

PENEDER ERWEITERT FIRMENSITZ FÜR COIL INNOVATION

15. Mai 2025

Der Spezialist für Hochspannungs-Drosselspulen baut Kapazitäten aus und schafft Platz für Innovation Mit einer umfassenden Erweiterung des Firmensitzes in Eferding

MACH ES! gesund Podcast

Beweg dich gesund!

15. Mai 2025

Wie viel Bewegung braucht ein gesunder Mensch wirklich? Und was passiert, wenn wir uns zu wenig bewegen? In der zweiten

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO