Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Open for Business
Karriere

Open for Business

8. September 2021

Eine der ersten Herausforderungen für die meisten Unternehmensgründer ist der Businessplan. Johannes Pracher leitet die Startrampe, den Startup-Hub der Sparkasse Oberösterreich, und betreut dort Jungunternehmer auf ihrem Weg in und durch die Selbstständigkeit. Er verrät, wie der perfekte Businessplan gelingt.

#1 Die Executive Summary

„Ob jemand den Plan liest, entscheidet sich hier“, sagt Johannes Pracher. Es gelte, prägnant zu erklären, warum die Geschäftsidee für den Leser interessant sei. „Die Bank will wissen, ob das Unternehmen die Kreditrückzahlung schafft, ein Investor, ab wann das Unternehmen Gewinn erwirtschaftet und wächst.“ Die Summary, aber auch der restliche Businessplan müssten jedes Mal an den Rezipienten angepasst werden – und seien deshalb auch nie wirklich fertig.

#2 Das Team

Hier muss das Gründerteam zeigen, dass es das richtige Skillset für die Unternehmensführung hat. „Die Kompetenzen müssen klar ersichtlich und gut verteilt sein“, erklärt Pracher. Es sei wichtig zu vermitteln, was genau die Gründer zur Umsetzung ihrer Geschäftsidee befähigt. „Ob ein Unternehmen erfolgreich wird, hängt stark vom Gründerteam ab.“

#3 Die Geschäftsidee

Im Businessplan müssen zum Beispiel Gründer von Tech-Startups auch Menschen mit wenig technischem Wissen erklären können, wie sie mit ihrer Idee Geld verdienen wollen. „Hier zeigt sich aber auch: Eigentlich schreibt man den Businessplan für sich selbst. Es ist notwendig, sich realistisch mit der eigenen Idee auseinanderzusetzen“, so Pracher.

#4 Markt und Wettbewerb

„Wenn man Gründer nach Konkurrenz zu ihrer Idee fragt, sagen viele, dass es keine gibt. Sehr oft stimmt das aber nicht“, erzählt Pracher. Gründer müssten sich anschauen, wer die Konkurrenz am Markt ist – nur so lasse sich erkennen, was die Unique Selling Proposition des eigenen Produktes ist. „Unternehmer müssen natürlich auch die Marktpreise kennen, um zu wissen, ob ihr Geschäftsmodell wettbewerbsfähig und profitabel ist“, so Pracher.

#5 Finanzplanung

Die Finanzierungs- und Planrechnung erhalte laut Pracher in vielen Businessplänen zu wenig Aufmerksamkeit. „Die Umsatzzahlen in manchen Plänen sind oft zu optimistisch.“ Wichtiger sei, dass die Relationen stimmen. „Es ist beispielsweise zu beachten, dass die Preise im Marktvergleich sinnvoll gewählt sind oder die Fixkosten bedacht werden. Das wollen Banken sehen. Das muss nicht auf den letzten Cent stimmen, aber plausibel sein.“

#6 Meilensteine

Nicht nur was, sondern auch wann Gründer etwas schaffen wollen, müsse im Businessplan dargelegt werden. „Wann wird das erste Produkt angeboten, bis wann soll welcher Marktanteil erreicht werden?“, nennt Pracher als Leitfragen. Gerade dieser Punkt sei für viele Investoren interessant: „Oft steigen sie schon nach einigen Jahren wieder aus dem Unternehmen aus – im Businessplan sollte deshalb ersichtlich sein, wann dafür der geeignete Zeitpunkt sein wird.“_

Redaktion
Valentin Bayer
Fotos
Sparkasse OÖ
Erschienen
8.9.2021

#Weitere Artikel




Was du heute kannst besorgen …

… das digitalisiere nicht erst morgen! Denn wenn es darum geht, bestehende Mitarbeitende zu binden und auch in Zukunft neue Talente für sich zu gewinnen, ist ein modernes Recruiting schon heute unerlässlich. Mit Vortura Solutions fokussieren sich Geschäftsführer Joachim Ortner und sein Team daher auf die digitale Mitarbeitergewinnung, die weit über klassische Stellenanzeigen hinausreicht.




PR


Karrierechancen beim Klinikum Wels-Grieskirchen

Medizin, Pflege, Technik, Küche und Betrieb … Die Liste der Entfaltungsmöglichkeiten im Klinikum Wels-Grieskirchen ist gefühlt unendlich. Mehr als 4.000 Mitarbeitende leisten hier täglich einen entscheidenden Beitrag zur Gesundheit der Bevölkerung.





Erfolg im Ohr

Wie klettere ich die Karriereleiter hinauf? Worauf kommt es beim Networking auf LinkedIn an? Und wie geht eigentlich New Leadership? Falls du dir genau diese Fragen gerade stellst, haben wir die richtigen Expert:innen für dich – mit Karrieretipps zum Anhören.




PR


Karrierechancen bei Hypo OÖ

Für die heimische Wirtschaft hat sich die Bank des Landes in den letzten 130 Jahren als sicherer Partner bewährt. Und für viele Menschen auch als wortwörtlich ausgezeichneter Arbeitgeber.




PR


Karrierechancen bei LIWEST

Auf einer Frequenz mit dir und stets empfangsbereit ist LIWEST die „Caring Company“. Die oberösterreichische Instanz am Kabelmarkt bietet rund um TV und Highspeedinternet eine Bandbreite an Jobs.




PR


Karrierechancen bei MIC

Workation, Mitarbeiterprämien, „Green Mobility“ – als weltweit führender Anbieter für globale Zoll- und Exportkontrollsoftwarelösungen bietet MIC ein hochmodernes Arbeitsumfeld.




PR


Karrierechancen bei Porsche Holding

Wer in Europas größtem und erfolgreichstem Automobilhandelsunternehmen arbeiten will, ist hier genau richtig. Das führende Unternehmen für Mobilität bietet ein dynamisches Umfeld, in dem Mitarbeitende auf bewährte Werte
aufbauen und gleichzeitig neue Maßstäbe setzen können.




PR


Karrierechancen bei Puma EEMEA

Von Salzburg aus in 120 der 195 Länder der Welt, ist die „sportaffine Raubkatze“ vertreten. Mit der Mission, es ihren Mitarbeitenden zu ermöglichen, „Forever.Faster.“ zu sein.




PR


Karrierechancen bei Stoelzle Oberglas

Neben Mitarbeitenden und Kund:innen profitiert vom Glashersteller Stoelzle in jedem Fall auch die Umwelt. Der Werkstoff Glas kann unendlich oft recycelt werden, ohne an Qualität zu verlieren. Bereits heute werden in der Herstellung bis zu 90 Prozent Altglas eingesetzt.




PR


Karrierechancen bei UNIQA

Versicherungen sind langweilig und theorielastig? Von wegen! Egal ob im Außendienst oder (Home-)Office. Die Arbeit bei UNIQA ist vor allem eines: praxisnah bei, für und mit den Menschen.





Bock auf Betriebssport?

Ja! Aber bitte digital. Wie so viele andere Hobbys und Sportarten ist auch Gaming in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Beim W&H Dentalwerk in Bürmoos sogar im Betriebssport und als innovative Maßnahme im Employer Branding. Seit Ende 2022 stellt der Traditionsbetrieb ein eigenes E-Sports-Werksteam aus Mitarbeitenden unterschiedlicher Abteilungen.





HR-Teams müssen sich neu erfinden

Wenn Künstliche Intelligenz und Human Resources aufeinandertreffen, kollidieren Welten und es entstehen Hürden bei der Vereinbarkeit. Oder? Die Expert:innen des Softwareanbieters Personio sehen das anders.





Was macht dich einzigartig als Arbeitgeber?

Wertschätzung, Benefits, Arbeitgebermarke … die Liste der typischen Schlagwörter ist in Zeiten des Arbeitskräftemangels lang. Aber wie viel Substanz steckt dahinter? Wie authentisch sind Employer-Branding-Kampagnen? Und worauf kommt es im modernen Recruiting an?




PR


Karrierechancen bei Banner

Seit 1937 produziert das Familienunternehmen Batterien für Fahrzeuge aller Art. Damit die 785 Mitarbeitenden im Job einfach mal ihre „Batterien aufladen“ können, bietet Banner ein Gesundheitsprogramm, attraktive Arbeitszeiten und viele weitere Benefits.





Alles eine Frage der Psychologie?!

Durch alle großen Trends, die die Arbeitswelt momentan für uns bereithält, ziehen sich folgende Fragen: Wie können wir den neuen Herausforderungen resilient begegnen und was braucht es, damit wir ein gesundes Mittelmaß zwischen Unter- und Überforderung finden? Arbeits- und Gesundheitspsychologe Christian Korunka spricht mit uns darüber, wie wir mit den Anforderungen effizient und bedarfsorientiert umgehen können und als Gesellschaft nicht ausbrennen.





Kühlen Kopf bewahren

Zeitgemäße Benefits, Entfaltungsmöglichkeiten und die idealen Rahmenbedingungen schaffen. Puh. Im War for Talents kommt man ganz schön ins Schwitzen. Zum Glück haben wir einige erfrischende Inspirationsquellen entdeckt.





Was gibt es Neues? – Studien

Passend zum Start des neuen Studienjahres gibt es auch heuer wieder neue Studiengänge – wir stellen sie vor. An den Fachhochschulen gibt es nur wenige neue Angebote: Der Ausbau 2023/24 beschränkt sich auf die Aufstockung bestehender erfolgreicher und besonders nachgefragter Studiengänge.




PR


Karrierechancen bei ABP

**Arbeiten, wo andere Urlaub machen**: Im Herzen der Pyhrn-Priel-Region erweckt man bei ABP Patente, Marken und Designs zum Leben.


Zur Bibliothek

Previous post
Next post
  • Digitalwelten 591
  • Karriere 875
  • Menschen 1155
  • Unternehmen 827
  • Zukunft 1495
Weitere Artikel
Schon gewusst

Erfolgsgeschichte Oberösterreichs: Drei Jahrzehnte in der EU

8. Mai 2025

Österreich feiert 30 Jahre Mitgliedschaft in der Europäischen Union – eine Zeitspanne, die vor allem auch Oberösterreich in vielerlei Hinsicht

Schon gewusst

Spatenstich: asma Headquarter wächst in die Höhe

8. Mai 2025

Peneder erweitert Produktion und Lager für asma Kunststofftechnik08.05.2025, Atzbach/Weitra. Nur ein paar Jahre nach dem letzten großen, baulichen Erweiterungsprojekt bei

MACH ES! gesund Podcast

Gesundheit beginnt im Kopf: Meditation als Medizin

8. Mai 2025

Wie schaffen wir es, inmitten von Stress, Grübeleien und Dauerbeschallung wieder Klarheit zu finden? In der allerersten Folge unseres „MACH

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO