×


Wir wollen dir schreiben ...

... und zwar pünktlich donnerstags.


Der Newsletter ist kostenfrei und kann jederzeit abbestellt werden.

Gewohnt? Wird immer!

Schon klar. Doch ist das der Grund, warum die Coronakrise den Immobilienmarkt nie wirklich erreicht hat? Wolfgang Amann, Geschäftsführer am Institut für Immobilien, Bauen und Wohnen, Christian Prechtl, Geschäftsführer Procon Wohnbau, und Peter Friedrich Berchtold, Abteilungsleiter Vertrieb Buwog Development, über die aktuellen Entwicklungen am Immobilienmarkt.

Wie hat sich der Immobilienmarkt im letzten Jahr verändert? Welche Trends haben sich abgezeichnet?

PRECHTLDie Menschen wohnen bewusster und das Eigenheim als Rückzugsort hat an Bedeutung gewonnen. Die eigenen vier Wände werden multifunktionaler und wandlungsfähiger gestaltet: Sie werden so als Arbeitsraum, Klassenzimmer, Wellnessoase, Fitnesscenter und Kaffeehaus genutzt. Außerdem sind die Menschen sensibler hinsichtlich ökologischer Aspekte geworden: Es werden Mobilitätskonzepte, die Herkunft von Baustoffen und Materialien kritisch hinterfragt.

BERCHTOLDDer Wohnungsmarkt boomt. Es gibt weiterhin eine starke Nachfrage, der auch ein entsprechend gewachsenes Angebot gegenübersteht. Es wird viel gebaut und Wohnungssuchende können aus einer breiten Palette die passende Wohnung auswählen, das gilt für Miete ebenso wie für Eigentum. Ein wichtiger Trend ist das steigende Qualitätsbewusstsein. Die Lockdowns während der Coronakrise haben gezeigt, wie wichtig die richtigen Wohnverhältnisse für die Lebensqualität einer Familie sind. Daher wollen Wohnungssuchende jetzt weniger denn je Kompromisse bezüglich Größe, Lage und Ausstattungsqualität eingehen. Lieber etwas mehr für die richtige, als etwas weniger für die falsche Wohnung ausgeben, das ist das Motto.

Welche Immobilien sind besonders gefragt?

PRECHTLImmobilien im Stadtumland und in ländlichen Regionen sind gefragter denn je und wurden durch die Coronakrise aufgewertet. Die Sehnsucht nach Natur und einem eigenen Garten hat den Zuzug in die Speckgürtel verstärkt. Das eigene Grün und Freiflächen sind unerlässliche Wohnungsentscheidungskriterien.

BERCHTOLDWohnungen stehen definitiv an oberster Stelle, hier sind Nachfrage und Bautätigkeit auch während der Coronakrise nie eingebrochen. Bei Gewerbeimmobilien hingegen gab es eine lange Schrecksekunde, doch durch die rasante Konjunkturerholung, die wir derzeit erleben, ist auch hier der Optimismus zurückgekehrt. Und dann gibt es natürlich einzelne Segmente wie etwa Logistikimmobilien, die von der Entwicklung profitiert haben – Stichwort Onlineboom.

Was ist aktuell die größte Herausforderung in der Immobilienmarktbranche?

PRECHTLBei höheren Qualitätsansprüchen und -vorgaben, steigenden Kosten in der Herstellung und aufgrund nachfragegetriebener Grundstückspreise sollen Immobilien trotzdem erschwinglich bleiben. Außerdem wird zukünftig immer weniger bebaubare Fläche einem steigenden Wohnbedarf gegenüberstehen. Als Resultat werden Gemeinden nicht mehr in die Breite, sondern in die Höhe wachsen.

BERCHTOLDTrotz der stark gestiegenen Baukosten Qualität zu einem marktfähigen Preis liefern zu können, sehe ich als die größte Herausforderung. Die Buwog befindet sich glücklicherweise in einer vergleichsweise guten Situation, da wir ausschließlich mit Generalunternehmern arbeiten und daher von den aktuellen Preisanstiegen nicht ganz so direkt betroffen sind.

AMANNIch halte zwei Aspekte für problematisch: Als Nebeneffekt der globalen Geldpolitik mit den aktuell niedrigen Zinsen wird viel Kapital in den Markt gedrückt, was der Hauptgrund für die starke Preisdynamik bei Immobilien ist. Die gesteigerte Nachfrage ist also kapitalgetrieben und nur teilweise Ausdruck gesteigerter wirtschaftlicher Tätigkeit. Zweitens geht der Wohnungsneubau in vielen Ballungsgebieten mittlerweile deutlich über den demografischen Bedarf hinaus. Das mit Abstand am schnellsten wachsende Bestandssegment sind Wohnungen ohne Hauptwohnsitz, was mit der Zeit zu einer Schieflage führen könnte.

… und die größte Chance?

PRECHTLDie größte Chance sehe ich darin, der Verödung von Stadt- und Ortskernen entgegenzuwirken und diese mit gemischt genutzten, impulsgebenden Projekten wiederzubeleben. Hier schlummern vielerlei Potentiale. Die Nachhaltigkeitswende wird sich darin so widerspiegeln, dass Gebäude weitgehend energieautark funktionieren. Bauträger müssen dabei eine intelligente Balance zwischen größerer Baudichte, Rückzugsort und sozialem Miteinander finden.

BERCHTOLDDie größte Chance im Jahr 2021 ist keine andere als in den Jahren davor und sie wird es auch in den kommenden Jahren bleiben: den Markt genau zu analysieren und Wohnungen zu bauen, wie die Konsumenten sie haben wollen. Standorte sollen so entwickelt werden, dass sie nachhaltige Qualität bieten: gute öffentliche Anbindung, Urbanität, Frei- und Grünraum und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Der einzige Weg zu nachhaltigem Erfolg im Wohnbau ist seriöse, sorgfältige und kundenorientierte Arbeit.

Bauträger müssen eine intelligente Balance zwischen größerer Baudichte, Rückzugsort und sozialem Miteinander finden.

Christian Prechtl Geschäftsführer, Procon Wohnbau

#Ähnliche Artikel

Worüber ich gerade nachdenke …

Was wohl im Kopf einer jungen Führungskraft vorgeht, die gerade ein neues Team aufbaut und sich ständig mit aktuellen Trends in der Baubranche beschäftigt? Wir wollen von Matthias Mayr, dem Branchenverantwortlichen der Business Unit Industrie beim Immobilienberatungs- und Planungsunternehmen Drees & Sommer Österreich und Leiter des Standortes in Linz, wissen, worüber er sich im Moment Gedanken macht.

Immobilienpreise: Kein Wandel in Sicht?

Die Immobilienpreisentwicklung ist seit vielen Jahren stark überdurchschnittlich – und hat in der Coronakrise noch einmal zugelegt. Die Stimmung in der Branche sei gut, ein Wandel zeichne sich laut Expert:innen aus jetziger Sicht (noch) nicht ab. Trotzdem warnen Stimmen vor einer Überhitzung des Marktes. Wohin entwickelt sich der Markt und welche Objekte sind gefragt?

Hallo, kluger Charakterbau!

Vom Zweckbau zum intelligenten Aushängeschild. Industrie- und Gewerbebauten sind längst keine muffigen architektonischen Randfiguren mehr, im Gegenteil: Smart und schön lautet die Devise des modernen „Businessbaus“. Harald Föttinger, Geschäftsführer der Peneder Business Unit Bau| Architektur, sowie Oskar Kern und Johannes Wagner, Geschäftsführer des Anlagenbauers EBG, über den Industrie- und Gewerbebau von heute.

Auf die Plätze. Fertig. Haus

Einfältig, kurzlebig, unflexibel? Von wegen! Bei Klischees über Fertighäusern fühlte man sich bei Genböck-Haus noch nie angesprochen: „Wir fertigen individuelle Fertighäuser mit einer langen Lebensdauer. Das geht vom kleinen Microhome, über große Villen bis hin zu Objektgebäuden“, sagt Helmut Möseneder, Geschäftsführer von Genböck-Haus. Das Bauunternehmen in Haag am Hausruck hat sich seit der Gründung 1987 stetig an neuen Trends, Technologien und neuen Kundenbedürfnissen orientiert.

Was wäre wenn ...

… Sie Ihr Kindheitstraumhaus nachbauen könnten, wie würde es aussehen? Für Simone Mitterhauser ist die Antwort klar: Es ist ihr Elternhaus, das für sie als Kind einfach perfekt war. Vor zweieinhalb Jahren gründetete sie die Next Immobilien GmbH, die sie nun seit September gemeinsam mit Achim Harrer führt. Der Fokus liegt auf Angebote aus Büro- und Gewerbeobjekten, Geschäfts- und Industrieflächen, Zinshäusern und Grundstücken. In unserer Was-wäre-wenn-Serie geben sie persönliche Antworten. Und spannende Einblicke in die Welt des Immobilienmarktes.

Alles Stadtklar?

Stadt- oder Landflucht? Beides! Denn auf den Megatrend Urbanisierung folgt laut Zukunftsforschern ein neuer Trend: Glokalisierung. Also lokales Handeln in einer globalisierten Welt. Doch welche Wohntrends zeichnen sich dadurch ab? Und wie wird die Coronakrise unsere Wohnbedürfnisse nachhaltig verändern? Oona Horx-Strathern, Zukunftsforscherin am Zukunftsinstitut, Michael Gesswein und Siegfried Spiessberger, Immobilien-Projektentwickler am Maximilianhof, und Regina Freimüller-Söllinger, Architektin aus Wien, über zukunftsreifes Wohnen.

Stromausfall, na und?

Das Österreichische Siedlungswerk (ÖSW) weiß um den wichtigen Beitrag, den die Immobilienbranche zum Umweltschutz leisten kann. Der größte gemeinnützige Wohnbaukonzern des Landes beschreitet daher neue Wege und möchte eine Vorreiterrolle in puncto Nachhaltigkeit einnehmen. Unterstützt wird das Vorhaben von Walter Kreisel, dessen Unternehmen Neoom aus der Konzernzentrale des Wohnbauträgers ein erstes Nachhaltigkeits-Leuchtturmprojekt für das ÖSW gemacht hat.

Worauf man in einem Jahrhundert bauen kann

In 100 Jahren kann viel passieren. Wie viel, das lässt sich an der Baubranche ablesen. Und noch besser an einem Unternehmen in dieser Branche, das sein 100-jähriges Jubiläum feiert: Das Traditionsunternehmen EBG hat die Vergangenheit gut gemeistert. Und ist für die Herausforderungen der Zukunft gerüstet.

Eine Frage der Perspektive

An der Entstehung einer Wohnbauimmobilie sind viele verschiedene Akteure beteiligt. Akteure, die nicht immer dieselben Interessen verfolgen und trotzdem das gleiche Ziel haben: ein erfolgreiches Projekt!

Von großen Versäumnissen und smarten Baustellen

Experten aus der Bau- und Immobilienwirtschaft geben einen Einblick in die aktuellen Themen und Herausforderungen der Branche: Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Christoph Karer (KPMG Austria), Bauunternehmer Karl Hasenöhrl (Firmengruppe Hasenöhrl), Immobilienentwickler Michael Gesswein (Maximilianhof Immobilien) und Rechtsanwalt Manuel Traxler (Gesswein-Spiessberger Traxler Rechtsanwälte).

PR

Leistbares Wohnen als Immobilieninvestment

Leistbares Wohnen ist in aller Munde, die Realisierung in der Praxis aber ohne massive öffentliche Förderungen nahezu unmöglich. Nicht so für den Leondinger Bauträger wert.bau. Mit dem „all-in99“-Konzept für Vorsorgewohnungen hat dieser ein innovatives Modell entwickelt, das leistbares Wohnen auch ohne öffentliche Mittel ermöglicht und für Investoren langfristig attraktive Renditen verspricht.

Alles begann am Küchentisch

Architekt ist ein Traumberuf von vielen, ein eigenes Büro das große Ziel. Markus Fischer und Christian Frömel sind zwei der wenigen, denen das auch gelungen ist. Die F2 Architekten holten kürzlich sogar erstmals den „Immobilien-Oscar“ nach Österreich. Was es dafür braucht und mit welchem Irrglauben über Architektur sie aufräumen möchten, erzählen die beiden in ihrem Büro in Schwanenstadt.

„Wir sind Gewohnheitsmenschen und wollen keine Veränderungen“

Vergleicht man den heimischen Immobilienmarkt mit anderen in Europa, würden wir in einem gelobten Land leben. Gleichzeitig gebe es aber auch bei uns noch einiges an Verbesserungspotential, sind sich Real360 Immobilien-Geschäftsführer Achim Harrer, Konsumentenschützerin Ulrike Weiß und Mario Zoidl, Geschäftsführer VKB-Immobilien und Fachgruppenobmann der Immobilien- und Vermögenstreuhänder Oberösterreichs, einig. Und auch bei den vorgeschlagenen Maßnahmen ist man gar nicht so weit auseinander.

„Geschenkt wurde mir nichts‘‘

Mit dem Einstieg von Anne Pömer-Letzbor in die väterliche Unternehmensgruppe hat keiner gerechnet. „Ich am wenigsten“, erzählt die Immobilienentwicklerin. Mittlerweile hat die 36- Jährige zwei eigene Unternehmen und zwei der zuletzt größten in Linz entstandenen Hochhäuser entwickelt. Ein Porträt über eine Frau mit Power.