×


Wir wollen dir schreiben ...

... und zwar pünktlich donnerstags.


Der Newsletter ist kostenfrei und kann jederzeit abbestellt werden.

Mehr als nur ein Arbeitsplatz

In Co-Working-Spaces können Jungunternehmer auf vorhandene Infrastruktur zurückgreifen, netzwerken, arbeiten – und fühlen sich im Gegensatz zum Home-Office beim Kaffeetrinken nicht alleine. Weltweit ist das Konzept auf dem Vormarsch. Aber wie arbeitet es sich eigentlich in solchen Büros? Wir haben den „Workspace“ in Wels getestet – der eigentlich kein klassischer Co-Working-Space ist.

In einem völlig fremden Umfeld arbeiten, neue „Arbeitskollegen“ kennenlernen, wenn auch nur für einen Tag. Hochmotiviert mache ich mich auf den Weg nach Wels – zum Workspace in der Bauernstraße 1. Der eigentlich kein klassischer Co-Working-Space ist. „Die Bezeichnung Pro-Working-Space trifft eher zu“, erklärt mir Workspace-Managerin Sonja Krennmair, „professionelles Arbeiten ist hier leichter möglich.“ Denn im Gegensatz zu klassischen Co-Working-Spaces teilen sich die meisten Mieter hier keine Tische in Großraumbüros, sondern können sich in ihre eigenen, kleinen Büros zurückziehen. „Wir haben festgestellt, dass die meisten gerne eigene vier Wände haben“, sagt Krennmair. Dennoch gibt es sogenannte FIX Desks im Open Office, auf denen mehrere Einzelunternehmer nebeneinander sitzen – diese Variante ist kostengünstiger als ein verschließbares Büro.

Gutes Timing für einen Probetag

Für mein eigenes Büro habe ich längst einen Zugangschip bekommen, ebenfalls im Paket enthalten: W-LAN, Zugang zu einem Drucker, Besprechungsräume, die ich mitnutzen kann, und: Kaffee, so viel ich will. Im zweiten und dritten Stock des Gebäudes sind derzeit insgesamt 78 Personen untergebracht, damit sind alle Plätze restlos vergeben. Demnächst wird der Workspace auch um den ersten Stock erweitert. Ich merke bald, dass ich mir genau den richtigen Tag ausgesucht habe, um hier zu arbeiten. In der großen Gemeinschaftsküche im dritten Stock ist ausgerechnet heute Weißwurst- und Brezeltag, dazu gibt es Weißbier. „Unsere Mieter bekochen sich manchmal gegenseitig“, erklärt mir Krennmair. Zusätzlich dazu gibt es einige offizielle Teambuilding-Events, wie etwa ein monatliches gemeinsames Frühstück oder Ausflüge. Die Tische sind voll, kaum ein Mieter will sich das heutige Essen entgehen lassen, währenddessen wird gescherzt oder über Geschäftsfortschritte gesprochen. „Für mich ist das Angebot hier so besonders, weil man kreative Inputs bekommt und eine gute Stimmung im Haus herrscht“, erzählt Wolfgang Seelaus, Headhunter bei der Aristid Personalberatung, „trotzdem ist das hier keine reine Spaßgesellschaft, es wird sehr wohl ernsthaft gearbeitet“. Seit September 2017 ist er hier eingemietet, bei seinen Kollegen hat er sich schnell beliebt gemacht: Seelaus organisiert alle gemeinsamen Kochevents mit. „Die Gemeinschaft ist mir sehr wichtig, ich bin einfach gerne mit anderen Menschen zusammen“, erzählt er. Dabei würden sich auch neue Synergien ergeben. Seine neue Website lässt er sich vielleicht von Büronachbarn programmieren. Seine Kunden lädt er gerne in die Besprechungsräume ein. „Der ein oder andere hat gemeint, dass er auch am liebsten hier einziehen würde.“

Gemischte Gefühle bei Abgängen

Die Gemeinschaft war auch für Johanna Eisl der ausschlaggebende Grund, sich einen Platz im Workspace zu beschaffen – sie nutzt einen der FIX Desks im Open Office. „Ich sitze ungern alleine den ganzen Tag vor dem Laptop, hier hat man die Möglichkeit, mit Gleichgesinnten in Kontakt zu treten“, erzählt sie. Eisl arbeitet im Marketing und als Projektleiterin für den gleichnamigen Familienbetrieb, der Bio-Eis aus Schafmilch produziert. „Als ich umgezogen bin, habe ich einen Workspace gesucht.“ Positiver Nebeneffekt: „Durch meinen Umzug kannte ich wenige Leute in der Gegend, das hat sich durch meinen Arbeitsplatz geändert“, sagt Eisl.

Glaubt man Krennmair, sind so gut wie alle Mieter ähnlich zufrieden wie Eisl oder Seelaus. „Meine Aufgabe ist es auch, den Workspace der Nachfrage entsprechend weiter zu entwickeln“, sagt sie, „viel habe ich in diesem Bereich aber nicht zu tun, weil alle total zufrieden damit sind.“ Trotzdem gibt es keinen Stillstand. Einige FIX Desk-Mieter wollten einen ruhigen Platz für wichtige Telefongespräche – momentan richtet man eine schalldichte Telefonzelle für diesen Zweck ein. Kein Wunder also, dass die Fluktuation nicht besonders hoch ist. „Ein Mietvertrag läuft mindestens drei Monate, der Großteil unserer Mieter ist seit der Anfangszeit im Herbst 2016 hier.“ Ein ehemaliger Mieter ging in Konkurs, schaut aber immer noch regelmäßig auf einen Kaffee vorbei. Die meisten Abgänge hätten aber einen anderen Grund. Und zwar, dass einige Unternehmen schlichtweg zu schnell wachsen. „Unsere größten Büros bieten Platz für bis zu vier Personen“, erklärt Krennmair. Einerseits sei es traurig, Langzeit-Mieter zu verlieren. „Aber man ist natürlich auch stolz darauf, dass sie so erfolgreich sind“, sagt Krennmair._

„Besonders beliebt sind unsere kleinen, verschließbaren Büros – darin unterscheiden wir uns auch von klassischen Co-Working-Spaces."

Sonja Krennmair Workspace-Managerin

„Ich sitze ungern alleine den ganzen Tag vor dem Laptop, hier hat man die Möglichkeit, mit Gleichgesinnten in Kontakt zu treten."

Johanna Eisl Eisl Eis

Workspace Wels

Bauernstraße 1 / WDZ9,

4600 Wels

www.workspace-wels.com

#Ähnliche Artikel

Just do it! Oder: Wann, ob und warum es sich lohnt, seine Idee umzusetzen.

Ungeduld ist erblich. Könnte man jedenfalls meinen, wenn man die Familie Pierer betrachtet. Stefan Pierer spürte immer schon eine Unruhe in sich wie bei einer mechanischen Uhr – und die trieb ihn stets vorwärts. Seine beiden Söhne ticken ähnlich. Und sind dennoch ganz anders als ihr Vater. Das sei auch gut so, sind sich die drei einig, denn nur der eigene Weg führe zum Ziel. Das Ziel? Erfolg natürlich. Wobei Erfolg kein Synonym für Reichtum sei. Geld sei nie der richtige Antrieb, erzählen die drei Unternehmer im Gespräch über Mut und Übermut, über die größten Irrtümer von Start-ups, Zukunftsvisionen und das Ende des Elektromotors.

Musterschüler Oberösterreich?

In welchen Bereichen ist der oberösterreichische Wirtschaftsstandort Klassenprimus, wo braucht er noch Förderunterricht? Das haben wir Produktionsunternehmen in ganz Oberösterreich gefragt. Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Strugl nehmen zu den Kritikpunkten von Unternehmen und Interessensvertretungen Stellung, zeigen Stärken und Schwächen des Standortes auf und argumentieren die Notwendigkeit des potentiellen Standortentwicklungsgesetzes.

Und ab!

Ein Hippie im Geiste, der mit Ende 40 Brillen designt, eine Oberösterreicherin, die das It-Starlet Kim Kardashian und die Oscar-Prominenz mit falschen Wimpern versorgt und zwei junge Architekturstudenten, die einen mit Virtual Reality durch das zukünftige Zuhause führen. Wir haben wieder spannende Start-ups unter die Lupe genommen.

Die Chancen der Zukunft

Wie arbeiten wir im Jahr 2030? Zwölf Jahre sind nicht die Welt. Stimmt. Was soll 2030 also schon großartig anders sein als heute? Aber denken wir mal zwölf Jahre zurück. Hätten wir damals gedacht, dass Facebook, Google, Amazon und Co plötzlich die Welt regieren werden? Dass wir unser komplettes Leben auf einem sieben mal vierzehn Zentimeter (mehr oder weniger) großen Ding organisieren und permanent mit uns herumschleppen werden? Gar nicht so unwahrscheinlich also, dass wir 2030 ganz anders leben werden als heute.

44 Unternehmen mit ausgezeichnetem Erfolg

Der Zweite ist immer der erste Verlierer? Falsch. Es kann auch mehrere Gewinner geben. Im Falle von „Österreichs Beste Arbeitgeber“, ausgezeichnet vom Forschungs- und Beratungsnetzwerk „Great Place to Work“, sind es heuer sogar 44. Es sind Unternehmen, die sich nicht selbst als solche bezeichnen, sondern denen ihre eigenen Mitarbeiter so ein gutes Zeugnis ausstellen.

PR

Ausgezeichnet

„It’s up to you!“ Unter diesem Motto hat die Junge Wirtschaft junge erfolgreiche Gründer oder Übernehmer mit dem OÖ. Jungunternehmerpreis 2018 ausgezeichnet. Neun Preisträger in drei Kategorien, die mit neuen Ideen und innovativen Lösungen wichtige Impulse für Oberösterreichs Wirtschaft setzen und zeigen, was mit schöpferischer Kraft sowie unerschütterlichem Willen möglich ist.

Abflug!

Die weltweite Anzahl der Flugzeuge wird in den nächsten Jahren stark zunehmen, die zwei großen Flugzeugbauer Airbus und Boeing wollen ihre jährliche Stückzahl von 1.500 auf bis zu 2.300 erhöhen. Gute Aussichten für den Flugzeugzulieferer FACC mit Sitz in Ried im Innkreis, der zu den 20 größten der Welt gehört und bei allen neuen Flugzeugmodellen vertreten ist. Vorstandschef Robert Machtlinger über die dafür notwendigen Vorbereitungen und warum das Staustehen in Großstädten vielleicht schon bald der Vergangenheit angehören könnte.

„Ganz zufrieden bin ich nie“

Es waren große Fußstapfen, die er zu füllen hatte. Es waren unangenehme Sachverhalte, die er angehen musste. Und es war (und ist) eine große Verantwortung, die er zu tragen hat. Thomas Stelzer über Herausforderungen in seinem ersten Jahr als oberösterreichischer Landeshauptmann, die gesetzlich verankerte Schuldenbremse, die neu formierte Bundesregierung und die Neustrukturierung der Landesverwaltung.

Wie lesen wir News morgen?

Das ist die Frage, die sich das Start-up Newsadoo ganz am Anfang gestellt hat. Das war vor zwei Jahren. Heute sind drei weitere Investoren eingestiegen, und um die ambitionierten Ziele zu erreichen, passiert gerade viel. In Linz. Und auf der ganzen Welt: Ein Erfahrungsbericht über den nicht ganz normalen Alltag eines Start-ups, das eine ziemlich große Vision hat. Nämlich die Vision, das Zukunftsproblem der Verlagsszene zu lösen.

„Wir müssen uns eine eigene Ausbildungs-Academy leisten“

Das Wort „Fachkräftemangel“ kann schon niemand mehr hören, sind sich die drei Eigentümer Johannes Grabner, Gerhard Kornfelder und Alfred Griesbaum sowie der Geschäftsführer Markus Nuspl der Firma Rico einig. Zu Besuch bei einem der weltweit führenden Technologieanbieter in der Herstellung von Spritzgusswerkzeugen sowie Automatisierungskomponenten für Elastomere und Kunststoffprodukte in Thalheim bei Wels erzählen die vier, warum man das Thema aber trotzdem immer wieder ansprechen muss und was die interne „Rico Academy“ damit zu tun hat.

„Jetzt ist eine gute Zeit zum Gründen“

Zehn Jahre war Florian Gschwandtner das Gesicht des oberösterreichischen Vorzeige-Start-up Runtastic – mit Ende des Jahres verlässt er das Unternehmen. Mit uns spricht er über sein neues Buch „So läuft Start-up“, die Gründungszeit von Runtastic und wohin er nun laufen wird.

Am Ende der Welt? Im Zentrum der Innovationen!

Wer schon mal mit einem Airbus A380 oder einer Boeing 747 geflogen respektive mit einem Audi, BMW oder Mercedes gefahren ist, hatte bereits Kontakt mit dem größten Aluminiumhersteller Österreichs: Der Amag Austria Metall. Am Standort im oberösterreichischen Ranshofen spricht CEO Helmut Wieser über innovative Ideen, schöpferische Zerstörung und sein großes Vorbild, die Formel 1.

Elektrosmog und Co. – Können wir uns schützen?

Unsichtbar und überall. Und die Auswirkungen sind für manche von uns deutlich spürbar. Heute schon, oder zukünftig. Nein, die Rede ist zur Abwechslung einmal nicht von der DSGVO. Gemeint sind negative Umwelteinflüsse. Ihre Folgen für uns als Elektrosmogjunkies und Feinstaubkonsumenten und die Notwendigkeit, sich davor zu schützen, erklären uns die Gründer und Geschäftsführer von Symbioceuticals Harmonizer, Jürgen Lueger und Gerald Spiss.

Das Ende der Mediaagenturen?

Programmatic Advertising, Content Marketing, Virtual Reality oder Big Data: Alle Werbemacht den Algorithmen? Wohl nicht! Die digitale Welt folgt zwar ihrer eigenen inneren Logik, doch die neuen Trends der Werbebranche werden sich auch in Zukunft nur mithilfe von kreativen Köpfen und ihren Ideen durchsetzen können, sind sich Branchenexperten einig. Um mit der Schnelligkeit der Digitalisierung Schritt halten zu können, müssen die Agenturen auf neue Strategien wie mehr Beratung, neue Geschäftsfelder und weitere massive Investitionen in IT setzen. Sieben Thesen zur Entwicklung von Media- und Werbeagenturen im digitalen Zeitalter und die Statements von denen, die es wissen müssen: die Geschäftsführer Joachim Krügel von Media 1, Tina Kasperer von Allmediabizz, Rainer Reichl von Reichl und Partner und Klaus Lindinger von Conquest.

"Verkaufen kam nicht in Frage"

Vor rund zweieinhalb Jahren hat Georgia Rohrhofer-Meinhart, die Nichte von Firmengründer Walter Meinhart, die Geschäfte beim österreichischen Marktführer für Kabeln und Leitungen, Meinhart Kabel aus St. Florian, übernommen. Gemeinsam erzählen Onkel und Nichte, warum man immer in Oberösterreich geblieben ist, wie man als studierte Romanistin und Journalistin Geschäftsführerin in der Kabelbranche wird und wie die Übergabe ablief.

„Spotify für News“ – geht das?

Es ist noch nicht lange her, da wurde Musik noch auf CDs im Fachgeschäft gekauft, und ein Film auf DVD in der Videothek ausgeliehen. Mittlerweile haben Spotify, Netflix und Amazon Prime diese Märkte übernommen. Eine ähnliche Entwicklung steht im Newsbereich an. Der tägliche Newskonsum der Menschen verändert sich und wird zunehmend digital. Ein Problem für die vielen Verlage, die mit Umsatzrückgängen zu kämpfen haben. Und gleichzeitig der Ausgangspunkt für ein neues, innovatives Projekt, das von Linz aus eine europäische Lösung liefert.

Ist das innovativ?

Diese Frage stellt man sich bei Fill Maschinenbau in Gurten ständig. Nur so könne man sich als Unternehmen weiterentwickeln, sagt Geschäftsführer Andreas Fill. Das gehe am besten im Austausch mit anderen Firmen oder Organisationen. Und am liebsten daheim im Innviertel, genauer gesagt in der zum 50-jährigen Firmenjubiläum eröffneten Event-Location, dem Fill Future Dome.

Von Vorbildern und Herzensangelegenheiten

Die Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft, Margit Angerlehner, über die Botschaften des fünften Unternehmerinnen-Kongresses, wie man mit Role-Models mehr Frauen für einen Lehrberuf begeistern will und warum die Vereinheitlichung der schulautonomen Tage und die Einführung des Familienbonus wichtige Signale für berufstätige Eltern sind.