Skip to content
Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

„Zwischen Vernunft und Vergnügen“

24. Oktober 2017

Mobilität
24.10.

Vernunft, Risiko und Emotionen : Entscheidende Faktoren, die nicht nur in der Vermögensveranlagung, sondern auch im Bereich der Fortbewegung von großer Bedeutung sind.

Der erste Gastredner, Horst Felbermayr , hat die Leidenschaft zum Motorsport über seinen Vater entdeckt. Der Sohn des gleichnamigen Firmengründers aus Wels, der seit Oktober 2010 an der Spitze der Felbermayr Holding steht, bekam von seinem Vater mit vier Jahren sein erstes Go-Kart geschenkt. Später nahm Felbermayr gemeinsam mit seinem Vater an internationalen Langstreckenmeisterschaften wie der Le Mans-Serie oder dem 24-Stunden-Rennen teil. Beim vierten gemeinsamen Antritt verunglückte dieser schwer. Seitdem weiß Felbermayr, dass es ohne Vernunft im Motorsport beziehungsweise in der Mobilität allgemein nicht geht : „Motorsport ist Vergnügen, aber ohne Vernunft kann es schnell vorbei sein, weil es sich um einen Sport handelt, bei dem immer auch die Gefahr mitfährt.“

Auch Markus Kreisel , der mittlere Sohn der Familie Kreisel, welche seit 40 Jahren in Freistadt im Bereich E-Mobilität Batterie-, Lade- und Speicherlösungen herstellt, kam mit Mobilität schon früh in Kontakt. Wie passen für Kreisel Vernunft und Risiko in der Mobilität zusammen? Er wollte die Emission bei der Mobilität so gering wie möglich halten und dennoch nicht auf Fahrspaß und Dynamik verzichten . So baute er 2012 mit seinen zwei Brüdern binnen einer Woche sein erstes Elektroauto. Danach beschäftigten sie sich damit, die Batterie einfacher aufzubauen und zu veredeln. Heute sind sie damit weltweit Technologieführer: „Wir hatten die richtige Idee zum richtigen Zeitpunkt.“

„Unsere beiden Gäste haben spannende Zugänge im Bereich der Mobilität aufgezeigt. Vernunft und Emotion spielen dabei eine große Rolle. Hier spannt sich der Bogen zu unserem Kerngeschäft, der Vermögensveranlagung“, bilanzieren die Organisatoren der Veranstaltung, Werner Blaslbauer und Manfred Wieland vom Private-Banking-Spezialisten Zürcher Kantonalbank.

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Die Macher
Erschienen
24.10.2017
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 595
  • Karriere 892
  • Menschen 1245
  • Unternehmen 874
  • Zukunft 1516
Weitere Artikel
Schon gewusst

FAB Sozialbetriebe – 40 Jahre im Dienst arbeitsuchender Menschen

27. Oktober 2025

FAB feiert heuer 40 Jahre FAB Sozialbetriebe. Offiziell wurde das Jubiläum am 21. Oktober 2025 in Linz begangen. Mehr als

Allgemein Lifestyle Menschen

Der Gardasee, wenn er echt ist

25. Oktober 2025

Wenn der Sommer geht, bleibt ein Italien zurück, das leiser ist. Klarer. Und irgendwie auch ehrlicher. Das ist so etwas

Schon gewusst

TGW Logistics glänzt mit Rekordergebnis

24. Oktober 2025

Der Intralogistik-Spezialist TGW Logistics feiert ein Rekordjahr, investiert in Robotik und KI – und lässt auch seine Mitarbeitenden am Erfolg

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO