Steuerschlupfloch oder sinnvolle Gesellschaftsform?
Seit der Einführung des Privatstiftungsgesetzes 1993 kommt das Thema Privatstiftung als Vermögensveranlagungsinstrument nicht zur Ruhe. Gegenstand der Diskussionen sind dabei
Seit der Einführung des Privatstiftungsgesetzes 1993 kommt das Thema Privatstiftung als Vermögensveranlagungsinstrument nicht zur Ruhe. Gegenstand der Diskussionen sind dabei
143.890,59. Diese Zahl geht mir immer wieder durch den Kopf. Soviel kostet der Audi S7 Testwagen, DER in der Tiefgarage
Wels ist Messe- und Industriestandort, ein wichtiger Verkehrsknoten und die Heimat erfolgreicher Unternehmen. In der zweitgrößten Stadt Oberösterreichs und ihrer
Neues Bildungsprogramm des OÖ Wirtschaftsbundes für erfolgreiche Unternehmer Mit dem ersten Modul „Networking“ startete dieser Tage die Leadership Akademie des
Um viele Jahre verzögerte sich der Bau des Linzer Musiktheaters. Am 12. April wird es mit der Uraufführung der Oper
Die beiden Filmemacher Christian Dietl und Luzi Katamay haben sich mit ihrer Produktionsfirma Las Gafas Films auf die Umsetzung ungewöhnlicher
Na toll. Da kommt man mit großem Wissensdurst ins Büro von Führungskräftecoach August Höglinger und will für seine Leser ein
Der Arbeitsalltag hat sich in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten stark verändert: Computer ersetzten Schreibmaschinen. Fax-Geräte wurden populär und verschwanden
Am Anfang war da einfach eine Konditorei in Kirchdorf an der Krems. Heute ist Bachhalm eine international bekannte Marke, die
Immer öfter wird in Schulen statt der klassischen Tafel ein interaktives Whiteboard als Arbeitsfläche verwendet, auch in Konferenzräumen von Firmen