Page 42 - Demo
P. 42
42 %u2026 liegt bekanntlich auf dem R%u00fccken der Pferde. Damit die Pferde aber durch das Reiten ebenfalls gl%u00fccklich bleiben, braucht es S%u00e4ttel, die sich anpassen und keine Schmerzen verursachen. Das Unternehmen 3S-Sattel hat daf%u00fcr ein spezielles Augengelenk entwickelt, das es so am Markt noch nicht gab. Um sich als Premiummarke entsprechend zu positionieren, nahmen die Verantwortlichen am %u201eCreative Lab%u201c-Kreativworkshop der WKO%u00d6 teil %u2013 und wurden dabei mit den Beratern Markus Steininger und Harald Sturm gematcht. Das gr%u00f6%u00dfte Learning? Ein Blick von au%u00dfen kann Berge versetzen.Wer gr%u00fcndet ein Unternehmen, das sich auf Reits%u00e4ttel spezialisiert hat, wenn nicht ein absoluter Pferdenarr? Fritz Strasser ist eben so einer in Fleisch und Blut. Schon von klein auf verbringt er Zeit auf Pferdeh%u00f6fen und lernt sp%u00e4ter in Portugal das Handwerk des Sattlers von der Pike auf. 2010 gr%u00fcndet er 3SSattel und spezialisiert sich auf Premiums%u00e4ttel. 2019 st%u00f6%u00dft Sabine Riener, studierte Pferdewissenschaftlerin und ebenfalls Pferdeliebhaberin, zum Unternehmen und ist mittlerweile Teil der Gesch%u00e4ftsf%u00fchrung.Sie erleben in ihrem Berufsalltag oft, dass die Besattelung nicht immer einfach ist und manche Reiterinnen und Reiter bei ihren Pferden nicht die eine gute L%u00f6sung ff nden, die keine Schmerzen verursacht. Vor diesem Hintergrund entwickelt Fritz Strasser einen speziellen Sattel mit einem Augengelenk, der sich dem R%u00fccken des Pferdes individuell und sek%u00fcndlich Das Gl%u00fcck der Erde %u2026anpasst. Die R%u00fcckmeldungen: %u00fcberaus positiv. Viele ehemalige %u201eProblempferde%u201c ff nden so ihren optimalen Sattel.Dass ihr Unternehmen dadurch gro%u00dfes Potential hat, noch weiter zu wachsen, wissen die beiden. Was ihnen aber nicht ganz so bewusst war: wie sehr das Augengelenk als technische Innovation zu ihrer Positionierung als Premiummarke beitragen kann. An dieser Stelle kommt die WKO%u00d6 ins Spiel.Bei einer kostenlosen Digitalisierungsberatung kommt 3S-Sattel mit Sara Klausriegler vom WKO%u00d6 Innovationsmanagement in Kontakt. Sie erkennt eben jenes Potential und empff ehlt als weiteren Schritt die Teilnahme am %u201eCreative Lab%u201c-Workshop. Die WKO%u00d6 unterst%u00fctzt dabei mit einem umfassenden Service inklusive Vor- und Nachbetreuung. Vom Erstgespr%u00e4ch %u00fcber die gemeinsame Deff nition der Aufgabenstellungen, dem Finden von zwei Spezialisten samt Vorab-Kennenlernen bis hin zu einem Follow-Up-Termin. %u201eWir verstehen die Herausforderungen unserer Mitglieder und begleiten Unternehmen mit einer Vielfalt an Angeboten bei ihrer Weiterentwicklung und in Innovationsprozessen%u201c, so Klausriegler. Im Fall von 3S-Sattel matcht sie die Gesch%u00e4ftsf%u00fchrer mit den beiden Beratern Markus Steininger und Harald Sturm. Gemeinsam arbeiten die vier in der WKO%u00d6 einen Tag lang intensiv an den vorab deff nierten Herausforderungen. Steininger legt in seiner Beratung den Fokus auf alle %u001a emen rund um die Kunden-Begeisterung mit Digitalisierung, Automatisierung und KI, Harald Sturm ist auf Marken und deren Positionierung spezialisiert. Text Melanie Kashofer Foto WKO%u00d6von links: Harald Sturm, Fritz Strasser, Sabine Riener, Markus SteiningerWir bringen als Berater frischen Wind mit.Harald SturmBerater, Branding Agentur SturmerprobtMit unserem Sattel bewegen sich die Pferde so frei wie noch nie.Sabine RienerGesch%u00e4ftsf%u00fchrerin, 3S-SattelInspirationen, Ideen, InnovationenDie WKO%u00d6 bietet ihren Mitgliedern im Rahmen der Creative Services mit insgesamt f%u00fcnf Serviceformaten gezielte Unterst%u00fctzung in den fr%u00fchen Phasen des Innovationsprozesses, vor allem bei der Ideengenerierung, und st%u00e4rkt so die unternehmerische Innovationskraft. Hier geht%u2019s zu allen Angeboten!

