Page 133 - Demo
P. 133
133welche Punkte ihm gefallen und was eventuell noch adaptiert werden muss. Danach erh%u00e4lt der Kunde eine Leistungsbest%u00e4tigung. Darin enthalten ist dann das Detailkonzept, vom Namen der Suppe %u00fcber den Platz der Scheinwerfer auf der B%u00fchne bis hin zu den Reisedaten. Und im letzten Schritt, kurz vor der Veranstaltung, entsteht das sogenannte Produktionsbuch mit Text- und Moderationsb%u00fcchern, Ablauf- und Regiepl%u00e4nen. Der Abschluss der Zusammenarbeit ist dann ein konstruktives Feedbackgespr%u00e4ch nach Durchf%u00fchrung der Veranstaltung.Die Steine ins Rollen bringenW%u00e4hrend der Events oder Reisen ist immer jemand vom Team vor Ort und steht f%u00fcr alle Fragen und Anliegen zur Verf%u00fcgung, egal ob jemand nachts ein Medikament braucht oder spontan abreisen muss. Die Expertinnen und Experten arbeiten mit sogenanntem No-Risk-Projektmanagement, das bedeutet, alle Eventualit%u00e4ten werden schon vorab durchgeplant. %u201eOft sind es Kleinigkeiten, die ein Projekt zum Fallen bringen k%u00f6nnen. Wenn du von vornherein gut organisiert bist, schlie%u00dft du viele Fehler von Anfang an aus%u201c, erkl%u00e4rt Eva B%u00f6hnisch-Baumgartner.Sie vergleichen ein Event mit dem Domino Day. Monatelang werden Dominosteine aneinandergereiht und am Tag X dann in Bewegung gesetzt. Wenn ein Stein h%u00e4ngen bleibt, gilt es, stressresistent zu sein, den %u00dcberblick zu bewahren und eine gewisse L%u00f6sungsorientiertheit an den Tag zu legen.Der Sinn dahinterIhre Agentur war die erste, die bei der Eventplanung auf eine nachhaltige Konzeption gesetzt hat, denn den Teammitgliedern ist wichtig, dass die Veranstaltungen einen tieferen Sinn haben. So haben sie beispielsweise mit ihren Kunden schon auf jedem Kontinent der Welt ein Wai5 Learnings aus dem Erlebnismarketing von Hermann Gruber und Eva B%u00f6hnisch-Baumgartner#1 Nichts ist unm%u00f6glichNach vielen Jahren im Business haben die beiden gelernt, dass sie es schaffen, auch au%u00dfergew%u00f6hnliche W%u00fcnsche zu erf%u00fcllen.#2 Teamwork makes the dream workIn ihrem Team ist der Spirit sehr famili%u00e4r und unterst%u00fctzend, das ist ein Grund, warum ihnen die Arbeit so gro%u00dfe Freude bereitet.#3 Die Extrameile f%u00fcr die KundenDas ist stets das Motto in all ihren Projekten und liegt in ihrer DNA.#4 Think outside of the boxDie erste Herangehensweise ist immer, sich zu %u00fcberlegen, wie eine 08/15-Umsetzung aussehen w%u00fcrde %u2013 und dann genau das Gegenteil zu machen.#5 Projektmanagement ist allesDer Grundstein jedes Events und jedes Incentives beginnt bei der intensiven und strukturierten Planung, um auf alle Eventualit%u00e4ten vorbereitet zu sein.senhaus er%u00f6ffnet, Kindern in Afrika das Fahrradfahren beigebracht oder 100.000 B%u00e4ume gepflanzt. Das Erf%u00fcllende f%u00fcr die beiden an ihrem Job ist dar%u00fcber hinaus, dass sie Menschen mit den Events gro%u00dfe Freude bereiten k%u00f6nnen und diese Freude vor Ort sp%u00fcren. %u201eWir sind Erlebnisgeneratoren%u201c, sagt Hermann Gruber und schmunzelt. %u201eWir begeistern Menschen und helfen Unternehmen, ihre Wettbewerbsf%u00e4higkeit zu steigern, indem wir weltweit einzigartige Erlebnisse entwickeln, die nachhaltig wirken.%u201c Ein Erlebnis bleibe den Leuten viel eher in Erinnerung als jede andere Marketingaktivit%u00e4t und es schwei%u00dfe die Menschen zusammen. Bei ihrer Arbeit geht es ihnen um viel mehr als um Events: Es geht um Emotion, Begeisterung und Lebensfreude. Und diese strahlen sie selbst aus, wenn sie %u00fcber ihr Kerngesch%u00e4ft sprechen._Erlebnisse sind Emotion, Begeisterung und Lebensfreude. Hermann GruberGesch%u00e4ftsf%u00fchrer, Gesellschaft f%u00fcr Erlebnismarketing