Page 132 - Demo
P. 132
132Text Melanie KashoferFoto Ingo Folie, Erlebnismarketing%u2026 sind die beste Marketingbotschaft und wirken f%u00fcr den Rest des Lebens nach. Davon sind die beiden Gesch%u00e4ftsf%u00fchrer der Gesellschaft f%u00fcr Erlebnismarketing, Hermann Gruber und Eva B%u00f6hnisch-Baumgartner, %u00fcberzeugt. Gemeinsam mit ihrem Team schaffen sie B2B-Events und Incentives der etwas anderen Art. Uns verraten sie, was es braucht, damit diese zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.Erlebnisse, die bleiben %u2026Wie w%u00e4re es mit einer Incentive-Gruppenreise nach Marrakesch, einem nachhaltigen Partnerevent in Gr%u00f6nland, das auf den Klimawandel aufmerksam macht, oder einem Haus der Tr%u00e4ume in der Wiener Hofburg f%u00fcr einen guten Zweck? Das sind nur drei der Highlights, die die Gesellschaft f%u00fcr Erlebnismarketing im B2B-Bereich in den letzten Jahren umgesetzt hat. Vom ersten Briefing bis zur Nachbereitung des Events sind sie Ansprechpartner f%u00fcr alle Belange ihrer Kunden. Seit Anfang des Jahres leiten Hermann Gruber und Eva B%u00f6hnisch-Baumgartner das Unternehmen gemeinsam. Sie bringt viel Erfahrung im Marketing- und Eventmanagement mit, er kommt urspr%u00fcnglich aus dem Tourismus und ist ebenfalls seit einigen Jahren in der Eventbranche verhaftet. Zusammen b%u00fcndeln sie nun die Kr%u00e4fte und leiten das zw%u00f6lfk%u00f6pfige Team aus Expertinnen und Experten. Dabei profitieren sie von der langj%u00e4hrigen Erfahrung der Agentur. Sie besteht n%u00e4mlich bereits seit 35 Jahren und ist in 78 L%u00e4ndern weltweit mit ihren Veranstaltungen vertreten. Das perfekte Event f%u00fcr die beiden: wenn die Freude nach der Veranstaltung anh%u00e4lt und von Sekunde null bis zum Ende ein Erlebnis mit einem Wow-Effekt geschaffen wurde.Gut geplant ist halb gewonnenDoch wie gelingt das? Das Team arbeitet in mehreren Projektphasen. Ganz am Anfang steht ein intensives Briefing. Dazu taucht es tief in das jeweilige Unternehmen ein und nimmt sich ausreichend Zeit, um herauszufinden: Was sind die Werte und Kernbotschaften, wie sieht die Zielgruppe aus, in welche Richtung soll das Event gehen und was soll damit vermittelt werden? Danach wird ein erstes kreatives Basiskonzept erstellt, wo von A bis Z einmal alles durchgeplant wird, von den Verf%u00fcgbarkeiten bis zum Budget. In der n%u00e4chsten Phase geht es ins Rebriefing, das hei%u00dft, der Kunde gibt Feedback und entscheidet, Das Sch%u00f6ne ist, dass wir unvergessliche Momente bereiten d%u00fcrfen. Eva B%u00f6hnisch-BaumgartnerGesch%u00e4ftsf%u00fchrerin, Gesellschaft f%u00fcr Erlebnismarketing