Page 136 - Demo
P. 136
136Smalltalk, Visitenkarten, Statusgehabe. So stellt man sich ein Netzwerkevent vor. Und dann kommt alles ganz anders. Bei der Businesskonferenz %u201eFuture Means Chances%u201c im Sacher Alpin Resort in Seefeld in Tirol zeigt Stefanie WinklerSchloffer, wie ber%u00fchrend Business-Networking sein kann, wenn Menschen sich echt und unverstellt begegnen. Text Susanna WinkelhoferFoto Tina WeilerNetzwerken ohne MaskeWas muss man tun, damit ein Netzwerkevent bitte nicht anstrengend wird? %u201eEs kommt auf drei Dinge an: die richtigen Leute, die richtige Stimmung und den richtigen Ort. Wenn das passt, f%u00fchlt sich Netzwerken nicht nach Pflichtprogramm an, sondern nach echtem Austausch%u201c, erkl%u00e4rt Veranstalterin Stefanie Winkler-Schloffer (sie %u00fcbernimmt ab Juli 2025 die Position Director Marketing Communikation bei A1). Deshalb sei die Hauptaufgabe eines guten Veranstalters, einen Rahmen zu schaffen, in dem sich alle wohlf%u00fchlen, Gespr%u00e4che ganz nat%u00fcrlich entstehen und niemand das Gef%u00fchl hat, sich verstellen oder netzwerken zu m%u00fcssen. %u201eDieses Jahr wurde oft gesagt, dass die Konferenz eine egofreie Zone ist%u201c, erz%u00e4hlt sie. Und das sei f%u00fcr sie das sch%u00f6nste Kompliment. %u201eDenn so kann etwas Magisches entstehen.%u201c%u201eFuture Means Chances%u201c ist der Titel der Veranstaltung. Welche Chancen fallen dir gleich mal ein, wenn du an die Zukunft denkst?Stefanie Winkler-Schloffer: Ich denke, dass gerade in Zeiten wirtschaftlicher Herausforderungen, in denen wir uns ja gerade befinden, oft der n%u00f6tige Druck und Schmerz entsteht, um echte Ver%u00e4nderungen anzusto%u00dfen und zu erm%u00f6glichen. Ansonsten ist es ja oft einfacher und bequemer, beim Bekannten zu bleiben. Und dann gibt es keine Notwendigkeit, sich zu ver%u00e4ndern. Diese Ver%u00e4nderungen erm%u00f6glichen wiederum Innovation und neue Perspektiven. Wer diese Chancen erkennt und aktiv nutzt, kann die Zukunft nicht nur mitgestalten, sondern auch v%u00f6llig neue M%u00f6glichkeiten erschlie%u00dfen %u2013 f%u00fcr Unternehmen, die Gesellschaft und die Wirtschaft insgesamt.Was ist dein Warum f%u00fcr das Event %u201eFuture Means Chances%u201c?Stefanie Winkler-Schloffer: Ich war immer wieder auf Konferenzen, bei denen man Frauen sprichw%u00f6rtlich mit der Lupe suchen musste. Irgendwann hat mich das einfach nur noch frustriert %u2013 vor allem, weil ich sogar angeboten hatte, mein Netzwerk einzubringen, aber es einfach keine Ver%u00e4nderung gab. Also dachte ich mir: Dann mache ich es eben selbst! Mit %u201eFuture Means Chances%u201c wollte ich einen Raum schaffen, in dem Frauen sich auf Augenh%u00f6he begegnen %u2013 offen, ehrlich und ohne Ego. Statt Konkurrenz gibt%u2019s hier Vertrauen, echten Support und das Gef%u00fchl, gemeinsam wirklich etwas bewegen zu k%u00f6nnen.Was hast du dir von den vielen Vortr%u00e4gen mitgenommen? Stefanie Winkler-Schloffer: Es gab so viele spannende und inspirierende Vortr%u00e4ge, dass es echt Das Event ist eine egofreie Zone.Stefanie Winkler-SchlofferVeranstalterin von %u201eFuture Means Chances%u201c