Page 140 - Demo
P. 140


                                    140O%u00d6. Stiftskonzerte ein klares Statement: Sie sind kein Elitenprojekt, sondern schaffen Raum f%u00fcr alle Musikbegeisterte. Daf%u00fcr sollen neben Klassikliebhabern auch neue Publikumsschichten angesprochen werden. Mit Jazz, modernen Brass-Bands und genre%u00fcbergreifenden Performances sorgen die Veranstalter f%u00fcr eine bunte Vielfalt. %u201eWir m%u00f6chten bewusst alle Altersgruppen einbeziehen%u201c, erkl%u00e4rt Haiden. F%u00fcr sie sind die Konzerte nicht nur musikalische Ereignisse, sondern auch gesellschaftliche Treffpunkte. %u201eIn Zeiten der Polarisierung ist die Musik ein gemeinsamer Nenner %u2013 egal welche religi%u00f6sen, gesellschaftlichen oder politischen Weltanschauungen wir haben. Bei einem Konzert m%u00fcssen wir nicht %u00fcber unsere %u00dcberzeugungen sprechen %u2013 die Musik verbindet uns einfach.%u201c Gerade bei gesellschaftlichen Spannungen verstehen die beiden die Rolle von Kultur daher als Br%u00fcckenbauer. Es sei die integrative Kraft der Musik, die es m%u00f6glich macht, %u201eneben jemandem zu sitzen, der v%u00f6llig andere Ansichten hat, und sich doch als Teil einer Gemeinschaft zu f%u00fchlen%u201c, erg%u00e4nzt Gulda. Und betont erneut, wie sehr die au%u00dfergew%u00f6hnlichen Spielorte dies best%u00e4rken: %u201eHistorische Stifte mit jahrhundertealter Musiktradition bieten einen unvergleichlichen Rahmen f%u00fcr diese Begegnungen.%u201cWas bleibt, was kommt?So viel steht fest: Die Weiterentwicklung steht selbst nach %u00fcber 50 Jahren nicht still. Mit neuen Kooperationen und Programmen wollen die Organisatoren das kulturelle Erbe Ober%u00f6sterreichs weiter ausbauen und zukunftsf%u00e4hig gestalten. Eine zentrale Rolle spielt hierbei die Nachwuchsf%u00f6rderung: Durch die enge Zusammenarbeit mit Musikschulen erhalten junge Talente die Chance, vor Publikum aufzutreten. Auch neue Spielorte werden erschlossen %u2013 Stifte, die lange nicht bespielt wurden oder sogar erstmals Teil des Programms sind, erweitern das Angebot. Nur eine Sache wird sich gewiss nicht %u00e4ndern: %u201eWir bauen auf Kontinuit%u00e4t und Gemeinschaft. Unser Versprechen ist und bleibt: Exzellente Musik trifft auf eine Erfahrung, die Menschen verbindet.%u201c Besonders dankbar zeigen sich die beiden daher auch gegen%u00fcber den beiden Hauptsponsoren %u2013 dem Land Ober%u00f6sterreich und der VKB %u2013, die das Projekt seit jeher unterst%u00fctzen. %u201eGemeinsam m%u00f6chten wir Kultur nicht nur bewahren, sondern sie als lebendigen Teil unserer Gesellschaft weiterentwickeln.%u201c_Kultur ist eine Investition in unsere Gesellschaft und unsere Zukunft. Rico Guldak%u00fcnstlerischer Leiter der O%u00d6. StiftskonzerteSchon gewusst? Der Kartenvorverkauf l%u00e4uft bereits. Tickets & Details unter stiftskonzerte.at
                                
   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144