Page 143 - Demo
P. 143


                                    143Wer sich unter dem exotisch klingenden Verjus nichts vorstellen kann, wird %u00fcberrascht sein, wie wenig Exotik tats%u00e4chlich dahintersteckt. Denn %u201eversch%u00fc%u201c, wie man es ausspricht, ist im Grunde nichts anderes als der Saft der unreifen Weintraube %u2013 mit einer Besonderheit: dem geringen Zuckergehalt. Bevor sich Bernd Menzl 2016 mit Raureif selbstst%u00e4ndig gemacht hat, arbeitete er in der gehobenen Gastronomie, wo Verjus oft als regionale Alternative zur Zitrone genutzt wurde. Hier lernte Bernd die Zutat kennen und lieben. Mit seiner Experimentierfreude wagte er es dann, statt wie gewohnt So%u00dfen, Chutneys und Dressings damit zu verfeinern, Verjus einmal in einem Drink auszuprobieren. %u201eIch fand es total spannend, eine %u00e4hnliche geschmackliche Komplexit%u00e4t wie bei Wein zu haben %u2013 nur eben ohne Alkohol und ohne den hohen Zuckergehalt eines reifen Traubensafts.%u201c Faszination auf den ersten Schluck, k%u00f6nnte man es nennen, und diese w%u00e4hrt bis heute. Das h%u00f6rt man aus Bernds Beschreibungen der %u201efruchtigen Vogelbeere%u201c und der %u201eerdigen Aronia-Aromen%u201c, die man aus dem Getr%u00e4nk ebenfalls herausschmecken k%u00f6nne, deutlich heraus. So war die Idee geboren und 2024 wurde das Produkt sogar mit 93 von 100 Falstaff-Punkten ausgezeichnet. F%u00fcr den Raureif-Gr%u00fcnder stand von Anfang an das Produkt und nicht der Wunsch, ein Unternehmen zu gr%u00fcnden, im Mittelpunkt. %u201eIch hatte also 2016 ein Getr%u00e4nk, welches ich selbst gerne getrunken habe. Ich habe es Freunden und der Familie angeboten, und irgendwann dachte ich: Warum nicht einmal versuchen, es abzuf%u00fcllen?%u201c Die ersten 3.000 Flaschen produzierte er ohne gro%u00dfes Risiko, um zu sehen, wie das Getr%u00e4nk ankommt. Einige Leute fanden das Produkt extrem spannend. Andere glaubten aber nicht wirklich daran. Dennoch blieb Bernd weiter bei seiner Idee, entwickelte eine Marke, ein Design und ging in Vorleistung %u2013 step by step. %u201eIch habe nicht gestartet, um selbstst%u00e4ndig zu sein, sondern weil ich ein Produkt hatte, welches meiner Meinung nach viel Potential hatte und gerade jetzt hat.%u201c%u201eWas willst du mit so einem Saftl?%u201c%u201eDa fehlt doch das Wichtigste %u2013 der Alkohol.%u201c Ein Kommentar, den der ehemalige Koch in den ersten Jahren nach der Gr%u00fcndung 2016 auf seinen Verkaufstouren %u00f6fter zu h%u00f6ren bekam, als ihm lieb war. Seine Antwort darauf: %u201eIst der Alkohol wirklich essentiell in einem Getr%u00e4nk? Nat%u00fcrlich dient er als Geschmackstr%u00e4ger, aber wenn ich ohne Alkohol ein ebenso tolles Geschmackserlebnis schaffen kann, dann spricht in meinen Augen nichts mehr f%u00fcr den Alkohol.%u201c Breite Akzeptanz hat %u201e0,0 Promille%u201c immer noch nicht gefunden. Doch das Bewusstsein w%u00e4chst stetig. %u201eEs gibt immer mehr Menschen, die bewusst auf DEIN SEMINARDEINE EVENTLOCATION DEIN E-KARTDEIN TEAMBUILDINGAUF WUNSCH | CATERING
                                
   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147