Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

Ein „Juwel des Wiener Jugendstils“ wurde einer umfassenden Sanierung unterzogen.

11. Januar 2024

LEYRER + GRAF sanierte originalgetreu denkmalgeschütztes Otto-Wagner-Haus in Wien
11.01.

Bereits im Jahr 2017 wurde das Dach sowie das Innere des denkmalgeschützten Gebäudes, das sich zwischen Donau und Donaukanal befindet, umgebaut. Anfang 2023 fiel der Startschuss für die zweite Renovierungsphase, bei welcher der Urzustand der Jugendstilfassade hergestellt wurde. Leyrer + Graf wurde bei diesem historischen Projekt als Generalunternehmer beauftragt und zeichnete sich für die Instandsetzung bzw. die teilweise Neuherstellung der Außenhülle verantwortlich. Im Leistungsumfang waren enthalten: Gerüst- und Abbrucharbeiten, Mauerwerksverpressungsarbeiten, Instandsetzung sowie teilweise Neuherstellung des Putzes, Sandstrahlarbeiten, Restaurierungsarbeiten, Maler-, Schlosser- sowie Spenglerarbeiten, Einbau neuer Stahlfenster, Schwarzdecker- sowie Blitzschutzarbeiten. Die Durchführung aller Arbeiten fand bei laufendem Betrieb statt.

Originalgetreue Wiederherstellung der Außenhülle

In Zusammenarbeit mit dem Bundesdenkmalamt wurde in den vergangenen Jahren das historische Erscheinungsbild rekonstruiert, um das ursprüngliche Aussehen der Anlage wiederherzustellen. So erstrahlen die in grün gehaltenen Elemente nach der Sanierung nun in Weiß. Weiters wurden rund

750 m² Putz neu hergestellt sowie 450 m² Putz instandgesetzt, 350 m² Granitfassade und 450 m² Fassade sandgestrahlt sowie 1.200 m² Fassadenbeschichtung hergestellt.

Errichtung eines provisorischen Brutplatzes für seltene Vogelart

Mauersegler, eine streng geschützte Vogelart, die nur wenige Monate (Mai bis Juli) zum Brüten von Zentralafrika nach Europa kommen, hatten ihre Nistplätze an den Jugendstilornamenten (Blechblumen unter dem Dach) errichtet. Zum Schutz dieser Tiere wurde seitens Leyrer + Graf ein provisorisches Gesimse errichtet sowie die historischen Blechblumen versetzt und außen an das Gerüst an zwei Seiten des Gebäudes in gleicher Höhe montiert. So blieben die Nistplätze für diese seltene Tierart erhalten.

Im Dezember wurden die umfangreichen Sanierungsarbeiten abgeschlossen und das denkmalgeschützte Gebäude offiziell übergeben, welches nun im neuen, „alten“ Glanz erstrahlt.





Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
DIE MACHER
Fotos
Wolfgang Czernilofsky, Metz & Partner
Erschienen
11.1.2024
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 592
  • Karriere 879
  • Menschen 1182
  • Unternehmen 842
  • Zukunft 1501
Weitere Artikel
Karrieresprung

Karrieresprung an der Montanuni Leoben

11. Juli 2025

Neue Assistenzprofessor*innen an der Montanuni Die Montanuniversität Leoben begrüßt im Sommersemester 2025 sechs neue Assistenzprofessor*innen, die mit ihrer exzellenten Expertise

Karrieresprung

KARRIERESPRUNG IN DER KELAG ENERGIE & WÄRME

10. Juli 2025

Verstärkung der Geschäftsführung der Kelag Energie & Wärme Der Aufsichtsrat der Kelag hat Andrea Domberger mit Wirkung 1. Oktober 2025

Schon gewusst

Kärcher erhält Leitbetriebe Austria Zertifizierung

10. Juli 2025

Innovative Technologien für eine ressourcenschonende Zukunft Die Alfred Kärcher GmbH – weltweit führend in der Entwicklung und Produktion von Reinigungssystemen

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO