Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 So gründen Frauen
Karriere Menschen Unternehmen

So gründen Frauen

23. September 2020

Frauen gründeten im Jahr 2019 mehr als die Hälfte aller neuen Unternehmen in ßsterreich. Auch bei Start-ups steigt der Anteil an Frauen in den Gründungsteams in den letzten Jahren kontinuierlich an. Weibliche Erfolgsgeschichten und Tipps, wie“s gelingt.

„Eigentlich sollte mittlerweile in den Köpfen angekommen sein, dass Frauen genauso gute unternehmerische Leistungen erbringen wie männliche Kollegen“, sagt Margit Angerlehner. Die 48-Jährige ist selbst seit 2001 mit ihrer Damenmaßschneiderei selbstständig, seit 2016 ist sie Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft. „Wir wollen Rahmenbedingungen für Unternehmerinnen schaffen, um sie in ihrer Arbeit zu stärken“, so Angerlehner. Frau in der Wirtschaft ist als Teil der Wirtschaftskammer eine Plattform für Interessensvertretung, Austausch und Networking speziell für Frauen. „Es geht nicht nur darum, Kolleginnen zu treffen und Kundenkontakte zu knüpfen, sondern auch darum, stabile Beziehungen zu entwickeln und einander zu unterstützen.“

ßber 50 Prozent aller neuen Unternehmen in ßsterreich wurden vergangenes Jahr von Frauen gegründet. Verstärkt machen Frauen sich im Sozial- und Kommunikationsbereich selbstständig, oft als Ein-Personen-Unternehmen. Laut dem österreichischen Start-up-Monitor 2019 legen Unternehmerinnen auch mehr Wert darauf, ihr Unternehmen nachhaltig und sozial auszurichten. Angerlehner sieht darin eine Chance: „Das sind Bereiche, die auch für potentielle Mitarbeiter wichtiger werden. Natürlich kommt es letzten Endes auf die Persönlichkeit des Einzelnen an, aber Frauen bringen oft Eigenschaften mit, die in der Unternehmensführung immer wertvoller werden.“

Teamplayerinnen

Miriam Zellinger ist seit 2016 mit ihrem Unternehmen „Lester Hof Events“ als Eventmanagerin selbstständig. Nachdem sie sieben Monate in den USA und Kenia verbracht hatte, kehrte sie in ihre Heimat Kefermarkt zurück und entschied sich für die Gründung. „Ich habe gemerkt, wie sehr ich mit Oberösterreich verbunden bin, und wollte mir hier etwas aufbauen“, sagt Zellinger. Starthilfe erhielt sie vom WKO-Gründerservice.

„Unser Angebot steht allen offen, wir nehmen uns für jede Idee Zeit. Unsere Aufgabe ist es nicht, zu beurteilen, sondern zu unterstützen“, sagt Peter Polgar, der den Gründerservice der Wirtschaftskammer Oberösterreich leitet. Dieser bietet Beratungsstellen, Onlineressourcen und Informationsveranstaltungen. Miriam Zellinger stieß gleich bei der ersten Googlesuche auf die Website des Gründerservices. Nach ausgiebigem Studium meldete sie sich für einen Gründerworkshop an.

„Am Anfang hat man tausend Fragen: Wie hoch muss mein Mindestumsatz sein, welche Steuern muss ich bezahlen, wie erstelle ich einen Businessplan“, erzählt Zellinger. Im Gründerworkshop stand ein Vortragender für diese Fragen zur Verfügung und lieferte Infos zu Marketing, Gewerbeanmeldung und Steuerrecht. „Letztlich muss man sich selbst informieren, den Businessplan erstellen und dann den Schritt in die Selbstständigkeit wagen. Aber der Gründerservice hat mir ein Stück weit die Nervosität genommen.“

Doch Sorgen reißen in der Selbstständigkeit nicht ab. Ermutigt von den positiven Erfahrungen mit dem Gründerservice stürzte Zellinger sich auf die Netzwerke in der Wirtschaftskammer. Sie selbst ist Vorsitzende der Jungen Wirtschaft Freistadt, darüber hinaus ist sie aktives Mitglied bei Frau in der Wirtschaft. „Selbstständige leisten viel, um ihre Region voranzutreiben. Von einer starken Interessensvertretung für Unternehmerinnen profitieren also alle“, sagt Zellinger. „Es ist wichtig, dass wir uns gegenseitig vor den Vorhang holen und der Gesellschaft zeigen, wie wichtig die Leistungen von Unternehmerinnen für unsere Wirtschaft sind.“_

„Wir wollen Rahmenbedingungen für Unternehmerinnen schaffen, um ihnen eine Vernetzung zu ermöglichen.“


Margit Angerlehner
Vorsitzende, Frau in der Wirtschaft Oberösterreich

„Es ist wichtig, dass wir uns gegenseitig vor den Vorhang holen und der Gesellschaft zeigen, wie wichtig die Leistungen von Unternehmerinnen für unsere Wirtschaft sind.“


Miriam Zellinger
Gründerin, Lester Hof Events

  1. 1
  2. 2


Redaktion
Valentin Bayer
Fotos
Zellinger: Christian Huber; Angerlehner: Mario Riener; Lumetsberger: WKOß
Erschienen
23.9.2020

#ßhnliche Artikel




Ich bin hier die Boss

Fest steht: Es gibt viel Luft nach oben beim Frauenanteil in Führungspositionen. Anfang 2020 wurden acht Prozent der Positionen in den Geschäftsführungen und 22,6 Prozent der Aufsichtsratsposten bei den 200 umsatzstärksten Unternehmen in ßsterreich mit Frauen besetzt (Quelle: Statista.com). Führen Frauen anders als Männer? Und wenn ja, was sind die Führungseigenschaften von Frauen? Wir haben bei acht weiblichen Führungskräften nachgefragt, wie es so ist, „die Boss“ zu sein.





Sie haben es getan!

Den Mut aufgebracht. Das Risiko auf sich genommen. Sich selbst verwirklicht. Nächtelang nicht geschlafen. Eine Idee geboren. Und wieder verworfen. Jubelnd gelacht. Verzweifelt geweint. Aber immer daran geglaubt. Und immer weitergemacht. 5 Geschichten. 5 Gründe zum Gründen.





Unternehmerin seit der Kindheit

Stefanie Schauer lebt ihren Traum “ den Traum vom Unternehmertum. Neben einer eigenen Werbeagentur gründete sie 2014 das Softwareunternehmen Offisy, das sie trotz einiger Rückschläge mit eisernem Durchhaltevermögen
zu einem erfolgreichen Unternehmen aufbaute.





Rein in den Konter!

Sie machen klein. Lächerlich. Oder verkleben den Mund. Verbale Attacken, die uns die Luft abschnüren. Manchmal fällt uns die passende Antwort erst Stunden nach dem rhetorischen Angriff ein. Doch dann ist es zu spät. Wie man sich dagegen wappnen kann, erklärt Kommunikationsexpertin Iris Zeppezauer.




PR


…Wir# brauchen diese Talente!! Unternehmensprofil: Hypo Oberösterreich

Menschlichkeit und Leistung, passt das zusammen? Bei der Hypo Oberösterreich passt das sogar sehr gut zusammen: Die Bank zählt nicht nur zu den erfolgreichsten Regionalbanken, sondern auch seit vielen Jahren zu den besten und beliebtesten Arbeitgebern ßsterreichs. 2007 war die Hypo etwa die erste Bank Oberösterreichs, die das staatliche Gütesiegel als familienfreundliches Unternehmen erhalten hat.




PR


…Wir# brauchen diese Talente!! Unternehmensprofil: HABAU Group

Die Habau-Unternehmensgruppe mit Sitz in Perg ist ein jahrzehntelang erfolgreich gewachsenes Familienunternehmen und zählt zu den Top vier der österreichischen Bauindustrie “ mit Tätigkeitsschwerpunkt auf ßsterreich und Deutschland. Worauf man hier baut: auf Empowerment. Mitarbeiter werden ständig gefördert und dazu ermutigt, sich weiterzuentwickeln und ihren Mut zu Innovation und Kreativität zu leben. Dazu setzt man auf gegenseitiges Vertrauen, Kooperation und offene Kommunikation.




PR


…Wir# brauchen diese Talente!! Unternehmensprofil: ßsterreichische Post

Die ßsterreichische Post ist der landesweit führende Logistik- und Postdienstleister. So wie sich die österreichische Bevölkerung und Wirtschaft auf die flächendeckende und zuverlässige Versorgung mit Postdienstleistungen verlassen kann, so können das auch die Mitarbeiter. Selbst in schwierigen Zeiten wie der aktuellen Pandemie hält man hier zu seiner wichtigsten Ressource: den Menschen mit ihren Talenten.





Bewerbungstrends: mit den richtigen Tipps zum Traumberuf

Jobplattformen, Firmenwebsites, Social Media oder doch ganz oldschool per Post? Die Möglichkeiten sich zu bewerben sind vielfältiger denn je. Auch bei der Gestaltung der (digitalen) Bewerbungsmappe gibt es unterschiedlichste Ansätze. Aber welche Unterlagen lesen sich Personalisten tatsächlich durch? Und worauf achten sie besonders? Zwei Recruiter sprechen über aktuelle Trends im Bewerbungsprozess und Fähigkeiten, die der Arbeitsmarkt der Zukunft erfordern wird.





Hallo, ich bin WERNA!

Sie können mich aber auch beim ganzen Namen nennen: Gütesiegel für wertschätzende und nachhaltige Arbeitgeber. Ins Leben gerufen haben mich vier Personalexperten aus unterschiedlichen Branchen. Ihre Motivation dahinter: einen Beitrag zu leisten, dass sich die Arbeitswelt positiv weiterentwickelt.





Kinder und Karriere: ein Entweder-oder?

Oder ist beides möglich? „Ja!“, sagen Kati Bellowitsch, Mama zweier Jungs und Peter Huebauer, Papa von zwei Mädchen. Beide erzählen, wie sie alle(s) unter einen Hut bekommen. Wie Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützt werden kann, zeigen die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich und Maschinenbau Fill.





Erfolgsfaktor Wertschätzung

Ja, genau, überall sollen Führungskräfte Wertschätzung zeigen, um Mitarbeiter zu halten und zu begeistern. Hier und da ein kleines Lob, gelegentlich eine Belohnung und alle Mitarbeiter sollen sich bitte mit Kusshand über die entgegengebrachte Wertschätzung freuen und selbstverständlich besser, lieber und länger arbeiten. Naja, nicht ganz. Was Wertschätzung tatsächlich bedeutet, erklärt „die Wertschätzerin“ Manuela Wenger. Und was bringt sie?
Wir haben uns bei drei Unternehmen umgehört â?¦




PR


…Wir# brauchen diese Talente!! Unternehmensprofil: Prachtwerk

Im Prachtwerk THE ONE in Gallneukirchen und im Prachtwerk ORIGIN in Linz geht es vor allem um eines: Menschen zum Strahlen zu bringen. ßußerlich mit der ganzen Bandbreite an Beauty-Behandlungen und innerlich, weil Julia Maria Moser hier zwei Orte geschaffen hat, wo man sich “ als Kunde genauso wie als Mitarbeiter “ wohlfühlt. 2020 hat sich die junge Gründerin ihren großen Lebenstraum erfüllt und in Gallneukirchen einen zweiten Standort aufgebaut.





Karriereturbo Crossmentoring

Karriere beschleunigen. Wie geht das eigentlich? Studien zeigen, dass besonders bei angehenden weiblichen Führungskräften ein enger Kreis von Vertrauten den entscheidenden Unterschied ausmacht. Das Crossmentoring-Programm, welches in Kooperation mit Business Upper Austria stattfindet, bietet genau diesen Austausch mit erfahrenen Vorbildern und Führungskräften.





Wissen ist Macht

Bildung ist mehr als die Aneignung von Wissen. Bildung ermaÌ?chtigt Menschen, sich zu entfalten. Die Fachhochschule OberoÌ?sterreich bietet den Studierenden mit derzeit 67 StudiengaÌ?ngen eine Vielfalt an MoÌ?glichkeiten. Inklusive Erfolgsgeschichten.





Der richtige Unternehmens-Dreiklang

Die Unternehmen haben sich in den vergangenen Jahren immer stärker mit Incentives für ihre Mitarbeiter gegenseitig zu übertrumpfen versucht: Firmenhandy und -auto, Teambuildingevents, Fitnesscenter, Bio-Restaurant â?¦ Jetzt hat man schön langsam das Limit erreicht “ der Fachkräftemangel ist aber stärker als je zuvor und damit der Run auf die besten Köpfe nicht vorbei. Auf Spurensuche bei Experten und Firmen nach einem Ausweg aus diesem Dilemma.





Von unaufgeräumten Arbeitsplätzen und verdaubaren Dosen

Recruitingvideos, Mitarbeiterbefragungen, agile Organisationen und Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf „ ein ßberblick über fünf aktuelle Themen aus dem HR-Bereich von Unternehmen.





Einmal durchstarten, bitte!

Erfolgreich gestartet. Erfolgreich am Markt gelandet. Und nun? Wachsen, expandieren “ am Ball bleiben! Thomas und Maria Reischauer begleiten seit über 30 Jahren Start-ups und Unternehmen. Ihre Erfahrungen zu Strategien und Maßnahmen für ein erfolgreiches Wachstum vom Start-up zum Unternehmen.





Erfolgreich wachsen, aber wie?


Zur Bibliothek

Previous post
Next post
  • Digitalwelten 591
  • Karriere 875
  • Menschen 1160
  • Unternehmen 829
  • Zukunft 1498
Weitere Artikel
Schon gewusst

Erfolg im Greenstart-Programm

15. Mai 2025

Ein Forscher-Team vom Lehrstuhl für Physikalische Chemie der Montanuniversität Leoben hat eine bahnbrechende Technologie entwickelt, die das Potenzial hat, die

Schon gewusst

PENEDER ERWEITERT FIRMENSITZ FÜR COIL INNOVATION

15. Mai 2025

Der Spezialist für Hochspannungs-Drosselspulen baut Kapazitäten aus und schafft Platz für Innovation Mit einer umfassenden Erweiterung des Firmensitzes in Eferding

MACH ES! gesund Podcast

Beweg dich gesund!

15. Mai 2025

Wie viel Bewegung braucht ein gesunder Mensch wirklich? Und was passiert, wenn wir uns zu wenig bewegen? In der zweiten

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO