Sind Privatstiftungen noch attraktiv?
Sie haben nicht unbedingt den besten Ruf. Aber große Bedeutung für die heimische Wirtschaft und ganz besonders für Familienunternehmen. Die Rede ist von Privatstiftungen. Über 25 Jahre nach Erlass des Privatstiftungsgesetzes 1993
gibt es immer wieder Rufe nach einer Reform. Aber was ist dran?
3.095 Privatstiftungen gibt es mit Stand Mai 2019 in Österreich. Deren Vermögen von rund 70 Milliarden Euro setzt sich aus 24 Prozent Immobilien, 12 Prozent Privatvermögen sowie 64 Prozent Unternehmensbeteiligungen zusammen. In diesen Unternehmen arbeiten rund 400.000 Mitarbeiter. „Von der öffentlichen Wahrnehmung, dass böse Industrielle in Privatstiftungen ihr Geld parken, sind wir weit entfernt“, betont Manfred Wieland die wirtschaftliche Bedeutung von Privatstiftungen in Österreich. Der Jurist und Anlageberater gründete vor vier Jahren die Plattform Stiftung-nextgen. Seit einem Jahr fungiert man als Verein und will sich zukünftig stark als Interessenvertretung für Stiftungen von Familien positionieren. Aktuell würde bei vielen Stiftungen ein Generationenwechsel stattfinden und dafür brauche es dringend eine Reform. Denn sonst gebe es die Gefahr von „versteinerten Stiftungen“ und die Erschwerung der Weiterentwicklung des dranhängenden Unternehmens.
Gewissen Reformbedarf sehen mit Ernst Chalupsky, Rechtsanwalt und Partner bei SCWP Schindhelm, Jurist und JKU-Professor Martin Karollus sowie AK OÖ-Präsident Johann Kalliauer auch die anderen zum Thema befragten Experten. Bei der Dringlichkeit und den zu reformierenden Punkten ist man sich aber uneinig. Kalliauer sieht keinen dringenden Änderungsbedarf und auch Karollus ist etwas skeptisch: „Besser gar keine als eine schlechte Reform.“ Der Ministerialentwurf im Jahr 2017, der mit dem Ende der Regierung verschwunden ist, sei nicht gut gewesen und hätte sogar Erschwernisse gebracht. Die Gerüchte, dass konkret an einem neuen Entwurf gearbeitet werde, vergleicht Karollus augenzwinkernd mit einem rosa Einhorn: „Man hört zwar immer davon, dass es herumfliegt, aber genauso oft landet es dann nicht.“ Laut Wieland hätte es in den vergangenen Monaten informelle Treffen gegeben, doch seien keine Ergebnisse oder neue Entwürfe bekanntgegeben worden. Mit Ausrufung von Neuwahlen bekommt vieles wieder einen neuen Zeitplan.
Wirtschaftliche Gründe
In den Köpfen der Bevölkerung sei oft noch falsch verankert, dass in Stiftungen Superreiche ihr Geld steuerschonend parken würden. „Steuerzuckerl werden keine mehr verteilt“, stellt Karollus fest. Chalupsky ergänzt: „Privatstiftungen werden mittlerweile nicht mehr aus steuerrechtlichen, sondern aus rein wirtschaftlichen und anderen rechtlichen Gründen gemacht.“ Steuerliche Erleichterungen gebe es laut Karollus einzig noch bei einem beabsichtigten Beteiligungsverkauf und falls eine Erbschaftssteuer eingeführt werden würde. Mit einer Privatstiftung könne verhindert werden, dass Vermögen zersplittert wird, was besonders bei Unternehmensbeteiligungen wichtig ist. Wieland betont, dass eine steuerliche Erleichterung nicht mehr zeitgemäß sei und auch nicht gefordert werden würde. Man könnte aber etwa Personen, die sich im gemeinnützigen Bereich engagieren, als Ausgleich gewisse steuerrechtliche Erleichterungen zukommen lassen.
Seit 2012 ist die Zahl der Privatstiftungen in Österreich jährlich um durchschnittlich 20 bis 50 Stück gesunken. „Dafür gibt es ganz vielfältige Gründe“, sagt Karollus. Die mangelnde Reform sei aber keiner davon. Derselben Meinung ist auch Chalupsky und erinnert sich an die Jahre nach der Schaffung der Privatstiftung, in denen diese beraterseitig sehr stark empfohlen wurde: „Eine Privatstiftung ist aber nicht für jeden geeignet, sie muss zur Mentalität des Stifters passen.“ Der Stifter überträgt das Vermögen an die Privatstiftung, muss daher sein ehemaliges Vermögen loslassen. „Wenn es jemand vom Unternehmertum gewohnt ist, überall aktiv mitzugestalten, und sich vielleicht auch hart tut, die Firma zumindest teilweise einem fremden Management anzuvertrauen, wird er sich auch schwer tun, sein Vermögen einem fremden Stiftungsvorstand anzuvertrauen.“
Heikle Punkte
Als große Reformpunkte werden erweiterte Beendigungsmöglichkeiten sowie die Stärkung der Begünstigtenrechte genannt. Beides sind heikle Punkte. Es wird der Stifterwille im Nachhinein verändert. Die Begünstigten dürfen laut Gesetz keinen Einfluss auf die Stiftung haben. Laut Karollus spreche aber einiges dafür, den Begünstigten mehr Mitsprache zu geben. Dies könne über den Aufsichtsrat oder den viel häufiger vorhandenen Beirat passieren. Aktuell darf in diesen Organen nicht die Mehrheit der Mitglieder aus Begünstigten oder von diesen abhängigen Personen bestehen. „Der Sinn dahinter ist fraglich, bei Gesellschaften gibt es diese Regelung nicht.“ Wieland nennt ebenfalls den Weg über die Beiräte zur Stärkung der Mitsprache der Familie. Ein Stiftungsvorstand laufe Gefahr, strategische unternehmerische Entscheidungen stärker unter einem Risikoaspekt zu fällen, um nicht in Gefahr der Haftung zu kommen. Unternehmerisches Handeln verlange aber auch Risiken. Daher müsse man sich die Haftung der Vorstände anschauen und den Beiräten mehr Zustimmungsrechte zur Entlastung des Vorstands geben. Chalupsky wünscht sich überhaupt eine Klarstellung des Gesetzgebers, was die Rolle von Beirat und Aufsichtsrat anbelangt: „Da gibt es Fragen bezüglich der Abgrenzung.“
Was die nachträgliche Änderung des Stifterwillens betrifft, sei laut Karollus die Mehrheitsentscheidung der Begünstigten sowie zusätzlich eine gerichtliche Genehmigung eine Möglichkeit. In der Finanz- und Wirtschaftskrise habe sich gezeigt, dass es für eine Stiftung negativ ausfallen kann, wenn sich der Stifter kein Änderungsrecht vorbehalten hat beziehungsweise es dieses nicht mehr gibt, weil der Stifter verstorben ist. Veranlagungsrichtlinien haben dazu geführt, dass bei mündelsicherer Veranlagung jedes Jahr eine Wertvernichtung stattfand. Da hätte eine Änderungsmöglichkeit durchaus Sinn gemacht. AK OÖ-Präsident Kalliauer kann diesen Vorschlägen nichts abgewinnen: „Wenn man den Zugriff auf das Stiftungsvermögen lockert, handelt man möglicherweise gegen den Willen des Stifters und gefährdet Substanz und Arbeitsplätze.“ Das Argument lässt Chalupsky nicht gelten: „Erfolgreiche Unternehmen zeichnen sich dadurch aus, dass sie flexibel auf Veränderungen reagieren. Es wäre wünschenswert, dem Stiftungsvorstand mehr Möglichkeiten zum Reagieren auf geänderte wirtschaftliche und rechtliche Verhältnisse zu geben.“ Mit einer Reform sollte man laut Kalliauer stattdessen mehr Transparenz – etwa bei der nicht einsehbaren Stiftungszusatzurkunde – schaffen oder darüber nachdenken, wie man die Mitwirkung von Arbeitnehmern in von Stiftungen beherrschten Aufsichtsorganen auch in der Stiftung selbst verstärken könnte.
Bei der Einführung von diskutierten erweiterten Beendigungsmöglichkeiten für eine Privatstiftung brauche es laut Karollus eine politische Diskussion, inwieweit man den historischen Stiftungswillen respektieren möchte. Änderungen müssten mit gerichtlicher Kontrolle erfolgen. Aktuell bestimmt das Gesetz, dass eine überwiegend zur Versorgung dienende Privatstiftung grundsätzlich nach 99 Jahren beendet wird. Es gibt eine einmalige 99-jährige Verlängerungsfrist. Orientiert man sich daran bei der Ausarbeitung einer Reform, dauert es wohl noch ein wenig …
Links
#Weitere Artikel
„Macht das nicht!“
Familienunternehmen sind das Rückgrat der österreichischen Wirtschaft. Es wird aber nicht einfacher für sie. Warum und wie man sich gegen die zunehmenden Herausforderungen stemmt, berichten vier Mitglieder und ein Experte für Familienunternehmen. Eine Gesprächsrunde mit Berater Christian Fuchs, Bauunternehmer Karl Hasenöhrl, Elisabeth Forstenlechner vom gleichnamigen Perger Installationsbetrieb, Clemens Malina-Altzinger von den Reform-Werken Wels sowie Gunther Herbsthofer vom gleichnamigen Linzer Installationsbetrieb.
Steuerschlupfloch oder sinnvolle Gesellschaftsform?
Seit der Einführung des Privatstiftungsgesetzes 1993 kommt das Thema Privatstiftung als Vermögensveranlagungsinstrument nicht zur Ruhe. Gegenstand der Diskussionen sind dabei stets die vermeintlich DAMIT verbundenen Steuerprivilegien. Doch wie attraktiv ist die österreichische Privatstiftung heute noch?
Familienunternehmen auf Augenhöhe betreut
Als Experte für mittelständische, heimische Betriebe die besten Lösungen zu bieten und ihnen als zuverlässiger Partner zur Seite zu stehen, ist Markus Auer, Vorstandsdirektor der [VKB-Bank](https://www.vkb-bank.at/), ein wichtiges Anliegen. Wie das am besten gelingt? Durch ein eigenes Corporate Finance Team – unter der Leitung von Martin Moser. Passend zu ihrer Tandemlösung erklären die beiden das Konzept gemeinsam in einem Tandeminterview.
„Frauen sind oft die besseren Leader“
Erfolgsfaktor Frauen: Seit 2008 leitet Karl Ochsner das 150 Jahre alte Familienunternehmen. Man möchte meinen, dass im Wärmepumpenbereich die Männer am Drücker sind. Nicht so bei dem Haager Hersteller, der anhand von Leistung und nicht von Geschlecht bewertet.
„Ein guter Steuerberater ist ein Art Co-PIlot“
500.000. So viele Skitourengeher sind in Österreich im Winter nach Schätzungen der alpinen Vereine unterwegs. Kurt Lassacher ist einer von ihnen. Das Bergaufgehen scheint ihm zu liegen. Auch beruflich hat er nun als Partner und Geschäftsführer der BDO Salzburg einen Gipfel erklommen.
Von nicht nachvollziehbaren Sorgen und neidvollen Blicken
Ein überraschender Vorstandsabgang und eine Gewinnwarnung haben vor zwei Jahren für negative Schlagzeilen über den Kranhersteller Palfinger gesorgt. Mittlerweile ist die Restrukturierung des damals sanierungsbedürftigen Marinebereichs abgeschlossen und man steuert einem neuerlichen Rekordjahr entgegen. Welche Hausaufgaben es nun zu erledigen gibt, damit es trotz Konjunkturabschwung und Fachkräftemangel so positiv weitergeht, erzählt Vorstandsvorsitzender Andreas Klauser am Firmensitz in Salzburg/Bergheim.
Die richtige Würze
F. Peter Mitterbauer lenkt als Vorstandsvorsitzender die Geschicke der weltweit tätigen Technologie-Gruppe Miba mit Sitz in Laakirchen. Katrin Zorn ist für den Aufbau eines neuen Technologiekompetenzzentrums für die Gleitlager- und Beschichtungsaktivitäten der Miba verantwortlich. In der Küche des Einrichtungshauses BAM.wohnen in Vorchdorf erfahren wir von den zwei Machern am Herd, was die richtige Würze für das Industrieunternehmen ist und wobei man sich schon mal die Finger verbrennen kann.
Warum die Korken knallen
Mit einem kleinen Gemischtwarengeschäft in Baden-Württemberg setzte Carl Albert Greiner vor 150 Jahren den Grundstein für eines der mittlerweile größten Industrieunternehmen Oberösterreichs: Die weltweit tätige Greiner Gruppe mit Sitz
in Kremsmünster. Vorstandsvorsitzender Axel Kühner über Erfolge, Tiefschläge und die Besonderheit von Familienunternehmen.
„Verkaufen kam nicht in Frage“
Vor rund zweieinhalb Jahren hat Georgia Rohrhofer-Meinhart, die Nichte von Firmengründer Walter Meinhart, die Geschäfte beim österreichischen Marktführer für Kabeln und Leitungen, Meinhart Kabel aus St. Florian, übernommen. Gemeinsam erzählen Onkel und Nichte, warum man immer in Oberösterreich geblieben ist, wie man als studierte Romanistin und Journalistin Geschäftsführerin in der Kabelbranche wird und wie die Übergabe ablief.
Die Suche nach dem Unternehmens-Ich
Ein österreichischer Kinderbuchklassiker aus dem Jahr 1972, bei dem ein kleines, nicht näher bestimmbares buntes Tier – das kleine Ich-bin-Ich – auf der Suche nach seiner Identität ist, kann stellvertretend für die Suche nach dem Kern der Unternehmensidentität herhalten, dem Employer Branding. Ein Prozess, dem sich auch Unternehmen zusehends unterziehen müssen, um potenzielle Arbeitnehmer anzusprechen.
Mit schwarzem Gold von 0 auf 100
Im Automotivbereich der beste Komposithersteller der Welt zu werden. Diese zunächst so „simpel“ klingende Herkulesaufgabe haben sich das Gründer- und Ehepaar Christine und Alexander Beuleke zur Mission gemacht. So viel vorweg: Als Managing Directors von Action Composites sind die beiden Carbonpioniere auf dem besten Weg. Ihr großer Vorteil? Dass auch sie selbst als Duo das Beste aus beiden Welten vereinen – genau wie ihr Verbundwerkstoff, mit dem sie zum Weltmarktführer aufstiegen.
Auf zu neuen Welten
Oder zumindest auf zu einer neuen „World“. Genauer gesagt: zur neuen „ETZI-World“. Denn mit diesem nächsten Meilenstein will das Generalunternehmen ETZI-Group spätestens 2025 in eine neue Ära starten. Und auch in Zukunft innovative Lösungen gegen steigende Baukosten, Lieferengpässe und den Fachkräftemangel schaffen. Über einen Familienbetrieb mit Ecken, Kanten und vor allem Visionen.
„Ohne Mensch keine Automatisierung“
Warum spielt der Faktor Mensch in Automatisierungsprozessen eine so große Rolle? Was ist der aktuelle Stand zum Einsatz von Robotern in der Industrie? Und welche Veränderungen der bisherigen Arbeitswelt werden dadurch künftig auf uns zukommen? Wir diskutieren mit drei Experten.
10 Fragen an …
Ob sie eines Tages ins Familienunternehmen Haka Küche einsteigen möchte, war für Anna Richter eigentlich nie eine Ja-Nein-Entscheidung. Und zwar nicht, weil sie die einzige Tochter von Gründer und Geschäftsführer Gerhard Hackl ist. Sondern weil sie hier einfach immer schon gern mittendrin war.
Wo Chancen auf Verständnis treffen …
… lernen und profitieren verschiedene Generationen voneinander. Was dabei hilft? Familiäre Werte und Toleranz auf beiden Seiten. So auch bei W&H, dem weltweit in der Entwicklung und Herstellung von Medizintechnikprodukten führenden Unternehmen aus Bürmoos – wie Geschäftsführer Peter Malata und seine
Tochter Helene bei unserem Besuch unter Beweis stellen.
Wollen x können x dürfen …
… so definiert Thomas Welser, Geschäftsführer von Welser Profile, Erfolg. Denn diese Formel trage auch dazu bei, dass die Mitarbeitenden die eigene Marke nach innen und außen leben. Ehrlichkeit, Authentizität und Identität sind für ihn zentrale Elemente des Markenkerns, um die Generationsverantwortung, die das Unternehmen in der Region hat, zu erfüllen.
Wenn die Fabrik ihr „Hirn“ einschaltet
16.000 Tonnen Stahl, Edelstahl und Aluminium werden hier durch die Synergie aus Mensch und Maschine jährlich verarbeitet. Wo? Im Mekka der Stahlbranche: Oberösterreich. Genauer gesagt bei AHZ Components. Seit der Gründung im Jahr 1999 setzt der Lohnfertigungsbetrieb aus Sipbachzell auf Maschinen des Schweizer Herstellers Bystronic. Über eine außergewöhnliche Zusammenarbeit zwischen Hemdsärmeligkeit, Präzision und Serviceorientierung.
5 Gründe für …
… einen starken Industriestandort. „Die Warnblinkanlage ist an, doch keine Pannenhilfe in Sicht.“
So beschreibt Joachim Haindl-Grutsch, Geschäftsführer der Industriellenvereinigung Oberösterreich, die aktuelle Lage in vielen Branchen. Er fordert daher ein Umdenken in der Gesellschaft und bessere Rahmenbedingungen für den Industriestandort. Sonst heiße es in Zukunft einmal: „Die Industrie stand dort.“