Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Was man vom Herrn Kirchmayr so lernen kann
Schon gewusst

Was man vom Herrn Kirchmayr so lernen kann

31. August 2016

Was man vom Herrn Kirchmayr so lernen kann

„Nur zu verkaufen, ist heute zu wenig – man muss ein Erlebnis schaffen.“

Bequemer als online kann man wohl nicht einkaufen. Kein Wunder also, dass Online-Shopping boomt und viele Händler daher jammern. Was ein Online-Shop aber nicht kann, ist ein Erlebnis bieten. Genau das macht Kirchmayr: „Die Plus City ist schon längst kein herkömmliches Einkaufszentrum mehr. Wir verbinden heute Einkaufen mit sozialen Aspekten wie Unterhaltung, Gastronomie, Freunde treffen, Leben und Wohlfühlen.“ Er nennt das gerne „Freizeit- und Einkaufstadt mit Spirit“. Teil davon ist auch das sogenannte Entertainmentcenter mit dem Hollywood Megaplex, IMAX Kino und dem Ocean Park.

„Du brauchst einen USP.“

Oder anders ausgedrückt: Flagshipstores sind die Zugpferde eines Einkaufszentrums. Und Kirchmayr wartet gleich mit mehreren auf: Zum Beispiel mit dem größten H&M österreichweit. Außerdem beherbergt die Plus City über 50 Marken exklusiv in Oberösterreich, darunter Zara, Primark, Zara home, Superdry, Desigual, Bershka, Tommy Hilfiger, G-Star, Hollister, Snipes und viele mehr. Diese Kunden zu gewinnen, sei eine seiner Hauptaufgaben. Was eine Herausforderung ist, denn Linz stehe bei den meisten nicht auf der Expansionsliste. „Sobald sie aber die Plus City gesehen haben, sind sie meist schon überzeugt“, sagt der Direktor.

„Während dem Umbau sollte man keinen Umsatz einbüßen.“

Als Operation am offenen Herzen bezeichnet Kirchmayr die Umbauphase der Plus City. „Der Umbau erfolgte bei laufendem Betrieb ohne Umsatzverluste. Internationale Benchmarks gehen in solchen Bauphasen von einem Umsatzrückgang von rund 25 bis 30 Prozent aus.

„Wir müssen die Konzepte nicht kopieren, sondern kapieren.“

Als Paradeunternehmen von internationalem Format bezeichnet der geschäftsführende Gesellschafter die Plus City. Und tatsächlich ist das weltweite Interesse groß – sowohl was die Attraktivität der Geschäfte, die Angebotsvielfalt und Architektur als auch die Standortqualität, den Erlebnischarakter, die Infrastruktur und Umsatzentwicklung betrifft.“ Theoretisch könnte das Einkaufszentrum auch in Dubai stehen – doch einfach kopieren wollte Kirchmayr nicht, sammelte Ideen und legte sie auf Oberösterreich um.

„Man muss Marktlücken entdecken. Oder anders ausgedrückt: Man muss Chancen erkennen und sofort nützen.“

Wer sich eine Sportausrüstung kaufen wollte und dazu sowohl auf hohe Qualität als auch professionelle Beratung setzte, wurde einige Jahre lang in Linz und Umgebung kaum fündig. Genau das nützt Kirchmayr nun als Chance und bietet einen regelrechten Sport-Cluster mit Intersport, Mammut, Nike und einigen mehr im Neubau der Plus City.

„Infrastruktur wird immer wichtiger.“

Rund 140 Millionen Euro investierte die Plus City in den Erweiterungsbau, das neue Straßenbahnterminal, die Straßenanbindung und das neue Parkhaus. Mehr als zehn Millionen Besucher haben schon bisher die Plus City jährlich frequentiert – durch die Erweiterung erwartet man sich eine Steigerung auf dreizehn Millionen Gäste. „Die neue vierspurige Zu- und Abfahrt, die Straßenbahnanbindung und das neue Parkhaus werden zu einer Optimierung der Verkehrsströme führen und damit sorgen wir für eine sichere und komfortable An- und Abreise unserer Besucher.“

„Du musst die Qualität eines Fünf-Sterne-Hotels anstreben.“

Wohlfühlen wie in einem Luxushotel, das möchte Kirchmayr erreichen. „Jetzt haben wir die Weichen für die Zukunft gestellt. Wir werden uns nicht auf unseren Lorbeeren ausruhen. Ganz im Gegenteil: Unsere Nummer-Eins-Position gilt es künftig weiter auszubauen“, so der Direktor.

„Jeder fünfte Shop ist ein Gastronomiebetrieb.“

Gastronomen sind keine Wunschmieter eines Einkaufszentrums. Kirchmayr sieht das anders und setzt auf zahlreiche Betriebe dieser Branche, darunter viele Trendsetter wie etwa ein Steakhouse von Familie Altendorfer.

„Du musst mit Highlights überraschen.“

Und Highlights hat er viele zu bieten: Zum Beispiel Roboter, die einem zum gewünschten Geschäft führen, über fünfzehn Stationen, sogenannte Directories, die Überblick verschaffen sollen, ein neues Sicherheitssystem mit über 300 Kameras und etwa die größte Glaskuppel in einem Shopping Center weltweit.









Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
Susanna Wurm
Erschienen
31.8.2016
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 594
  • Karriere 883
  • Menschen 1201
  • Unternehmen 847
  • Zukunft 1505
Weitere Artikel
Schon gewusst

Raiffeisenlandesbank OÖ mit starkem Ergebnis und höherem Kernkapital

29. August 2025

Deutliche Steigerung der harten Kernkapitalquote auf 18,5 Prozent Finanzierungsvolumen blieb mit 25,5 Milliarden Euro auf konstant hohem Niveau Steigerung des

Schon gewusst

SPK OÖ Investment GmbH begleitet strategischen Wachstumsschritt bei Traditionsunternehmen Demmer

28. August 2025

Die Demmer GmbH, bekannt für die Traditionsmarken DEMMERS TEEHAUS und TRZESNIEWSKI Brötchen, setzt einen wichtigen Meilenstein in ihrer Unternehmensentwicklung: Geschäftsführer Manfred Österreicher hat die restlichen

MACH ES! gesund Podcast

Wenn die Nacht zum Feind wird: Schlaflosigkeit

28. August 2025

Millionen von Menschen liegen Nacht für Nacht wach. Erschöpft, ratlos, überfordert. Dabei ist Schlaf kein Luxus. Schlaf ist Überleben. Also

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO