Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
Schon gewusst

„Upskilling“ könnte 5,3 Millionen neue Arbeitsplätze schaffen

4. Februar 2021

„Upskilling“ könnte 5,3 Millionen neue Arbeitsplätze schaffen
04.02.

PwC und das Weltwirtschaftsforum fordern vor allem Regierungen dazu auf, bei der Förderung nationaler Upskilling-Initiativen mit Unternehmen, Non-Profit-Organisationen und dem Bildungssektor zusammenzuarbeiten. Dabei sollen Anreize für den Ausbau „grüner“ Arbeitsplätze und die Unterstützung von Technologieinnovationen geschaffen werden. Dem Bericht zufolge können durch den weltweiten Ausbau von Qualifikation 5,3 Millionen neue Jobs bis 2030 entstehen. Die Untersuchung legt nahe, dass eine höher qualifizierte Belegschaft außerdem den Umschwung zu einer wissensintensiveren Weltwirtschaft einleiten würde, in der Routineaufgaben von Maschinen übernommen werden. Einige Tätigkeitsfelder wären dadurch überflüssig, gleichzeitig würden aber neue entstehen.

Menschliche Stärken nutzen

Der Fokus soll dabei auf die menschlichen Fähigkeiten und Eigenschaften gelegt werden. Die Entwicklung von Qualifikationen wie Kreativität und kritisches Denken seien essentiell für die Anforderungen der künftigen Arbeitswelt: „Krisensituationen wie diese Pandemie können und sollten das globale wirtschaftliche Denken formen und dabei als Katalysator fungieren. Sie stellen eine Möglichkeit dar, Prioritäten zu reflektieren, zu überdenken und neu zu setzen“, erklärt Olivia Stiedl, People and Organisation Leader bei PwC Österreich. „Es ist klar, dass unsere Wirtschaftssysteme zurzeit nicht das bieten, was die Gesamtheit der Menschen braucht. Indem alle Menschen die Möglichkeiten erhalten, die für die Teilnahme an der Arbeitswelt der Zukunft notwendigen Kompetenzen aufzubauen, können wir damit beginnen, unsere Wirtschaftssysteme inklusiver und nachhaltiger zu gestalten, sodass niemand zurückgelassen wird.“

Es ist klar, dass unsere Wirtschaftssysteme zurzeit nicht das bieten, was die Gesamtheit der Menschen braucht.


Olivia Stiedl
Leader People and Organisation, PwC Österreich

Der Bericht teilt vier Empfehlungen für eine inklusive Zukunft der Arbeit:

  • Regierungen, Unternehmen und Bildungsträger sollten zusammenarbeiten, um ein starkes und miteinander verflochtenes Ökosystem aufzubauen, das sich einer umfassenden Upskilling-Agenda verschrieben hat.
  • Regierungen sollten bei der Förderung nationaler Upskilling-Initiativen auf ein agiles Konzept sowie nachhaltige Investitionen und innovative Technologien setzen.
  • Unternehmen sollten Investitionen in den Ausbau von Qualifikationen und in die Belegschaft als eines ihrer Kernprinzipien verankern und zeitgebundene Zusagen machen.
  • Bildungsträger sollten Upskilling und Umschulungs-Initiativen neu denken und den Fokus auf lebenslanges Lernen legen, um sicherzustellen, dass allen die Möglichkeit zuteil wird, an der Arbeitswelt der Zukunft teilzunehmen.

Neue Inhalte – Jetzt Aktualisieren!

Redaktion
diemacher.at
Fotos
PwC Österreich
Erschienen
4.2.2021
Previous post
Next post
  • Digitalwelten 594
  • Karriere 885
  • Menschen 1217
  • Unternehmen 854
  • Zukunft 1507
Weitere Artikel
Header Menschen Schon gewusst Unternehmen

10 Fragen an…

24. September 2025

Zwei Salatköpfe, ein Kohlrabi, ein Paprika, zwei Gurken, eine Handvoll Tomaten und ein paar rote Rüben. Alles regional, alles bio.

Header Lifestyle Menschen

Bleib neugierig. Mach Pausen. Vergiss Micromanagement.

24. September 2025

Christina Wilfinger war immer schon neugierig. Sie liebt Musik. Und Technik. Und Wirtschaft. Und das alles verbindet sie. Aus der

Header Lifestyle Menschen Unternehmen

Was wir von Sandra Milacher lernen können

24. September 2025

13 Jahre alt, ein Traum. 33 Jahre alt, ein Label: you look perfect, nachhaltige Loungewear aus Merinowolle. Dazwischen: die wichtigsten Lektionen,

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO