Vom Kampf um (je)den Preis
Die Landwirte stöhnen unter dem Preisverfall. Österreichs kleinstrukturierte und kostenintensive Landwirtschaft kann beim Preis nicht punkten. Gleichzeitig ist der Preis
Die Landwirte stöhnen unter dem Preisverfall. Österreichs kleinstrukturierte und kostenintensive Landwirtschaft kann beim Preis nicht punkten. Gleichzeitig ist der Preis
Sichere und leistbare Energieversorgung gehört zu den zentralen Standortfaktoren – besonders für ein energieintensives Bundesland wie Oberösterreich. Veränderte Rahmenbedingungen und
Investitionen in den Immobiliensektor sind durch den aktuellen Zinssatz und mangelnde Alternativen sehr beliebt Nicht nur dadurch verändert sich der
Die Mitarbeiter sind unser wertvollstes Kapital. Diesen Satz schreiben sich viele Firmen in ihre Unternehmensbroschüren und Leitbilder. In der Praxis
Oberösterreich habe große Chancen im Tourismus: Alle Schlüsselfaktoren für die zukünftigen Trends bei Urlaubsreisen sind vorhanden. Um das volle Potential
Auch wenn das jetzige System funktioniert: Die aktuellen Modelle zur Betreuung alter Menschen werden irgendwann nicht mehr ausreichen. Der demografische
Das Linzer Software-Unternehmen Celum wird als eine der zukunftsträchtigsten Firmen der Region gehandelt, steht aber vor einem Problem. Man kann
Nachhaltigkeit spielt (noch) keine Hauptrolle im Tourismus, zumindest nicht bei der Entscheidung, wohin die Reise geht. Sehr wohl aber beim
Eine Gemeinsamkeit der vier unterschiedlichen Persönlichkeiten aus Österreichs Wirtschaft ist offensichtlich: Sie sind alle vier höchst erfolgreich, wenn auch in
„Nur mit einer Verknüpfung des Pioniergeists der Forschung mit den starken Unternehmen im Land können wir auch künftig im Wettbewerb