Skip to content
Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Regionalität und Innovation stärken Digital-Standort Oberösterreich
v.l.: Joachim Haindl-Grutsch, Geschäftsführer der Industriellenvereinigung OÖ, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Nikolaus Dürk, Gründer und Geschäftsführer von X-Net, und Markus Roth, Obmann der Bundessparte Information und Consulting der Wirtschaftskammer Österreich
Schon gewusst

Regionalität und Innovation stärken Digital-Standort Oberösterreich

22. September 2025

Oberösterreich positioniert sich als Vorreiter in der IT-Branche und setzt auf regionale Innovation und Datensouveränität. Die Bedeutung der Digitalisierung für den Wirtschaftsstandort wird immer klarer, und Unternehmen wie X-Net zeigen, wie regionale Expertise und Unabhängigkeit die Zukunft gestalten können.

Mit rund 5.000 Unternehmen und über 30.000 Beschäftigten ist die IT-Branche ein wesentlicher Wachstumsmotor für Oberösterreich. Der Umsatz von 3,7 Milliarden Euro unterstreicht die wirtschaftliche Bedeutung dieses Sektors. Landesrat Markus Achleitner betont: „Oberösterreich ist als IT-Standort sehr gut aufgestellt, nicht nur im Bereich Forschungseinrichtungen, sondern auch mit Unternehmen im Digitalbereich.“

Die Abhängigkeit von großen internationalen Tech-Konzernen birgt Risiken, die durch regionale Lösungen gemindert werden können. Initiativen wie der EU Data Governance Act und GAIA-X stärken europäische Datenräume. „Abhängigkeiten von anderen Ländern bzw. ausländischen Tech-Konzernen führen zu deutlichen Nachteilen“, warnt Achleitner.

Regionale Innovation und Expertise

Joachim Haindl-Grutsch, Geschäftsführer der Industriellenvereinigung Oberösterreich, hebt hervor: „Die Bedeutung der IT-Industrie für ganz Österreich kann nicht hoch genug bewertet werden. Sie erwirtschaftet jeden 26. Euro in unserem Land, sichert über 180.000 Arbeitsplätze und erzielt eine Wertschöpfung von 14 Milliarden Euro jährlich.“

Markus Roth, Obmann der Bundessparte Information & Consulting der Wirtschaftskammer Österreich, ergänzt: „Digitale Souveränität ist heute wichtiger denn je: sie schafft regionale Wertschöpfung, macht unsere Wirtschaft widerstandsfähiger und gibt uns einen klaren Cybersecurity-Vorsprung.“

X-Net, ein Paradebeispiel für regionale IT-Kompetenz, zeigt, wie durch eigene IT-Infrastrukturen und Open Source Technologien Unabhängigkeit gestärkt werden kann. „Nur durch regionale Wertschöpfung werden wir Digitale Souveränität in Österreich und Europa erreichen“, erklärt Nikolaus Dürk, Gründer von X-Net.

X-Net setzt auf nachhaltige Arbeitsplätze und regionale Wertschöpfung. „Sharing” und „Regionalität” sind die Grundpfeiler des Wirtschaftens bei X-Net, die durch den Einsatz von Open Source geschärft werden.

Vernetzung als Erfolgsfaktor

Die Vernetzung von Wissenschaft, Bildung und Wirtschaft ist entscheidend für die Entwicklung praxistauglicher Lösungen. „Unser IT-Cluster OÖ vernetzt genau diese Unternehmen – von etablierten Playern bis zu innovativen Start-ups“, betont Achleitner.

Oberösterreich zeigt, wie durch regionale Innovation und Kooperation eine unabhängige digitale Zukunft gestaltet werden kann. Unternehmen wie X-Net sind dabei Vorreiter und setzen Maßstäbe für eine sichere und souveräne IT-Landschaft.

Redaktion

  • Melanie Kashofer

Fotos

Land OÖ / Lena Spenlingwimmer

Previous post
Next post
  • Digitalwelten 596
  • Karriere 892
  • Menschen 1256
  • Unternehmen 878
  • Zukunft 1519
Weitere Artikel
Allgemein Lifestyle Menschen Zukunft

Die Offisy Christmas Charity geht in die fünfte Runde

7. November 2025

Zum fünften Mal startet Offisy die Christmas Charity – und auch in diesem Jahr geht der gesamte Reinerlös an das

Menschen Unternehmen

Steueroptimierte Lagerlösungen für verbrauchsteuerpflichtige Waren

7. November 2025

Das DACHSER Logistikzentrum Linz bietet ein offiziell lizenziertes Verbrauchsteuerlager, in dem DACHSER selbst als steuerpflichtiger Betreiber gegenüber der Finanzlandesdirektion (FLD)

Lifestyle Menschen Podcast

WECHSELn wir endlich den Blickwinkel

7. November 2025

Schweißausbrüche, Tränen, impulsive Reaktionen – so kennen wir die Wechseljahre vom Hörensagen. Martina Eberhart zeigt einen ganz anderen Blickwinkel auf: Warum

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO