Edit Content
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
  • Rubriken
    • Menschen
    • Podcast
    • Digitalwelten
    • Karriere
    • Lifestyle
    • Unternehmen
    • Zukunft
    • Karrieresprung
    • Schon gewusst
DIE MACHER DIE MACHER
  • ABO
  • PRINT
  • PODCAST
  • ÜBER UNS
  • WERBEN
  • JOBS
 Nächster Halt: Wien
Menschen Unternehmen Zukunft

Nächster Halt: Wien

11. Februar 2025

Nach drei Jahren als oberösterreichischer Landesrat für Soziales wechselt Wolfgang Hattmannsdorfer in die Bundespolitik. Seinen bisherigen Blick vom Büro auf den Pöstlingberg tauscht er dort gegen einen Sitz im Nationalrat sowie seine neue Rolle als WKO-Generalsekretär. Ein Rückblick mit Ausblick.

Was ich an der Arbeit als Landesrat in Oberösterreich vermissen werde_

Das Land und die Leute, wobei ich natürlich nicht aus der Welt bin. Außerdem war für mich die Zusammenarbeit mit der vielfältigen Soziallandschaft faszinierend. In den letzten Jahren haben wir so viel weitergebracht, den Sozialbereich modernisiert und zentrale Reformen umgesetzt. Mit derselben Leidenschaft widme ich mich nun der neuen Aufgabe in Wien, sei es im Parlament oder in der WKO.

Diesen Tipp gebe ich meinem Nachfolger mit auf den Weg_

Für mich war immer klar, dass Soziales und Wirtschaft zwei Seiten einer Medaille sind – starke Standortpolitik braucht eine starke Sozialpolitik. Ich bin überzeugt, dass Christian Dörfel diesen erfolgreichen Weg fortsetzen wird, er ist Vollprofi und hat als Klubobmann bewiesen, dass er die richtigen Projekte umsetzen kann.

Eine Sache, der ich mich als WKO-Generalsekretär annehmen will_

Wir brauchen ein Comeback von Leistung. Damit meine ich eine Rückkehr dazu, dass Leistung anerkannt, geschätzt und gefördert werden muss. Der Wohlstand in unserem Land kam nicht von selbst und bleibt auch nicht von selbst. Viel mehr noch: Machen wir weiter wie bisher, verlieren wir an Wohlstand. Deswegen brauchen wir ein neues Bewusstsein für den Stellenwert von Leistung – egal ob privat, beruflich, als Angestellter, Arbeiter oder Unternehmer. Dafür werde ich mich einsetzen: Anreize für Mehrarbeit, steuerfreie Überstunden und bessere Rahmenbedingungen für Unternehmen.  

Mit Leistung Wohlstand zu sichern, bedeutet für mich_

Seit Corona arbeiten wir im Schnitt 1,5 Stunden weniger pro Woche. Die Effizienzsteigerung ist aber nicht im selben Ausmaß da. Das heißt: Wir verlieren – wenn wir nichts ändern – mittelfristig an Wohlstand. Also müssen wir alle mehr leisten, um diesen zu sichern. Die Politik muss einerseits die Situation aufzeigen und andererseits Rahmenbedingungen schaffen, in denen sich Leistung mehr lohnt.

Dafür setze ich mich im Nationalrat ein_

Der demografische Wandel ist aus meiner Sicht die Schicksalsfrage unserer Gesellschaft, besonders für den Arbeitsmarkt. Durch die aktuelle Rezession wirkt dieser zwar in Ferne gerückt, aber der Arbeitskräftemangel wird uns die nächsten Jahrzehnte begleiten. Außerdem dürfen wir nicht vor der Problematik stehen, dass ein Aufschwung durch fehlende Fachkräfte verhindert wird. Dazu gehört: Wir müssen entscheiden, wer zu uns kommt, also müssen wir auf kontrollierte und sichere Migration setzen. Auch die Integration ist eines meiner Kernanliegen, wofür ich mich schon als Landesrat einsetzen durfte. Damit diese gelingt, wird es klare Regeln brauchen, denn ohne Deutsch und Arbeit in Österreich gibt es keine Zukunft. Das müssen wir klar machen._

Redaktion

  • David Bauer

Fotos

Philipp Albert

Previous post
Next post
  • Digitalwelten 594
  • Karriere 883
  • Menschen 1201
  • Unternehmen 847
  • Zukunft 1505
Weitere Artikel
Schon gewusst

Raiffeisenlandesbank OÖ mit starkem Ergebnis und höherem Kernkapital

29. August 2025

Deutliche Steigerung der harten Kernkapitalquote auf 18,5 Prozent Finanzierungsvolumen blieb mit 25,5 Milliarden Euro auf konstant hohem Niveau Steigerung des

Schon gewusst

SPK OÖ Investment GmbH begleitet strategischen Wachstumsschritt bei Traditionsunternehmen Demmer

28. August 2025

Die Demmer GmbH, bekannt für die Traditionsmarken DEMMERS TEEHAUS und TRZESNIEWSKI Brötchen, setzt einen wichtigen Meilenstein in ihrer Unternehmensentwicklung: Geschäftsführer Manfred Österreicher hat die restlichen

MACH ES! gesund Podcast

Wenn die Nacht zum Feind wird: Schlaflosigkeit

28. August 2025

Millionen von Menschen liegen Nacht für Nacht wach. Erschöpft, ratlos, überfordert. Dabei ist Schlaf kein Luxus. Schlaf ist Überleben. Also

DIE MACHER DIE MACHER
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Modal Title

Kategorien

Digitalwelten
Karriere
Lifestyle
Zukunft
Menschen
Unternehmen
Podcast

Menü

Abo
Print
Über uns
Kontakt
Jobs

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
AGB für Inseratkunden
Werben bei DIE MACHER
Cookie Einstellung
© MACHER MEDIA HOUSE GMBH 2025.
MILEZO