„In meinem Kopf ist immer noch so viel los“
Was ihm gelungen ist, hat vor ihm noch kein Oberösterreicher geschafft: Oliver Glasner formte Eintracht Frankfurt zum Europa-League-Sieger und machte sich zu einem der gefragtesten Fußballtrainer Europas. Und zu einem strahlenden Aushängeschild seiner Heimat. Der frühere LASK-Coach verrät im Interview, was er seinen Spielern nie verzeiht, warum es klare Vorstellungen braucht und auf welche Gegner er sich nun in der Champions League freut.
Rafael Santos Borré läuft an und haut den Ball mit rechts links oben rein. Nach diesem Schuss am 18. Mai, sechs Minuten vor Mitternacht, brachen alle Dämme. Eintracht Frankfurt mit dem oberösterreichischen Trainer Oliver Glasner schaffte mit einem 6:5-Erfolg nach Elfmeterschießen im Finale gegen die Glasgow Rangers die Riesensensation und sicherte sich den Europa-League-Titel.
Für rund 50.000 mitgereiste Eintracht-Fans gab es in Sevilla kein Halten mehr. Ungefähr noch einmal so viele feierten zeitgleich beim Public-Viewing in der heimischen Arena in Frankfurt, lagen sich in den Armen und konnten ihr Glück kaum fassen. Gefühlt die ganze Stadt steht hinter dieser Mannschaft. Genau von diesem einzigartigen Zusammenhalt konnten wir uns im Halbfinal-Rückspiel gegen West Ham United knapp zwei Wochen zuvor in der Main-Metropole selbst ein Bild machen. Das komplette Stadion war in den Vereinsfarben Schwarz und Weiß gekleidet, rund 300.000 Tickets hätte der Verein verkaufen können. Klubpräsident Peter Fischer zeigte sich nach dem ersten Europacup-Finaleinzug seit 1980 publikumsnah, machte Fotos mit den Fans und schrieb Autogramme. Glasner, Baumeister des Erfolgs, nimmt uns in einem Interview mit in seine Gefühlswelt.
Herr Glasner, konnten Sie nach dem sensationellen Europa-League-Sieg mit Eintracht Frankfurt schon alle Glückwunsch-Nachrichten beantworten?
Oliver GlasnerJa, ich möchte das immer so schnell wie möglich erledigt haben – die meisten warten ja auf eine Antwort.
Nach dem Finalsieg haben Sie bei der Siegeszeremonie in Sevilla zum „Diver“ angesetzt. Tauchen Sie mit uns ein in Ihre jetzige Gefühlswelt?
Oliver GlasnerIch schlafe immer noch schlecht, weil in meinem Kopf so viel los ist – Freude, Stolz, Zufriedenheit und schon wieder der Ausblick auf die kommenden Aufgaben.
Neben Trainerlegende Ernst Happel sind Sie der einzige Trainer aus Österreich, der einen Europacup-Titel gewinnen konnte. Müssen Sie sich selbst öfter zwicken, um das zu glauben?
Oliver GlasnerDie Größenordnung und Tragweite ist mir nicht wirklich bewusst, aber auch nicht so wichtig. Der Moment des Siegtores, die Pokalübergabe, die Feierlichkeiten im Verein und mit unseren Fans – es haben Anhänger geweint, als sie den Pokal berühren durften –, das bleibt bei mir hängen.
Zunächst den LASK, dann Wolfsburg und nun die Eintracht besser gemacht – worauf baut der Erfolgsarchitekt Oliver Glasner?
Oliver GlasnerIch habe ein klares Bild vom Fußball, wie ihn meine Mannschaften spielen sollen, ein klares Bild unserer Arbeitseinstellung und ein klares Bild des Umgangs miteinander. Das alles versuche ich in einem Verein zu implementieren und es scheint ganz gut zu funktionieren.
Von der österreichischen Bundesliga auf den Thron von Europa – wie gelingt so etwas?
Oliver GlasnerKlare Vorstellungen, viel Arbeit, tolle Mitarbeiter:innen und vor allem tolle Spieler. Ohne Spieler bist du als Trainer nichts.
Wie formt man in einem Fußballteam mit so vielen Individualisten eine echte Einheit?
Oliver GlasnerIch denke, es geht immer um Respekt und Vertrauen. Ich bin hier sehr klar mit den Spielern, verzeihe ihnen jeden Fehler, aber ich verzeihe nie, wenn jemand in der Kabine für Unruhe sorgt – das wissen sie.
Auch Ihre Co-Trainer kommen aus Ihrer Heimat. Was zeichnet das Sportland Oberösterreich aus?
Oliver GlasnerGute Ausbildung, tolle Karrierechancen und viel Herzlichkeit.
Sogar Real Madrid und Tottenham sollen Sie auf dem Zettel haben. Wie lange kann Frankfurt seinen Baumeister noch halten?
Oliver GlasnerIch habe aufgehört, mir Gedanken über meine berufliche Zukunft zu machen. Ich lebe im Hier und Jetzt und versuche das bestmöglich zu beeinflussen, was ich beeinflussen kann.
30.000 Fans folgten Ihrem Team nach Barcelona, rund 50.000 waren beim Finale vor Ort dabei – was macht die Marke Eintracht aus?
Oliver GlasnerIch habe vom ersten Tag an die große Verbundenheit der Frankfurter:innen mit der Eintracht gespürt. Die Leute leben, leiden und lieben die Eintracht und für seine Liebe nimmt man eben viel in Kauf.
Jetzt geht es in der Champions League weiter – lieber gegen Manchester City oder Real Madrid mit David Alaba?
Oliver GlasnerWir spielen zuerst ja noch den Supercup gegen den Champions-League-Sieger am 10. August in Helsinki, den wollen wir gewinnen. Danach schauen wir weiter.
Ihre Familie wohnt weiter in der Heimat in Oberösterreich. Wie schwer ist es, so lange von seinen Liebsten getrennt zu sein?
Oliver GlasnerWir haben das ganz gut im Griff und versuchen, uns wöchentlich zu sehen, indem entweder meine Familie nach Frankfurt kommt oder ich heim nach Riedau._
Es geht um Respekt und Vertrauen.
Oliver Glasner
Trainer, Eintracht Frankfurt
# Gedankensprung
mit Oliver Glasner
Diesen Klub möchte ich einmal trainieren_ carpe diem
Das fehlt mir aus meiner Heimat am meisten_ Semmelknödel
Wäre ich nicht Fußballtrainer geworden_ wäre ich Lehrer für Turnen und Geografie.
Der LASK bedeutet für mich_ meine zweite fußballerische Heimat in Oberösterreich.
Die SV Ried_ ist meine erste fußballerische Heimat in Oberösterreich.
Die Champions-League-Hymne_ werde ich genießen.
Oberösterreich ist_ meine Heimat.
Meine Familie_ ist das Wichtigste in meinem Leben.
Ein Macher_ redet nicht zu viel, sondern macht.
Der oberösterreichische Dialekt_ wird mir immer bleiben.
#Weitere Artikel
„Skifoan is des Leiwandste …“
Direkt auf Anhieb schwirrt einem die Melodie dieses Hüttenklassikers durch den Kopf, wenn Stefan Bieringer und Alexander Urlhart vom wohl beliebtesten alpinen Wintersport der Welt schwärmen. Bei der Traditionsmarke Völkl der Marker Dalbello Völkl Gruppe haben sie ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht.
Hungrig nach mehr
Mutig, agil und zielorientiert – drei Eigenschaften, die nicht nur auf die Raubkatze, sondern auch die Marke Puma und ihre Unternehmenskultur zutreffen. Und auf das Mindset von Hans-Peter Stadlmayr, der als Geschäftsführer in Salzburg vor allem ein Ziel verfolgt: sein Team „empowern“, um die Erfolgsgeschichte weiterzuschreiben.
MICHI, was lernen wir vom Spitzensport?
Einen Plan B hatte sie nie. Brauchte sie auch nicht. Die Karriere von Ex-Skirennläuferin Michaela Kirchgasser ging stetig bergauf. 2018 beendete sie ihre Rennkarriere. Gewinnen kann sie seither aber immer noch, und zwar nicht nur bei Dancing Stars. Als Speakerin beim ersten Zauchensee-Summit gewinnt sie die Aufmerksamkeit der Teilnehmer:innen, wenn sie davon erzählt, worauf es ankommt, um die eigenen Ziele zu erreichen.
GERNOT, was bewegt uns (vorwärts)?
Die schlechte Nachricht zuerst: „Wir bewegen uns auf ein gesellschaftliches Desaster zu, weil wir so viel sitzen“, warnt Gernot Schweizer, Physiotherapeut, Fitness- und Konditionstrainer. Die gute Nachricht: „Es ist nie zu spät, um in Bewegung zu kommen.“
NICOLE, wie erreichen wir unsere Ziele?
Es sind die letzten 200 Meter beim Ironman. Dann spürt Nicole Hinum das, wofür sie so brennt: „Da läuft alles wie in Zeitlupe ab. Der Gedanke: Ich hab das jetzt wirklich geschafft! Da ist es nun, das große Ziel. Und der Beweis, dass ich alles schaffen kann, wenn ich es wirklich will.“ Ihr Antrieb? Ihre Leidenschaft. Mit genau dieser begleitet sie auch Unternehmen dabei, ihre Ziele mit einem klaren, starken Markenkern zu erreichen.
BETTINA, wie erfinden wir das Rad neu?
Der Arbeitsmarkt hat sich gedreht. Hin zum Arbeitnehmermarkt. Vor allem in der Technik- und IT-Branche können sich die Talente heute aussuchen, wo und auch wie sie arbeiten möchten. Mit alten Methoden gewinnt man diese Menschen daher nicht mehr. Bettina Kern, Gründerin und Geschäftsführerin von KERN engineering careers, weiß, wie sich das Rad trotz Fachkräftemangels weiterdreht und vor allem, wie es sich in Richtung Zukunft dreht. So viel vorweg: „Um im internationalen Wettbewerb mithalten zu können, müssen wir ordentlich in die Pedale treten!“
Starkicker tanken in Oberösterreich Kraft für die neue Saison
Fußballfans aufgepasst! Im Sommer tummeln sich wieder viele bekannte Profis in Oberösterreich. Vom aktuellen Europa-League-Sieger bis zum griechischen Serienmeister – sie alle holen sich die nötige Frische für das neue Spieljahr bei Trainingscamps in Oberösterreich. Warum eigentlich ausgerechnet hier? Und welche wirtschaftliche Bedeutung haben Buchungen von Spitzenvereinen für das Tourismusland?
Eine Frage der Einstellung
Wie man sein Team auf schwierige Spiele einstimmt, hat Erich Steinreiber bei seiner Leidenschaft gelernt: Als „10er“ hatte er am Fußballplatz jahrelang die Rolle des Spielmachers inne, bevor er als Trainer zum Taktikfuchs und Motivator herangereift ist. Was er im Sport als Halbprofi gemacht hat, macht er mittlerweile im Beruf als Vollprofi: Der CEO von ISS Österreich übernimmt gerne die Verantwortung und führt seine Mannschaft durch brenzlige Situationen.
Von WAU zu WOW!
Lieber mal auf der Couch abwarten, bis wieder sichere Zeiten kommen. Das ist wohl die Devise des inneren Schweinehundes. Keine gute Idee, findet Sanela Maletic, die das Fitnessstudio John Reed in Salzburg leitet. Sport mache nämlich nicht nur eine schöne Sommerfigur, sondern stärke auch das Immunsystem.
Es ist Zeit für Mut und Veränderung
Gerade in Krisenzeiten sind Mut und der Wille zu Veränderung gefragt. Ein sportliches Ausnahmetalent, das selbst vom Tiefpunkt der Karriere den Weg nach ganz oben schafft, ein Manager, der einen Konkursfall übernimmt und zum Erfolg führt und ein Vertriebsmitarbeiter, der sich als Imker selbstständig macht: Drei Beispiele, die motivieren.
Mut kann man nicht kaufen
Was haben eine Sportlermum, ein ehemaliger Ausbildungskommandant und ein OnlinegameInteressierter gemeinsam? Viel Mut, denn diese drei Unternehmer haben es sich zur Aufgabe gemacht, ihre Leidenschaft zum Beruf zu machen und haben sich in das Abenteuer Start-up gestürzt.
08/16
Ein Wakeboarder, der sich seinen Weltmeistertitel mit Eisbaden und veganer Ernährung geholt hat, eine ehemalige Pressesprecherin, die nun Vollzeit-Märchenfee ist, und ein Extrem-Radfahrer, der Geschäftsflugzeuge verkauft. Drei mutige und ungewöhnliche (berufliche) Lebensgeschichten.
Mario Kart im Anzug
In der Linzer Holzstraße hat der Entwickler und Produzent von Antriebssystemen BRP-Rotax die erste interaktive E-Kart-Strecke der Welt eröffnet. Rennsport verbindet sich mit Gamification zu einem neuen Unterhaltungskonzept. In der Halle befindet sich ein Seminarraum, nach oder vor den Meetings können Teilnehmer sich direkt auf der Rennstrecke messen.
Die bessere Hälfte – Sandra Reichel
Gleich mal vorweg: Nein, Frauen sind nicht die bessere Hälfte. Sie sind aber auch nicht die schlechtere. Darin sind sich all unsere sieben Interviewpartnerinnen einig. Sieben deshalb, weil ihre unterschiedlichen Geschichten zeigen: Weiblichkeit hat nicht die eine Rolle. Und auch nicht das eine Gesicht. Ob geschminkt oder ungeschminkt, im Rock oder in der Hose, Mutter oder Nichtmutter, stark oder schwach (oder beides), im Chefsessel oder hinterm Herd (oder beides) – Frauen sind auch nur Menschen. Ja, eben. Menschen. Wie Männer. Also warum reden wir eigentlich noch darüber? Reden wir darüber.
PR
John Reed Fitness Music Club
Eine Symbiose aus Fitness, Musik und regionaler Kunst – Der John Reed Fitness Music Club in Linz.
Warum? Drei neue Führungskräfte im Portrait
Wer im Job erfolgreich sein will, muss seine wahre Bestimmung finden. „Finde dein Warum“, raten Karriereberater. Wir haben deshalb nachgefragt bei drei Menschen in unterschiedlichen Lebens- und Karrieresituationen und wollten wissen: Warum machst du, was du machst?
Acht der schönsten Designhotels
Das Auge isst nicht nur mit. Es reist auch mit. Und entscheidet über Wohlfühlen oder nicht Wohlfühlen. Designhotels setzen aber gar nicht nur auf den Sehsinn – ihr Konzept will alle Sinne ansprechen. Wie das gelingt? Wir haben uns in acht Designhotels umgehört.
Wie weit muss man gehen, um (bei sich selbst) anzukommen?
Der Weg ist das Ziel. Sagt man. Aber so richtig versteht man’s eigentlich erst dann. Dann, wenn man ein paar Stunden gegangen ist. Einfach so. Und mit jedem Schritt kommt man jenem Ziel näher, das man schon längst aus den Augen verloren hat: sich selbst. Ein Lokalaugenschein (oder so etwas in der Art) an einem der wohl schönsten Weitwanderwege im oberösterreichischen Mühlviertel, dem Johannesweg.