
Fortsetzung des Wachstumskurses: FACC steigert Umsatz im ersten Halbjahr 2025
- Umsatzsteigerung um 10,6 % auf 484,7 Mio. EUR im 1. Halbjahr 2025
- EBIT mit 18,4 Mio. EUR auf erwartetem Niveau
- +123 neue Mitarbeiter*innen (FTE) im Vergleich zum 1. Halbjahr 2024
- Für das Geschäftsjahr 2025 wird ein Umsatz von rund 1 Mrd. EUR erwartet.
>> Im ersten Halbjahr 2025 konnte die FACC AG trotz eines nach wie vor herausfordernden globalen Umfelds eine Umsatzsteigerung um 10,6 % auf 484,7 Mio. EUR erzielen (Vorjahresperiode: 438,3 Mio. EUR). Alle Divisionen der FACC (Aerostructures, Cabin Interiors und Engines & Nacelles) weisen im ersten Halbjahr 2025 ein positives EBIT auf. Das Konzern-EBIT in der Höhe von 18,4 Mio. EUR entspricht den Erwartungen des Managements und ist von Verwerfungen in den internationalen Lieferketten sowie hohen Material- und Personalkosten belastet (Vorjahresperiode: 22,5 Mio. EUR). Im Vorjahresvergleich erhöhte sich der Personalstand um 123 Mitarbeiter*innen (FTE).
Branchenwachstum setzt sich fort
Das Wachstum der Luftfahrtindustrie setzte sich auch im ersten Halbjahr fort. Während kurzfristige Bedarfsanpassungen des Marktes bei Passagierflugzeugen stattfanden, diese sind auch im ersten Halbjahr 2025 von Lieferkettenproblemen im Triebwerksbereich beeinträchtigt, konnte die FACC aufgrund ihrer diversen Produktstrategie im ersten Halbjahr 2025 insbesondere auch von der nachhaltig positiven Entwicklung des Business Jet Marktes profitieren. Das langfristige Wachstum der gesamten Industrie verdeutlicht der weltweite Rekord-Auftragsstand von über 17.500 bestellten Passagierflugzeugen. Das zeigt sich auch am Order Backlog der FACC, das im ersten Halbjahr 2025 aufgrund von Neuaufträgen und Ratensteigerungen auf über 6 Mrd. USD gestiegen ist.
Globaler Footprint der FACC stärkt Resilienz
Durch ein weltweites Produktions- und Vertriebsnetzwerk von 15 internationalen Standorten in Europa, Amerika und im asiatischen Raum verfügt die FACC angesichts bestehender geopolitischer Herausforderungen über eine hohe Resilienz. Mit der Stärkung der Supply Chain in Indien, der Produktionsverlagerung der COMAC C919 Produktpalette (Struktur- und Innenraumsysteme) nach China sowie einer Erhöhung der Betriebsleistung an den Auslandsstandorten in den FACC-Werken in Kroatien/Jakovlje sowie in Kanada/Montreal konnte diese Standortstrategie im ersten Halbjahr 2025 weiter vorangetrieben werden. Die seit Jahren globale FACC-Standortstrategie ist besonders im Umfeld der momentanen geopolitischen Veränderungen von Vorteil.
Kostensenkungs- und Effizienzsteigerungsprogramm
Das seit Oktober 2024 in Umsetzung befindliche Kostensenkungs- und Effizienzprogramm zeigt bereits Wirkung. Das verdeutlicht die Steigerung des Umsatzes bei annähernd gleichem Personalstand seit Ende des Geschäftsjahres 2024. Zusätzlich im Fokus standen im ersten Halbjahr 2025 die Optimierung der Supply Chain sowie die Reduktion der Materialbestände. Diese wurden seit Ende des dritten Quartals 2024 signifikant reduziert und konnten somit zur Verbesserung des Cashflows beitragen.
Ausblick
Die Luftfahrtindustrie ist weiterhin eine Wachstumsbranche mit weltweit stabil steigenden Passagierzahlen. Für das gesamte Jahr 2025 erwartet die Branche erstmals ca. 5 Milliarden Passagiere. Die Nachfrage der Airlines nach effizienten und modernen Flugzeugen bleibt hoch. Trotz der weiterhin aktuellen Lieferkettenthemen bestätigen alle wesentlichen Flugzeughersteller zum Halbjahr, an den Zielen für das gesamte Geschäftsjahr 2025 festzuhalten. Basierend auf der aktuellen Marktlage für das Geschäftsjahr 2025 erwartet das FACC-Management eine Fortsetzung des Wachstumskurses und konkretisiert zum Halbjahr den Ausblick auf rund 1 Mrd. EUR Konzernumsatz, was einem Umsatzwachstum von über 10 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die EBIT-Marge wird sich im Vergleich zum Geschäftsjahr 2024 durch Effekte aus dem in Umsetzung befindlichen Effizienzsteigerungsprogramm der FACC weiter verbessern (2024: 3,2 %).
INFOBOX
Über FACC
Die FACC AG zählt zu den weltweit führenden Aerospace Unternehmen und entwickelt, designt und fertigt fortschrittliche Leichtbausysteme für die Luft- und Raumfahrt. Als Technologiepartner aller großen Hersteller arbeitet FACC gemeinsam mit ihren Kunden an Lösungen für die Mobilität der Zukunft. Weltweit startet jede Sekunde ein Luftfahrzeug mit FACC-Technologie an Bord. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte FACC einen Jahresumsatz von 884,5 Mio. Euro. Weltweit werden über 3.800 Mitarbeiter*innen aus +50 Nationen an 15 internationalen Standorten beschäftigt. Das Unternehmen notiert an der Wiener Börse. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte facc.com.
Redaktion
- DIE MACHER
Fotos
FACC